C 7
* F D— — 9 — 3245 —
3 9 * — 3 2 . *
* A— 8 —38 —— — ** 3 3 6 98* —8
3 — 8B— — Zz—5 33 * n — ———— * — —
— M— —J ise J* JJöä ö8B8V—
5 J * —* —* —3* . —* 4* 8 —8 *
— J ⏑ , 518 —822 JZ8 5
7 — — ——23 —388 8
J sen ES 438 * —328 —
— J 9 Abe —*
Amtliches Oragan des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
ver „Et⸗ Ingberter Anzeiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- aund Feiertage. 3 mal woͤchentlich mun unterhaltungẽ · blau und Mittwochs und Samstags mit
snstrirten Beilagen. as Vlau loflei dierielhjaährlich J.M 60 — einschließich TZragerlohn; durch die Post bezogen 14 78 4 einschließlich 40 Zuste lungsgebuhr. Die
Anrũckungsgebühr far die 4gespaltene Sarmondzeile ober deren Raum betragt bei Inseraien aus der Pfalz 10 H, bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Expedition
Anskunft eriheiln, 159, Neklamen 80 4. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet.
X 206. Donnerstag, 5. September 1289.
Deutsches Reich.
Munchen, 8. Sept. (Jum Landtag.) Die
em Landtag vorzulegende Nooelle zum Malzauf⸗
Flagsgesetz ist seitens des Finanzministeriums
tig gestellt und an Allerhöchsten Stelle in
goriage gebracht. — Am Samstag, den 28.
. Mts., als am Tage des Wiederzusammentritts
Landtags, haben die Anmeldungen der Äbge⸗
rdneten im Bureau zu erfolgen. Die erfle Sitzung
er Abgeordnetenkammer wird dann am Moniag,
en 30. ds. stattfinden, in welcher unter Leitung
zes I. Präsidenten Hrn. Alwens die Wahl des J.
hrasidenten stattfindet, worauf der Hr. Finanz⸗
ninister Dr. Riedel das Budget vorlegt und sein
zrposé dazu giebt.
Mänchen, 4. Sept. Der kommandirende
Heneral des J. bayerischen Armeekorps, Prinz
deopold von Bayern, ist mit dem Chef des
Heneralstabes, dem Oberst Maximilian Giehrl, nach
Dresden zum Kaisermanöver abgereist. — Nach
jeuesten Dispofitionen unterbleiben die vom
Inspetteur der IV. deutschen Armee⸗Inspektion,
heneralfeldmarschall Graf von Blumenthal,
ür dieses Jahr in Aussicht genommenen Truppen⸗
inspektionen in Bayern und Württemberg.
Berlin, 3. Sept. Der „Post“ zufolge beab⸗
chtigt der Kaiser von Rußland zwischen dem
5. und 26. September in Berlin einzutreffen.
Ausland.
London, 3. Sept. Aus Sansibar vom 2.
. wird gemeldet: Wißmann beabfichtigt, fich diese
Woche nach Mpuapua zu begeben. Peters er⸗
choß vier Eingeborene im Wituland, in Folge dessen
die Bevölkerung die Waffen gegen ihn ergriff. —
die englische Regierung gab die Zustimmung zur
Hersiellung einer direkten Dampferlinie
wischen London, Mombasa und den übrigen Häfen
er britischen Besitzungen in Ostafrika.
London, 4. Sept. Der Arbeiteraus⸗
tand dauert hier unverändert fort. In Liver⸗
)ool nahmen die Dockarbeiter die Arbeit wieder
uuf, nachdem die Dockbefitzer die Forderungen der
Arbeiter bewilligt hatten.
Brüssel, 3. Sept. Köonig Leypold be⸗
dfichtigt, eine langere Kongoreise zu unter⸗
XW
Paris, 4. Sept. Heute Nachmitiag um 4
ihr empfing der Gemeinderath die Abordnung
»eritalienischen Sozialisten, 600 an der
zadl. Sie führten Banner mit sich, welche nur
nnerhalb des Stadthauses entfaltet wurden. Schau⸗
uftige hatten sich außerhalb des Stadthauses nur
i geringer Zahl eingefunden und auf den Straßen
crfoelgten keine Kundgebungen. Der Präsident
chautemps begrüßte die Abordnung im Sitzungs⸗
aale unter den Klängen der Marseillaise. Der
talienische Vertreter Appriani verbreitet sich in
kroͤrterung über die Politik Crispis und den Drei⸗
und. Er setzt auseinander, daß die italienische
demokratie memals einen Krieg Italiens gegen
hrankreich gestatten würde. Er wünscht, man ver⸗
nahme in Berlin und Wien seine Worte und endigt
ait einem Gruß an das dreifarbige Banner, das
oen Geist der Civilisation bedeute.
Paris, 4. Sept. Dem Vernehmen nach wird
ꝛer rujsische Botschafter Baron v. Mohrenheim
baris dis auf weiteres nicht verlassen. Augen⸗—
olidlich ist man damit beschäftigt, das Botschafts⸗
vatel vollstandig neu herzurichten, in welchem der
BKrobfürst· Throufolger Wohnung nehmen soll. —
dem , Tembps“ zusolge hat der Minister Conftans
die Präfekten aufgefordert, von Seiten
Boulangers, Rocheforts und des Grafen Dillon
einerlei Kandidatur⸗Erklärung anzunehmen.
Rom, 4. Sept. Laut einer Meldung des
„Popolo Romano“ werden saämmtliche Prinzen
Italiens bei dem Besuche des Kaisers und der
Kaiserin von Deutschland bei dem König von
Italien in Monza anwesend sein.
Wien, 4. Sept. Die „Balkankorrespondenz“,
das Organ des serbischen Ministeriums, meldet;
Der englische Kontul von Skutari wurde auf
seiner Reise von Saloniki von den Albanesen in
Burinje Ausgeplündert und gefangen ge—
rommen, jedoch don Ali Pascha Mahmudowitsch
mit den berittenen Zapiehs von Pecci befreit. Die⸗
selbe Korrespondenz berichtet ferner über die Ver⸗
ammlungen von Albanesen, behufs Widerspruchs
zegen den Einmarsch der Oesierreicher in das
Sandschakt, woran in Wien überhaupt Niemand
denkt.
Petersburg, 3. Sept. Die Privatmeldungen
auten im Gegensatze zu den offiziellen Bulletins
über das Befinden der Großfürstin Wladi—
mir höchst ungünstig. Am Abend des 31. August
soll der Husten so dedenklichtr Natur gewesen sein,
daß nicht einmal dem Wunsche der Großfürstin nach
Erteilung des Abendmahles statigegeben werden
onn
Lorale und pfalzische Nachrichten.
GDV. St. Ingbert, 5. Sept. Wie aus
einer bezüglichen Einladung hervorgeht, wollen
einige hiesige Geflügelzüchter wieder einen Ge⸗
jlügel-und Vogelzucht verein dahier ins
deben rufen. Interessenien mögen sich zur Be.
prechung dieserhalb im Lokale der Frau Wwe.
Z»eusser nächsten Montag Abend 8 Uhr einfinden.
hei der großen wirthschaftlichen Bedeutung, welche
in den lezten Jahren die Geflügelzucht gewonnen hat,
wird es gut sein, wenn auch hier Schritte zur Forderung
derselben gethan werden. Wir wissen, daß es hier
manche Geflügelzüchter gibt, welche schöne Resultate
erzielt haben und welche fich gewiß freuen werden,
in einem Vereine ihre Erfahrungen zum allge—
meinen Nutzen mitzutheilen. Daß gerade das
Zusammengehen mit Anderen dem einzelnen
Züchter mancherlei finanzielle Erleichterung beim
Ankauf gewünschter Arten von Geflügel und
Singvögeln bietet, ist ja nur zu bekannt. Mögen
sich deshalb ja viele Mitglieder zu dem zu gründenden
Verein anmelden.
* Aus Oberwürzbach erhalten wir die
Piitteilung, daß das ltzte Gewitter dortselbst Schaden
derursachte. Der Blitz fuhr nämlich am Dienstag
früh 2 Uhr in das Kamin des Ackerers und
Wirthes Peter Schmitt, und zwar ohne zu
zünden. Immerhin aber wurde die Giebelwand
—X
circa 100 Mark Unkosten spricht, welche dem Eigen⸗
thumer hierdurch entstehen sollen.
* Der geringe Ausfall der diesjährigen Obst⸗
ernte in ganz Deutschland hat eine lebhafte Nach⸗
frage nach Mostobsst aus denjenigen Ländern
hderborgerufen, in welchen Obstwein mit Vorliebe
zjenossen wird. An das Sekretariat des landwirth-
chaftlichen Vereins der Pfalz sind derartige An—
ragen aus Württemberg gelangt und können An—⸗
gebote mit Preisaugabe an jene Stelle gerichtet
werden.
— Homburg, 4. Sept. Am Sonntag,
Montag und Dienstag fand hier das diesjährige
Breisschießen der Schützengesellschaft Homburq
stätt. Der Besuch des Schießplatzes ließ zwar sehr
zu wünschen übrig, doch war derselbe am Sonntag
und gestern etwas stärker, als am zweiten Fest⸗
tage. Gestern Mittag um 2 Uhr zogen die Schützen
mit der Fesimusik an der Spitze, unter klingendem
Spiele zum Schießplatze, worauf die Kapelle (Poth
von Lambsborn), während des Nachmittags dort⸗
selbst konzertirte. Gaste waren bis 4 Uhr wenig
anwesend auf dem Schießplatze, doch erschienen um
diese Zeit mehrere fremde Schützen und späterhin
auch hiefige Einwohner. Die beiden Haupt-—
preise eroberten fich laut „Pf. A.““ 1. Auf
Feld (Entfernung 300 M.) Herr Jakob Schwitz⸗
debel von Homburg. 2. Auf Stand (Eutfernung
175 M.) Herr Mertens von St. Johann⸗Saar—
drücken. — Gegen 9 Uhr begann im Weber'⸗
schen Saale die Preisvertheilung mit darauffolgen⸗
dem Balle.
— Dem Buchdruckereibesitzer Hermann Kayser
in Kaiserslautern wurde in Rückficht auf seine
Thaätigkeit bei Errichtung des Landesdenkmals in
Wörth der Titel Hofbuchdrucker und das Verdienst-
kreuz des Michgelsordens verliehen.
— Morbach, 3. Sept. Heute Nachmitiag
2 Uhr zog ein schweres Gewitter über die Ort⸗
schafien Morbach und Relsberg. So schlug
der Blitz in Relsberg bei dem Ackerer Heinrich Laub
in die Schenne, welche mit Futter und Früchten an⸗
gefüllt war und drannte dieselbe total nieder. Laub
hat leider nicht versichert, wieder eine Mahnung für
zleichgültige Oekonomen. Weiter schlug der Bliztz in
Relsberg bei dem Musiker Christian Drumm in die
Biebelspitze seines Hauses und zerschmetterte Fenster
und Thüren bis herunter in den Keller; doch zündete
der Strahl glücklicherweise nicht. (Pf. Vʒtg.)
— Kusel, 3. Sept. Auf dem heutigen Vieh⸗
markte (Grummetsmarkte) wurden verkauft: 3 Fassel,
33 Stiere, 13 Kühe, 2 Kälber, 68 Rinder, in
Summa 119 Stück zu 16,569 Mk.
— Thaleischweiler, 3. Sept. Nachdem
Herr Bürgermeister Hünerberger freiwillig zurüch⸗
getreten, sand heute Nachmittag unter Leitung des
Herrn kgl. Bezirkgamtmannes Alwens von Pir—⸗
masens Neuwahl statt, aus welcher Herr Oekonom
Michael Gölter don Thalfröschen, seither
Adjunkt, als Bürgermeister für die beiden zu einer
Bürgermeisterei vereinigten Gemeinden Thaleisch-
weiler und Fröschen (Hoh⸗ und Thalfröschen) her⸗
vorging. Als Adjunkt für Fröschen wurde Herr
Jakob Müller in Thalfröschen gewählt.
— Pirmasens, 4. Sept. Beinahe hätte
der Herbstmarkt mit einem großen Unglüdk be⸗
gonnen. Vor der Wirthschaft des Herrn Fr. Pfirr⸗
mann jr. nehmen die „Milchposten“ nach beendetem
Verkauf Aufstellung. Dabei wurden nun gestern
Vormittag gegen 11 Uhr einige Pferde unruhig
und warfen einen Futtertrog um, welcher dem
Pferde des Milchhändlers Wagner von Nünsch-
wveiler auf die Hinterbeine fiel. Das Thier erschrack
und rannte in vollstem Laufe davon, direkt gegen
die Marktstände zu, woselbst bereits zahlreiches
Publikum und namentlich viele Kinder verkehrten.
Ddas Geschrei der Leute bewog das Pferd zur
Amkehr und es rannte nun gegen den Exerzier—
platß zu, wo sich ihm der Kutscher des Gasthofes
um „Pfälzer Hof“ eytgegenwarf, es mit kräftiger
dand anhielt und, nahhdem er noch etwa 20 Meter
mitgeschleift worden 4 auch glücklich zum Stehen
rachte. Die beherzt⸗ That dieses Wackeren —
deintich Sauer aus Dirmstein — hat großes
jinalück verhütet und verdient dankharte Anerkennung