Full text: St. Ingberter Anzeiger

„Mode und Haus“ 
Braktische ilkustrirte Frauenzeitung 
Caut amilicher Postzeitunaslifte in nahezue sämmtlichen deutschen Posttionen 
verbreitet.) 
Abonnementspreis nur 1MI. vierteljährlich 
. Billigsies und gelesenstesl Moden⸗, Handarbeiten und Familienblait BG 
weimal monatlich erscheinend, enthält auf wenigstens 30 Seiten Text mit ca 
40 künstlerischen Original⸗Illustrationen: 
„Mode⸗Novitäten“ für alle Gegenstände der Garderobe; „Handarbeiten -Neu 
heiten“, praltisch verwerthuar; „Schnittmusterbogen“, zur Selbstanfertigune 
moderner Costum⸗; „Hausfrauenzeitung“ erschöpfendsten praktischen Jahalts 
„Illustrirte Belletristik', Beiträge erster Schriftsteller; actuelle Illustrationen 
„Illustrirte Kinderwelt“, zur Unterhaltung, Belehrung und Erziehung der Kinder 
„Meinungsaustausch der Abonnentinnen ꝛc. ꝛ⁊c. 
En zweite Ausgabe von „Mode und Haus“ bringt außer dem obiger 
nur theilweise angegebenen Inhalt der 1-Mark. Ausgabe, monatlich extra ein 
eo Iorie dreifigiurlienes HRoden bi Id. 
Diese zweite Ausgade von „Mode⸗ und Haus“ mit dem monatlichen 
colorirten Modebild extra, kostet: 
120k. 25 Yf. vierteljährlich 
(Im Einzelkauf sind die 8 in der Ausgabe zu 1Mk. 285 Pf. viertelj. enthalt. 
colorirten Modebilder nicht unter 2 Mk. 25 Pf. ethältlich, während, wie 
bemerkt, das ganze Vierteljahtsabonnement auf „Mode und Haus“ mit 3 co— 
lorirten Modebildern und den vielseitigen Beilagen nur 1Mk. 25 Pf. beträgt) 
Wird die zweite Ausgabe mit colortirtem Modebild zu 1 Mk. 25 Pf. 
gewünscht. so ist dies bei der Bezugsstelle ausdrücklich anzugeben (bei der Pos 
unterm V. Nachtrag, Nr. 88492), da sonst die 1-Mark-Ausgabe ohne colorirte⸗ 
Modenbild geliefert wird. 
Probenummern durch die Expedition von „Mode und Haus“ Berli 
W. 35, Lützow-Straße 81 (Deutsche Verlags- Gesellschaft, Dr. Russak & Co 
auf Wunsch gratis und franco. 
Abonnements zum Vierteljahrspreise von 1 Mark beziehungsweise 1 Mk 
25 Pf. bei allen Postanstalten und Buchhandlungen. 
Hariazeller Hagen-Trobfe 
ariazeller lagen-Tropfen, 
rortrefflich wirkend bei allen krankheiten des Uageus. 
Unübertroffen b. Appetitlosigkeit, Schwäche des Magens, 
ibelriechendem Athem, Blähung, saurem Aufstoßen, 
Magenkatarrb, Sodvrennen, Bildung von Sand u. Gries, 
bermaßig. Schleimproduction, Gelbsucht, Etel u. Er—⸗ 
brechen, Kopfschmerz (falls er v. Magen herrührt), Magen— 
rampf, Hartleibigkeit oder Verstopfung, Ueberladen des 
Magens mitSpeisen u. Getränken, Würnier-, Milz-, Leber— 
Haämorrhoidalleiden. — Preis à Flasche sammt Gebr.⸗ 
Auiv. 80 Pf. Doppelflasche Mk. 1.40. J 
rentr.⸗Vers.b. Apoth Oarilirady, Kremsier(Mäbren). 
Die Iesaeer Magen⸗Tropfen sind kein GERIIEIM- 
AITVEIL. ie Bestandtheile sind bei jedem Fläschchen 
in der Gebranchsauweisung angegeben. (e2 D) 
Eeht zu haben in fast allön Apotheken. 
In St. Inabert in der Adlerapotheke und 
Hirschavotheke. 
Einladung zum Abonnement auf: 
Grosso Ansgabo: 4 s Ansgabo: 
ᷣte Dio Arboitsstube “at 
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit far- 
bigen Originalmustern für Canevasstickerei, Application, Plattstich, 
Filet · Guipüre und Hakelarbeiten. sowie zablreichen schwarzen 
Vorlagen für Hakel-, Filet-, Klöppel-, Strick- u. Stickarbeiten etc. eteo. 
Monotlich ein Heft mit reich illustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit 
fein colorirten, stylgerechten Originalmustern und einer Unterhaitungsbeilage. 
Die Arbeéitsstube bietet auch Müttorn und Lehrerinnen reiches Material, 
in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit 
zu erwecken und ⁊zu fördern. 
Finige Urtheile der Presse: 
Vossische Zeitung (Berlin). Der Für's Haus (Dresden). — „Selbst 
Verlag von F. Gebhardi in Berlin ler faulste Backfisch wird Lust zu 
bietet mit seiner hübsch ausgestatte- Jandarbeiten bekommen, schentt das 
ten „Arbeitasstubo“ éine reiche Fülle Iütterlein ihm die mit vielen Vorlagen 
vonVorlagen fũr leichte und geschmack- ür leichte und geschmackvolle Hand- 
vollo Handarbeiten. Mas Alles num arbeiten, sowie einer grossen Menge 
auf diesem Gebiete Gefälliges geleistet arbiger Originalmuster für Canevasg- 
werden kann, wird in sauber ausge- tickérei versehene Zeitschrift: Die 
führten Mustern veranschaulieht. Eine Arbeitsstube“ — 
grosse Anzahl von bunten Original- Jugendschriften -Commission des 
mustern dient 2u Vorlagen von Cane- zehweiz. Lehrervereins. — Diese Zeit- 
vasstickerei, eine noch umfangreichere chrift vordient warmo Aufnahme am 
Menge schwarzer Muster für Häbel-, häuslichen Heerd.“ 
Filet-, Stick- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — ‚Sowohl die 
Art. Natuürlich fehlt es nicht an ein- ahlreichen farbigen und schwarzen 
gehenden Erklürungen ur Ausführung Muster als auch der erklärende Text 
dieser schönen Vorlagen. lieses tür tlausfrauen höchst nützlichep 
sournales sind vortrefflieh u 
Bestellungen auf die „Arbeitsstube? nehmen alle Buchhand- 
lungen und Postämter, sowie die Verlagsbnchhandlung F. Gebhardi in Bersin, 
W., fFriedrleh Milhelmstrasse 18 entgegen; 2 Probehefte franco gegen Finsendung 
von 20 Pf. in Briefmarken, 
e um Decsag don 
F 
TRSOdOF Dàniké 
J— a 
St. Johann a. Saar, 
edeutendste Velociped⸗Handlung in Si. Johann- Saarbrüge 
cehrräder von M. 180 bis M. 6 
»erröcht für kKäufer gratis. A 
—er kann in Stunde fahren. 
MFEM-EBAITTSSAN. 
In allen Buchhandlungen fl. 1.830 — M. 25.0 vierieljährlich 
Illustrirtes Mode⸗ und Familienblatt 
—VX 
Quartalsbeginn: 1. Juli. 
Jährlich: 24 Hefte, 48 colorirte Modebilder, 12 Schnitt— 
musterbogen. 
Schnitte nach Maß gratis. 
Fünfzig Blatt 
Monogramme 
e 
zum Gebrauche für 
Graveure, Kupferstecher, Dekorations⸗, Porzellan- u. Glas 
maler, Wagenlackierer, Wäsche⸗Geschäfte ꝛc. 
Herausgegeben von Erust Scheibe. 
Erste Folge: Vier verschiedene Schriftarten in zwölfhundert alphabetisch 
ordneten Typen. — Fupfzig Tafeln. 
Vorräthig in der V 
randlung Demetß. 
A 
1* 6 
F — 
u 
Wo⸗tirle yt 
W 
ir die Bifd faullic- 
— — 
— 
Bahlxeiche Texsi· Mustrationen. Aãhrlich 78 besondert 
Auustheilagen. Vorczügliche Bolzschnitte, Lichkdrucke, farbige 
mnarell-Bilder in seinter Rusführ um.. — — 
Fesselnde Romane, RNouv⸗livn, Numvreolien, interessante Aufssahre ic. c. 
zree Zerenisimo,cgoz gchnlter an ghnterg a 
*Vas Laradies des Renlels, egee e Jugendedbschaft, e 
Presedelte zut Anstcht frei as OGam UAbonde menis bet Uen Hunhannren a ngstanfteiten 
Wichtig für Hausfrauen! 
Die Hollandische 
Kaffee⸗Brennerei 
D. Disqué u. Cie. Mannheim 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten-Kaffee“ 
swegen ihrer Güte und Billigkeit so bei 
rühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrif⸗ 
jehrannte, hoch feine Qualitäts-Kaffee's: 
Westind.⸗Mischung p. 2 Ko. M. 160 
. Menado⸗ , 1.70 
f. Bourbon⸗ ⸗·⸗ .1.80 
extraf. Mocce 2.00 
e vorzügliche neue Brennmehode 
kräftiges, feines Aroma. 
Große Ersparniß. 
Nur ächt in Packeten mit Schutz⸗ 
narke „Elephani“ versehen von ä. 
Us, und a Pfund. 
Niederlage in St. Ingbert bei 
rraulein Anna Ehrhardt, P. 
Zepp, Neuweiler: Frau Johanna 
Laur. 
Täglich Baden. * 
20000 
Monogramm-Prägungen 
auf Briefpapier, Billet- und Vißt. 
karten, Familien-Anzeigen u. s. w 
*liefere in hochfeiner Ausführung 
Jsesort allerbilligst. 
F. X. Demetz, 
* Buch⸗ und Steindruckere 
Boonekamp of Maadghitte: 
von H. Underberg⸗Albrecht 
Rheinberg 
icht zu haben bei 
X. Motorna, St. Ingbeit. 
ü — 
Dieser Nummer unseres Blat⸗e— 
egt dos illuftririe Sonntagsblat 
„Gnute Geister“ Nr. 6058 der 
emetz in St. Inaberrt