Hausversteigerung
Donnerstag, den si. Juli 1389
Nachmittags 236 Uhr,
zu St. Ingbert in der Wirthschaf
von Johann Martin (Pfarrgasse), laß
Valentin Peters, Schmelzarbei
ter, in St. Ingbert vohnhaft
öffentlich auf Eigenthum versteigern:
Steuergemeinde St. Ingbert;
Pan Nr. 473 und 474, im Ganzen
424 10 qm Fläche, wocauf ein
Wohnhaus mit Hofraum und
Pflanzgarten, gelegen in der Stad
AV
neben Carl Custer und Mathias
Klemmer.
Sit. Inabert, den 27. Juni 1889
Kemmer, t. Notar.
Zwangsversteigerung.
Mittwoch, den 10. Juli 1389,
Vormittags 8 Uhr,
zu St. Ingbert vor dem Stadt⸗
hause werden die nochgenannten Gegen⸗
stände, als:
1 neue Nähmaschine, 2 Klei—
derschränke, 1 Küchenschrank, 1
Commode, 1 Regulator, 1 Ca—
napé, 1Wrunder Tisch, 12 Bilder,
JviereckigerTisch mit gedrehten
Füßen und sonstige kleinere
Gegenstände
zwangsweise gegen baare Zahlung
versteigert.
St. Ingbert, den 4. Juli 1889.
Huber,
kal. Gerichtsvollzieher.
Am Mittwoch, den 10. Juli
1889, Nachmittags 1 Uhr,
wird das den Rechtsnachfolgern von
Hrn. Lud wig Levi-⸗Deutseh
gehörige
—IILC
Gemeinde Ormesheim,
auf diesem Hofe selbst zu Eigenthum
versteigert.
Blieskastel, im Juli 1889.
Seeol. kal. Notar.
4 *
Zin gutes Buch.
— WXßAßBEEBBrr.L.
.... Die Anleitungen des gesandten
Buches sind zwar kurz und bündig,
aber für den praktischen Gebrauch wie
geschaffen; sie haben mir und memer
Familie bei den verschiedensten Krank⸗
heitsfällen ganz vorzügliche Dienste
geleistet.“ — So und aͤhnlich lauten
die Dankschreiben, welche Richters
Verlags⸗Anstalt fast täglich für über⸗
sendung des illustrierten Buches „Der
Krankenfreund“ zugehen. Wie die dem⸗
selben beigedruckten Berichte glücklich
Geheilter beweisen, haben durch Be—
folgung der darin enthaltenen Rat—⸗
schläge selbst noch solche Kranke Hei—
lung gefunden, welche bereits alle
Hoffnung aufgegeben hatten. Dies
Buch, in welchem die Ergebnisse lang⸗
jähriger Erfahrungen niedergelegt sind,
verdient die ernsteste Beachtung jedes
Kranken. Niemand sollte versäumen
mittelst Postkarte von Richters Ver—
lags-Anstalt in Leipzig oder New⸗York,
2310 Broadway, die 936. Auflage des
„Krankenireund“ zu verlangen.“ Die
zZusendung erfolgt kostenlos.
Bonum.5
Die Privatpoliklinik befreite mich
von einem Bandwurm mit Kopf
und zwar ohne Vorkur, durch brief
liche Behandlung. Mülhausen, Els.
Sept. 1888. M. Beck, Sergeant.
Broschüre gratis. Diplomirte Aerzte.
2500 Heilungen, wie amtlich be—
glaubigt. Adressiren: An die Pribat⸗
holeklinit in Stuttgart, Alleenstr. 11
—E —— ——————
Theodor Dänike
St. Johann a. Saar,
kedeutendste Velociped-Handlung in St. Johann- Saarbrücken
Fahrräder von M. 180 bis M. 700
unterrieht für Käufer gratis. ——
Jecder kann in Stunde sahren.
Auceh Raten-Za hlungen.
—
7
dedor Verleich ⸗
XEEICCCC
—8 —3 — —
Uebena vo.
— — VV——— —A ——— ——
Wichtig für das Saar⸗-Kohlenrevier, sowie für Saurlönis —
vaargemünd — Forbach — St. Avold — Uennkirchen —
Ottweiler — Febach — Illingen — 83t. Ingbert — Slies—
kastel eit. ett.
Soeben erschien im Verlage von H. Klimgehbeil in Saar ⸗
brücken und ist vorräthig in der Buchhandlung Demetz:
der Umgegend von Saarbrücken und
St. Johann,
gezeichnet von
G. WMüller, Kartograph der Königl. Landesaufnahme
in Berlin.
Maßstab 1: 75000.
Nebst einem Ortsverzeichnisse.
Ausgabe A gesfatzt in Umschlag VNk. 6, —. — B als Taschenkarte
auf Leinwand in Futteral Mk. 7,30. — O aufgezogen in
Mappe (nur 2 mal gebrochen) Mk. 750. — D als Wand⸗
karte, auf Leinwand mit Stäben Mtk. 7,90. — E als Wand⸗
karte, auf Pappe Mk. 7,10.
Die in fünf Farben prachtvoll ausgeführte Karte, mit
Saarbrücken-St. Johann in der Nitte, reicht nördlich
bis St. Wendel, östlich bis hinter Blieskastel,
südlich bis Falkenberg, westlich dis Teterchen. —
Das Ortsvberzeichniß erleichtert das Auffinden und giebt
ie Poststationen und Amisgerichte an.
H. NDERBERG-ALR
Kkaisarl., Königl., Prinzl., Fürstlicher
— Hof-Lieferant — —
mRHEINBERG
am Nieclerrheim.
E
des
JN
*
8
bexanut
unt. d. Dovise
Oocouit,
Ann 8g8vat“
Warnunc
Zlascher
Siegeil
obe die Fiems“
Flas CUSIege]
PEmpfehlensv tür jede Pawolie
Nachstehende Firmen führen nur den at ↄiür
echten, Boonekamp of Maug-Biütter
von H. Underberg-Albreeht und 2war in vor
siegelten Ii, Is Flaschen und Flacons.
In St. Ingbert hei J ean e—
Riĩclcel, Conditor.
Das beste ist und bleibt Mortéin!
Das Moriéin von A. Hodurek in Ratibor ist das allein echte und sicherst—
Mittel zur Ausrottung allen Ungeziefers: Schwaben, Russen, Motten, Fliegen
Flöhe, Wanzen, Vogelmilben, Ameisen, Blattläuse zc. Dasselbe ist in Päckchen
für 10, 20, 50 Pfa. zu haben in St. Ingbert bei P. Fery.
Wer nicht benachtheiligt sein will, achte gnau auf meinen Namen be
jedem Pöäckchen. Was luse qusgewogen wird, ist kein Mortein. A. Hodurel
Ratibor, Mortein-Fabrik; Spec aluät: Seifenwaschpulver, Glanzstärke, Wasch
zlau. Putzpuloer. Haarbomade, Lederfeit, Wichse. Tinten,
Irad umd Verlag von F. X. Demetz in St. Inubert.
Sountag von 3 uhr ab
(CONCOER
wozu ren *
Den
erethener eicae
—IEA
zum
Selbstplombiren hohler Zähne be
seitigt nicht bloß den idnd
rasch und auf die Dauer, sonden
verhindert durch den vollständig festen
Verschluß der kranken Zahnhöhle *
rechtzeitiger Anwendung das Auf.
treten des Schmerzes überhaupt und
unterdrückt das Weiterfrefsen der
Fäulniß.
Preis per Iu Schachtel Mk. Lper
uje Schachtel 60 Pf. zu beziehen n
St. Ingbert bei Kausmann Lud
wig Friedrich.
Magen⸗- nud Hümorrhoidalleiden
Der weltberümte ächte
Alpenkrãuter·Magenbittor
o. Medizinolraith Dr. Negen-
dan kꝰs KErbenm hilft sofort und
ist das kostbarste Hausmittel bei allen
Krankheiten des Magens und der Ver—
dauungsorgane, unübertrifflich hei
Magenkrämpfen, Appetitlosigkeit
schlechter Verdauung, Sodbrennen
Leibschermz, Hartleibigkeit, Hämor
rhoidalleiden, Flasche M. 130.
Depot bei Ludwig Friedrich
in St. Ingbert.
—5—
Für jede Hausfrau
Verlag von Alfred Coppenrath (H. Va—
welek) in Regensburg.
di
Einmachkunst
288 Originalrezepte
zum Einmachen der Früchte, zur Be—
reitung der Früchtensäfte, Crömes
Compote und Sulzen, dann zur Her—
stellung des Gefrorenen und der feineren
kalten und warmen Getränke.
Gesammelt, erprobt u. herausgegeben von
Anna Huber,
Verfasserin des in 20 Auflagen er—
schienenen Fastenkochbuches.
Dritte Auflage.
—A
»Gegen Einsendung von 85 Pf. ir
Briefmarken erfolgt frankirte Zusendung
Vorräthig bei:
F. X. Demetæ.
Buchbandlung, St. Inagabert.
— 7—*
4
8—210 Mann können
Kost und Logis
baben bei J. Jost, Winh. gehensn
*
Gesucht
wird ein durchaus verlüssiger Maun
der eine Dampfmaschine bediener
kann und den Nachtdienst an der⸗
selben versehen will. Von wem
sagt die Expedition ds. Bl.
—x 8x
Fin braver Junge
für die Steindruckerei zu erlerner
gegen sofortige Bezahlung sucht
emet⸗, St. Zughert
Dieser Nummer unseres Blattes
ieat dos illustrirte Sonntaasblat—
Gute Geister“ Nr. 66 bei.