graphen sind auf Anordnung der Inspektion des
Ingenieurkorps und der Festungen aus der Reserve
zum 5. Mai 40 Militärtelegraphisten nach Ingol
stadt und 15 Militärtelegraphisten nach Germers⸗
heim zum 1. bezw. 2. Pionier⸗Bataillon einzube⸗
rufen; dieselben sind am 18. Mai wieder zu ent
lassen.
— Naoach einer Notiz in der „Pf. Z.“ soll die
Schwierigkeit in der Beförderung von Extra—
zügen nach Speyer am nächsften Sonntag
darin bestehen, daß gleichzeitig der Mannheimer
Maimarkt stattfindet, die badischen und hessischen
Bahnen selbst Extrazüge befördern und eine leih—
weise Entnahme ihres Fahrmaterials nicht thunlich
sein würde.
— Ludwigshafen, 1. Mai. Gestern
Mistag wurde das 11, jährige Kind des Fadrik—
arbeiters Friedrich Deck auf dem Rolleswege von
einer Milchkutsche üÜüberfahren. Die Verletzungen
des Kindes, namentlich am Kopfe, sind sehr bedenk⸗
lichee Natur. Od den Kutscher eine Schuld trifft
ist noch nicht festgestellt, jedoch nachgewiesen, daß
das Kind ganz nahe am Wohnhause seiner Eltern
überfahren wurde.
denten bewilligt worden; Herr Dr. Neff weilt
zegenwärtig in Wiesbaden. — Die „Aktienbrauerei
St. Johann“, vormals Gebr. Mügel, vertheilt fün
zas verflossene Betriebszahr eine Dividende von 7
Prozent. (St. J-.S. A.)
F Dortmund, 30. April. Auf der Zeche
Recklinghausen hat heute eine Explosion schlagen-
der Wetter stattgefunden. Acht Versonen find
verletzt.
F Berlin, 30. April. Die Meldung des
„Hamburger Correspondenten“, daß unter den
deutschen Marine-⸗Mannschaften auf
Samoa die Ruhr ausgebrochen wäre, hat hier
keine Beftätigung gefunden.
Das Seeoffizierkorps Kiels hat vom Prinzen
deinrich die Pathenstelle bei dem jüngstgeborenen
Prinzen angeboten erhalten. Die Taufe findet be⸗
anntlich am nächsten Sonntag ftatt.
heute Nachmittag nach Potsdam abgereist, von
er sich morgen nach Kiel begibt. Der —E
und die Prinzessin Alix werden morgen den
direkt nach Kiel reisen. irn
Muͤnster, 1. Mai. (Gisenbahn⸗u
glück. Bei Coesfeld entgleiste gestern Abend
712 Uhr der Personenzug der Dorimund Enshe
Bahn; der Zugführer ist bewußtlos, viele ehe
wurden leicht verletzt. Mehrere Wagen wurden zu
trümmert.
Newyork, 1. Mai. Anläßlich der Was.
hington⸗Feier wurden gestern eine Reih /
Ceremonien ausgeführt, die, soweit möglich, —
genaue Wiederholung der Ceremonien bei da
Inauguration Washingtons vor 100 Jahren bil.
deten, indem dabei Präfident Harrison Wasbing⸗
tans Stelle einnahm. Am bemerkenswertesten wat
die militärische Prozession, welche an Harrison
vorüberzog, der sich auf einer Tribüne in Madison
Square befand. An dem Aufzuge nahmen etwa
50 000 Mitglieder der Nationalgarde der der.
schiedenen Staaten teil. Abends fand ein Fefiessen
ttatt, sowie ein großes Concert, glänzende Ilu—
nination und Feuerwerk.
Fuͤr die Redaktion verantwortlich F. X. dDem
Neueste Nachrichten.
Wallhalben, 1. Mai. Nachstens findet
hier eine Versammlung zur Besprechung des Bahn-
planes Landst uhl⸗Thaleischweiler⸗Kaiserslautern und
Kusel⸗Pirmasens durch's Wallalbthal statt, zu
welcher, wie man der „Zw. Zig.“ schreibt, unsere
Abgg. HH. Dr. Buhl (Kusel), Stobäus (Pirma⸗
ens), kal. Hofrath Märcker und Freudenberg
Zweibrücken) eingeladen werden sollen.
Darmstadt. 1I Mai. Der Großherzogd st
—
Vermischtes.
F St. Johann, 1. Mai. Herrn Bürger⸗
meister Dr. Neff ist zur Herstellung seiner Ge—
iundheit ein Ursaub vom Hecrn Regierungspräfi-—
* —
— u und Kughen-Kleid
Groher Ausberkauf in ferligen Herren- und Kuuhen-Kleider.
In Folge Uebernahme der Restbestände einer großen Concurs masse, halt eine bedeutende Qleiderfabrik, welche obige Gegenstände
unterm Preise gekauft hat, am hiesigen Plahe im Hause des Herrn Tosep ShWæante in &t. Ingert, Kaisferstraße
gegenüüber Hotel Vost einen großen Ausverkauf, und zwar begiunt solcher
heute, Donnerstag, den 2. Mai.
1,7 Niemand versäume daher A sich die günstige Geiegenbeit zu Nutze zu machen, und sich auf diese nie wiedergeboten⸗
Weise auf lange Zeit mit Kleidern zu versorgen.
Die Waarenvorräthe bestehen in:
300 eompl. Herren⸗Anzügen in Buckkin
150 „ Diagional u. Sommer⸗Buckskin
60 Hochzeits Anzüge in schw. Tuch und Kammgarn
130 einzelne Jaquettes und Sackrscke
200 Hosen in Buckskin
90 Hosen mit Westen
20 Sommerüberzgieher in glatt und gestreift
200 Knaben ˖ Anzüge für jedes Alter passend 2.75
Arbeitersachen in sehr großer Auswahl zu staunend billigen Preisenn.
auf dauert nur einige Tage vei Herrn Joseph Schwartz, Kaiserstraße, gegenüber Hotel Post.
R
16. Mai
Bei Beginn des neuen Schuljahres gestatte mir, mein
Geschäft, als gute und billige Bezugsquelle aller Schulbedarfs-
artikel, als:
Schulbücher, Atlanten, Hefte,
Diarien, Feéederhalter,
— 39
Stahlfedern, Bleislifte, Gummi's.
Pinsel, Papiere,
sowie einschlägige Artikel angelegentlichst empfohlen zu halten.
Sümmtliche Schulbücher
sind nur in solidem Einband vorräthig bei
EB. X- Demetæ,
Buch⸗ u. Schreibmaterialienhundlune.
Ein
Handwägelchen
wird zu kaufen gesucht, wo sagt
Erpedition dss. Blattes.
DOOC
Gewinnziehung der
Pfälzer katholischen Kirchenbau—
Geld⸗Lotterie.
100.000 Mark
3 Monogramm-Pragungen
ꝛuf Briefpapier, Billet- und Visit
karten, Familien⸗Anzeigen u. s. w
ZRuüefere d hochfeiner Ausführung
sofort alierbilligfi.
F. X. Demetz,
Buch und Steindruckerei.
Gewinne, baar ohne jeden Abzug.
Pfälzer Loose à 2 Mark bei allen
Loosverkaufsstellen.
kKein Husten mehr·
Ein gutes Genußmittel sind bei allen
Husten, Keuchhusten, Hals⸗, Bruste und
Lungenleiden die Heldt'schen Zwiebel—
bonbons. In Packeten à 50, 30 u
10 Pfg. nur allein bei: Ludwia
xriedrich.
31
* *
Ein Lehrling
für die Buehdrnelerei, sowie
ein solcher für die Steimndrrelνα
werden ISSagegen Lohn — 9
gesucht von
per Schachte
2gutaehtetyudhlerren dc Th. Sacpe in —AXV
u ROESls GROSSH. Hof · CONDITOREIVEN-FA9 HCIDELBEIRE.
Jur zu haben bei
Herren J. Rickel in Set. Ingbert,
F ˖ Lroher in Blieskastel, J. Jäger in Homburg
Geschw. Hahne in Echnappach, B Aenn Zweitrücken,
P. Hauck in Blickweiler.
vneAker
vicht· n. Rheumalismus·
leidenden sei hiermit der echte
* d σσXαÑXÄÔXÄôααασα QuÜαα:
main-Erxpeller
———— —
„Anker“ als sehr wirksameo
— Hausmittel empfohlen.
55 —
*
. X. Demetæ,
St. Inabert.
— *—
—————— 2 F
Oruck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingabett.