Geld mit dem besten Willen nichts zum Essen auf⸗
zutreiben, Die Soldaten müssen meistens noch für
ich und die Offizier selbst kochen. Einige Kom⸗—
pagnien kaufen auf ihre Rechnung Schweine, lassen
ie durch Soladten, die zum Glück für die Truppen
nuch Metger sind, schlachten, zu Wursi verarbeiten
und verkaufen sodann dieseibe. Wir in Deining
sind noch am Besten daran; hier sind sechs Wirth⸗
schaften, in denen man doch wenigstens zum Theil
— in drei oder vier — etwas zu essen belommt.
Auch eine Brauer i befindet sich hier und würde
dieselbe ein ganz gutes Geschäft machen, wenn, was
—
zäbe. Gestern war Rasttag und traf ich gelegent⸗
lich desselben viele bekannte Reserbisten Erühere
Finjährige), welche mir alle die Versicherung gaben,
zaß sie von ihren Quartierorten einzig nach Deining
gekommen, um sich satt zu essen und für die nächsten
Tage mit Proviant zu versorgen. Der Boden ist
hier sehr schlecht und steinsig und wächst hier nichts
als Hafer und hie und da Gerste.
— Kandel. Die prot. Kirchenschaffnei Gut⸗
tenberg hat ein Stipendium von 800 Mt.
für einen Studirenden der Theologie und ein solches
zon 120 Mk. für einen Gymnafiasten, welcher
Theologie stud'ren will, zu vergeben. Bewerber
haben ihre Gesuche mit den vorschriftosmäßigen
Zeugnissen bis 15. September an den Stiftungs-
bdorstand dahier einzureichen.
— In Jockgrim wurde letzter Tage in der
dudowicischen Erdgrube der Fabrikarbeiter Emil
Tribsch (aus Preußen) während des 4 Uhr⸗-Brod⸗
Essens von einer hrrabfallenden Erdmasse verschüttet.
Der Verunglückte war, trotz Warnung, so unvor⸗
ichtig, sich unter eine untechöhlte Erdschichte zu
setzen, welche während der Essenszeit zusammen⸗
rutschte. Die schnell herbeigeeilten Mitarbeiter zogen
ihn rasch empor. Der Kopf war zwischen die
Beine gedrückt, und er hatte sein Brod mit Wurst
noch in der Hand, war aber bewußtlos. Durch
Rütteln und Reiben brachten sie ihn wiedtr zum
Athmen. Od er innere Verletzungen davontrug,
ionnte nicht festgestellt werden.
— Edesheim, 23. August. In der ver—
gangenen Nacht wurde Herrn Gutsbesitzer Wilhelm
Lederle dahier aus seinem eingefriedigten Obst—
garten in der Nähe des Bahnhofes sämmtiliches
Obst gestohlen. Als eifriger Förderer der Obst⸗
VJänner-Turn-
verein.
dorgen, Dienstag, den
27. August, Abends 8⸗
ahr, im Vereinslokale:
hauptversammlung.
Gesucht wird zum 1. oder 15.
September ein ordentliches
* M
Dienstmädchen.
Näheres bei A. Wittich, Sulzbach
Ein nüchtiger
Maschinenschlosser,
der sowohl im Dampfmaschinenbau be⸗
vandert ist und sich zu anderen Repa⸗
raturen in und außer der Werkstätte
derwenden läßt, wird gegen hohen
dohn gesucht.
R. Weismanmn,
mech. Werkftätte,
Frankenthal.
A ——
-õã Lĩtoer
reine frische Milch
jat tãglienh ein Landwirth abzugeben.
Wer sagt die Expedition dss. Blattes.
Münchener
Jahresausstellungs⸗
Loose,
11Mk., find vorräthig in der Buch⸗
zandlung Demetz.
Zur Beachtung
für Schlafhäuser u. Spitäler.
1000 St. Strohmatratzen
⸗er Stück Mk. 4,50, empfiehlt
Pe err Uα,. St. Ina bert.
aumzucht pflanzte Herr Lederle auf einem Grund⸗
tück, das er umzäunte, viel edle Sorten Aepfel
ind Birnen, meist Winterobst, am Spalier, Zwerg⸗
jäume und Hochstämme, welche auch heuer ziemlich
voll hingen. Der Died ist unbekannt.
— Aus der Pfalz. Am Gebirg gibt es j tzt
allenthalben reife Trauben, das Pfund wird mit
20 - 25 Pf. bezahlt.
— Speyer. Unsere Nachbargemeinde Otté⸗
tadt bekommt jetzt eine neue kath olische Kirche,
za das alte Gotteshaus schon längst räumlich für
zie Gläubigen zu klein war. Mit den Fundament⸗
irbeiten ist neulich begonnen worden.
— Speyer, 25. August. Den Cyklus der
ährlich hier stattfindenden Prüfungen eröffnet die
m Monat Oktober hier stattfindende Anstel⸗
ungsprüfung der jungen Lehrter und
dehrerinuen der Volksschule. Man spricht von 160
kheilnehmern, die größte Zahl, die bis jetzt da war.
— Dürkheim, 24. August. Herr Bäckermeister
—VVV
Most, welcher 809 nach Orchsle wog.
— Ludwigshafen, 24. August. Wie dem
„Pf. Kur.“ mitgetheilt wird, ist heute Morgen der
im 4 Uhr 4 Minuten hier fällige Baseler Schnell⸗
zu g bei Weisenburg entgheist. Die Maschinen
ind mehrere Wagen sprangen aus dem Geleise
Nehrere Verletzungen sollen vorgekommen sein, doch
ind zum Glück Menschenleben nicht zu deklagen.
— Frankenthal, 24. August. Commis
zernhard Lustig, welcher, wie schon gemeldet,
zurch einen Fall in den Keller verunglückte und
chwere ingere Verletzungen davon trug, erlag
zenselben heute Vormittag vor 12 Uhr im hiesigen
„pital, ohne vorher das Bewußtsein wieder er⸗
angt zu haben. Der junge Mann, eine solide
hersönlichkeit, wird allgemein bedauert.
— Frankenthal, 24. August. Gestern
Nachmittag trafen die Teile desKriegerdenkmals
»iu. Große Mengen umstanden die Wagen, auf
denen sie in die Stadt verbracht wurden und be—
vunderten namentlich die prächtige Figur Kaiser
Wilhelm J., welche bekanntlich am Denkmal ange⸗
zracht wird und äußerst gut gelungen ist. Das Ganze
vird eine herrliche Zierde des Markiplatzes bezw.
unserer Stadt werden. (T.)
— Bei einer Güterverpachtung in Beinders—
heim kamen 118 Morgen Feld zum Zuschlaag, wo⸗
J ö—ñ — — F .
neodor Dàanike
uür ein einjähriger Pachtzins von 5200 Me. Een
vpurde. Ferner wurden noch 34 Dez. Aceer jie
Baumstuck um 1250 Me. eigenthümlich veietd
Derm ischtes. —
f Vom 8. bis 12. Sepptemder hält der Deut
he Apotheker-Verein in Mainz seine 9
hauptversammlung ab. Vorträge verschiedenet Pr
essoren deutscher Universitäten stehen auf der —*
xdnung, auch eine fachwissenschaftliche Aussin,
st mit der Versammlung verbunden.
F Würzburg. Die Getreidefirma d
dirschbergeru. Cie. fallirte mit 20000)
Het. Winn Hitschberget und Moritz Sondhein
Theilhaber der Getreidefirma Hirschderger, sow—
Zuchhalter Julius Sondheim wurden wegen genßu
Wechselfälschung verhaftet.
In Rsded urg Getzogtum Lauendurhhn
im 23. August der daselbst wohnhafte Geheia,
stegierungsrath v. Moltke, Bruder des Feld⸗
narschalls, gestorben.
F Gent, 24. August. Im Hospital der he—
rachbarten Ortschaft Lovendegem wurde in de—
»ergangenen Nacht ein Kranker plötzlich von der
Tobsucht ergriffen und föd tete mit einem Rassier—
nesser drei Personen und pverwundete meß
ils zwanzig schwer.
amiliennachrichten.
Gestorben: In Bierbach Nikolaus Ehr—
nanntraut, 83 J. a.; auf Stamperniühle Charlotf
Zollmar, 17 J. a.
Reueste Rachrichten.
Bochum, 26. August. Auf dem Katho—
ikentag wurden die anwesenden Gäste von dem
Zrobst Köpter bewillkommt. Windthorst sagt, man
abe Bochum gewählt, um zu zeigen, doß der
datholizismus den Mut habe, hier seine Fahne
ufzupflanzen. Er glaube, daß das Verhältniz
wischen Arbeitgebenden und Arbeitern auf festere
grundlagen basiert werden müsse; er und seine
Freunde werden im nächsten Parlament dieser Be—
vegung ihre besondere Sorgfalt widmen. (S. 3)
Potsdam, 24 August. Der Kaiser und
ie Kaiserin sind heute Morgen 8* Uhr mittels
Zonderzuges auf der Wildparkstation hier wieder
ingetroffen und haben sich alsbald nach dem neuen
Zalais begeben.
Für die Redaktion verantwortlich F. X. Demetz
St. Johann a. Saar,
deutendste Velociped Handlung in Si. Johann-Saarbrücken ˖
ider von M. 180 bis M. 700.
eht für Kaäufer gratis. —
eann in *⸗ Stunde fahren.
aα .
10. Deptemb.
Schluß-⸗Termin
Pfälzer
Kirchenbau⸗Cotterie
Loose zu 2 Mark bei allen Ver—
kaufsstellen.
1
Alle kaufmünnischen Bücher
jeden Formats und
Quittungsbücher,
ortlaufend nummerirt und perforirt (auch ein—
sebunden), werden angefertigt in der
uch⸗ u. Steindruckerei F. X. Demet. St. Ingbert.
... Aromatische
Liltenmilchseife
». Bergmann Co., Berlin u.
Frankft. M. vollkommen neutral mi
zoraxmilchgehalt und von ausgezeich
netem Aroma ist zur Herstellung und
Frhaltung eines zarten blendendweißen
Teints unerläßlich. Bestes Mittel gegen
Zommersprossen und alle Hautunreinig—
eiten. Vorräth. a Stück 50 Pf. b⸗
Jean Peters.
0
Bruchbünder
Königl. Präparandenschule Blieskastel.
Gesuche um Zulassung zur Aufnahmsprüfung in den J. (oder II. und
III.) Kurs sind längstens bis
I. Septem ber
bei dem Unterzeichneten in Vorlage zu bringen.
Blieskastel, den 1. August 1889.
Leibig, Kgl. Hauptlehrer.
Die große
8 X 0 0
Mefter Dcafstrophe in Amerika
Menschen ertrunke
Abbildungeon
Pfennia, zu haben in der Ruchhandiung
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inqbiert.
für Unterleibsbrücht
seder Art und nach jeder Körher
bildung werden unter Garantie
für guten Sitz angelegt.
Spohn, appr. Bader.
Großze Auswahl in
Wäsche⸗Schablonen u
Monogrammen
zu den billigsten Preisen.
F. X. Demetz, Buchbandlun
.
— *