Jubiläumsfest seines 40jährigen Bestehens (gegrün⸗
det 1849), gewiß ein charalteristisches Zeichen seiner
gediegenen Basis und der Lust und Liebe zur Sache
in hiesiger Stadt. Der Verein steht bei tüchtiger
Leitung auf gesanglich befriedigendster Höhe und
läßt denn auch, in Anbetracht di ses erfreulichen
Umstandes, zu obiger Feier eigens ein Festlied
komponiren, von welchem sowohl Dichter wie Kom⸗
ponist Otterberger und frühere Mitglieder des
Vereins find. (Vatg.)
— Am juüngsten Samstag Abend wurde Herr
Bürgermeister Leonhard Fatth J. in Queichheim
von einem bedauerlichen Uncqlücksfall betroffen.
Derselbe war, auf dem Heimweg von einer Unter⸗
haltung begriffen, vor seinem Hause angelangt und
wollte seiner Frau behufs Oeffnung der Hausthüre
klopfen. Hierbei glitt derselbe auf dem etwas ab⸗
schüssfigen Trottoir aus und fiel so unglücklich zur
Erde, daß er das eine Bein zwei Mal brach.
— An Stelle des zurückgetretenen Bürgermeisters
Peter Jantz in Wollimesheim wurde der Ad⸗
juntt Jalob Kuhn zum Bürgermeister und zum
Adjunkten der Gemeinderath Wilh. Unger gewählt.
— Ludwigshafen, 15. Jan. Die Bier-
brauerei Gebr. Schulz in Speyer hat den Rohr-
iacherhof mit dazu gehörigen Bauplätzen unter Vor⸗
dehalt des Vorkaufsrechtes um jährlich 3000 Mtk.
gemiethet. Genannte Brauerei benützt, wie der
„G.«A.“ meldet, die Keller für ihre hiesigen Zäpf⸗
ler als Eiskeller und richtet die Wirthschaft mit
Garten auf eigene Kosten hier ein.
— In Schtersfeld wird ein junger
Mann Peter Werdensohn seit Samstag vermißt.
Ob demselben, der ein fleißiger, nüchterner junger
Mensch ist, ein Unglück zugestoßen, ist bis jetzt
noch nicht bekannt.
Tagesordnung: Rechnungsablage 1888. Wahl
weier Revisoren, Wahl des stellvertretenden Vor-
itzenden, Wahl des Kassirers, Wahl zweier Bei⸗
itzer, Festsetzung der Remuneration, Aufnahme
aeuer Mitglieder und Mittheilungen. Am nächsten
Sonntag Abend findet im Saale bei Herrn Poller
auf der Sud ein Ball des hiesigen Mannergesang⸗
vereins statt.
FSaarbrücken, 16. Jan. Bei dem hie-
igen ftädtischen Bauamte sind in der Zeit vom
ersten Januar 1888 bis ersten Januar 1889
ieunzig Anträge betreffend Konsense zum Neubau
jou Häusern, Werkstätten sowie zum Zwecke bau—
icher Veraͤnderungen eingegangen.
F St. Avold, 15. Jan. Gestern erlegte
Fabrikant Adtt von Forbach in dem Staatswald
Fröne einen starken männlichen Wolf.
*Stuttgart, 15. Jan. (Allgemeiner
deutscher Versicherungs⸗Vecein. Im Monat De⸗
jember 1888 wurden 318 Schadenfälle durch Un⸗
all angemeldet. Von diesen hatten 2 den sofor-
igen Tod und 16 eine gänzliche oder theilweise
Indalidität der Verletzten zur Folge. Von den
MNitgliedern der Sterbekasse starben in diesem Mo⸗
nat 19. Neu abgeschlossen wurden im Monaf
Dezember 1188 Versicherungen über 6438 Personen.
Alle vor dem 1. September 1888 eingetretenen
Schäden incl. der Todes⸗ und InvaliditätsFälle
ind bis auf die von 29 noch nicht genesenen Per⸗
onen vollständig reguliert.
35 J. a; in Durlheim Joh. Georg Farny
(68 J. a; in Ungstein Jakob Koch, 21 3.
in Neustadt a. H. Fr. Anna Maria Neser
Winter, 48 J. a; in Kusel Christian Dick
J. a.
Neueste Nachrichten.
Mannheim, 15. Jan. Herr Bankier Da
Oppenheim, welcher diesertage verstarb,
eine große Reihe von Vermächtnissen für hie
Wohlthaätigkeitsanstalten aller Bekenntnisse ausgesq
Die hierfür gespendete Summe beziffert sich
uber 50,000 M. und beweist den hohen Wo
hätigkeitssinn des Verstorbenen.
Würzburg, 15. Jan. Prälat Dr. 9.
tinger erhielt zu seinem 70. Geburtsfeste ölh
wünsche vom Papst und eine überaus freundlb
Zuschrift vom Minister Dr. v. Lutz.
Berlin, 16, Jan. Aus der im „Reiqh
anzeiger“ veröffentlichten Anklageschrift im —R
Beffcken geht hervor, daß Geffcken seine Mitteilung
zus den ihm im Marz 1873 vom Kronprim
übergebenen, 700 Seiten umfassenden Tagehb
ausgezogen hat und keinerlei Ermächtigunge—
Verdffentlichung hatte, sowie auch dem Kror prin—
selbst die gemachten Auszüge erst nach geraun
Zeit mitzuteilen für thunlich hielt. Die Ankla,
shrift ergibt ferner, daß die Antrittserlasse
Zaisers Friedrich vom 12. März 1888 von Go
cken verfaßt und zwar bereits im Juni 1885,—
der Kaiser Wilhelm einen tiesen Ohnmachtsanf
in Ems hatte.
London, 16. Jan. Das Reuter'sche Burt
erhielt den Texrt des Briefes Stanley's
den Scheik Ben Mohamed, datiert aus Boma
Banalya vom 17. August, in welchem Stan
seine Ankunft daselbst mit 200 Leuten Em
Pascha's anzeigt.
Für die Redaktion derantwortlich F. X. Dem
Dienstesnachrichten.
Durch Militäranwärter zu besetzen: Die
Stelle eines Postboten in Speyer. Kaution 400
Mark sofort, 804 Mk. Funktionsbezug und 42 M.
Zulage.
Schulberweser Adalberi Frick von Ebernburg
vurde als interimistischer Verweser für die Schul⸗
erweserstelle in Wattweiler ernannt.
Jermischtes.
F Dudweiler. Am aächsten Sonntag den
20. Januar, Nachmittiags 8 Uhr, findet im — —
Menage⸗Gebäude der Grube Dudweiler (Hirschbach) Familiennachrichten.
die ordentliche General⸗Versammlung des Dudweiler⸗ Gestorben in Frankenthal Fr. Wwe. Elise
Sulzbacher Bergmanns⸗Sterbekassen⸗Vereins statt. J Feucht, 64 J. a.; in Pirmasens Christian Jung, 1
M 2 M
Möbel- und Tapezier-Geschäft. Damen⸗
und Kinderkleider
jertigt modern und billig
Kälchen Werling
Kaiserstraße.
Lager
in
Polstermöbel
eigener Fabrikation.
Anfertigung
aller
18 Fruehntmarktatrasse ist u. Deco
rations-Arbeiten.
chessmncceke
eingetroffen.
Eager
holirter und lackirter
Möbel,
Jeppiche, Möbel⸗
stoffe, SZpiegel,
Wasthinch,
Jinoeleünm.
V. Fery.
Lerne ein Handwerk
Fin Rathgeber bei der Wahl eines
werblichen Berufs
von August Krebs,
Hauptlehrer und Vorsitzender des
Mülhäuser Gewerbevereins.
Vorräthig à Mk. 1.— in der Br
handlung Demetz
Widerruf.
Die in Nr. 5 des „St. Ingberter
Anzeiger“ von mir unbefuglier Weise
veröffentlichte Anzeige der Verlobung
pon Peter Hemmerling mit Katharind
Kastel widerrufe ich hiermit als auf
Unwahrheit beruhend.
Karl Hoos, Sohn.
Uebernahme
vollständiger Zimmereinrichtungen jeder Holz⸗ und Stilart
Nicht vorräthiges in Fürzester Zeit geliefert.
Solide Arbeit! Zeichnungen auf Wunsch! Billiaste Preise!
hhaltigste aller
die Illustrirte
Frauen⸗Zeitung.
dieselbe bringt jaährlich
24 Moden⸗ und 28 Un—
erhaltungs ⸗Nummern
mnit 28 Beiblättern, so
daß ohne Unterbrechung
egelmäßig wöchentlich
ine Nummer erscheint
für Oesterreich⸗ Ungarn
er Stempelsteuer wegen
alle 14 Tage eine Dop⸗
„el Nummer). Die Moden⸗Nummern sind
der „Modenwelt“ gleich, welche mit ihrem
Inhalte von jährlich über 2000 Abbildungen
sammt Text weitaus mehr bietet, als irgend
ein anderes Modenblatt. Jährlich 12 Bei—
lagen geben an Schnittmustern zur Selbst⸗
anfertigung der Garderobe für Damen und
kinder wie die Leibwäsche überhaupt genügend
für den ausgedehntesten Bedarf. — Das
Unterhaltungsblatt bringt außer Novellen,
einem vielseitigen Feuilleton und Briefen über
das gesellschaftliche Leben in den Großstädten
und Bädern regelmakige Mittkeilungen aus J —
vro 1889 à 60 Pfg.
sind vorräthig in der
*
Moden-Zeitungen
er Frauenwelt, Kunstgewerbliches, Wirtschaft⸗
ches, Gärtnerei und Briefmappe, sodann viele
instlerisch ausgeführte Illustrationen und an
dodenendlich noch Folgendes: jährlich über 50
rtikel mit über 250 Abbildungen, 12 große
irbige Modenbilder, 8 farbige Musterbläiter
ir künstlerische Handarbeiten und 8 Extra⸗
lätter mit vielen Illustrationen, so daß die
ahl der letzteren an 8000 jährlich hinan⸗
richt. Kein anderes illustrirtes Blatt über⸗
aupt, innerhalb oder außerhalb Deutschlands,
inn nur entfernt diese Zahl aufweisen; da⸗
ei beträgt der vierteljährliche Abonnements⸗
zreis nur 2 M. 50 Pf. — Die „Große
lusgabe mit allen Kupfern“ bringt außer⸗
em jährlich noch 40 große farbige Moden⸗
lder, also jährlich 68 besondere Beigaben,
ad kostet vierteljiährlich 4 Mk. 25 Pf. (ia
efterreiche Ungarn nach Cours). —
20 Jahre in
GOiner Familie
Ein Hausmittel, welches eine so lang
dzer stets vorrätig gehalten wird, bedar
seiner weiteren Empfehlung; es mul
gut sein. Bei dem echten Auler⸗Pait
Expeller ist dies nachweislich der Fal
Ein weiterer Beweis dafür, daß diese
Mittel volles Vertrauen verdient, lieg
wol darin, daß viele Kranke, nachden
sie andere pomphaft angepriesene Heil
mittel versucht, doch wieder zum al⸗
bewührten Pain⸗Erpeller greifen. Si
haben sich eben durch Vergleich davoꝛ
ůüberzeugt, daß dies Hausmittel sowo
bei Gicht, Rheumatismus und Glieder
reißen, als auch bei Erlültungen, Kopf
Zahn⸗ und Rückenschmerzen, Seiten
chen ꝛc. am sichersten hilst; meist ver
schwinden schon nach der ersten Ein—
reibung die Schmerzen. Der billige Prei
von ð0 Pfg. bezw. I Mk.ermöglicht auch
Unbemittelten die Anschaffung; man hütt
sich jedoch vor schaͤdlichen Nachahmungen
und nehme nur Pain⸗Expeller mit de
Marke,Anker“ als ech an. Vorraͤti⸗
in den meisten Apotheken. — Haupt
Depot: Marien⸗Apothele in 3
Arztliche Gutachten senden auf Wunß
S gh Nichter & Tie. Rubolsftabt
— —
Zundruckerei . J. Demth.
Anfertigung von; Herstellung. von
Buchdruck. Werken,
arbeitenBroschüren,
jeder Art Preiskourants,
in Schwarz · und Plakaten,
Buntdruck. in kürzester Frist
Beschmackvolle unter
und elegante Zusicherung
Ausführung. reellster
Bisstiaste Preise Redienung.
Abonnements werden jederzeit angenommen
ei allen Buchhandlungen und Pofianstalten.
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch
ie Expedition, Berlin W, Potsdamer
Straße 38,. Wien J, Operngasse 8.
Koin Husten mehr.
Ein gutes Genußmittel sind bei al
Husten, Keuchhusten, Hals⸗, Brust⸗ u
Lungenleiden die Heldt'schen Zwiet
bonbons. In Packeten à 50, 30
10 Pfg. nur allein bei: Ludr
Rruiedrich
Buchhandlung Demetz.
Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert.
,PLIBç “