Full text: St. Ingberter Anzeiger

Si. Johann beschäftigt. Die Kosten dafür be- er erstochen war. Mutter und Sohn sind in Haft; klapperte nur vor Schreck mit den falschen Zehn 
ragen ca. 91 000 Mark — der Kubikmeter kostet fie waren bei Verübung der schrecklichen That voll- — So geschehen in Amerika, keineswegs hiet en 
70 Pfennige. Die Anlage soll schon im Herbst kandig betrunken. — — — —ee————e — 
nächsten Jahres in Betrieb gesetzt werden und F Die Liebe kennt keine Hautfarbe. Verio eneeaerdie ꝙ 
vürde die erste an der Saar sein, welche nach paris, 5. Sept. So unwahrscheinlich es auch aus⸗ zweibrücken Kegel 
dem neuen Thomasverfahren arbeitet. —sieht, so scheinen die schwarzen, braunen und gelben 25* —— —— 
Mannheim. Im Garten des Herrn Buche Bewohner der Kolonialausslellung eine ganze Änzahl Eisen⸗g * anr den ae 
druckereibesitzers Max Hahn stehen eine große Anzahl harter Eroberungen zu machen. Nachdem vor kurzem —28 —*8 g F e ergang de 
Rebstöcke in der zweiten Blütbe mit reichem Trauben- eine reiche Dame einen egyptischen Eselstreiber der 5 r iee ꝑ e heute Mitta 
insatz. ausstell ung abspenstig gemacht hat, ist jetßt wieder ezeuenn — S esdien uͤbern 
Karlsruhe. Das Ausschreiben des Stadt⸗ ein Anamit vom Indalidenplatze entführt worden. —56 * 3 * rd hi gens ist de 
zathes an die Kunstler wegen Wettbewerbung für Um übertriebenen Gerüchten entgegenzutreten, hat urgene — dð e verletzt worden 
die Errichtung eines Kaiser⸗Wilhelm⸗-⸗Denkmals ist die Verwaltung eine Untersuchung angeordnet und ch re⸗ m del adi aiser hat fic 
aun erfoigt. Fur die drei besten Entwürfe find dabei festgestellt, daßz die Eingeborenen allerdings nq 4 Ntem Ferdge e auf der Eisenbah— 
Breise von 4000 Mtk., 2000 Mk. und 1000 Mk. uicht so haufig beglückt werden, wie behauptet worden 3 * Wrne de an so npin Wauen— 
usgeseßt. Die Kosten dürfen den Betrag von var. Immerhin aber käme es vor, und auffallen- gę net gißt urg begeben, wes st König Ahde 
200,000 Mt. nicht übersteigen. herweise würden namentlich die kleinen, schmächtigen, 5 enon um mit dem Kaifer ein 
Sturtgart, 7. Sept. (Eisenbahnun⸗ erdfardenen und schlizäugiaen Anamiten besonders Gun anu pe Die 
fali.) Der Güterzug mit Personenbeförderung Nr. eborzugt. sinet e * Deeeee Mon 
504 ist heute früh 6 Uhr bei Plochingen in Folge r'Edinburg, 6. Sept. In dem Kohlen —— —*8. dm eehe diuhen ir 
Achsenbruchs eines bayerischen Güterwagens entgleist. dergwerk bei- Percuik hat eine Explosion schlagender ne aeeeß un oein ffen icht. Der— 
Acht Wagen wurden zertrümmert. weder vom Pers Wetter stattgefunden. Die Grubengänge sind in e 833 ich ig 2 er rin degehen— 
onal noch von den Passagieren ist Jemand ver- Zrand gerathen. Mehrere Leichen wurden zu Tage on⸗8 e Trotz e nnahme der 
unglückt. Der Materialschaden ist bedeutend. Wegen efördert, doch sind noch 68 Bergleute in der Grube. —— aen er 
des gesperrten Geleises konnte der regelmäßige Be— x Ein Blitzstrahl traf neulich eine schöne maüßten, bevor sie die Wierten ehne uen 
trieb erst Nachmittags wieder aufgenommen werden. unge Dame in einem Badeorte. Das Unglück — —— 
F Hamburg, 5. Sept. Im Vororte Barm- erlief merkwlrdig glücklich. Der Blitz streifte miss darüber deraten. Lin 5* en J 
hbeck ermordete in der Heitmannstraße am Dienstag nämlich zunächst das stark wattirte Mieder des Uhr bveröoffentlichtes Mamfest des Cnrae 
Abend der 40jährige Klempner Schmidt unter Nädchens, fuhr an der gepolsterten Hüfte glücklich iflärt, die Dokarbeiler fen nicht ee 
Beihilfe seiner Mutter den 70jährigen Vater, einen dorbei, riß einen falschen Zopf, der frei über den Dodgeseschaften eteBdineenhe n 
Schriftgießer mit kleinem Vermögen. Der muth⸗ Rücken herabhing, ab, schlug in die Tournure und Ils die Werftenbesitzer dereits angenommen n 
Duche Gtund woar Geidsucht Um eigen Seibst. uin von den fuischen Vaden in die Absäthe det der etee pht iter 
mord glaublich zu machen, war dem Ermordeten dohen Hadhstiefel, welche ihn in die Erde ableiteten. 435* — — 
ein Revolver in die Hand gedrückt worden, nachdem So blieh das Mädchen gänzlich unverletzt und Für die Redaktion verantwortlich F. X. Demes 
— — V⏑⏑ —. — — * — —— — —⏑— — — — —— — 
Consum-⸗Verei Maori t 
seuter in St Zughert Konsum-Verein zu Mariannenthaler 
ß 0 — 8 
2312 Glashütte. E. G. 
Gesammt-Gastspiel der Mitglieder des Stadttheaters 
in Landau. Bilana am 31. Nai 1880. 
Director: Pranæ Baudrexler. 
Kapellmeisster: Hans v. Pinster. 
Activa: 
Waaren⸗Conto.. Mk. 3898,20 
Mobilien Conto.. 100 00 
Fafsa-Conto..2249,70 
Debitr 593,61 
Mk. 11841,60 
XXXX 
Capital Conto.. Mt. 72600 
Reservefond Conto. 500060 
Gewinn⸗ und Verlust⸗ 
Contoo..„ 8u8lldb b 
Mtf. 11841616 
Hiemit beehre ich mich ergebenst —— daß die Vorsiellungen meine 
Opern⸗ und Gperettens Unternehmens 
im Freitag, den 13. September er., beginnen und im Becker'schen — — 
Saal stattfinden werden. Am 31 Maid. J. hatte der Verein 121 Mitglieder. 
Zur Aufführung gelangen folgende Obern, Operetten, Volksstücke. Lusi Mariannenthaler Glashütte, den 7. September 1889. 
piele und Possen: 
der Troubadour. Der Freischütz. Martha oder der Markt Der Vorstand. 
zu Richmond. Der Wgengarperee gzdew — —* F. Geyer. E. Weingardt. 
parone. Nanon. ie edermaus. as verwunschene BREIIXIXIXICLI MACC. cmCC. M 
i αι ενιyX e Beadent kinige möbl. Zimmer Maeädizinische 
Don Cesar. Flotte Bursche. Hochzeit bei Laternensqhein. ur die Theater-Gesellschaft sofort — — 
Madame Bonivard. Der Prozeßhans“1. Im Austragstüber'l. gesucht. — Anmeldungen Café b l s 
Eine mit Talent. Ihr Corporal. Die schöne Helena ꝛc. ꝛc. eιιαr (Jobh. Weirich). 
Wie alles dn den ee sich selbst nasn n habe ich es bis Di⸗ von Heren Sleurauffeher * als: 
jetzt unterlassen, durch vorzeitige Reklamen meinem Unternehmen ein Selbstlob pon . 
zu hereiten, das seinen Zwick ieicht verfehlen könnte, mir aber wenig ———— innegehabte Carbolsäure. Ichtyol 
hdrächte, wenn übertriebene E:wartungen sich nicht erfüllen würden. Ich über⸗ 8 
lasse es dem nachsichtigen Wohlwollen der geehrten Interessenten, sich durch ohnung vchwefelmilch und Zod 
leißigen Vesuch meiner Vorstellungen selbst an Urtheil zu bilden, das naglst, vom 1. Oktober ab zu ver— seife, 
Aeinen bisberigen Erkolgen sicher nicht zu meinem Nachtheile ausfallen wird. niethen. Wwe. Vogelsang gegen eine Reihe von Hautkrankheiter 
2 Miittesser, Kopfschuppen ꝛc. ärztlic 
— — empfohlen. 
* tige Pro Stück 30 und 50 Pfsg. 
Hch. Werlina 
KHaiserstraße. 
Preise der Plätze. 
Num. Pl. 1,50 Mk.; 1. Pl. 1 Mk.; 2. Pl. 50 Pf.; Gall. 30 Pf. 
Kurz vor Beginn der Vorstellungen wird die Abonnementsliste vorgeleg 
werden, die folgende Preisermäßigung bietet: 
Num. Pl. 1 Dtz. 15 Mk., Us Dtz. 7.50 Mk.; 1. Pl. 1Dtz. 10 Mk 
a Dtz. 5 Mt. 
Ich richte an das P. T. Publikum die ergebene Bitte, mich in dem B 
streben, nur wirklich gute Vorstellungen zu bieten, durch recht zahlreiche Bi 
theiligung am Abonnement unterstützen zu wollen. 
Hochachtungsvoll 
Sit. Inabert, im September 1889. 
IXXVXXITXXVVXIE 
u⏑ — 
zum colportiren von Zeitschriften und 
dalendern werden gegen gute Be— 
ahlung gesucht in der Buchhand— 
—EEXC 
668 
Pfälzer 
Kath. Kirchenbau— 
Lotterie. 
Groste Gewie 
Die Erste Stuttgarter Sertenloos Gesellschaft—e älieste 
und solideste Gesellschaft Deutschlands, welche den Mitaliedern die arößte 
Gewinnchance bietet. 
Jeden Monat findet eine Prämienziehung statt, wobei jedes Loos unbe⸗ 
dingt mit einem Treffer gezogen werden muß. Nüchste große! 
Ziehung am 1. Oktober d. J., wobei zur, Verloosung kommen: Gothaer 
Thlr. 100 Serienloose, 2 Haupttreffer à 30 000 Mk., 2Tref—⸗ 
fer à 15 000 Mk. ꝛc. ice., niederster Treffer 300 Mtk. Jahres⸗ 
hettrag Mk. 42. —, vierteljährlicher Mk. 10.50, monatlicher Mk. 3.50. — 
Statuten versendet F. J. Stegmayer, Stuttgari. 
Druck und Verlag von F. X. Demeßk in St. Inabert 
CDienstag 
Schöne, scharfe 
Kautschuckstempel 
mit jeder beliehbigen Zeichnung ur 
Schrift empfiehlt zu den billiaster 
Preisen 
Nur haar Geld. 
Deméotæz. Buchbandlung