Auszug.
Angeklagten⸗Vorladung.
Nachstehend bezeichnete Personen:
1. Theodor Ehrhardt, Ingenieur
zuletzt in St. Ingbert,
2. Johann Hippchen J., Glas
nachergehilfe, zuletzt in Schnappach,
3. Karl Uhl, Schreiner, zuletzt in
Dmmersheim,
4. Julius Braun, Gerber, zuletz
in St. Ingbert,
alle zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗
und Aufenthaltsort abwesend,
werden beschuldigt, als Wehrpflich
sige der Landwehr II ohne Erlaubnis
usgewandert zu sein, Uebertretung
— ä——
Dieselben werden hiemit in die Sitz
ung des Schöffengerichts St. Ingber
vom 12 Juni 1889,
Vorm. 8 Uhr,
zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unenischuldigtem Ausbleiben
werden dieselben auf Grund der nach
z 472 der R. St. P. O. von dem
Zezirks⸗-Kommando Zweibrücken aus⸗
gestellten Erklärung verurteilt werden.
St. Ingbert. den 30. März 18809.
Der Amtsanwalt am k. Amisgerichte
St. Ingabert:
gez.: Schäffer.
Zur Beglaubigung
se. Amisgerichtsschreiberei St. Ingbert:
Stroh, st. G.
aus Staatswaldungen des kgl. Forst
amtes Blieskastel.
Donnerstag, den 11. April 1889,
im Café Becker zu St. Ingbert,
Vormittags 912 Uhr:
Nutzholz⸗Versteigerung.
Schläge: Mühlthal, Taubenthal, Platte
Rheinfels, Kühunter, Zoll⸗
scheid, zuf. Ergebnisse.
70 Eichen-Stämme 3.— 6. Cl.
5 Buchen „1. Cl.
3 Birken 2. u. 3. Cl.
2 Hainbuchen, 2. u. 3. Cl.
2 Ahorn 3. Cl.
7 Kiefer3.- 656. Cl.
30 Eichen⸗ Nutzstangen 1. -4. Cl.
34 Buchene Nutzstangen 2. El.
13 Hainbuchen Nutzstangen 2. Cl.
6 versch. Nutzstangen
17 Ster Eichen⸗Daubholz 1. — 4. Cl
5. , Buchen⸗Nutzscheit 3. Cl.
80 , Eichen⸗Stiefelholz 1. und
2. Cl.
Zahlungstermin: s. September 1889
Nachmittags 23 Uhr:
Brennholz⸗Versteigerung
Schläge: Mühlthal, Taubenthal, Rhein
fels, Zollscheid.
6 Ster Buchen-Scheit 1. Cl.
14 — 2. Cl.
10 Birken knorr.
Ahorn
44 Buchen-Prügel 1. Cl.
114, F 3. Cl.
258 , versch. Brennhölzer.
Zahlungstermin: 5. Novhr. 1889.
Bliezkastel, den 1. April 1889.
Martin,
kal. Forstmeister.
r⸗ steino
werden zu mäßigem Preise geliefer!
von Joseph Martin,
alfe Bahnhofstraße.
WMWaurer gesucht.
J. Meiser, Bauunternehmer
St. Ingbert.
— S——C——
Bekanntmachung.
Die Beifuhr des Grubenholzes für das Jahr 1889 aus den Siaatswal
dungen bei St. Ingbert und bei Neuhäusel wird nächsten Montag der
3. April des Rachmittags 2 Uhr auf dem Submissionswege vergeben.
Die Bedingungen liegen von heute an in der Kanzlei des Bergamtes zun
se offen; daselbst sind auch die Submisston⸗Formulare in Empfang z
ehmen.
St. Ingbert, den 1. April 1889.
— K. Bergamt.
Manner-Turn-Verein St. Ingbert.
XVL
Die Turnübungen finden ausschließlich im Turnsaal der Lateinschule
tatt und zwar:
Montags von 8—10 Uhr Turnen der Musterriege.
Dienstags und Freitags von 8-10 Uhr Turnen der activen Riegen
Mittwochs von 8-10 Uhr Turnen der Altersriege.
Der Turnwart.
NB. Anmeldungen zum Männer-Turn⸗Verein wolle man gef. schriftlich
in den Turnraih einreichen.
Große Auswahl in
Gebelthücherr
von 60 Pfg. an bis zu Mk.
5.— steigend, in der
Buchhandlung Demetæz.
SↄJchlachtbausbericht vom Wärz
z Bezeichnung de hieres Qualität
Name — Zdes geschlachteten
des Thierbesitzers oder — 8 F 8 3 38 Großviehes nach
Meztzgers. —2 3 * 66 —5 3 Stuckzahl
—H
dietz Jakob
Dietrich Ludwig
dager August
dager Joseph
Kneib Adam
Kling Karl
Kling Christian
Sander Johann
Schwarz Carl, S. v.
Schwarz Carl, S. v. *
Schwarz Heinrich
Schwarz Joseph
Private
43
13 512
ins
onl
7
59
umma 58TBMI AB36B2BIAIOZIOB.OA AIS,
Auf die Freibank wurden verwiesen: 1 Kuh wegen Perllucht.
In'Schnappach wurden geschlachtet bei:
Wittwe Philipp Klos 22 s — 10 -21 /-2171——
Schwarz AÄugust —— —42 8 —* 3
Summa A 23 —
2⸗
Für die Osterzeit!
Als sehr passende Consirmationsgeschenke empfehle ich:
Gerock, Unter dem Abendstern Mk. 3.50
Auf einsamen Gängen 4. —
Blumen und Sterne 5.50
Das Gebet des Herrn 2.—
Der letzte Strauß. 3.50
Deutsche Ostern . 3.50
„ Palmblätter. 5.50
Thristliche Vergißmeinnicht 2. —
Classische N
Sapimtliche sind vorrätbia in der Buchhandiunn Dome t
— 2— 2
7⸗
*·
— — —— —
MyI han“
⸗ ä⏑
A·
2—
5 NMomon in
2246
Wichtig für Hausfrauen
Die Hollandische
Kaffee⸗Brennerei
H. Disqué u. Cie. Mannhein
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten-Kaffee“
wegen ihrer Güte und Billigkeit so de
rühmten, nach Dr. p. Liebig's Vorschrift
gebrannte, hoch feine Qualitats-Kaffee's
f. Java⸗Mischung ber a Ko. M. U
Westindisch, L.A(
. Menado⸗, v L.bGC
f. Bourbon ·⸗·u0
extraf. Mocca⸗ „ n u v„ 2 Oc
Durch vorzügliche neue Brennmehode
kräftiges, feines Aroma.
Große Ersparniß.
Nur ächt in Packeten mit Schußz
marke „Elephant“ versehen von i.
usa, und *a Pfund.
Niederlage in St. Ingbert be
Fräulein Anna Ehrhardt, P.
Zepp, Neuweiler: Frau Johanna
Laur.
5
420 Jahre in
eo oiner Faoamilie
Ein Hausmittel, welches eine so lang
KZeit stets vorrätig gehalten wird, bedar
keiner weiteren Empfehlung; es mu
gut sein. Bei dem echten Anker-Pain⸗
Expeller ist dies nachweislich der Fall.
Ein weiterer Beweis dafür, daß dieses
Mittel volles Vertrauen verdient, liegt
wol darin, daß viele Kranke, nachdem
sie andere pomphaft angepriesene Heil⸗
mittel versucht, doch wiceder zum alt⸗
bewährten Pain⸗Erpeller greisen. Sit
haben sich eben durch Vergleich davon
überzeugt, daß dies Hausmittel sowo
bei Gicht, Rheumatismus und Glieder⸗
reißen, als auch bei Erkältungen, Kopf⸗,
Zahn⸗ und Rütckenschmerzen, Seiten⸗
stichen ec. am sichersten hilft; meist ver⸗
schwinden schon nach der ersten Ein⸗
reibung die Schmerzen. Der billige Preis
von 50 Pfg. bezw. IMk. ermöglicht auch
Unbemittelten die Anschaffung; man hüte
sich jedoch vor schädlichen Nachahmungen
und nehme nur Pain⸗Expeller mit der
Marke „Anker“ als echt an. Vorrätic
Jin den meisten Apotheken. bHaußt
Depot: Marien-Apotheke in Nürnberg.
Ärztliche Gutachten senden auf Wunich
Ad Richter C Tie., Rudolstodt.«
10
8
Pα Dosrinj—
—— *
—
—
⸗
*
2
8
oeraauibfer der
gaen
—XEXL
sSamstags ara New Vorb
Auskunft ertheilen:
von der Becke Marsily,
Antwerpen.
GC. Bierschenk, HauptAgent
Aschaffenburg.
Jean Vetiers in St. Inabert
P.
*
*
— venten nus
α. Sabrikaten mit M. I. Go An«tandie
———⏑ — —