d —9
—
F ⸗
/
Imtliches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert.
t, berter Anzeiger“ erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und
33 —— — ve — 1 * 60 * nrianee
dungsgebühr sar die a4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträg
Anruckungsgebüh e 18 3, Neklamen 30 4
Feiertage. 2 mal wöoͤchentlich mit Unterhaltungs ⸗ Blatt und Mittwochs und Samstags mit
kragerlohn; durch die Post bezogen j einschließlich 40 ⸗ Zustellungsgebuhr. Die
dei Inseralen aus der Pfalz 10 —, bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Expedition
Bei 4maliger Cinrückung wird nur dreimalige berechnet.
V 213. Freitag, 13. September 1889.
24. Jahrg.
Deutsches Reich.
München, 12. Sept. Das kgl. Staats⸗
aiaisterium des Aeußeren, als Oberleitung der
zlaatsbahnen, hat den Zuschlag der gro ßen
—„chienenlieferung an die Deutschen Werke,
deiche 2 Mt. per Tonne nachließen, genehmigt.
Fulda, 10. Sept. Das soeben zur Ver⸗
endung kommende kirchliche Amisblatt der Diözese
zulda veröffentlicht das gemein same Hir—⸗
enschreiben der im August dahier versam⸗
jelt gewesenen preußischen Bischöfe, sowie ein an
en Papst gerichtetes Protestschreiben gegen die
ziordand-Brunofeier. Laut gemeinsamer Be⸗—
immung der Oberhirten ist letzteres am nächsten
zonntag, den 15. September während des Pfarr⸗
onesdienstes in allen Pfarr⸗ und Filialkirchen mit
———
ie Verlesung der Allokution des Papstes vom 80.
Junm reihen wird. Am nämlichen Tage Nachmit-
ags wird eine feierliche Andacht als „Sühnean⸗
acht im Sinne und nach der Meinung des hl.
zaters für die am 1. Pfingstfesttage in Rom be—⸗
angenen Frevel“ statifinden, wobei vor ausgesetz⸗
em Allerheiligstem Abbitte geleistet wird! Zufolge
usdrücklicher Bestimmung des versammelt gewesenen
spistopats wird aber eine anderweite Veröffent⸗
ichung genannter Aktenstücke nicht vor dem 15.
September erfolgen.
Bochum, 11. Sept. Der Bergmann
weberr, welcher am 24. Mai nach Schluß der
gergarbeiterbersammlung zu Bochum verhaftet wurde
nd' seitdem sich in Untersuchungshaft befindet,
vird am 21. September der Bochumer Strafkam⸗
uer unter der Anklage der Majestätsbeleidigung,
et Aufforderung zum Ungehorsam gegen die Ge⸗
ze, der Anreizung zu Gewalithätigkeiten, des
—
er Verübung groben Unfugs vorgeführt werden.
das Verfahren gegen die „Rheinisch« Westfälische
zjenung“ und andere Blätter, welche sich durch
diedergabe der Rede Weber's gleichfalls der Maje⸗
zatsbeleidigung schuldig gemacht haben sollten, ist
ingestellt worden.
Minden, 12. Sept. Bei der gestrigen Pa⸗
udetafel in der Aula des Gymnafiums brachte
er Kaiser folgendes Hoch aus: Er freue sich,
„a er heute das VII. Korps zum ersten Male ge⸗
ehen, seine Zufriedenheit aussprechen zu können.
der Name des Korps habe einen guten Klang.
die Söhne möchten den Vätern von Düppel und
Nars⸗la⸗Tour nacheifern und festhalten, was jene
zort erstritten. Der Kaiser schloß mit einem drei—
naligen Hoch auf das Korps.
Berlin, 11. Sept. Die Nachricht eines
nesigen Börsenblaties, daß General v. Albe—⸗
yll das Kommando des 7. Armeekorps nach
en Manovern niederlegen werde, wird von einem
inderen Börsenblatt mit dem Bemerken bestätigt,
ꝛaß der frühere Leiter des Militärkabinets seine
eßige Stellung schon bei Uebernahme derselben nur
ls eine vorübergehende betrachtet habe.
Den Kriegervereinen ist nach der
rcuzzeitung“ eine ministerielle Verfügung zuge⸗
nngen, wonach ihnen nur dann gestaitet ist,
ervperhin an Kaiserparaden teilzunehmen, wenn sie
niweder dem deutschen Kriegerbunde oder einem
inderen sich bewährt habenden größeten Verbande
ugehören.
Die Ernennung zweier technischer Atta⸗
des an der deutschen Botschaft in
Wien und Rom bedeutet keine Vermehrung dieser
Beamtenstellen. Die Wiener Stelle ist durch Ein-
iehung der Stelle in London, welche nach mehr⸗
zhriger Besetzung sowohl mit einem Ingenieur als
inem Architekten auf einige Zeit entbehrlich er⸗
dbeint, gewonnen worden. In Rom handelt es
cch aber lediglich um einen Personenwechsel, wel⸗
her durch die Berufung des bisherigen Attachoͤtz
n eine andere Vertrauensstellung bedingt war.
Während aber die Stelle in Rom bisher mit einem
Urchitekten besetzt war, ist es angesichts der Be⸗
euiung des iialienischen Ingenieurwesens zweck⸗
näßig erschienen, dieselbe jetzt mit einem Ingenieur
u besetzen. Die Wahl hat fich auf den Wasserbau⸗
Inspektor Keller gelenkt.
Fiel, 12. Sept. Der Großfürst-⸗Thron—
olger von Rußland ist auf der Yacht, Zarewna“
eute Mittag 84 Uhr eingetroffen, von allen Schiffen
m Hafen salutirt, auf der Barbarossabrücke vom
dmiral Frhrn. v. d. Goltz, dem gesammten Offizier⸗
orps und dem Ehrendienst, sowie dem Militärattachẽ
eir der deutschen Botschaft in Pelersburg,
Iberst v. Villaume, empfangen worden. Vor der
Frücke war eine Ehrenwache aufgestellt. Eine zahl⸗
eiche Menschenmenge hatte die Staden besetzt. Der
zroßfürft⸗Thronfolger begab sich sofort zum Schlosse,
bo Frau Ptrinzessin Heinrich ihn empfing. Die
5tadt ist festlich geschmückt.
Ausland.
Paris, 12. Sept. Die Angelegenheit der
dandidauur Boulangers, Rocheforts und
dillons ist augenblicklich in den Händen der
herichtsbehörde, welche die ihr zweckmäßig erschei—
senden Maßregeln reffen wird. — Die „Agentur
sabas? erklärt die Gerüchte, welche in letzter Zeit
urch ein Pariser Blatt über eine große Spionir⸗
»rganisation in Lyon seinen Lesern aufge⸗
ischt waren, für völlig un begründet. — Wie
er „Temps“ mitteilt, begibt sich Kriegsminister
rzreycinet nach Epinal und Belfort, um die
zefestigungsarbeiten zu besichtigen. Er wird sich
ugleich von der Ausführung der Maßregeln über⸗
jeugen, welche im vorigen Jahre getroffen wurden,
im die Grenzverleidigung zu vollenden
Wien, 12. Sept. Die „Polit. Kerrespondenz“
neldet aus Sofia, der Führer der serbischen Ra—
zikalen, Paschic, habe anlaßlich seiner gestrigen
interredung mit Stambuloff beruhigende
zrklärungen über die Absichten Serbiens gegen⸗
ber Bulgarien abgegeben und betont,
Zerbien sei durch seine inncren Angelegenheiten
ollstandig in Anspruch genommen. Der Gedanke
ines Angriffes gegen Bulgarien liege Serbien
urchaus sern.
Wien, 12. Sept. Der „Neuen Freien Presse“
ufolge erwartet man in Brünn Ende September
ʒen Besuch des braunschweigischen Regenten Prinzen
Ulbrechtvon Preußen, welcher das doitige ihm
zerliehene Dragonerregiment besichtigen werde.
Sofia, 12. Sept. Wie die hiesige telegraph⸗
sche Baikan⸗Agentur meldet, wurden zwölf Führer
er Zankowistischen, Radoslawistischen und Kara⸗
velistischen Opposition, welche anläßlich des
lestrigen Namensfestes des Kaisers von Rußland
hne Ermächtigung der Regierung gedruckte Aufrufe
»olitischen Inhalts verbreiteten und denselben unbe⸗
echtigter Weise einen amtlichen Charakter beilegten,
orgestern verhaftet, heute aber nach Aufnahme
ines Thatbestandes wieder freigelassen.
Konstantinopel, 12. Sepi. Der „Köln.
deitung“ wird gemelidet: Wie ich höre, wird die
n glische Regierung in nächster Zeit ein Blau⸗
uch Uber die Wirren in Kreta veröffentlichen.
sAAeun alzisde Nacrichten.
*St. Ingbert, 18. Sept. Auf die erste
jeute Abend staltfindende Aufführung des Operetten⸗
heaters, Gesellschaft Baudrexler sei auch an dieser
Stelle nochmals hingewiesen.
*Am 17. Oklober d. J. wird in Franken—
hal eine Reichbanknebenstelle mit
Zasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr er⸗
iffnet werden. Es können daher von diesem Zeit⸗
untte ad Wechsel auf Frankenthal zu denselben
Zedingungen wie auf die übrigen Bankplätze ange⸗
auft, sowie Giro⸗Uebertragungen von und an
Firmen, welchen bei der Nebensielle Girokonten er⸗
iffnet sind, in der vorgeschriebenen Weise .advisirt
verden.
*Der Monat August war fuür die Sterbe⸗
asse des Vereins bayerischer Polizei—
nannschaft ein schwerer Verlust. Der Verein
jat sechs Milglieder durch den Tod verloren, ein
Mitglied durch Beitritt gewonnen, so daß der⸗
be 1248 alnde Mitglieder zählt. Erfreulich ist, daß
ille Sterbefälle ausbezahlt werden konnten, ob⸗
chon auch der Monat Juli sechs Sterbefälle ge⸗
racht hatte. An die Relikten der sechs Verstor⸗
enen wurden laut „F. T.“ ausbezahlt: 1205, 8
1251 und 2 je 1249 Mt. Der Kassenbestand
rgab: Einnahme 77,825 Mt. 22 Pfg., Aus⸗
saben 72,488 Mt. 48 Pfg. Baar in Kasse
5386 Mk. 74 Pfg.
*— Als günstiges Vorzeichen für die
angere Dauer des angenehmen Herbstwetters wird
us Rorddeuischland berichtet, daß die Schwalben
eine dritte Brut aufzuziehen begonnen haben, was
either nur in Jahren mit lang andauerndem guten
Herbstwetter beobachtet worden sein soll.
Zweibrücen, 12. Sept. Am naͤchsten
Montag beginnt dahier wieder ein Kursus an der
igl. Hufdeschlagschule der Pfalz, Zu
Helchem bis jetzt 10 Schüler angemeldet sind. Das
dehrmaterial der Anstalt hat dieser Tage durch
mehrere anatomische Präparate: das Skelett eines
Pferdes, sowie einen Vorder- und Hinterschenkel
mit Bandern u. s. w., eine schäzenswerte Vermehrung
erfahren.
Zweibruden, 18. Sept. In der Nacht
vom Mitlwoch auf Donnerstag wurde in den Bureau⸗
Räumen der VBrauerei Tivo ein Einbruch ver⸗
jbi und aus der kleinen Kasse eine Summe Geldes
niwendet. Wie die „Zig.“ berichtet, hatte der Dieb
rin Fenster eingeschlagen und war dann durch das⸗
selbe eingestiegen.
— Jagersburg. An der seither rubigen
Wiege des Glans wird es nunmehr lebhaft werden.
In nicht allzulanger Zeit wird man aus den schönen
frünen Laubwaldern des Höcherberges Rauchsaͤulen
ufsteigen sehen und in den herrlichen Gesang der
Bögel wird sich das Pusten der Maschinen mischen.
Der aus mehreren Kapitalisten bestehende pfälzische
Zergwerksverein, dessen Vertreter Herr Kaufmann
Moritz Rosenthal aus Leipzig ist, legt nämlich der
„Pf. Pr.“ zufolge an dem Fuße des Höcherberges,
distrikt Pfaffenhang, eine Steinkohlengrube
in. Bereils im vorigen Jahre hat dieselbe Firma
n unmittelbarer Nahe des Websweilerhofes einen
gohrversuch auf 370 Meter angestellt. Derselbe
oll jedoch leider erfolglos geblieben sein. Nunmehr
ind 'die Untersuchungsarbeiten dergestalt gediehen,
aß in der Waldabtheilung Pfaffenhang in 2 bis
3 Wochen sofort mit der Abteufung eines Gruben⸗