ganzen deutschen Volkes empfangen haben. Der
Antrag wurde einstimmig angenommen.
Rom, 28. Mai. Der König, der Kronprinz
And Crispi sind heute Morgen 1 Uhr 35 Minuten
in Monza eingetroffen und wgrden am Bahnhofe
on dem Präfekten don Mailaänd und dem Unter⸗
)räfekten vor Monza empfengen. Crispi reiste als⸗
dald nach Mailand weiter.
New York, 28. Mai. Nach Berichten aus
Hait ist General Hppolyte auf dem Marsche nach
Port⸗au Princ.. Die Armee des Südens b findet
ich dort in einem Zustande vollständiger Auflösung
und Zugellofiakeit.
Eokale und pfälzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 29. Mai. In der heutigen
Schöffengerichtssitzung, wobei die H.H.
Jak. Fries von hier und Jak. Würz aus Rohr⸗
nach die Schöffensitze einnahmen, wurde 1. gegen
den Dienstknecht Jak. Sch..r hier, geboren 1837
in Breitfurt, verhandelt wegen Sachbeschädigung.
Derselbe wird infolge der Zeugenaussagen für
überführt erllart, am 7. März ein der Wwe.
Heußer gehöriges Schwein, welches er im Hof
des Herbergswirts Koch betraf, so geschlagen zu
haben, daß es längere Zeit nicht gehen konnte und
in der Entwickelung zurückblieb. Diese rohe That
büßt der Angeklagte mit 83 Tagen Gef. und den
Zosten. — 2. Die Sache gegen Daniel M... dt
auus Bubenhausen, welcher zum zweiten Mal und
war rechtzeitig und rechtsgiltig geladen war, aber
nicht erschienen ist, wird auf unbestimmte Zeit
hvertagt und gegen den Beschuldigten Vorführungs⸗
zefehl erlassen. — 8. Die 25 Jahre alte
Elis. Th ...r aus Rohrbach ist angeklagt und
gestandig, daß sie im Laufe des Monats März
dem dortigen Bergmann Val. Wagner ein seidenes
Halstuch, einen Strumpf und 1 Mik. 50 Pf. Baar⸗
geld aus einem Schrank gestohlen hat. Da sie
rückfällig ist, wird ihzr eine Strafe von 20 Tagen
Bef. für jeden Vergehensfall, insgesammt eine solche
von 1 Monat Gef. und die Kosten auferlegt. —
4. steht zur Verhandlung die Anklagesache gegen den
Schreiner Andr. 3... x, 34 J. a. aus Ensheim, ge⸗
bürtig aus Ommersheim, wegen Diebstahls und
Unfug. In der Nacht zum 16. März dss. Jahres
dat derselbe, wie das Gericht auf Grund der
Zeugniß-Ergebnisse erkennt, dem Kaufmann Ludw.
Fries in Ensheim 2 Dielen im Werthe von 2,40
Mk. gestohlen. Der Beschuldigte leugnet und will
weitere Zeugen laden lassen, welchem Ansuchen das
Bericht nicht stattgibhtt, da durch die anwesenden
Zeugen die Sachlage vollständig klargestellt
ei. Des weiteren hatte der Angeklagte am 16. Marz
abhin, als der Beschädigte mit dem Polizeidiener
zei 3. .. r Haussuchung halten wollten, wozu sie
denselben rufen ließen, durch Toben und Schreien
auf der Ortsstraße in Easheim Unfug verübt.
Wegen des Diebstahls bekowmt derselbe eine Ge-
jängnißstrafe von 2 Wochen und wegen des Un⸗
fugs eine Haftstrafe von 8 Tagen, auch werden
ihm die Kosten auferlegt. 5. Gegen einen Straf-
yefehl, welcher der 23jährigen Maria R..r in
Schnappach für einen am 12. April dortselbst durch
unflätige Beschiwpfung einer älteren Frau begange—
nen Unfug eine Hafistrafe von 8 Tagen diktirte,
Jat dieselbe Einspruch erhoben, was zur Folge hat,
daß sie heute zu 14 Tagen Haft und den Kosten
derurtheilt wurde. 6. Gegen den Bergmann Jak.
L. . g ia Schnappach, 39 J. a., gebürlig aus Nie⸗
derauerbach, war ebenfalls Strafbefehl auf 12 Mk.
autend, erlassen worden. Derselbe hat in seiner
Wohnung zu Schnappach am letzten Oster⸗Sonntag
Abends durch Schreien und Lärmen Unfug und
Ruhestörung verübt; er befand sich damals in an⸗
getrunkenem Zustande. Heute gibt er an, sich in
Ausübung des Züchtigungsrechts gegen seinen Stief⸗
sohn befunden zu haben. Das Gericht setzt ent⸗
prechend dem Ergebniß der Verhandlung seine
Strafe auf 6 Mk. eb. 2 Tage Haft herab und
bürdet ihm die Kosten auf. In der Begründung
vird gesagt, daß ihm allerdings das Zuüchtigungs
cecht zustehe, doch dürfe er es nicht in einer Weise
geltend machen, daß die Nachbarschaft dadurch
Jestört werde.
* Sy. Ingbert, 29. Mai. Im Cafe
Becker findet morgen Nachmittag 8 Uhr Concert
der Kapelle des Saarlouiser Artillerie-Regiments
statt. Wie wir hörey, wird sich auch der Männer—
gesangverein von Saarlouis daselbst einstellen,
welcher wahrscheinlich auch einige Lieder zum Vor⸗
trag hringen wird.
*Der mit 1. Juni in Kraft tretende Sommer⸗
fahrplan weist bezüglich der Station St. Jigbert
nur wenig Veränderung auf. Der Nachmittagszug
»on Saarbrücken kommt hier an um 5 Uhr 1
Min. und geht weiter um 5 Uhr 3 Min. Der
etzte Zug aus der Richtung von Zweibrücken trifft
uim 10 Uhr 26 Min. abends ein.
— Die Rothe Kreuz-Lotterie mußte
vegen ungenügenden Absatz von Loosen verschoben
verden und ist nunmehr der Termin auf den 15.
Oktober 1889 festgesetzt.
*— Nach der Hauptrechnung der staatlich ge⸗
eiteten bayerischen Hagel-Versicher—
ings-Anstalt ist in dem letzten mit 28. Febr, 1889
ibgelaufenen Geschäftsjahre die Zahl der Ver—
icherten auf 29,470, die Versicherungssumme auf
2860,996 Mtk. gestiegen. Vereinnahmt wurden
340,974 Mk. Jahresbeitrag, 40,000 Mk. Staats⸗
uschuß, 2335 Mk. Kontolorrentzins. Die geleistete
hagelentichädigung hat 560,670 Mtk. betragen.
zeschädigt wurden 5654 Mitglieder mit 25,836
zrundstücken in 596 Gemeinden. Besonders um⸗
angreich war der Hagelschaden vom 15. August;
r erstreckte fich auf 121 Gemeinden und traf das
Betreide unmittelbar vor der Ernte, die sich unge—
vöhnlich verzögert hatte. Der regulirte Schaden
vurde mit 85 Prozent vergütet. Eine Inanspruch
iahme des Reserdvefonds war nicht veranlaßt.
dieser ist bei der Hagelversicherung rechnungsmäßig
rusgeschieden. Seine Einnahmen bestanden in
10,051 Mk. Beitritisgebühren, 40,000 Mek. Zinsen
»es Stammẽapitals, 26,880 Vit. eigene Zinsen.
Innerhalb ihrer fünfjährigen Wirksamkeit ist bei
—DDDD
ewachsen auf 792,633 Mk.; davon sind 700,000
Nk. in vierprozentigen bayerischen Staatsobli-
jationen angelegt: dieselben hinterliegen vinkulir
sei der k. Bank.
— Bierbach, 27. Mai. Im Laufe dieser
Voche wandern wieder mehrere Familien nach
lmerika aus. Es ist wirklich eigentümlich, wie
ierorts die AUswanderungslust herrscht.
fs ist feste Thatsache, daß in Amerika — Roch ster
ind Buffolo — mehr Bierbacher wohnen, als hier,
bwobl unser Dorf ungefähr 800 Seelen zählt.
— Zweibrücken,. 28. Mai. Unsere
zanitäts⸗Kolonne entfaltete gestern Abend
im Bahnhof eine sehr interessante Thätigkeit: das
ingesezte Aus- und Einparkieren ging unter Leitung
»es Hrn. Dr. Wagrer mit einer Sicherheit und
Imsicht vor sich, welche sowohl dem Lehrenden, wie
den Lernenden alle Ehre macht. Nach der Uebung,
velche viele Neugierige angezogen hatte, fand in
der Kaiserhalle eine gemütliche Zusammenkunft der
Otitglieder der Kolonne zur Feier des ebenso ge⸗
chätzten, als beliebten Leiters statt. Der Vorstand
er Kolonne überreichte dem Gefeierten zum Aus—
)ruck des Dankes der Mitglieder ein Bild Kaiser
Wilhelms II.(große Photographie in schönem Rahmen)
herr Dr. Wagnec dankte in herzlichen Worten.
— Bei der gestrigen Versteigerung des Hauses
des verlebten Herrn Adj. Zorn ging dasselbe in
den Besitz des Herrn Bezirks-Ingenieurs Olto
Serini dahier um die Summe von 26,000 Vit.
iber. Das gleichfalls zur Versteigerung angesetzte
haus des Herrn Pfarrers Rothetonnte nicht zu⸗
jeschlagen werden. (Btg.)
— Bubenhausen, 28. Mai. Heute Mit-
ag gegen 241 Uhr ertrank der 11 Jahre alte
„ohn des Bahnwarts Steinle im Hornbach an
er Bubenhauser Brücke beim Baden. Sofort an⸗
estellte Versuche, der Leiche habhaft zu werden,
ind leider mißlungen.
— Kaiserslautern, 28. Mai. Gesitz⸗
dechsel.) Die „v. Gienanth'sche Brauerei⸗Gesellschaft
Binnweiler“ verkaufte durch Vermittlung des Ger
chäftßsagenten Friedcich Wilhelm Recktenwald von
zier ihre zu Kaiserslautern in der Mühl, Bier⸗
ind Schusterstraße gelegene Restauration „Zum
vilden Jäger“, bestehend aus 2 Wohnhäusern,
Tanzsaal, Kegelbahn, Gartenwirthschaft ꝛc., 28
Dezimalen Fläche enthaltend, sammt Wirthschafts-
Inventar und Inventar der „v. Gienanth'schen
Bierhalle“ am Schillerplatze zu dem Preise von
30 600 Mk. an die „Bayerische Brauereigesellschaft,
ormals H. Schwartz“ in Speyer. Letztgenannte
Bierhalle ging, der „Pf. Vzt.“ zufolge, ebenfalls
zon der v. Gienanth'schen Brauerei-Gesellschaft an
die Bayerische Brauerei⸗Geselischaft vormals H.
Schwartz in Afterpacht über.
— Der Gärtnee Friedrich Daniel Weber,
n Albersweiler, hat am 26. April d. J.
das sechsjährige Mädchen des dortigen Bacerz
Daniel Regula, welches an einer tiefen Stelle 7
die Queich gefallen war und zu ettrinken drohte
nit eigener Lbensgefahr vom Tode gereitet
diese mit Entschlossenbeit und Muth ausgefühn—
That wird Genanntem die lobende Anerkennung de—
kgi. Regierung öffentlich ausgesprochen.
— Landau, 27. Mai. Die Herrn Kirsch-
zaum in Albersweiler gehörige sogenannte Untel-
mühle ging heute durch Kauf in den Befitz dez
Herrn August Rohr dahier über. .)
— Impflingen, 27. Mai. In biefiger
HBemeinde hat sich auch ein Krieger-Veresn
gebildet. Derselbe zühlt bereits über 40 Mitglieder.
Der Verein hat den Beschluß gefaßt, Mützen an—
zuschaffen aus hellblauem Tuch mit gelber Krone
uind Kokarde mit Kreuz.
— Neustadt, 28. Mai. Der Reichstags—
ibgeordnete Dr. Bürklin hat dem „Pfäiz.
kennverein“ zum Rennen am 30. Juni ab—
Ehrenpreis einen silbernen Eiskühler gestiftet.
— Freinsheim, 28. Mai. Am Senntag
Ubend kamen die Mitglieder verschiedener auswär.
iger Vereine im hiesigen Bahnhofe zusammen und
jeriethen bald in solchen Streit, daß das Bahnhof⸗
gzersonal einschreiten und die Kämpfenden in ge—
rennten Wagen unterbringen mußte.
— Ludwigshafen, 27. Mai. Am Sams—
'ag fand die Konstituirung der Aktien-Gesellschaft
„Gesellschaftshaus Ludwigshafen am Rhein“ stait
und ging das der Firma Joseph Hoffmann und
Söhne bisher gehörige Etablissement an die neu
gegründete Aktien-Gesellschaft über.
— Ludwigshafen, 27. Mai. Herr
Bäckermeister Karl Esselborn verkaufte seine Restau⸗
ration „zuum Donnersbecg“ in der Oggersheimer⸗
straße an den bisherigen Pächter Heinrich Bohl
um den Preis von 50,000 Mtk. G. A.)
— Oggersheim, 27. Mai. Ein schwerer
Schlag hat die Familie eines hier geachteten jungen
Mannes betroffen. Der Buchhalter F. Peters
pon hier, zurzeit in Bockenheim bei Frankfurt, hatte
am vergangenen Samstag das Unglück, im Turn⸗
okale des Turnvereins Bockenheim von einem Ge—
cäthe zu stürzen, daß er sich solche Verletzungen zu—
jog, die seinen Tod nach wenigen Stunden zur
Folge hatten. Der Verlebte siedelte, wie das „F.
T.“ mittheilt, vor zwei Jahren mit Familie (Frau
und 2 Kindern) nach Bockenheim über, wo ihn das
besagte Unglück traf.
— Frankenthal, 27. Mai. Der von
der Stadt zu leistende Betrag für den Grunder⸗
verb zur Lokalbahn Ladwigshafen⸗Frankenthal ⸗
ßroßkaclbach beziffert nach der heutigen Stadtraths⸗
itzung auf ca. Mk. 12,500. Mit der Gesellschaft
Zrauhaus⸗Frankenthal ist eine definitive Abmachung
noch nicht getroffen, doch glaubt man für das ab—
utretende Gelände von 197 (.Meter um die
Summe von 4000 Mk. eine Einigung herbeizu-
ühren. Der Stadtrath machte sich schlüssig an die
Zahndirektion das Ersuchen zu stellen für den pro⸗
ektirten Abladeplatz hinter dem neuen Schulhaus
einen anderen Platz zu wählen, weil es im In⸗
teresse der Stadt liegt diesen Platz für alle Even—
ualitäten für das Schulhaus selbst wieder in Re—
erbe zu halten. — Herr Gasingenieur Rauhun
nus Ratibor wurde an Stelle des seitherigen Gas—
meisters Herrn Scherer, welcher eine gleiche Stelle
in Südamerika angenommen, als Gasmeister gewählt.
— Frankenthal, 28. Mai. Nächsten Sonn⸗
jag, 2. Juni, wird in Dirmstein das 21. Bezirks⸗
Missionsfest für Frankenthal-Grünstadt, nach-
mittags 2 Uhr geseiert und Jedermann dazu
eingeluden.
— Kirchheimbobanden, 28. Mai. Dem
Presbyterium ging eine weitere hochherzige Schenk—
ung des Herrn Rentbeamten Wolff hier im Be⸗
trage von 2000 Mk. zu, welches als Kirchenver⸗
mögen betrachtet werden soll, von dessen Zinsen
aber mit Einverständniß des Presbyteriums alljähr⸗
lich arme Confirmanden gekleidet oder, wenn ein
Bedürfniß nicht vorliegt, soll der Betrag an arme
»rotestan tische Familien vertheilt werden.
(Nopf. Bzt.)
BVermischtes.
.Saarbrücken, 28. Mai. Gestern fand
»ine Versammlung behufs Bildung eines Verein?
um Zwecke der Besserungentlassener Straf—
jefangener und der Verhütung von Rückfalls⸗
jerbrechen durch Fürsorge für solche Personen.
velche die ernstliche Absicht an den Tag legen,
ortan bei ehrlicher Arbeit ein rechtliches Leben zu