Full text: St. Ingberter Anzeiger

weil der bisherige am Erscheinen verhindert war, „Anz.“ mitgetheilt wird, gelang es der Bahnver 
ebenso wurde die Waldpartie bis zur günstigen waltung um 12 Uhr 50 Min. Mittags die Strecke 
Witterung verschoben. soweit frei zu haben, um von hier einen Zug nach 
c. Candidaten⸗Reden machten einen derarl Biebermühle abgehen zu lassen. 
günstigen Eindruck, daß die Candidaten einstimmig Die Postverwaltung läßt die Briefpost durch 
gewählt wurden. Schlitten von Kaltenbach abholen, dieselbe ist um 
Die näaͤchste Versammlung soll an gleicher Stelle4 Uhr Nachmittags zu erwarien. Von den Land— 
am nächsten Sonntag stattfinden und sollen wieder briefträgern konnten heute Morgens 3 ihre Gaͤngt 
sehr wichtige Dinge zur Verhandlung kommen, ebenfalls nicht ausführen. 
Deffentliche Bekann:gabe der Tagesordnung nächste — — Stadtisches. 
Samstag. n der letzten Sitzung des Stadtrathe? 
3. St. Ingbert, Il. Februar. Am nag⸗ sand Vd e — Erledigunge Ale 
sten Mitwoch findet im neuen Schuhause die erste dicchner der Armentasse on Sielle des derforbenen 
b esond ere Konferenz der Schuldien st Slabtrathsmiigliedes W. Kahn wird Hr. Stadt- 
exspettanten des Bezirls Blieskafstel⸗ reider Baher beslimmt und ihm dos fur diese 
Sit. Iugbert fan. Sielle ausgefetzte Gehalt zugesprochen. Ferner wer⸗ 
c Palzis chez. Sei der Anstellungepruf · D vie detschedenen Tommessonen, denen genann⸗ 
ung der Pfalzer Sgul dien st er spetta tes Mitglied angehört hatte, durch Neubestimmung 
ben errangen fich 4 Kandidaten die J. Note. Es ann.Einigen rucsandigen Sleuerzahlern wird 
ist 8 Vesutat schon seit Jahren nicht mehr I diu bewimigt —Bezuguüch der Wafjerversorg- 
rreugr vcden er Schuͤrer Ziegelhüne wird beschlossen Er⸗ 
*Der Schneefall der lezten Tage war fur d e —8 nen 
den Eisenbahnderkehr auf hiesiger Strecke sehr Freais der ig miht mer Dan. Augufi den dorligen 
sisrend. Ebb wahrend zweier — mußzten Zisternenbrunnen der Gemeinde abtteten will, und 
die Arbeiter zur Freihaltung des Geleises aufge ⸗ odie Bewohner von Schüren den Brunnen vol— 
boten werden. Ramentlich in der Rähe des Tunvels undig unb auf immer umterhalten wollen. — 
am Potascwalde waron große Sgane magen zu. Fas Gesuch des Dieners Frz. Schneider um Ktüa 
sammengeweht D Der geftrige Uhr-Zug von etaennee der bezahlten Hemathoebahren, da Sch. 
Saarbrücen traf mit einer Verspätung von 19 hier vergiehen wolle wird cht genehmigt — 
Stunden hier ein. Jedermann nahm zuerst an, der Die Frage der Fleischbeschau in Schnappach erle⸗ 
Jug se im Scpnee l geblieben deo war digt sich derart, daß der dortige Polizeidiener Pet. 
dies nicht der Fall, sondern der Aufenthali dadurch dun as Hitfefi ischbeschauer auf Kuf und Wi⸗ 
verutsacht, daß, gerade an der Abzweigung der derruf angestellt wird. Fur jedes zu schlachtend⸗ 
Saargemlunder und St. Ingberter Strede, die Siud Großvieh ist eine Geduhr von vo Pfg., fur 
Axe eines Laufrades an der Maschine brach. Es sleinbieh ine soiche von 20 Pfg. zu emrichten 
mußte deshalb von Saarbrücken eine andere Maschine annd dae Esnaguß allmonatuch an die Gemeinde 
eguirirt vnden asse abzuführen. Von dem eingehenden Gesammt⸗ 
— Der Stadtrath von Zweibrücken hat in betrag sieht dem Fleischbeschauer Distriltsthierarzt 
einer letzten Sitzung eine wichtige Frage erledigt. Birnbaum ein Fixum von 50 Mk. zu, während 
Die „Zw. Z.“ schreibt darüber: Inhaltlich einer der Rest dem Hilfefleischbeschauer als Gehalt an⸗ 
Zuschrift des prot. Presbyteriums ist del einzelnen gewiesen wird. — Es wird die Anstellung eines 
Schulstellen die bisher aus der prot. Kirchenkasse deiteren Polizeidieners für die Gemeinde St. Ing 
geleistete Brandents cha dig un g fur den Kone er beschlossen und soll die Stelle im „St 
firma nden⸗Unter ri cht in die Gehaltsfasfion Ingbertet Anzeiger“ und in der „St. Ingberter 
eingerechnet, während diese Entschadigung nicht mil Zeuͤung“ zur Bewerbung ausgeschrieben werden. 
der Schulstelle verknupft, sondern demjenigen Lehrer Hteldelermin bis 15. Maäͤtz dss. Is. — Die Ver Sermischtes. 
zufließen soll in dessen Lehrsaal der Konfirmanden · gandlung uüber den Pumt; Beschaffung eines Herrn Johann Baptist Adt, Febei 
unterricht teitt wird. Der Stadtrath erlläart des · Zureoues zur Anmeldung für die GemeindeKran besitzer in Forbach wurde don Sr. M. dem Kais 
halb sein Einderstandnis daß die Beträge mit zue enberficherung wird in die nachste Sißung verlegt der Charalter als Kommerzienrath verliehen. 
sammen 15 M. 60 Pfg. in den Fassionen ga Der“ Tagner Pt. Wagnerderlehie uch beim F Würzburg, 9. Febr. Große Schneeve— 
strichen und det Ausfall aus der Stadtkasse gedecktwird. Begräumen von Balken auf dem Maxplatz so, daf wehungen. Die Bahn nach Schweinfurt war da 
.T. Pit magens, 9. Febr. Fine der ersten er I83 Tage arbeitsunfähig war; fir diese Zeit er · gangen Tag gespertt. Die Ruenderher und Manchen 
Wirkungen der Schneewehen war, daß der 5 Uhr haält W. an Krankengeid zugebilligt 10 Mk. 40 Pfg Zuge sind“ausgeblieben,Viiliärhilfszuge find nu 
45 Min. Abends hier fällige Bahnzug einge- — Den Feldschüßen Beß und Spengler, welche ar Dettelbach und Steinach abgegangen. 
sichneint wurde und nur wenige 100 Meter vom Stelle der erkranklen Pouzeidiener Jung und Stein FMünchen, 8. Febr. Im ganzen Oberland 
Bahrnhof entferat steden blieb, gerade an dem Ein⸗ fels zwölf Nachtwachen halten, ist hierfür ein Ent. und schon auf wenige Kilometer von München b 
schnitt, wo von hier aus das Gefälle beginnt. Es gelt von je 12 Mark aus Gemeindemitteln zu be⸗ ginnend liegt, wie die „Münchener Neuesten Nad 
war trotz aller Anstrengungen nicht möglich weiter. zahlen. — Der Herbergswirth W. Weiß beabfich richten“ melden, seit gestern der Schnee zwei Fu 
zukommen. Die Reisenden mußten zu Fuß nach dem ligt seine Herberge sammt Wirthschaft in den sog. tief. Die Landstraßen sind an einzelnen Sielle 
Bahnhof gehen, wie auch die Briefbost durch einen Hirtenecken — in das Frz. Fries'sche Haus — zu derart verweht, daß vor Ausschaufelung des Schnee 
Boten abgeholt wurde. —RO 
Erst heute Morgen gelang es, den Zug hier- Stadtrath gegen die Ertheilung der Erlaubniß zur Schneefall, welcher bereits am Montag begonne 
herzubringen, doch ist es unmoͤglich von hier einen Verlegung durch kgl. Bezirlsamt nichts zu erinnern. wurde indeß mit großer Freude begruůßt, da de 
Zug abgehen zu lafsen, zumal vor der Einfahrt in — Der Leichenbeschauer Pt. Jochum in Schnappach Verbringen von Holz und Futtervoräten von de 
den Tunnel eine noch größere Schneemasse sich an- hat seine Stelle niedergeiegt, es soll deshalb als Fetaen berab nur dnurch edalickt vad. 
gehäuft haben soll. Es ist aber schon durch das Leichen beschauer der Bader Jak. Schenkel und albs — 
erste Hinderniß nicht durchzukmmmen. Wie dem idessen Stellvertreter der pens. Bergmann Pt. Diel- Für di- Medaktisn derantwortlich F. X. Deme— 
En der Oberstadi — Haus Nr 1 Rohung Am vdamn jij sss h 9 I Fz„ir die 
J — ist eme schͤne Wohnung D welche Herr Jakob Sonn inne bdil l gb b ß —IIb F st el ts i 
sofort beziehbar, zu vermiethen. hatte, ist bis 1. März beziehbar, an 2 205 astna ze 
derweitig zu vermiethen. Kaist er Wilbelm empfehle ich meine große Auswabi 
Joh. Juna. J und die — Couplets als w 
e Geburtsfeier beim Renu 
Ti— 
ein Gedenkblatt für das deutsche Voth sammler. Kaßernenleben. De 
mit braunpolirter Rahme, Goldein- Schornsteinfeger. Die must 
lage und Glas, ist zu dem billigen falischen Klapphörner. Da 
Preise von M. 4.50 vorräthig in de— Heinzelmännchen. Die ver 
Buchhandluna Demet;. unglückte Landparthie, ow 
noch viele andere. 
Auch sind humoristische Soloscener 
Terzetten und Männerchöt 
vorräthig in der Buchhandlung 
Demetz 
forter in Vorschlag gebracht werden. Letzterer wir 
zugleich als Todtengräber in Schnappach angeftel 
— Die Gemeindeverwaltung steht gegenwärtig 
Unterhandlung mit dem Rentner Pt. Schmitt wege⸗ 
Abtretung von Land am Elversberger Weg and 
Gemeinde. Mit dem gebotenen Preis von 8 Mi 
für die Ruthe erklaärt sich Eigenthümer nicht eib 
verstanden, sondern vetlangt 7 Mk. Der Stab 
rath bewilligt nunmehr den Mittelpreis von 5 M 
pro Ruthe und ermächtigt das Bürgermeisteram 
den erforderlichen notariellen Akt verbriefen zu lassen 
— Der Föoͤrster Phil. Dillenkofer stellte das Gesug 
gegen Entrichtung des Bürgereinzugsgeldes in m 
natlichen Raten als Bürger aufgenommen zu we 
den. Das Gesuch wird abschlägig beschieden; eben 
so dasjenige des Schneiders Phil. Eberle, welch 
verlangt, das von ihm bis jetzt bezahlte Burger 
einzugsgeld möge zu Gunsten seines Schwiegt 
sohnes, des Postboten Elhardt übergeschrieben ma 
den. — Der Stadtrath ertheilt nachträglich d 
Benehmigung zur Verpachtung von Kellerantheila 
im neuen Schulhause um 12 Mk., sowie de 
Dunges aus dem Schlachthause für 180 Mk. in 
Jatzre 1888. Für das laufende Jahr 1889 wir 
der Dung aus dem Schlachthause um die Summ 
von 190 Mk. an Martin Zott in Schnappach ver 
geben. — Der Stadtrath nimmt Kenntniß von der 
bezgl. Entschließungen hoher kgl. Regierung betreff 
Anstellung des Schulverwesers Lutz als Lehrer, « 
dessen Stelle der Schulverweser C. Kemmerer tritt 
und betr. Verwesung der durch zeitliche Pensionit 
ung des Schulberwesers Vogelgesang erledigten Stell 
durch Schulverweser Barth. — Es ist die Mittheil 
ung eingegangen, daß der Stadtrath von Hornbad 
gegen den Entscheid des kgl. Bezirksamts, welche 
als Heimathsort des Tünchers Phil. Christ Horn- 
bach erklaͤrte, bei h. kgl. Regierung Rekurs ergreife 
werde und den Christ in die Gemeinde St. Ing 
bert verweise. — Als Arzt der Gemeinde- sow 
der land⸗ und forstwirthschaftlichen Krankenkasse sos 
auch fernerhin der praktische Arzt Dr. Erhard 
fungiren. — Zum Schlufse werden noch die stau— 
tarischen Bestimmungen betr. Ausführung der land 
und forstwirthschaftlichen Versicherung im Distrik 
St. Ingbert vorgelegt und vom Stadtrathe genehmig 
Alle 
Veschäfts⸗ 
und 
uufmännischen 
33 
Fcher 
9 
in jeder Liniatur u 
Größe, mit vorzüg 
ichem Einband um 
apier, liefert die 
Buchdruckere; 
—XXXX 
Wer eine Mark 
in Briefmarken einsendet, erhalt franke 
per Post zwei Bände des in weitesten 
kreisen bekannten und beliebten 
Schwäbischen Hrimgarleus 
mit sehr spannenden Romanen und ausge⸗ 
wähltem vermischten Theil, Gedichten, Raih 
seln ec. zugesandt. — Es gibt nichts Passen⸗ 
deres und Billigeres für Lesefreunde, diet 
beweisen die zahlreich eintreffenden Anerken⸗ 
nunggschreiben. 
Vorräthig find Band: 6, 7, 8,9, 10, 11, 
12, 13, u. 14. 
Band 18 erscheint Mitte Marz. 
X DNanfbeuren. 
Münchener Pferdeloose 
a Mk. 1.-, 
Elfkirchenbauloose 
a Mt. 2.-, 
J Landauer Synagogen- 
n eee loose 
Nliwoca. —XR a Mk. 2.—, 
ntuahme- find zu haben in der Buchhandlung 
x —— hril u. Octobor. Demetz 
Boonekamp of Maagbitte 
von HB. Underberg ⸗Albred 
Rheinberg 
acht zu haben bei 
J. Peters St. Inabeit.