zangen 1885 und 1886 liegen noch in einzelnen zum Rathaus brachten, dauerte von morgens 6 Uhr
Partien. bis 12 Uhr, und kaum war die letzte der 227
— Frankenthal, 7. August. Aus dem Fahnen in dem großen Saale des Stadthauses
Jahresbericht der Kreisstaubstummenanstalt antergebracht, als auch schon das Abholen derselben
der Pfalz ist zu entnehmen, daß die Anstalt im bdegann. Unter Musikklängen, unter Trommel- und
verflossenen Schuljahre von 54 Zöglingen bsucht Pfeifenschall marschirten dann die 250 verschiedenen
war.“ Es sind 83 Knaben und 21 Mädchen, dar- Kereine zum Festplatz, auf dem sich das siattliche
unter 27 Protestanten, 25 Katholiken und 2 Is- Denkmal mit weiß-blauem Tuche verhüllt zeigte.
raeliten. Nach Verwaltungsbezirken vertheilt kamen Das Wetter, das sich am frühen Morgen gut
auf Speier 6, Ludwigshafen 4, Neustadt 8, Franken⸗ mließ, war auch zur Zeit der eigentlichen Weihe
lhal 10, Kirchheimbolanden 4, Kusel 4, Kaisers- yrachtig.
lautern 5, Homdurg 3, Zweibrücken 6, Bergzabern Der Weiheact wurde eingeleiten durch die vollendete
und Pirmasens je 1, Landau 5 und Germersheim 2. Ausführung der Ouvertüre zu „Athalia“ dvon
— Frankenthal, 5. August. Die münd⸗ Mendelssohn durch die unter der trefflichen Leitung
liche Absolutorialprufung am hiesigen Real-Lehr- des Musikdirectors Löwe stehende Musikcapelle des
institut von A. Bertololh und Trautmann warde hahyerischen Infanterie-Regiments Nr. 18. Dann
soeben beendigt. Das Resultat war nach der sang der zahlreich vertretene Straßburger Männer-
„Zw. Z.“ auch dieses Jahr ein sehr günstiges, in⸗ jesangverein unter Musikbegleitung ein zu dem
dem sämmtlichen Schülern des obersten Kurses das Tage von Bruno Hilpert componirtes Festlied, Text
Reifezeugniß, welches zum einjährigen Militärdienst hon August Schricker.
berechtigt, erteilt werden konnte. In der Zwischenzeit hatte der Vorsitzende des
— Grünstadt, 6. August. In vergangener Münchener Hauptausschusses, Generallieutenant 3.
Nacht wurde das eiserne Gitter, welches vor der D. v. Gropper, die Rednertribüne bestiegen zur
Vorderseite des Veteranendenkmals am alten UIhhaltung der Festrede.
Friedhofe angebracht ist, von bübischen Händen aus Nach einem Rückblick auf den Verlauf der denk
der Piauer herausgerissen und in den gegenüber. würdigen Schlacht sprach der Redner: Opferwilligkert,
liegenden Straßengraben geworfen, sowie die untere dLiebe und Dantbarkeit haben dieses Denkmal errichtet.
Steinplatte der Mauer beschädigt. Bei diesen Worten fiel die Hülle des Denkmals
Vermischres. und dasselbe zeigte sich den Blicken der vielen
F Burbach, 6. August. Ein Unteroffizier tausend Menschen. Laute Beifallsrufe vereinten sich
vom 70. Regiment wurde gestern Nachmittag hier⸗ mit dem Donner der Geschütze und die bvielen
orts auf der Straße von einem verheiratheten Fahnen senkten sich, während die Musik den Präsen—
Mann durch einen tiefen Messerstich am Halse irmarsch spielte. Entblößten Hauptes standen die
verletzt; die Untersuchung des Vorfalles ist einge- dielen tausend Menschen da, als der General seine
leitet. Rede fortfetzte:
Wörth, 6. Mugust. (Die Enthüllungs—- So weihe ich denn dieses Denkmal den teuren
feier des Bayerndenkmals.) Wohl kein Todten, ich weihe es ihnen zum Angedenken, den
Gedächtnistag der Schlacht bei Wörth, auch der Lebenden zum Gedächtnis bis in den Tod.
zehnte nicht, hatie so viele Fremde in dem Thal⸗ Da stimmte der Straßburger Männergesang
ädtchen zusammengeführt wie der heutige. Das Hin- verein die herrliche „Hymne an Elsaß⸗Lothringen“
und Herwogen der Penge in den schön geschmück- von Herzog Ernst von Sachsen Koburg-Gotha an
ten Straßen bot mannigfache farbenprächtige Bilder. und die Musik fiel ein zur Begleitung der Lieder. Für die Redaktion verantwortlich F. X. Demet
— ——— ———— — —7 ⏑ ⏑⏑—, — — —5777 7 — — — — — ——
Consum-Verein zu Mariannenthalerb Grosse Gewinnchance.
3 Die Erste Stuttgarter Serienloos-Gesellschaft ist die älteste und solideste
Glashütte. E. G. Gesellschaft Deutschlands, welche ihren Mitgliedern die 3—
. Mitali ul albieiet. Jeden Monat findet eine Prämienziehung statt, wobei jedes Loos
uhr Di eeeee 8 s. Mis. Abenvs — 28 mit einem Treffer gezogen werden muß. Nächste
Fiehung am 1. Aug. 1889. Hauptt. M. 300 0003 165 0003 150 0003
—XEEE—
höflichst eingeladen. vierteljährlich Mk. 1050 Pfg., monatlich Mk 3.250 Pfg.
Tdagesordnunug: ——— F. J. Stegmeyer, Ziuttgart
J. Bericht des Casfirers über den Verbandstag ꝛ⁊c.; * * sch f
2. Rechnungsablage des Geschäftsjahres 188889; Möbel und Tapezier Ge d t.
3. Neuwahl der Verwaltungsorgane; Lager Lager
Beschlußfassung über Aenderung uns. Genossenschaft ꝛc.; polirter und lackirter n
5. Wahl des — Versammlungslocals. Möbel Polstermöbel
Mariannenthaler Glashütte, den 6. August 1889. — en orikation
leppiche, Möbel⸗ eigener Fab rikation
Der Vorsihende des Verwalfungsrathes. se zn — —2*
aller
Wachsinth, IXL' iseahn u. Deco-
dinelena. rations- Arbeiten-
Die große
WasserKHatastrophe in Amerika
*9990 Meunschen ertrunken)
mit Abbildungen
st. à 15 Pfennig, zu haben in der Bucehhandlung Demetæe.
Uebernahme
Zollständiger Zimmereinrichtungen jeder Holz⸗ und Stilart
Nicht vorräthiges in kürzester Zeit geliefert.
Solide Arbeit! Zeichnungen auf Wunsch! Billiaste Preise! J
Fünfzig Blatt
29ngcramme
se212 22221224
1
ν—ν-—
DIν —;Ôα n -—
zum Gebrauche für
Graveure, Kupferstecher, Dekorations⸗, Porzellan- u. Glas⸗
maler, Wagenlackierer, Wäsche⸗Geschäfte ꝛc.
Herausgegeben von Erust Scheibe.
Erste Folge: Vier verschiedene Schrifiarten in zwölfhundert albhabetisch a⸗
ordneten Typen. — Füpfzia Tafeln.
Vorräthig in der
guchhandlung Demetz.
Ane Incarnat⸗-Klee⸗
aueJamen, 1889er.
— —— F Jacob Fries.
Bestellungen auf Meyers Konversatione-o ni
jederzeit zu bequemen Zahlungsbedingungen cu. —
handlung B. X. Hometsæ in St. Ingbert.
Drud und Verlag von F. X. Vemetz in St. Incbert.