Full text: St. Ingberter Anzeiger

— —3 
—9 7 4 * 
— V J 4 4« — 7 5 * 
34 —* — — 9 5* —6 
v — 64 4 —— — —36— JIV 
2 5175 ——46 J 59 — 7 —— XR 8B —RBR—— * 
9* * —583 —8——— 99 —— 9 p 7 * —5 hi — AI 
—5 J4J7 —— B., 4 
94 — JJ— ⏑——————— 9 * —D⏑ — —⏑⏑ —— g b 
—2 —* — 42 —5— ——— F 1 3 7 
4. — 3—375 —— * g vd * * 
J 7 —⏑————— — 
3 —794 — te 
—5 V — 59 a 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
n 
er St⸗ Jugberter — erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Zeiertage. 2 mal wöbbchentlich mit Unterhaltungs⸗Vlatt und Mittwochs und Samstags mit 
snsirirten Beilagen. as Blat koftet dierleljährlich 14 60 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1 A 78 einschliehlich 40 Zustellungsgebuhr. Die 
rũckungsgebühr fur die 4espaltene Garmondieile ober deren Raum hetragi bei Inseralen aus der Pfalz 10 , bei außerpfaͤlzischen und solchen auf welche die Expedition 
Austunft ertheilt, Iß, Reklamen 30 4. Bei 4maliger Cinruckung wird nur dreimalige berechnet. 
J 113. 
Mittwoch, 15. Mai 1889. 
424. Jahrg. 
Deutsches Reich. 
Munchen, 14. Mai. Soeben, 835 Uhr, 
dönt die Domglocke. Dompfarrer Thoma verrich⸗ 
ce die Sterbegebete für die Königin⸗Mutter, ver⸗ 
umden mit der Ertheilung des Segens. (3. 3.) 
Munchen, 14. Mai. Der Prinzregent fährt 
ule Abend 8 Uhr mit Sonderzug nach Hohen⸗ 
wangau. Er enispricht damit einem Wunsche der 
hnigin⸗Mutter. Die Tochter des Regenten, Prinzesfin 
cherese, befindet fich bereits gam Erunremager. Ven 
esten Depeschen zünblge f das Ableben der 
oͤnigin undAAch zu erwarten. 
—gmanchen, 14. Mai. Nach dem heute aus— 
egebenen ärztlichen Bericht schreitet der Verfall der 
dräfte bei der Königin; Mutter fort, sodaß das 
Schlimmste zu befürchten steht. 
Aachen, 14. Mai. Die Ausstandsbewegung 
jeginnt auch in dem hiesigen Bezirk. In der 
zrube „Maria“ bei Hoengen steht ein Theil der 
Zelegschaft aus, ebenso in der Grube „Kampchen“ 
»es Wurmreviers. Heute Vormittag fand eine 
hgersammlung der Ausständischen von Kämpchen in 
iner Kohlscheider Wirthschaft statt. Heute Abend 
oll eine zweite Versammlung stattfinden. Es ist 
Zefahr vorhanden, daß mehrere Eschweiler Werke 
till liegen müssen, weil sie nur auf kurze Zeit mit 
dohlen versehen sind. 
Aachen, 14. Mai. Der Ausstand nimmt 
rößeren Umfang an. Bis jetzt haben ungefähr 
000, darunter 1300 von der Grube „Maria“ in 
zöngen die Arbeit eingestellt. 
Essen, 183. Mai. Laut der „Rhein. Westf. 
ztg.“ fand heute Nachmittag wieder eine mehr⸗ 
ründige Beratung des Regierungspräsidenten von 
gerlepsch mit den Landräten des Essener Stadt⸗ 
ind Landkreises, dem Vorstande der Krupp'schen 
Berwaltung und anderen Vertretern der Bergwerks⸗ 
ndustrie statt. — Die von den Führern der Ar— 
eiterbewegung in Dortmund erlassene Erklärung 
esagt, seitens der Bergarbeiter kiönne kein Schritt 
ur Beendigung des Streiks geschehen, 
ie Bergleute würden die Arbeit nicht aufnehmen, 
is die Unternehmer das Wort ergriffen und die 
ekannten Forderungen der Bergarbeiter rückhaltlos 
ewilligten. 
Essen, 14. Mai. Die „Rheinisch ⸗Westfälische 
zeitung“ berichtet: Bis heute Vormittag ist die 
duhe und Ordnung nirgendwo gestört worden. 
In den Dortmunder und Essener Revieren mehrt 
ich bereits die Zahl der Zechen, auf denen die 
Jelegschaften unler dem Eindruck der von einzelnen 
Zechenverwaltungen sofort angeordneten 
dohnerhöhung entweder ganz oder teilweise 
die Arbeit wieder aufgenommen 
jaben. Im Mülheimer Revier wird fast aus- 
rahmslos gearbeitet. Ueberall wird ein wohl- 
hätiger Einfluß von der heutigen Audienz der Ab⸗ 
sdnung der Bergarbeiter beim Kaiser erhofft. 
Dortmund, 18. Mai. Die nach Berlin 
gereise Deputation der Streikenden 
esteht aus den Bergleuten Schröder, Bunde und 
XE 
Berlin, 13. Mai. Auch die „Kreuzztg.“ 
zestätigt jetzt, daß die Novelle zum Straf⸗ und 
Preßgesetz dem Reichstag in dieser Session 
aicht mehr vorgelegt werden wird. 
Nach demselben Blatt soll in der letzten Plenar⸗ 
ung der Samoa⸗Conferenz am Samstag 
en neuer Ausschuß eingesezt worden sein behufs 
Regelung des zukünftigen Ganges der Verwaltung⸗ hierauf mit 216 gegen 121 Stimmen das anläß- 
auf Samoa. lich der zweiten Lesung der Einnahme⸗Budgetbill 
Der kaiserliche Legationsrat in Madrid, Graf eingebrachte Amendement Pictons gegen die Fort- 
Tattenbach. ist zum kaiserlichen Ministerresiden- dauer des Theezolles und nahm in erster Lesung 
len in Marokka ernannt worden. die Bill betreffs Errichtung eines Landwirtschafts⸗ 
Die „Nordd. Allg. Zig.“ weist nochmals nach, Ministeriums an. 
daß in der Affaire Wohlgemuth der Schneider Lutz London, 14. Mai. Der Vertrag über die 
m Verein mit dem Bezirisamtmann zu Rheinfelden Umwandlung der egyptischen privilegirten Schuld 
die Rolle eines Lodspitzels gespielt hat. Dieser mit der Gruppe Rothschild, Bleichrbder und der 
tztere gehöre zur freisinnigen Volkspartei, welche Disconto⸗Commandit-Gesellschaft ist gestern hierselbst 
rden Socialdemokraten in engster Beziehung von Lord Rothschild als Vertreter der Finanzgruppe 
stehe. F und Baron Richihofen namens der egyptischen Re— 
Berlin, 14. Rei Heu Rachmittag 8 Uhrwurde gierung vollzogen worden. 
zie Abordnung der ausstehen Bergleute Brüssel, 13. Mai. Boulanger soll Ende 
uus den westfälischen Kohlengebien. vom Kaiser Mai wieder nach Brüssel überfiedeln. 
mpfangen. Der Kaiser erschien nur inLaleitung Paris, 14. Mai. Heute Nacht wurden von 
ines Flugeladjutanten, wahrend ein Stenogbph unbelannter Hand in Bezug auf den heutigen Wie- 
den Gesprächen, welche mit der Audienz verbunden derzusammentritt der Kammern an verschiedenen 
varen, solgie. Der älteste der aus drei Männern Nrien Zettel angeschlagen mit den Inschriflen 
niehenden Abordnung, welche übrigens nicht berg- Höu Boulanget und „Nieder mit den Spit 
nuͤnnische Kleidung trugen, der Bergmann Schroͤ— buben!“ Die Polizei riß die Anschläge ab, 
der, hieit dem Kaiser einen kurzen Vortrag über Urheber bliebenaber unermittelt. J 
die Lage der Dinge in den Kohlenrebieren. Der Rom, 183. 9ĩ. Die Depr 
daiser erwiderte, er bedauere lebhaft, daß die Berg, kammer genehmigte battelos der 
eute, da sie ohne voraufgehende Kündigung die griechischen Handelsvertrag. MWie b 
Arbeit eingestelli hätten, die gesetzlichen Grenzen kreisen verlautet, habe die Budgẽf 
iberschritten hätten. Er wünsche und hoffe dringend. längerer Debatte 2900 000 Lire an den jahr He 
zaß die Betgleute die gesetzlichen Grenzen streng, Afrikacredite gestrichen. 
ens innedalten möchten. Er werde sich gerne pr ·· Rom, 13. Mai. Auf dem von Mitgliedern 
oͤnlich der Sache der Arbeiter annehmen. Im uller Parteien gebildeten, eben hier tagenden Frie⸗ 
ibrigen habe er durch seine Organe eine eingehende dens⸗ Kongreß wurde vorgeschlagen, die italienische 
ind 'umfassende Untersuchung der Verhältnisse an- Regierung möge einen Kongreß der europäischen 
Jeordnet. Schließlich gad der Kaiser der Hoffnung Regierungen zur Berathung der Abrüstungsfrage 
auf eine baldige gütliche Verständigung Ausdruck. anbahnen. Wolle die Regierung hierauf nicht ein⸗ 
Die Bergleute“ begaben fich nach Beendigung der gehen, so möchten alle Friedensfreunde in der Kam⸗ 
ANudienz in den Reichstag, wo fie in den Neben- mer und im Senat ohne Parteiunterschied eine 
aumen Besprechungen mit den Abgeordneten ver⸗ große einheitliche Friedenspartei dilden und ein 
chiedener Parteien hatten. Friedensprogramm für die nächsten Parlaments- 
Berlin, 14. MNai. Reich stag. Bei Be⸗ vahlen aufsiellen. Die anwesenden Konserdativen 
athung des Antrages Broemel auf Abänderung erklärten den ersten Purkt, betreffend den interna⸗ 
des Vereinszolügesetzes stellt Schatzsecretar ionalen Kongreß zur Berathung der Abrüstungs- 
d. Maltzahn Erwägungen in der Richtung der vore krage, für annehmbar. Darauf ernannte die Ver— 
getragenen Beschwerden in Aussicht. Die Berathung sammlung eine aus sechs Senatoren und Abgeord⸗ 
nerhalb des Reichstages werde dem Bundesrathe neten bestehende Kommission zur Aufstellung eines 
zur Grundlage dienen. Der Gesetzentwurf wird einer bestimmten Vorschlages. 
14gliederigen Commission überwiesen. Bei der Nom, 14. Mal. Der Friedenscon— 
Berathung des Antrages v. Benda auf Errichtung greß nahm mit großer Mehrheit eine Tagesord- 
ines Reichszohltarifamtes sprechen Woer- nung an, welche den Wunsch ausspricht, daß die 
mann, Hammacher, Cuny und Broemel dafür, Klemm Regierungen behufs Verminderung der Rustungen 
ind Windthorst dagegen. Der Staatssekretär beo- sich versiändigen. Die militärische Organisation 
hachtet die frühere ablehnende Haltung. Der An- diene vielmehr zur Vertheidigung als zum An⸗ 
rag Benda wird angenommen. Der Antrag griff, wenn die Bürger von Kindheit auf zur 
Stoͤcker betreffend Spiruuosenhandel in den deutschen Vertheidigung des Vaterlandes, wenn es an—⸗ 
Tolonien wird nach laͤngerer, von Stöcker, Woer⸗ gegriffen werden sollte, vorbereitet werden. 
nann, Windthorft, Bebel und v. Kleist-Retzow ge⸗ Presse und Volksvertreter sollten diese Gedanken 
uührter Debatte ebenfalls angenommen. Nächste verbreiten 
Sitzung Donnerstag 1 Uhr. Tagesordnung: 
stleinere Vorlagen und Petitionen. 
Berlin, 14. Mai. Durch Cabinetsordre ist 
der commandirende General des 1. Armeecorps, 
Beneral der Infanterie v. Kleist, in Genehmigung 
eines Abschiedsgesuches unter Belassung als Chef 
des Infanterie-Regiments Graf Dönhoff zur Dis⸗ 
position gestellt worden. 
Breslau, 14. Mai. Der „Breslauer Zeit⸗ 
ung“ zufolge ist auch unter den Bergleuten in 
Hermsdorf ein Ausstand ausgebrochen. 
Anusland. 
London, 18. Mai. Im Unterhaus be—⸗ 
tätigte Hamilton die Annexion der Suwarow- 
Infseln durch England. Das Haus verwarf