——— * V
Amtliches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert.
eer St ⸗ Jugberter Arzeiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. 3 mal wogentlich mit Unterhaltungs · Blatt und Mittwochs aimd Samstags mit
suftrirten Beilagen. as Blait koflet dierteljährlich 1 M 60 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen A7 einschließlich 40 Zuftellungsgebühr. Die
Aerucknugsgebühr sur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum betragt bei Inseraten aus der Psalz 10 bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Cxvedition
nann ibeiun, 18. Neklaen 30. Bei Amaliger Ginrückung wird nur dreimalige berechnet.
Donnerstag, 8. August 1889.
2T. Jahrg.
Deutsches Reich.
Darmstadt, 7. August. Der Kaiser wird
m 27. August hier eintreffen. Oberbürgermeister
Hly, auf einer Erholungsreise hiervon benachrich⸗
ig, kebrt zurück, um die nöthigen Vorbereitungen
treffen.
aen, 7. August. Zu Gunsten der Fori⸗
auet des Notenrechtes der Bayerischen Noten⸗
ant ist, wie der „Pf. K.“ vernimmt, eine Kun d⸗
bung des bayerischen Landtages zu erwarten.
Dem hier und im Schloß Wildenwarth abge⸗
atteten Besuch der Herzogin Clementine von
soburg soll ein Heirathsproiekt zu Grunde
egen.
München, 7. August. Die Zahlstelle
s deutschen Tischlerverbandes ist poli—
lich aufgelöst, weil derselbe als selbstständiger voli⸗
her Verein anzusehen sei.
Berlin, 6. August. Der „Nat.⸗Ztg.“ zu⸗
age wird der hiesige Botschafter OesterreichUngarns,.
zraf Szechenyi, Ende der Woche hier zurück⸗
wartet.
Berlin, 6. August. Hier und in Petersburg
man heute gleichzeitig kühnen politischen Phan⸗
süeen, die sich auf Kreta beziehen, offiziös ent⸗
egengetreten; die „Nordd. Allgem. Ztg.“ verspottet
as Gerücht, daß der deutsche Kaiser Kreta seiner
zIchwester, der Braut des griechischen Kronprinzen,
is Morgengabe mitzugeben wünsche, und das
Journal de St. Petersbourg“ bezeichnet die Ruß⸗
and zugeschriebenen Umtriebe auf Kreta als reine
zhantasiegebilde. Da in einem gewissen Zusammen⸗
ang mit diesen Betrachtungen noch immer von
er Möglichkeit eines Besuches des deutschen
daisers in Konstantinopel geschrieben wird,
d ist es vielleicht gut, mitzutheilen, daß an maß-
ebender Stelle an einen solchen Besuch nie ge⸗
acht worden ist.
Ausland.
Cowes, 6. August. Der Kaiser bleibt be⸗
timmt bis Freitag hier. Die Koͤnigin wohn.e
estern incognito der Flottenschau bei.
Portsmouth, 7. August. Der Kaiser
raf heute früh in Begleitung des Prinzen Heinrich
on Osborne hier ein und wurde von den Spitzen
er Militär⸗ und Marinebehörden empfangen. Am
andungsplatze war eine Ehrenkompagnie aufgeftellt;
yon der Artillerie wurden Salutschüsse abgefeuert.
im 8 Uhr begab sich der Kaiser mit dem Prinzen
Feinrich in einem Sonderzuge nach Aldershot.
Aldershot, 7. August. Die Truppenschau
her ungefahr 80 000 Mann aller Waffengattungen
t aufs glänzendste verlaufen. Das Wetter war
rachtvoll. Der Kaiser trag die Uniform der
jardes du Corps, Prinz Heinrich Marineuniform.
die Truppen defilirten in vorzüglicher Haltung.
der Kaiser beglückwünschte den Herzog von Cam ⸗
ridge und den General Wood, Commandanten
'on Aldershot, zu dem guten Aussehen und der
daltung der Truppen.
Varis, 7. Augus. Mit den fremden
»ozialdemokraten, auf deren Hilfe beim
riegsausbruche Boulanger rechnete, sind laut „Str.
nicht die deutschen Sozialdemokraten, sondern
e italienischen Sozialrevolutiondre vom
“blage Ciprianis gemeint gewesen.
Nom, 6. August. Cardinal Massaia ist
eute gestorben. — Die „Agenzia Stefani“ meldet
us Konstantinopel, die Pforte versicherte den
alienischen Botschafter, daß das gerichtliche Ver—
ibren zur Bestraäfung des Moͤrders des bei Kan—⸗
dia erschossenen italienischen Matrosen ein schnelles theilweise um 4 bis 10 Pf. pro Pfund, gewesen
ind exemplarisches sein werde. sein. Als Grund hierfür wird angegeben, daß die
Preizburg, 7. Augusi. Eine württem⸗ Landwirthe in Folge der reichen Futterernte mit
»ergische Militärabordnung, bestehend aus dem Verkauf ihres Viehes sehr zurückhaltend und
en Rittmeistern Griesinger und Biber, Adjutonten deshalb die Viehpreise in die Höhe gegangen sind.
es Prinzen Wilhelm von Württemberg (25. Dra⸗ — In Neuhofen wurde bereits der erste
joner· Regiment Koͤnigin Olga) stattete dem hiesigen, Tabak eingeerntet. Sowohl Quantität als Quali⸗
eim Königsjubilaum in Siuitgart vertreten ge⸗ at laffen nichts zu wünschen überig.
vesenen 6. Dragoner⸗Regiment einen Gegenbesuch — Edenkoben. Vor einigen Tagen wurde
ib wobei in Anwesenheit des Obersten Nechwalskti das Sr. Kgl. Hoheit dem Prinz⸗Regenten Luiwold
ind saͤmmtlicher Offiziere in einer Art Verbruder⸗ don Bayern von Freiherrn v. Seckendorff gewidmete
ingsfest herzliche Trinksprüche auf beide Reiche Festgedicht: Zur Prinz⸗ Regenten Fahnenweihe am
ind ihre Herrscher ausgebracht wurden. 3. Mai 1880 in Speyer, für einstimmigen Chor
Petersburg, 6. Auͤgust. Herr von Giers komponirt von A. Scherpf, an sämmtliche Krieger⸗
eist Mitte laufenden Monatz nach Wien und dereine der Pfalz hinausgegeben. Die Melodie des
zerlin. diedes ist leicht bdehaltbar, markig und echt volks—
Lotale und i ishahriolen. humlich. Das Lied soll Gemeingut aller pfälzischen
St. Ingbert, 8. August. Der Konsum⸗ Frieger⸗, Militaär⸗, und Veteranenvereine werden.
erein der enan nenthaber Glashütte in 88 soll gesungen werden bei allen Festversammlungen.
chnappach hait seine dies jahrige ordentüche General- Vom Vaier soll e3 sich auf die Kinder vererben, so
„ersammlung am Dienstag, 18. dss. M. abends daß hiedurch im Volke wachgehalten werde die hohe
28 Uhr im Schneiderschen Saale dortselbst. Be— Bedeutung der Prinz- Regenten ⸗ Fahne, immer mehr
uglich der Tagegordnung verweifen wir auf die rglühe Vebe und Treue zu unserm erlauchten
eir. Bekanntmachung. donigshause. Es werden aber auch die Manner⸗
»St. Ingbert, 8. Auguf. Zur Er⸗— zesangbereine der Pfalz es sich zur Ehre rechnen,
eichterung des Besuches der deutschen Aus—⸗ dieses hochpatriotische Lied einzuüben. Das Lied
tellung für Unfallverhütung in Berlin nit Klaviersatz lostet nur 5 Pfg., so duß auch der
verden, laut „K.“, am 15. August, 5. und Arme nicht zurückzustehen braucht. Zu beziehen ist
i6. Slpiemder, sowie am 3. und 17. Ottober ifd. 8 vom 2. Vorstande ver pfalzischen Kampfgenofsen⸗
I3. quß nachgenaumten pfälzischen Siationen ju daft, Hertn Herrmann Kayser, Buchhändler in
den dabei verzeichneten ermätigten Fahr—⸗ daiserslautern, und Herrn Baron v. Seckendorff in
preifen Retourbidete nach Berlin verausgabt: Fdentoben, Bemerti sei noch, daß der ganze Erlss
Jzudwigshafen 2. Kl. 48 Mk. 50 Pf., 8. Kl. 31 Mt.; der pfälzischen Krieger- Sterbelasse zufließt. Zur
Z„peyer 2. Kl. 45 Mk. 20 Pf., 8. Kl. 82 Mt. gefl. Weiterverbreitung vorstehender Mitheilung in
30 Pf.; Neussadt 2. Kl. 45 Mi. 70 Pf., 3. Kl. den betreffenden Kreisen wird hiemit freundlichft
32 Mk. 70 Pf.; Kaiserslautern 47 Mtk. 90 Pf., gebeten. —
3. Kl. 33 Mi. 80 Pf. Die Giltigkeitsdauer dieser — Lingenfeld. Die Wirthschaft und Backerei
detourbillete beträgt für Ludwigshafen, Speyer „du a Lamm“ dagier wurde dieser Zage wegen
owie Neudadt 11 Tage und für Kaiserslautern sortdauernder Krantheit des Besitzers Mich. Rembor
12 Tage. Näheces ist bei den betreffenden Sta⸗ an einen Auswärtigen auf fünf Jahre verpachtet
ionen zu erfahren. und zwar um einen jährlichen Pachtzins von 1700
* Im Interesse der Betheiligten machen wir Mk.“Man sieht daraus, schreibt der „L. A.“, daß
zarauf aufmertsam daß die Verwendung von es, auch auf unsern Dorfern recht rentable Geschäfte
atu rirten und Biehsalz zu Badern Fibt. Der Pachtter wird am, September das
erboten ist und daß, falls die Verwendung don Geschäft übernehmen. — Die Beidel'sche Wirthschaft
olchem steuerfreien Salz zu dem angegebenen Zwece zur Sonmne“ Ling durch Kauf in den Besitz
ur Kenntniß der Steuerbehörde kommen sollte, die des seit einem Jahre darin wohnenden Zapflers
hetreffenden einer nicht unerheblichen Strafe ausge⸗ doseph Scholl um 7600 Me. über. ebenfalls ein
cgi sein würden. Das steuerfreie Salz darf nur ehr anftändiger Preis.
u landwirthschaftlichen Zwecken verwendet werden. — Speyer, 7. Aaguß. Soeben ist, nach
— In Bubenhausen hat sich vorige Woche der Sp. Ztg.“. Se. Excellenz Generallieutenant von
in Turnverein gebildet. Zum Vorftand wurde der Goltz, Inspekteur des Ingenieurkorps, don Mainz
derr L. Kennerknecht gewählt. Der Verein zählt zier eingetroffen und hat im Wittelsbacher Hof
zereits 50 Mitglieder und 80 Zöglinge. Absteigequartier genommen.
— Gersheim, 7. August. Wie die Zw. Z. — Vorgestern ging in Speyer die mäündliche
ius bestimmter Quelle erfährt, wurde auf der hie- Absolutorialprüfung an der dortigen Realschule
igen Gendarmerlestation die Anzeige gemacht, daß inter Leitung des kgl. Rectors an der Kreisreal⸗
n der Nacht vom Samstag auf Sonmag zwischen chule Nürnberg Herrn Dr. Roöder als Prüufungs⸗
Mimbach und Breitfurt ein junger Man don Blies- FSommissär zu Ende. Von den 15 Schülern des
‚alheim von zwei unbekannien Personen angepackt 3. Cunses fielen 8 durch, 12 erhielten das Reife⸗
ind seiner Boͤrse mit 28 M. Inhalt wäre beraubt eugniß.
vorden. Was an der Sache ist, wird die bereits — Freinsheim, 6. August. Die Herren
ingeleitete Untersuchung ergeben. Anton Gumhinger und Konrad Kirchner, Groß⸗
— Landau, 6. August. Durch ursere Po- andler dahier, kaufen reife Zwetschen pro
izei wurden auf dem heutigen Wochenmarkt eiwa Zentner zu 15 Mt. Es gibt sehr wenig Zweischen,
20 ppffd. Butter von berschiedenen Verkauferinnen Frühzwetschen fast gar keine, daher auch dieser
vegen Mindergewichts confiscirt und solche dem johe Preis.
zädtischen Hospitale bezw. dem Waisenhause zur — Weisenheim a. S. Immer noch herrscht
Berwendung uüͤbergeben. — Eine wenig angenehme tarke Nachfrage nach 1888er. Herr Wein⸗
leberraschung dürfte unseren Hausfrauen die vor ommissionär H. Schick hat wieder mehrere Stück
durzem erfolate Erhböhung dir Fleischpreise, lekauft zum Preise von 300 Mk. und darüber bro