hielten es die Antragsteller geboten, den Antrag
für heute zurückzuziehen und ihn bei nächster Ge⸗
legenheit in korrekterer Fassang wieder einzubringen.
Zunächst ging man des weiteren über zu dem in
Lehrerkreisen wohlbekannten Antrage Krebs, das
Lehrerwaisenstift betreffend. Punkt 1 und 2 wo⸗
nach Mitglieder des Waisenstiftes, welche nich!
Lehrervereinsmitglieder sind, mehr bezahlen sollen
und die Beiträge überhaupt erhöht werden sollten,
wurden verworfen. Dagegen wurde Punkt 83, wo—
nach eine Altersgrenze festzusetzen sei, bis wohin
der Eintritt als Waisenstiftsmitglied zulässig ist,
einstimmig angenommen.
Der Antrag Rettig⸗Landau, die Zusammensetzung
des Ausschusses des Kreisbereins betreffend, wurde
abgelehnt. Dagegen wurde folgender Antrag, „die
Delegirtenversammlung möge Mittel und Wege
finden, daß jeder Bezirksverein im Kreisausschuß
vertreten sei und möglichst die Parität bewahrt
pleibe“, einstimmig angenommen. Bei der nun
folgenden Wahl wurden als Delegirte zur Wahl
des Kreisausschusses gewählt die Herren Lehrer
Michel ˖ Rohrbach, Dieder⸗-Aßweiler und Zickgraf—⸗
Erfweiler.
Als Vorstand des Bezirksvereins wurde wieder
Herr Drescher gewählt. Allein derselbe trat seines
dorgeschrittenen Alters wegen freiwillig zurück. Nun
ergab die Wahl folgendes Resultat: Hr. Hauptlehrer
Hagenbucher-St. Ingbert J. Vorstand, Hr. Lehrer
Drescher I. Vorstand, als Beisitzende die HH—
Michel und Schindler-Rohrbach, Roth-Blieskastel.
Zickgraf⸗Erfweiler und Kaufmann-St. Ingbert.
Mit einem Hoch auf Se. Kgl. Hoheit unseren
Prinzregenten Luitpold und einem Schlußchor fand
die Versammlung ihren Abschluß.
* Ein Ferienkommers der kathol. süd⸗
deutschen Studentenvereine Normannia und Ale—
mannia wird dahier im Café Becker am Abend des
3. September abgehalten. Das Programm sieht
u. a. auch einen Ausflug der Theilnehmer nach
Blieskastel am darauffolgenden Nachmittag vor.
* Pfalzische Herbstsaatgutmärkte.
Der Saatgutmarkt in Mußbach wird nicht, wie
anfangs bestimmt, am J., sondern am 8. September
cr. abgehalten werden.
Sonderbarer Weise sind, wie die Verwaltung
des landwirthsch. Vereins der Pfalz mittheilt, bis
jetzt Anmeldungen von Proben nur aus dem übrigen
Deutschland und aus Schweden, keine aus der Pfal?
eingelaufen. Unter den eingesandten Proben sind
die besten bis jetzt bekannten und bewährten
Gelreidesorten zum großen Theil vertreten. Roggen
für Moorboden, für rauhe wie für milde Lagen,
Weizen für guten und geringen Boden, so daß
jeder Landwirth das für ihn Passende sich aus—
wählen kann.
Hoffentlich werden Pfälzer Produzenten die kurze
noch verbleibende Frist bis zum 25. August nicht
verstreichen lassen, ohne die Proben ihres verkäuf⸗
lichen Saatgutes einzusenden, damit die Pfalz auf
den Saatgutmärkten nicht ganz undertreten bleibt
St. Ingbert, 23. August. Der berühmte
Musikdirigent und Komponist Eduard Strauß
aus Wien wird, wie schon früher mitgetheilt, am
Sonntag im Saalbau zu Neustadt konzertieren.
Doch werden hiesige Musikfreunde voraussichtlich nicht
nöthig haben, eine Fahrt dorthin zu unternehmen,
um sich den Genuß eines Strauß⸗Konzertes zu
verschaffen. Herr C. Aberkamp, der Pächter des
alten Kasinogarteus in Saarbrücken gab näm—
lich jüngst bekannt, daß es ihm gelungen sei, Herrn
Strauß mit seiner vollständigen Kapelle sür ein
Konzert am 26. August, also nächsten Montag,
zu gewinnen. Näheres bezüglich dieses Konzeris
ist uns noch nicht bekannt.
— Blies kastel, 21. August. Nachdem die
seit etpa 4 Wochen herrschende Kinderkrank—
heit sozusagen vollständig erloschen ist, wurde
heute mit der Schelle bekannt gegeben, daß der
Unterricht in den Volksschulen, welcher eiwa 8
Wochen ausgesetzt war, wieder kommenden Freitag
seinen Anfang nimmt. Die Sache wurde von ge⸗—
wisser Seit. seinerzeit sehr aufgebauscht. Schrieb
man doch von hier aus, daß 53 Kinder erkrankt
gewesen seien, was unrichtig war. Im ganzen
sollen nach der Zw. 3. ungefähr 9 Kinder leider
dieser Krankheit zum Opfer gefallen sein.
— Zweibrücken, 23. August. Herr Dr.
Gergens, welcher durch seinen früheren Aufent⸗
halt hier noch im besten Andenken steht, wird,
nachdem er mehrere Jahre lang an der Äugenheil
anstalt zu Wiesbaden (unter Leitung des bekannten
Augenarztes Dr. Pagenstecher) sich dem Spezial-
studium der Augenheilkunde gewidmet, sich
demnächst hier als Augenarzt niederlassen. (Ztg.)
— In Hermersberg machten sich mehrere
Knaben an einer dem Ackerer A. Bold dahier ge—
hörigen „Grüzel⸗Maschine“ zu schaffen, wobei die
größeren dieser „tugendhaften Jugepdhelden“ ihren
üngeren Spielgefährten, das 6jährige Söhnchen des
Sattlermeisters Hen. Bohld veranlaßten, seine Hand
in die im Gang befindliche „Haken;Walze“ zu
tecken, so daß demselben durch die schneidenden
kisenzähne erstere nicht unerheblich vecletzt, außerdem
zwei Finger dermaßen geqwetscht wurden, daß sel⸗
bige durch den sofort herbeigerufenen Arzt vernäht
werden mußten.
— In der Stadt Kaiserslautern beabsich⸗
tigt eine auswärtige Gesellschaft die Anlage einer
Pferdebahn.
— Otterberg. Ein schwerer Unglücks—
fall betraf am Samstag schon wieder die Familie
Annet hier, indem beim Spielen der Kinder an
einem auf der Straße neben einem Wohnhaufe
nufgesetzten Brennholzstoße derselbe theilweise zu—
jammeanfiel und ein Kind besagter Familie jämmer—
lich am Gesicht und Kopfe beschädigte und schwer
verwundete, so daß Gefahr für das Levden des
Kindes besteht. Merkwürdiger Weise soll, wie
mitgeteilt wird, dieses dasselbe Kind sein, welches
unlangst zum 2. Stockwerke der Elternwohnung
heraus auf das Straßenpflaster gefallen und
nur durch die aufmerksamste ärztliche Hilfe gerettet
worden ist.
— Dahn, 20. August. Heute Nacht brannte
zu Bobenthal Haus und Schuppen des Wirthes
und Hrämerz Werner nieder, nur wenig konnte
zerettet werden. Die Niederschlettenbacher Feuerwehr
ilte zu Hilfe. Werner hat nach dem „L. A.“
oersichert.
— Klingenmüntkter, 21. August. Heute
zing durch Kauf die Mühle des Herrn Balthasar
Westenhöfer dahier an den Müller Herrn Augusi
Will auf dem Hitschlerhof bei Zweibrücken durch
Vermittlung der Liegenschaftsagentur J. Schneider
in Landau über.
— In Offenbach ertrank in einem Pfuhl—
oche das 16 oder 17 Monate alte Knäbchen des
Maurers Peter Faath III. von hier namens Jo—
hannes. Dasselbe war, wie der „L. A.“ mitteilt,
kurz zuvor noch im Zimmer bei seiner Mutter
und scheint in einem unbewachten Augenblicke in
den Hof gelaufen zu sein, wo es in das Pfuhlloch
iiel und auf so traurige Weise sein junges Leben
lassen mußte. Der Vorfall kann wieder als
Warnung dienen, doch ja kleine Kinder keinen
Augenblick unbeaufsichtigt zu lassen. Den Schmerz
»er Eltern, auf solche Weise ein Kind verlieren
zu müssen, kann man sich denken.
— Freimersheim, 20. August. Heute früh
wurde bezüglich des Vergiftungsfalles durch
die Gendarwerie Untersuchung gepflogen, welche den
erwünschten Erfolg hatte. Von Kindeshand, ohneé
die Tragweite der That zu begreifen, war der
Apfel vergiftet und gelegt worden. So viel ich
jörte, soll der Apfel von Arsenik durchdrungen
gewesen sein. Das Mädchen ist jetzt außer Gefahr;
doch hatte dasselbe gestern furchtbare Krampfan—
älle, so daß man in größter Besorgniß war. Von
Samstag Abend bis Montag früh war dasselbe
nunter. Gegen Mittag stellten sich die Krämpfe
ein, welche jedoch durch ärztliche Hilfe niedergedrückt
vurden und bis heute nicht wiederkehrten. (Gw.)
— Maikammer, 21. August. Heute wurde
der erste „neu? Wein“ per Bahn verladen durch
Wein-Kommissionär Schenk nach Baden. Allem An—
cheine nach dürfte es heuer ein „gutes Tröpfle“
geben und lebhafter Handel in Ausficht stehen.
(N. Bzt.)
— Speyer. Letzten Montog Nachmittag
lamen drei Burschen aus Brühl im Badischen in
den Laden des Uhrmachers V. Lehner und wollten
ich zwei derselben je eine Ankeruhr kaufen. Ver—
chiedene Auswahlen wurden denselben vorgelegt
»och keine fand den Gefallen der sachverständigen
daufer und unberrichteter Dinge verließen die drei
Ihrenfreunde den Laden. Nach deren Weggang wurd«
'on dem Besitzer das Fehlen einer kostbaren Uhr
»emerkt und es wurde sofort die Polizei hiervon
n Kenntniß gesetzt, die auch in Begleitung des
Sohnes von Lehner auf die Suche ging. Nach
ingehenden Recherchen wurden die drei Ührenfreunde
n der „Sonne“ ermittelt und auf das Polizei⸗
pureau mitgenommen, allwo nach vorgenommener
Visitation die Uhr bei einem der 18jährigen Jungen
gefunden wurde. Nach Aufnahme des Protokoll
wurde die Gesellschaft, weil in Brühl beheimathe
wieder entlafsen und es wird der zweite Akt ho,
Gericht ausgetragen werden.
— Niederkirchen, 20. August. Vor
einiger Zeit wurde Heinrich Fußer von hier mi
514 Monat Gefangniß bedacht, weil er sein eignen
and mit Stricken gehunden und dann detan
mißhandelt hatte, daß es in Lebensgefahr schwebi⸗
Seit der Gerichtsverhandlung hielt sich Fußer der
steckt und konnte er bisher nicht aufgefunden werden
In der Nacht nun von Samstag auf Sonniag
fanden zwei Deidesheimer Feldschützen den Betreffen.
den Nachts um 12 Uhr in den Wiinbergen und
brachten ihn in Sicherheit.
— Dürkheim, 20. August. Bei der voran⸗
ichreitenden Reife der Trauben erhob der Stadtrath
die Schließung der Weinberge zum Be—
schlusse.
— Dürkheim, 21. August. (Wasser—
beitung). Die Anmeldungen zum Privdat-Wasser—
hezug gehen recht erfreulich vorwärts. Bei dem aus.
nahmsweise niedrigen Abonnementspreis von 12 Mtk.
pro Jahr — also 1 Mk. pro Monat — ist es
aber auch gewiß Jedem möglich, Wasser zu beziehen.
Auch hinsichtlich der Einrichtung der Leitungen auf
Termin⸗Abzahlungen finden die Abonnenten das
zrößte Entgegenkommen. (D. A.)
— Dürkheim, 22. August. (Bade⸗ und
Kur⸗Etablissement. Beginnder Trauben-Kur
wird statthaben am 25. d. M. Die Trauben sind
selten schön, wie seit langen Jahren um diese Zeit
noch nicht.
— Oggersheim, 20. August. Am nächsten
Sonntag begeht Herr Pfarrer Hirth von hier
sein 26jähriges Priesterjubiläum. Aus
Anlaß desselben wird von Seiten des kathol. Fab⸗—
rikrathes am Vorabende des Festes ein Lampions-
zug mit Musikbegleitung veranstaltet.
— Frankenthal, 22. August. Einen er⸗
chrecklichen Unglücksfall traf einen jungen
dommis, der in einem hiesigen Geschäfte thätig ist.
Derselbe wurde heute früh schwer verletzt im Keller
eines Prinzipals aufgefunden und vermutet man,
daß der Unglückliche schon gestern Abend zwei Stock⸗
verke hoch herunterstürzte und die Nacht über in
dem schrecklichen Zustand verbrachte. Der junge
Mann wurde soeben ins Spital übergeführt. (T.)
— Frankenthal, 22. August. Die hiesigen
Arbeiter haben Stellung gegen die hohen Fleisch—
preise genommen. Es sind schriftliche Aufforder—
ungen in den betreffenden Kreisen in Circulation
zesetzt worden, sich des Genusses von Fleisch so
ange zu enthalten, dis die Preise herabgesetzt werden.
— In Grünstadt müssen die Gesundheits—
perhältnisse die denkbar günstigsten sein. Der
dortige „Anzeiger“ zählt 46 Personen namentlich
auf, die vor der Schwelle des 80. Jahres bis
zum vollendeten 98. Lebensjahre stehen; dabei
piele, die noch vollständig gesund und rüstig sind
und ihrem Berufe nachgehen können.
— Kirchheimbolanden, 21. August. Wie
ichon gemeldet, findet die diesjährige Hauplver-
sammlang des Vereins der pfälz. Bienenzüchter in
dirchheimbolanden statt. Die Direktion der pfälz.
Eisenbahn hat in zudorkommender Weise den Be—
suchern der Versammlung Fahrpreisermäßigung
zewährt und zwar in der Weise, daß die am 24
ind 25. Sept. gelösten einfachen Billete bis ein—
chließlich 26. Sepi. Gültigkeit zur Rückfahrt er⸗
jalten, wenn an der Ausgabestation der Bahn-
tempel aufgedrückt wird, aber nicht auf den pfälz⸗
schen Siationen via Worms. Außerdem liefert
die Bahn alle nicht verkauften Ausstellungsgegen⸗
tande gegen Empfangsbescheinigung des 1. Vor⸗
tandes an der Aufgabestation frei zurück.
Vermischtes.
Neunkirchen, 22. August. Die Schul⸗
Sedanfeier wird nach gestrigem Gemeinderats⸗
zeschluß, wie bisher, am Gedächtnistage selbst —
Montag den 2. September — statifinden. Die
Beldbewilligungen dazu wurden in der seitherigen
dähe beschlossen.
Bingen, 20. August. Heute fruh kam das
in Aschaffendurg garnisonirende 2. ba yerische
JaägerBatailfon in Begleitung sämmtlicher
Offiziere und der Musik mittels Sonderzuges hierher,
um den Niederwald zu besuchen. Am National ⸗
denkmal wurde eine vaterländische Feier abgehalten.
Abends erfolgte wieder die Rückfahrt nach Aschaffen⸗
XV—