»Acufung statt, zu weicher sich 105 Einnehmerei-
dandidaten gestellt haben. Wie es nach dem „Pf.
.“ beißt, würden von dieser großen Zahl nur
30 die Prüfung bestehen können, da der Bedarf
zadurch auf längere Zeit wieder gedeckt sein wird.
— In die Diakonissenanstalt in Speyer find
neu eingetreten die Jungfrauen Elise Bangert
aus St. Ingbert und Kath. Fischer aus Hertlinas⸗
jausen.
-In Maudach wollte die 71jährige Ehe⸗
frau Lor. Wolf ihrem vom Felde heimkehrenden
Sohne beim Ausspannen helfen, als plötzlich das
Pferd durchging. Die Frau kam dadurch zu Fall;
es gingen ihr zwei Räder des Fuhrwerkes über den
sKopf und zertrümmerten die Hirnschale, so daß
der Tod sofort eintrat,
— Ludwigshafen, 26. Juni. (Haus-
und Bauplatzpreise.) Frau M. Edler Wittwe
hnerkaufte ihr Haus Bismarckstraße Ne. 73 an
derrn Friseur Nik. Koch zum Preise von 42,000
Mark. — Herr Jakob Krug, Schreinermeister dahier,
zaufte von dem Besitzer des Mundenheimer Hofguts,
herrn Huber, einen Bauplatz an der Heinigstraße
(ca. 1513 Ruthen groß) zum Preise von 390 Mk.
oxo Ruthe; Herr Valentin Kratz kaufte gleichfalls
non Herrn Huber einen Bauplatz an der Heinig⸗
traße zum Vreise von 400 Mark pro Ruthe.
lärt die fortgesetzten oͤffentlichen Anpreisungen, der
Mißbrauch der Bezeichnungen Spezialist. Klinik,
boliklinik, das Anerbieten unentgeldlicher Kranken⸗
jehandlung u. s. w. Zur Geltendmachung der
segeln find Ehrengerichte einzusetzen. Der Aerzte-
ag fordert eine vierjährige Verjährungsfrist für
irztliche Forderungen und ein fünfjähriges medi⸗
inisches Studium.
(DasLebensalterdercommandiren⸗
»en Generäle der deutschen Armee) wird von
zer „Kreuzztg.“ bekannt gegeben. Danach zählen:
Zeim 2.k. bayer. A.⸗«C. Genetal der Inf. v. Orff —
2 Jahre, 15. A.“C. General der Cad. v. Heuduck
— 68 J., 7. A. C. General der Cab. v. Albedyll
— 65 J., Garde⸗C. General der Inf. Frhr. v.
Neerscheidt ˖ Hüllessiem —. 64 J. 13. AbC. General
»er Cav. v. Alvbensleben — 62 J., 4. A. C. Gen.-
dieut. d. Hänisch — 60 J., 8. A. C. Gen. der Cab.
Frhr. d. Los — 61 J., Gen.⸗Lieut. v. Gilgers
— 60 J.. 6. A.nC. Gen. Lieut. v. Lewinsli —
30 J. 11. A.⸗“C. General der Inf. v. Grolman
— 60 J., 14. A. C. General Lieutenant v. Schlich-
ting — 60 J. 9. A.˖ C. General der Inf. v.
Leszczynsk)y — 59 J., 10. A.⸗C. Gen. der Inf.
o. Caprivi — 58 J., 2. A.C. General der Inf.
bo. d. Burg — 58 J., 1. A. C. General der Inf.
Bronsart v. Schellendorff — 57 J., 12. A.⸗C.
Beneral-Feldmarschall Prinz Georg von Sachsen
— 57 J. 3. AnC. General-Lieut. Bronsart v.
5„chellendorff — 56 J., 1. k. bayer. A⸗C. General⸗
dieut. PrinzLeonasdranKan⸗rn — 433.
Schreibgehilfe des Geschaftsmannes O. Wal,
ich o ß dem Söhnchen Eugen feines Pringials
us Unvorfichtigkeit so unglücklich ins Gefichi
»as Kind nach wenigen Stunden verstarb
Speyer, 26. Juni. In der 2. Kompacn
zes —— ereignete fich np F
veim Brückenschlag ein schweres Un atut
Fin preußisches Boot war von 16 Mann beseh
ind schlug in der Ströͤmung um und sant. *
14 Mann konnten sich retten oder durch die mi
iußerster Bravour geleistete Hilfe der —
uind Mannschaften gerettet werden. Das Fahrzen
tiegt noch auf dem Grunde. Ein baherisches H
st unseres Wissens noch nie umgekippt. Dafu
ist dasselbe auch flach und mit breiten Enden .
zaut. Die Verunglückten stammen aus dem jen⸗
eitigen Bayern. (Zw. 3)
Wien, 26. Juni. Die der serbischen Regierun
zugegangene Nachricht von einem Aufstande in
sovibazar ist bis jetzt hier nicht bestaͤtigt
worden. Auch die „Politische Cortespondenz“ bemerit
u dem amtlichen Belgrader Telegramm übet die
Unruhen im Sandjak Novibazar, daß in hiesigen
untercichteten Kreisen davon nichts bekannt sei. In
der Nachbarschaft von Novibazar befindet sich kein
osterreichisches Consulat, ein solches soll erst in
Uestüb errichtet werden. Drei österreichische Garai—
sonen liegen im Limgebiet, aber weit nördlich don
dem angeblichen Schauplatz des Aufstandes. Da
übrigens mohamedanische Beghs den türkischen
Prafect verjagt haben sollen, so glaubt man, daß
es fich um örtliche Unruhen handelt.
Washington, 26. Juni William
Walter Phelps ist zum Gefandten de
Vereinigten Staaten in Berlin ernannt worden.
Vermischten.
F Stuttgart, 25. Juni. Bei der Parade
türzte Prinz Etnst von Weimar, der Neffe
des Koönigs, und trug eine Gehirnerschütterung da⸗
don. Der Zustand des Prinzen ist aber nicht ge-
jahrlich.
FBraunschweig, 25. Juni. Der Aerzte⸗
tag setzte die Grundsäze der ärztlichen Standes⸗ ——— —
zrdnung im Wesentlichen nach den früheren Kom- Neueste Nachrichten.
niffionsvorschlaägen fest; für unstatthaft werden er- Waldmohr, 26. Juni. Ein 14jähriger Für die Redaktion verantwortlich F. X. Demeß
— 2 — — —77.7 —— - ——— — — ——N—— ———
Vertragemnige Betanũtnnãhumng F —A
Während der Sommermonate sind dielan 2*
Wiederversteigerung Suroden dreimet hagich mit feschen Nächsten Montag, den 1. Juli, Vormittags 10 Uhr
o8 — . qe * . Baßser zu begieten und zwar: ndet in der Wirthschaft des Collegen Weirien dahier
*
n in der etzi von Morgens 8, Ming 2und Wend⸗ Versammlung
Andteas dang, wird gegen Peter Keßz⸗ Auf Grund des Arl. 40 des Oris⸗
er. Wald⸗ — e holigei⸗Beschlusses wird dies mit dem der Innung d r Bad 95 Barbiere um Friseure
gen wohnhaft, durch en un erzeichneten Zemerken delannt gemacht, daß gegen unter Vorsitz de orstandes Gottsried Hoe att. wozu samm iche
gl. Notar, wegen Nichtbezablung des Daumige Proiololl errichtel werden vicd. Herren Collegen (auch Nichtmitalieder) freundlichst eingeladen sind.
ee — *— Si. Ingbert, den 25. Juni 1889.
zuf Eigenthum wiedervbersteigert:
dieucegeg Ommers⸗ das Voluzei Sonee isseriat.
eim:
Plan⸗Nr. 22734, (2810 Dez.) 80
Im Fläche, worauf ein Wohnhaus
ind gemeinschaftlicher Hofraum
mit dem Besitzer von Plan⸗Nr.
227310, und Plan der 22736, w d
—EXVCC O Der heutigen Nummetl A
Banzes bildend gelegen zu Oom-· unserer Zeuung liegt ein G ene r a l n ei g e
33 im Orte neben Georg e u en der Stadt Mannheim und Umgebung
Wachall. uind Reisebücher bei und sind dieselben
St. Ingeen den 28. pQ 380. I 9 beziehen durch die Buch⸗ Amts⸗ wannhener opn at bhla tt
Sonntag, den 30. ds. Mts. Nachmittags 3 Uhr Erscheint täglich, auch Spn 8 bis ig — groß und kostet
m Diener'schen (früher Emmrich) Garten dahier findet eine vurth den —* Quarta unr A & — hd Quuhe
Versammlung preußischer Bergleute befitzt nachweislich die größte Verbreitung in Stadt und Land von allen in
welche ihren Wohnsitz in Bahern haben, statt. Mannheim erscheinenden Blattern. I Mag;e Agih
— — S ———— —28*
erein de ẽ
—— — r bergmännischen Bevölkerung de unterhaltender Theil, neueste spannende Romane und Erzaͤhlungen, —A
Im Auftrage des Bildstocker Comitss Mittheilung alles Wissenswerthen aus Kunst und Leben, Mannheimer Han
St. Inabert, den 24. Juni 1889. ocen eeaeeg uhee — e
Peter Hemmerling. tigen —* und Begebenheiten, reichhaltigster Inseratentheil mit den Be—
tanntmachungen sämmtlicher Behörden. Aemter und Verwaltungen. Geeianetftes
Infertionsorgan.
Man abonnire den
Grosse Gewinnchance. weeneral-Aunzeiger
Die Erste Stuttgarter Serienloos-Gesellschaft st die älteste und solidest der Stadt Mannheim und Umgebung
Hesellschaft Deutschlands, welche den Mitgliedern die größte Gewinnchauce dieten „Mann heimer Journal
Jeden Mongat findet eine Prämienzi-bung statt, wobei jedes Looe unbedingi Eingetragen in der Reichspost-Zeitungsliste unter Nr. 2288.
mit einem Treffer gezogen werden muß. Nachste große Ziehung am 1. Juli Expedition in Mannheim
d. Idwodbei zur Vecloosang kommen: Kurhessische 40 Thl. Loose, Haupttreffer 6, 2. neben der kath. Spitalkirche. A
M. 96000. —, niederster Treffer M. 255. —. Jahtesbeitrag M. 42 SFWir bitten bei Post-Bestellungen stets den ganzen Titel:
vierteliahrl. M. 10.50. monatl. M. 3.850 — Statuten versender „General⸗Anzeiger der Stadt Mannheim und Umgebung—
F. J. Stegmever, Eßlingerstraße 34. Stuttgart. mzugeben.
ι——,
Druck und Versag von F.
— — —
Demetz in St. Inabers