Full text: St. Ingberter Anzeiger

bdertragsmäßige Vieder— 
versteigernung. 
Samsiag, den 17. August 1889, 
Rachmittags 5 Uhr zu St. Ingbert 3 
der Wirthschaft von Johann Joseph 
Heinrich (nicht Dienstag, den 18. * 
zust. wie in Nr. 174 ds. Bl. ange⸗ 
Jeben ist) wird gegen Adolf Jungfleisch, 
Eisenwalzer, und dessen gewerblose Ehe⸗ 
frau Maria Gressung, beisammen n 
St. Ingbert wohnhaft, durch den Unter— 
zeichneten, wegen Nichtbezahlung des, 
Erwerbspreises, zwangsweise auf Eigen⸗! 
hum versteigert: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan· Nr. 2654, 14 50 qm Fläche, 
worauf ein Wohnhaus mit Stallung 
und Hofraum, gelegen zu St. Ingbert 
an der Kaiserstraße neben Johann Jo⸗ 
eph Jungfleisch und Johann Toussaint 
St. Ingbert, den 30. Juli 1889. 
ICemnumer, k. Notar. 
Ein schöͤne Wohnung mit 4 
Zimmern, Küche und Mansarden 
ist zu vermiethen, im Ganzen oder 
zetheilt, i J. Fr. Diener, 
Bäcker. 
—2 — — 7 
»Fin gutes Buch. 
„.... Die Anleitungen des gesandten 
Buches sind zwar kurz und bündig, 
aber fur den praktischen Gebrauch wie 
geschaffen; sie haben mir und meiner 
Familie bei den verschiedensten Krank⸗ 
heitsfällen ganz vorzügliche Dienste 
zeleistet.“ — So und aͤhnlich lauten 
die Dankschreiben, welche Richters 
Verlags⸗Anstalt fast täglich für über⸗ 
endung des illuftrierten Buches „Der 
krankenfreund“ zugehen. Wie die dem⸗ 
selben beigedruckten Berichte glücklich 
Geheilter beweisen, haben durch Be— 
folgung der darin enthaltenen Rat— 
ichläge selbst noch solche Kranke Hei⸗ 
ung gefunden, welche bereits alle 
doffuung aufgegeben hatten. Dies 
Zuch, in welchen die Ergebnisse lang⸗ 
aͤhriger Erfahrungen niedergelegt sind, 
verdient die ernsteste Beachtung jedes 
ranken. Niemand sollte versäumen 
mittelst Postkarte von Richters Ver—⸗ 
lags⸗Anstaltin Leipzig oder New.York, 
310 Broadway, die 836. Auflage des 
„Krankenfreund“ zu verlangen. Dien 
Zufendung erfolgt kostenlos. 
— — 
59 
Kirchenbau⸗ 
Lotterie 
—100. 900 MB. 
zaarGeld ohne Abzug 
10.000 Treffer. 
Schluß; Termin 
10. Septemb. 
Loose zu 2 Mk. b. allen Verkaufs⸗ 
stellen. 
Boonekamp of Maagbitter 
von H. Underberg⸗Albrecht 
Rheinberg 
ächt zu haben bei 
J. Veters, St. Inabert. 
Rur noch 
einige Vorstellungen. 
St, Ingbert. In der Pfarrgasse. 
ESrañßes mechanisches Theater 
Trĩcux. 
Mittwoch Nachmittaga 5 Uhr: 
7 Familien-Vorstellung 
Abends 8 Uhr: 
D Haupt⸗Vorstellung. 
Fonnerstag und Freitag je eine Hauptvor 
ftellung. Abends 8 Uhr. 
Großes steis wechselndes Programm. 
Neu? Eine Treibjagd im schottischen Hochwalde 
Das Märchen vom Aschenbrödel u. A. m. 
Entroͤ: J. Rang 1 Mek., II. Rang 60 Pf., Galleri— 
30 Pf. Kinder unter 10 Jahren J. Rang 50 Pf 
II. Rang 30 pf. 
EB.-. V. HhVoorde. 
Hochachtungsvoll 
— 
—m— 
J— 
— — — 
mc 
α— n 
Das neue Heilverfahren und die 
Gesundheitspflege. 
Hausfreund und Familienschatz für Gesunde und Kranke 
Zugleich ein Beitrag zur Lösung der soziaten Frage. 
Von E. E. BEiI2, MeLAMDe ĩi. S. 
Viele von Aerzten schon verloren gegebene Kranke wurden hierdurch noch 
gerettet. Mit 334 in den Text Fedruckten Abbildungen. Siebente umgeändert: 
ceich vermehrte Auflage. (10 Tausend.) 
Norräthia in er Buchhandlung Demetz. 
Grosse Gewinnchance. 
Die Erste Stuttgarter Serienlsos-Gesellschaft ist die älteste und solidest 
Besellschaft Deutschlandz, welche ihren Mitgliedern die größte Gewinnchanc 
ieiet. Jeden Monat findet eine Prämienziehung statt, wobei jedes Loos 
unbedingt mit einem Treffer gezogen werden muß. Nächste 
Ziehung am 1. Aug. 1839. Hauptt. M. 300 0003 165 000; 150 000 
J6000; 75 000; 60 000; 30 000 ete. ete. Jahresbeitrag Mk. 42 
ierteljährlich Mk. 10 50 Pfg., monetlich Mt 3.50 Pfga. 
Statuten versendet F. J. Steꝗgmeyer, Stuttqart. 
* 
Die große 
42 Lmori 
Wuser-Kuluttophe in Amerika, 
(50.000 Menschen ertrunken), 
Abbildungen: 
Aßcht von Johnstown, 
Der Fluß im Conemaugthal, 
Das Wasser kommt! 
Leichenräuber bei der Arbeit, 
Volksjustiz an den Leichenräubern. 
Broschirt. Feine Ausgabe 15 Pfennig, 
—V— — Billigeren, 10 
Soeben erschien: 
nit folgenden 
IPCMEIE. 
Wichtig für Hausfrauen 
Die Holländische 
Kaffee⸗Brennerei 
D. Disqus u. Cie., Mannheim 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten-Kaffee“ 
vegen ihrer Güte und Billigkeit so he 
rühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrift 
jebrannte, hoch feine —A 
f. Westind.⸗Mischung b. 2 Ko. M. Ted 
f. Menado⸗ u u * 1.70 
. Boutbone 1A 
extraf. Mocceaa· 2090 
Durch vorzügliche neue Brennmehode 
kräftiges, feines Aroma. 
Große Ersparniß. 
Nur ächt in Packeten mit Schutz⸗ 
marke „Elephant“ versehen von J. 
Us, und a Pfund. 
Niederlage in St. Ingbert hbei 
Fraulein Auna Ehrhardi, ßP. 
Zepp, Neuweilens: Frau Johann« 
Laur. 
Schöne, schar fe 
Kautschuckstempel 
nit jeder beliebigen Zeichnung und 
Schrift empfiehlt zu den billigsten 
Preisen 
Demeota. Buchhandlung. 
700, OoOO St. Scsce, 
iur wenig gebraucht. groß, aanz und 
tark, für Kartoffeln, Kohlen, 
Betreide ꝛc. pro St. 30 Pfg. Probe⸗ 
zallen von 25 St. versend. u. Nach⸗ 
nahme und erbittet Angabe der Bahn— 
tation. Iax Mendershausen, 
Cõthen i. Anh. 
* 
— — 
— ⸗ 
é80 
Nervenkranken 
ichere Heilungen. eigener Erfahrung 
hne Anwendung jeglichen Arznei— 
nittels. Broschüre gratis und franco 
Art hur Hĩltawaæi 
in Zaborze O.S. 
200cC 
10DD04 
—X 
e 
— ag 
Tty 
.C ll α 
ι 
— —— 
ν J 
—J a 
2550 
Aonogramm.Prãgungen 
auf Briefpapier, Billet- und Vifit— 
karten, Familien-Anzeigen u. s. w. 
liefere in hochfeiner Ausführung. 
sofort allerbilligst. 
F. X. Demetz, 
Buch und Steindruckerei. 
— — 
Hiezu „Illustrirtes Sonntags 
dlatt“ Nr. 5. 
— ⏑⏑⏑⏑— 
Uruck Und Verrag bon r. x. Deneßtz in St. Ingdbea