dition dahier eine beschlossene Sache. Weyher
wird für die Zukunft von hier aus bestellt werden.
Auch die Verbindung der hiefigen Erpedition mit
dem Bahnhofe Edenkoben mittelst Poßwagens ifi
definitiv ins Auge gefaßt. Dagegen scheint das von
Edenkoben aus sehr warm befürwortete Projekt
einer Postommnibusberbindung zwischen Edenkoben
und Gleisweiler über Rhodt, Hainfeld und Burr
weiler noch eine offene Frage zu sein. Zweifels⸗
ohne würde diese Verbindung einem schwer
empfundenen Bedürfnisse namenilich bei ungünstige
Witterung and zur Winterszeit abhelfen. Die
Rentabililät wäre ebenfalls gesichert, da ja der
Staat ohnedies für die Verbindung Edenkoben-
Rhodt sorgen muß und die Fortführung der Linie
bis Gleisweiler nicht nur keine Kosten verursacht
sondern sogar zur Rentabilität der Linie überhaup
nöthig ist.
SBurrweiler, 7. Juli. (Kindsmord.
Heute Nachmittag war das Gericht von Edenkoben
in Begleitung eines Arztes, des Herrn Dr. König
dahier, um die Todesursache eines dem Tagner
Josef Heinrich gehörigen etwa 2 Monate alten
indes festzustellen. Wie die Leichenschau ergeben,
soll dasselbe einen Schädelbruch erlitten haben, und
steht nach dem „L. A.“ der Vater, der flüchtig
gegangen ist, im Verdacht selbst Hand an das un—
schuldige Geschöpf gelegt zu haben.
— In Winzingen ereignete sich am Sonn⸗
tag in einer „Schießbude“ ein Unglücksfall, der
für die Betheiligten von den schwersten Folgen
hätte sein können. Ein junger Mann verknügte
fich mit dem Abschießen von Thonpfeifen, wobe
er eine ziemliche Fertigkeit an den Tag legte. Da-
durch ermuthigt, veranlaßie er einen Bediensteten
der betreffenden Bude, eine solche Pfeife in den
Mund zu nehmen, um sie dann wegzuschießen
Gesagt — gethan! Der Schuß ging los, die Kugel
aber traf Den, der die Pfeife im Mund hielt, in
das Auge. Herr Dr. Schäfer aus Neustadt ent⸗
fernte die Kugel und erklärte, daß eine Verletzung
des Auges seibst glücklicherweise nicht vorhanden
sei, da das Geschoß zwischen Augenlied und dem
oberen Rande der Augenhöhle eingedtungen.
— Spenyher. Die hiesigek Lehrerbildungs—
anstalt, welche am 4. November 1839 eröffnet
wurde, begeht in diesem Jahre die Feier ihres fünfzig⸗
jährigen Bestehens.
— Ludwigshafen. Dem Kaufmänni—
schen Verein, der bisher infolge schwacher Be⸗
theiligung seitens der Handelswelt ein kärgliches
Dasein fristete und trotz der großen Anstrengungen
seitens der umsichtigen Vereinsleitung Mühe hatte
sich über Wasser zu halten, ist neuerdings die schon
längst verdiente Aufmerksamkeit und Unterstützung
in erhöhtem Maße endlich zu Teil geworden. In
den letzten Tagen find demselben allein 44 Mit-⸗
glieder beigetreten. (6. A.)
— Ludwigshafen, 8. Juli. Wie dem
„Pf. K.“ aus Wiesbaden telegraphisch gemeldei
wird, erschoß sich bei dem gestern Nachmittag statt
gefundenen Concurrenzschießen gelegentlich des XI
Verbandsschießens Herr Anton Köth, Tapezieren
dahier, auf Siandscheibe in 23 Minuten den zweiten
Becher. Herr Koͤth schoß mit Holzpulver, welches
bekannilich sehr wenig Ranch entwickelt und deshalb
den Schützen im Zielen nicht behindert.
— Herr J. Büttner in Maudach hat Patent
auf einen verbesserte Weinbergs-Pflug ge⸗
nommen.
— Der Gemeinderath von Oppau waählte
zum Verweser an der katholischen Schule Herrn
Mattern, bisher Schulberweser in Hornbach
unter 4 Bewerbern.
— Frankenthal, 8. Juli. Die Turner
gesellschaft hatte gestern einen glücklichen erfolg
reichen Tag. Beim Preisturnen des Turnerbund
Jahn in Oggersheim errang fich Herr Karl Maier
den ersten Preis, welchen Erfolges er kaum sicher
war, als er sofort nach Hettenleidelheim eilte, wo
er nachmittags um 4 Uhr am Preisturnen teil-
nahm und auch da den ersten Preis davontrug
Ju Pfiffligheim gingen die Turner David Lutz
mit dem ersten, Ludwig Weiler mit dem 3. und
Johannes Diehl mit dem 2. Preis im Wettrennen,
Anton Schlupp mit dem ersten und der schon im
Wettrennen mit Vreis bedachte Ludwig Weiler mit
dem 3. Preis im Wettringen als Sieger hervor.
In Winzingen hatite der Turner Josef Diehl im
Wettiurnen den Erfolg, daß er den 3. Preis und
Jean Gahn in Hettenleidelheim den 4. Preis da⸗
iontrug. (T.)
— Kirchheimbolanden. Wie der hiefigt
„Anz.“ vernimmt, beabsfichtigen die Herren Bau
unternehmer Gabelmann jun. (früher in Pirmasens
jetzt hier) und Uhrmacher Mayer auf dem Acker
hbes letzteren hinter dem Bechtelsheimer'schen Garter
die Errichtung einer Anzahl Wohnhäuser, besonders
geeignet für Arbeitswohnungen, in solider
Ausführung.
— Gerbach, 6. Juli. Gestern ging im
Stalle des Ackerers Valentin Steitz eine Kuh
unerwartet zu Grunde; es wurde Milzbrand
onstatirt und alle nothwendigen Maßregeln sogleich
getroffen.
—Alsenz, 7. Juli. Gestern Nachmittag
passirte dem Mechaniker Herrn G. Hölker das gräß—
liche Unglück, an seiner mit Dampf betriebenen
Ruͤndsäge sich zwei Finger und den Daumen an
der rechten Hand fast gänzlich abzuschneiden. Voriges
Jahr schnitt ihm die Maschine den Daumen an der
linken Hand ab. Herr Hölker wird allgemein be⸗
dauert, da derselbe als ein tüchtiger Geschäftsmann
ringsum bekannt ist und eine große Haushaltung zu
ernähren hat.
Staãdtisches.
Aus den nunmehr aufliegenden städtischen
Rechnungen für das Jahr 1888 wird folgender
Auszug der Hauptrechnungen willkommen fein:
J. Einnahmen und Ausgaben auf das Gemeinde-
Vermögen.
Einnahmen....... 4881 4124
Ausgaben.... 198964, 28,
Ausstärde... 12, —.
II. Einnahmen und Ausgaben zur Führung des
Gemeindehaushalts.
A. Außerordentliche Einnahmen. 59433 M32
darunter aus Rechng. der Vorjahre 16980, 65,
von der bayr. Notenbank rückerhoben 8000, —
Aufnahme eines Vorschusses. 20000, — 5
außerordentliche Umlagen. .. 9860, — .
B. Ordentliche Einnahmen .. 80760 „ 61,
darunter Zinsen von Deposfiten. 8358 „87,
Bruttoertrag der Waldungen.. 3544 , 40,
Rein⸗Ertrag der Gasanstalt.. 18896, 78,
(Außerdem wurden dem Reserve⸗
fond für Erweiterung der Gas⸗
anstalt 1300 AM überwiesen.)
aus Kreisfonds f. d. deutsch. Schulen 2000, — .
Marktstandsgeldet....123278 , 52,
Schulgelder.. 3758, 40,
stnappschafts-Musik- u. Mehlkasse 1805, 45
Bleichstellungsumlagen... 1779872 1
Gesammteinnahmen 140193 3
A. Gewöhnliche Ausgaben .. 74928 79
darunter für Verwaltung. .. 11970 ,70,
Polizeeei.. 8861 , 51,
Waldungen. 21397 ,93,
zffentliche Arbeiten. . 3819, 48,
offentlichen Unterrich..... 43940, 5,
Wohlthatigkeitszwecke...4800, —.
dandwirthschaft.. 1903—
ibrige gewöhnliche Ausgaben.. 336,17
B. Außerordentliche Ausgaben. 55064, 94,
darunter für: Verwaltung .. 73 „90,
Polizee. . 14 ,96,
oöͤffentliche Arbeiten.. . 23426, 21,
Wohlthatigkeitszweckkee.. 900 —
Anlegen von Kapitalien.. 8000, —
Schuldentilgung...21752, —,
aübrige außerordentliche Ausgaben 897 „87,
Gesammtausgaben 129993 73 0
Ausgleich:
Mehreinnahmen.. 4210200 A20
dabon ah Ausstände 97 20,
bleibt Ueberschuß 10103 M —
Die Rechnung des städtischen Schlochthauses
weist an gewöhnlichen Einnahmen 4952 M O
ind an gewöhnlichen Ausgaben 4700 MA. 2 4 auf.
Rermischte⸗.
In St. Johann a. S. hat Herr Mazßle
aus Burgsteinfurt einen Kursus zur Heilung
des Stotterns eröffnet. Aus einer großen
Anzahl von Attesten ergibt sich nach den Berichten
auswärtiger Blätter, daß genannter Herr durch
eine neue rationell und psychologisch begründete
Methode schon manchen, an jenem unangenehmen
und störenden Uebel Leidenden seit längeren Jahren
rollständige Heilung verschafft hat. Wir machen
eßhalb Stotterer, welche von jenem lästigen Uebel
befreit sein wollen, auf diese Gelegenheit auf
merksam.
7 St. Johann, 8. Juli. Mit dem heutigen
Tage zeigt fich der Sgarkanal wieder in ae
vesummungsgemätßen Zustand und die Schiffsed,
ist wieder eroffnet.
7 St. Wendel, 7. Juli. Ein ruchlose⸗
Verbrechen wurde nach der „Zw. Z.“ hestet
Abend auf der Rhein⸗-Nahe-Bahn verübl, auf der
Strecke zwischen Ober⸗ uud Niederlinxweiler. En
umherziehender Korbmacher Namens Strack au
Schallodenbach bei Kaiserslautern, welcher sich mi
seiner ganzen Familie auf der an der Eisenbahr
vorbei nach Remmesweiler führenden Straße lagerle
legte auf das Schienengeleise, welches der un
6.330 Uhr hier eintreffende Arbeiterzug passieren
mußte, einen schweren Hartstein, sodaß der Zug
unbedingt hätte entgleisen müssen. Vorher legten
zwei jüngere Brüder des Stracdk auf dessen Anstif
ien kieinere Steine auf das andere Geleise, di
aber von dem dieses Geleise passierenden Personen⸗
zug zermalmt wurden, sodaß glücklicherweise kein
Unfall geschehen ist. Als der unten stationierie
Bahnwärter Bettinger aus Niederlinxweiler Leut
auf dem Schienengeleise wahrnahm, eilte derselbe
dorthin, stellte den obengenannten Thatbestand
fest, und als der Bahnwärter den Thäter nad
seinem Namen frug, verweigerte letzterer denselben.
wvorauf der Beamte die Arrestation aussprach. Da⸗
rauf ergriff der Thäter einen Revolber und feuertt
pier Schüsse auf den Bahnwärter ab, wovon aber
nur einer den letzteren am Halse gering derwun⸗
dete; auch hetzte er seinen Hund auf den Bahn⸗
wärter. Inzwischen kamen Leute dem Bahnwärter
zur Hilfe, der Thäter wurde verhaftet und fieh
derselbe jedenfalls einer schweren Bestrafung ent
gegen.
Dem Apotheker Kallmann zu Bonn u
die Konzession zur Fortführung der von ihm kaäuf—
lich erworbenen Apotheke zu Dudweiler en
heilt worden.
Aus Ars a. d. M. berichtet man der „Mez
Zig.“, daß für den Verkauf der „»Karcher Wester
mann'schen Hüttenwerke“ (in Liquidation
Termin zum Samstag, 27. Juli, angesetzt ist
Die mehrere Millionen Mark repräsentierenden Ver⸗
zeigerungsobjekte dürften zuerst im einzelnen, schließ
lich im ganzen zum Aufwurfe kommen. Bis jeßz
otlen Kauflustige noch nicht auf der Bildfläche er
schienen sein. Der Betrieb eines Teiles der Werke,
ßuddel⸗ und Walzwerk, war und ist daneben in
ununterbrochenem Gange und die Arbeit auf lang
hinaus gesichert.
Wärzburg, 5. Juli. Militärbezirksgerich
Der aus Zweidrücken gebürtige 22 Jahre alte
ledige Bauschlosser und Gemeiner des k. 17. In
anierie⸗Regiments in Germersheim Karl Reichel
ein öfters wegen Diebstahls vorbestrafter Mensch.
zahl am 22. April l. Is. in der Kantine des
Tarponiere, Bäckers zu Germersheim, unter Er
srechen eines Schränkchens dem in der Kantine be—
chäftigten Soldaten Christoph Günther einen Be⸗
rag von 12 Mek., den er verjubelte. Bei seinen
vielen Vorstrafen wurde er zu 2 Jahr 1 Mona
Zuchthaus, zu 4jährigem Ehrverlust und Entfernung
us dem Heere verurtheilt. — Josef Schmiti
Jaksb Zimpelmann, Herm. Ulmer und Adam Buch⸗
heit, sammtlich Gemeine des k. 18. Infanterie
Regiments in Landau, überfielen am 14. Apti
Abends in Verabredung im Kompagniezimmer X
Hemeinen Brandmann im Bette und bearbeiteten
ihn mit Besen, Siuhlbeinen und Schürhaken der
gestalt, daß er 10 Tage krank und —X
war. Hierfür erhielten sfie und zwar Schmitt*
Monate, die übrigen 14 Tage Gefangniß.
FDem Diaconissenhaus in Augsbut
hat eine Gräfin von Ponteil 1,000 000 Mar
vermacht.
FMänchen, 8. Juli.“ Nach dem amillicher
Berichte über das Eifenbahnunglüdbei Köhr
moos erfolgte die Entgleisung des Zuges dadurch
daß die Weche falsch gestellt war und der Zug in
ein Sackgeleise fuhr, auf welchem drei Waggon⸗
standen. Acht Personen find dabei ums Leber
gekommen, davon 7 aus Eibenstock in Sachsen. El
Personen wurden verwundet, davon sind 5 mittel
Sanitätswagen in ein hiesiges Krankenhaus gebrach
worden. Das Schichsal des Vesirkshaupimann⸗
Schöller aus Pfaffenhofen ist ein eigentuͤmliches
Derselbe sieg 7 Uhr' 26 Min. in den Zug ein
20 Minuten später war er eine Leiche. —X
ige Weichensteller ist geflüchtet. Die als todt ae