Full text: St. Ingberter Anzeiger

Güterversteigerung. 
Samstag, den 9. März 1889, 
Nachmittags 4 Uhr, zu St. Ingbert 
in der Wirthschaft von Peter Waaner. 
lassen Johann Wagner der Erste 
Bergmann in St. Ingbert wohnhaft, 
und dessen Kinder aus der Ehe mit 
seiner verlebten Ehefrau Maria Klein 
folgende Liegenschaften öffentlich zu 
Eigenthum versteigecn, nämlich: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nr. 1349, 15 ar Acker 
in der Maäusbach neben Hager 
und Martin Zotn; und 
Plan Nr. 86812, 12 ar 90 qm 
Acker im Dilmesßflur neben Jo—⸗ 
hann Jostph Weidmann und 
Johann Collisi Witiwe. 
St. Ingbert, den 23. Februar 1889 
Kemmer, k. Notar. 
Ackerversteigerung. 
Samsiag, den 16. März 1889, 
Nachmittags 5 Uhr, zu St. Ingbert 
in der Wirthschaft von Johann Joseph 
Heinrich, läßt Christian Klinck, 
Metzger in St. Ingbert wohnhaft, 
folgende Liegenschaft öffentlich auf 
Figenthum versteigern: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nr. 3227, 14 ar, Plan 
Nr. 3228, 18 ar 60 qm und 
Plan Nr. 322812, 13 ar 50 
qm Acker rechts in den Seyen 
neben Carl Klinck und Peter 
Zimmermann. 
St. Ingbert, den 2. März 1889 
Kemmoöer, k. Notar. 
Berichtigung. 
Der allgemeine Prüfungstermin im 
Konkursverfahren über den Nachlaß 
des Kaufmannes Philipp Klinck 
von St. Ingbert findet nicht Dienstag 
den 13. April, sondern 
Samstag, den 13. April 1889 
statt, was hiermit berichtigt. 
St. Ingbert, am 28. Februar 1889: 
Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts 
Zwick. k. Sekretär. 
Wichtig für Hausfrauen! 
Die Hollaͤndische 
Kaffee⸗-Brennerei 
H. Disqus u. Cie. Mannheim 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten-Kaffee“ 
wegen ihrer Güte und Billigkeit so be— 
rühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrif 
gehrannte, hoch feine Qualitäts-Kaffee's: 
—V 
f. Westindisch, 1.40 
f. Menado⸗ 24 1.60 
f. Bourbon⸗, 21280 
extraf. Mocca⸗, W „200 
Durch vorzügliche neue Brennmehode 
kräftiges, feines Aroma. 
Große Ersparniß. 
Nur ächt in Packeten mit Schutz 
narke „Elephant“ versehen von j, 
isa, und Pfund. 
Niederlage in St. Ingbert bei 
Fräulein Anna Ehrhardt, P. 
Zepp, Neuweiler: Frau Johanna 
Laur. 
Fastnacht Sonntac 
und ⸗Montag 
Frei⸗Mustk. 
bei Peterx Sehweitrzer 
——— 
* 
— — — 
Cafoô Bockor 
Gormals Oberhauser). 
FPaAstnacht-Sonntag von bis 7 Unhr: 
NRonzer 
zei freiem Eintritt. 
beonds von &æ 
3 zals. 
ontag aben ds F 
T701MmUsSI 
„reithen Besuch bittet 
ergebensi 
—LLI 
Sonntag Nachmittag von 3—4 Uhr auf den Hauptstraße von 
Lafe Seiter bis zur Ludwigsstraße: 
Grosse Produbktion 
des berühmten Schnell- und Dauerläufers 
A. Dibbels aus Wien. 
Alles Nähere enthalten die Plakate. 
⸗⸗ 
Fertige Tederbetten 
pollkommene Größen, zweischläfrig, mit guten, staubfreien Federn, dick 
gefüllt zu Mk. 8, 9. 109/23, 12, 16, 18, 20 und höher. 
Ferfige Federsissen 
32/3 berl. Elle lang, mit 3 Pfd. staubfreien Federn gefüllt zu Mark 
2.70, 3.20, 3.70, 5. 50, 6.50, 7.50 und höher. Die Betten und 
Kissen können in Gegenwart der Kunden gefüllt werden. 
BERettfedern und FGI⸗ↄàumen 
doppelt gereinigte Waare, äußerst preiswerth, das Pfund Mark 0.40, 
D. 500, 0. 60, 0. 80, 1. 00, 1.20, 1.50, 2. 00, 2.50, 3. 00 und höher. 
rher⸗Potttiicher 
Mk. 1.50, 1.75, 2.40. 
.O0 —A— 
in Su—ͤͤzbach. 
— 
Mariazeller. Nagen-Tropfen. 
vortrefflioh virkond bel allen Krankheiten des Nagens. v 
Unübertroffen bei Appetitlosigkeit, Schwäche des Magens, übelriechend. Athem, 
Blähung, sauren Aufstoßen, Kolik Magenkatarth, Sodbrennen, Bildung von Sant 
u. Gried, übermäßiger Schleimprobuction— Gelbsuͤcht, Etel u. Erbrechen, Kopfschmerz 
falls er vom Ren herruhrt). Magenkrampf Hartieibigkeit od. Verstopfung, Ueber⸗ 
aden des Magens mit Speisen und Getraͤnken, Würmer— Milz⸗, Leber⸗ u Hamor⸗ 
eboidalleiden. Preis a Flasche sammt Gebrauchßanw. 80 Pr. Dophelflasche vic. I.40. 
Central⸗ Versandt durch Apotheker Cari Brads, Kremsier (Mahren). 
Die Mariazeller Magen-Tropfen sind kein GFREFINMMIFPEL. Die Be— 
tandtheile find bei jedem Flaͤschchen in ber Gebhrauchsanwrisung augegeben. & 
PEcht æu haben in fast allen Apotheken. hu m 
Ingabert in der Adlerapotheke und Hirschapotheke. 
Ine 
Schlachthausbericht vom Februar 1889 
vaeier j 
Name — —— 
des Thierbesitzers oder 55 8 zht 
Metzgers. 8 8 — 
* 
Dietz Jakob 
Dietrich Ludwig 
dager August 
ager Joseph 
dneib Adam 
eling Karl 
ding Christian 
dander Johann 
Schwarz Carl, S. v.“ 
Schwarz Carl, S. v. P 
Schwarz Heinrich 
Schwarz Joseph 
LBrivate 
— 
Summa 8—. 21 081 65420 
die dentenf — ba 1 Kuh wegen eneaderkulose und 1 Kuh wegen 
kuterentzuundung. Auf den Wasen wurden verwiesen 1 Rind wegen eines Knoch b 
efsen Folgen und ein Kalb wegen Unreife. enbruchs und 
Druck und Verlag von F. X. Demeß n c— 
Danksagung. 
Für die vielen Beweise herzlicher 
Theilnahme bei dem Hinscheiden, sowit 
für die reichen Blumenspenden und die 
großßze Betheiligung an dem Leichen 
begängnisse unseres geliebten Kindes 
Carl Heinrich 
sagen wir hiermit unsern innigsten Dank 
St. Ingbert, den 2. Marz 1889 
Christian Klinck & Frau. 
—RBr—r — ——— — 
Damen⸗ 
und Kinderkleider 
ertigt modern und billig 
Frau Kätchen Werling 
Kaiserstraße. 
Officielle 
Gewinn— 
Ziehung 
nüchsten 
Idotag I IBe, 
2 4— 
Beldprämien⸗ 
Jotterie « 
zum Besten von 
klf katholischen Landkirchen 
der Rheinpfalz. 
Gewinne: 
SHptgew. « 15000 ⸗ A 15000 
1 ditto “ 8000 - A 8000 
ditto «x 5000 - A 3000 
Gew., à A 2000 - 4 4000 
0 * A 1000 - A 10000 
10 A560 — A4 560600 
7 A 300 — A 3000 
5 AM 200 — A 36000 
A 100 56006 
50 A 20 — 3—6600 
4750 4 4 — — 396860 
ITDD Geldgewinne zu Tsõsmoẽ 
IV baar Geld ohne Abzug. 538 
Plalzer Kirchenbau-Soose A21i 9— 
inel. Ftancatur und Liste A 20, 50 zu haben 
heit jeber Qonanertauffier- 
Ein Stün ckerland, 
37 Dezimalen groß, im Roth, 2. Stüd 
Rohrbacher Bann, sogenannten Langen⸗ 
tein, hat zu verkaufen 
Joh. Keipert, Schneider. 
——— —— 
Din gutes Buch. 
— ABTDE———— — 
Die Anleitungen des gesandten 
Buches sind zwar kurz und bündig, 
aber für den praktischen Gebrauch wie 
eschaffen; sie haben mir und meiner 
Familie bei den verschiedensten Krank⸗ 
heitssällen ganz vorzügliche Dienste 
eleistet.“ — So und aͤhnlich lauten 
ie Dankschreiben, welche Richters 
Verlags⸗Anstalt fast täglich für über⸗ 
sendung des illustrierten Buches Der 
srankenfreund“ zugehen. Wie die dem⸗ 
selben beigedruckten Berichte glückhlich 
Beheilter beweisen, haben durch Be— 
iolgung der darin enthaltenen Rat⸗ 
schläge selbst noch solche Kranke Hei⸗ 
lung gefunden, welche bereits allt 
Hoffnung aufgegeben hatten. Dies 
Buch, in welchem die Ergebnisse lang⸗ 
ahriger Erfahrungen niedergelegt sind, 
»erdient die ernsteste Beachtnug jedes 
ranken. Niemand sollte versäumen 
nittelst Vostkarte von Richters Ver⸗ 
ags⸗Anstalt in Leipzig oder New⸗NYork, 
310 Broadway, die 836. Auflage des 
„Krankenfreund“ zu verlangen. Die 
Busendunse erfolgt kostenlos. J 
Dieser aummer unseres Blantes 
negt das illustrirte Sonntagsblatt 
Gute Geister“ Nr. 48 bei.