3—
—
— —
i —9 —
5 * 66 p 7 7 4
—2 — *86 — *— 5* 7 58 84
* — —8 —— 8* ————8 2 5 ß
D4 .4 5 —— — — — ——9
5 — 69 — 6 4 * —— 93 *1 —6
— 6 839 * 5 ——— —
As—— z 89 114 53* 3 —333
—— — d J 3 * * —2 3. ————
— — —9— —ä 5 — ——1 — —8BB—
—8z556 —3368 *7 —8* —2 A —— —.
—— — * —838 — 89 —R —* ¶
—— 0 3*. — i⸗. * — v* —J. 14— —2 8
— — 383 — — * —— 3 —88
—— —— F
—⸗e
—
4
Amtliches Organ des königl. Amisgerichts St. Inabert.
ver „St, Ingberter Inzeiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗Blatt und Mittwochs und Samstags mit
ufirirten Beilagen. as Blatt kofset vierteljährlich 1.& 60 4 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 15 75 einschließlich 40 ⸗ Zuftellungsgebuhr. Die
Finrückungsgebühr fur die 4gespaltene Sarwondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraien aus der Pfalz 10 —, bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Expedition
Auskunft ertheilt, 13 4. Reklamen 80 4. Bei a4maliger Einrüdung wird nur dreimalige berechnet.
2I.
Deutsches Reich.
München, 21. Sept. Die feierliche Ueber⸗
uhrung des einbalsamirten Herzens der
onigin-Mutter nach Altötting fand heute
hotmitiag mittelst Separathofzugs unter Beobachtung
des altherkömmlichen Zeremoniells statt. An dem
Ifentlichen Traueraufzug vom Residenzgebäude nach
em Ostbahnhof betheiligte sich eine große Menge.
München, 21. Sept. Die Generaldirektion
et kal. Staatsbahnen und die Direktion der Posten
ind Telegraphen haben sicherem Vernehmen nach
e einige Ingenie ure und Elektrotechniker
zum Besuch der Pariser Weltausstellung abgeordnet,
velche nach ihrer Rückkehr eingehend Berichte zu er⸗
talten haben.
Bochum, 21. Sept. Der Bergmann Weber,
hemaliger Vorsihzender des Bochumer Streikkomites,
j heute zu einer siebenmonatlichen Gefäng—
nißstrafe verurtheilt worden wegen Vergehens gegen
die Gewerbeordnung, Aufreizung zum Klassenhaß,
Majestätsbeleidung und Verleitung zum Ungehorsam
zegen das Berggesetz. Die erlittene Untersuchungs⸗
jaft wird ihm angerechnet. Es wird als festgestellt
ingesehen, daß Weber in keiner Verbindung mit
vr Sozialdemokratie gestanden.
Elze, 21. Sept. Das heutige Schluß⸗
aanöver verlief auf das großartigste. Alle Wassen
amen zur vollsten Verwendung. Die Verteidigungsstell⸗
ing des Kaisers war verstärkt durch acht Schuhmannsche
hanzertürme mit je einer Revolverkanone. Das X.
Armeekorps schoß mit dem neuen Pulder. Kaiser
WBilhelm in der Uniform der Königs-Ulanen leitete
as Manöver von einer beherrschenden Höhe aus.
das VU. Armeekorps, um 6 Bataillone und 2
Zatterieen stärler, griff den rechten Flügel des Kaisers
m und drängte denselbe zurück. Der Angriffsvor⸗
toß des Zentrums des Kaisers warf das VII.
Armeekorps vollstündig, während die Kavalleriedivision
)es X. Armeekorps die Stellung der feindlichen
Arkillerie angriff und letztere außer Gefecht setzte.
Dder Schluß erfolgte um 108/4 Uhr. Bei der Kritik
pprach der Kaiser beiden Armeekorps ungeteiltes Lob
und Anerkennung für deren Leistungen während der
ehten Tage aus. Um 12 Uhr reiste Kaiser Wilhelm
mit seinen fürstlichen Gästen nach Hannover und
trat von dort die Heimreise nach Potsdam an.
Potsdam, 21. Sept. Der Kaiser ist heute
Nachmittag 484 Uhr bierher zur ückgekehrt. Er
wurde von der Kaiserin am Bahnhofe erwartet.
Berlin, 21. Sept. Der Kaiser hat der
Post“ zufolge der griechischen Regierung den Wunsch
ausgesprochen, bei seiner Anwesenheit in Athen den
beloponnes zu besuchen und die Ausgrabungen
in Olympia und das berühmte Theater Aeskulaps
dei Nauplia zu hesichtigen. Die griechische Regier—
ung laßt deshalb bereits dort Wege ebnen und bis
Jauplia sogar eine neue Kunststraße anlegen. Der
daiser wird die Fahrt von seiner Yacht bis zur
Landungsstelle im Piräus in einer Galaschaluppe
aus der Zeit König Ottos vornehmen.
Berlin, 21. Sept. In der Paßfrage ist
unwehr die kaiserliche Enischeidung erfolgt. Der
daiser hat das Gesuch um die⸗ Aufhebung be⸗
ehungsweise die Erleichterung des Paßzwanges a b⸗
blägig beschieden.
Berlin, 21. Sept. Einer Nachricht der
‚vost“ zufolge reist der Reichskanzlet am 25.
Sebtember nach Berlin und bleibt daselbft einige
un.
der Kaiser hat den württembergischen Lan—⸗
Montag, 23. September 1889.
desgerichtspräsidenten v. Landerer zum richter⸗
lichen Mitgliede des Reichseisenbahnamtes ernannt.
Der „Kreuzztg.“ zufolge finden gegenwärtig
noch wegen der Feststellung des Etats des
Reichsh eers Verhandlnnaen statt.
usland.
Paris, 21. Sept. Bis jetzt hat der Kultus⸗
ninisterzehn Amtsentsetzungen gegen Vriester
nusgesprochen, welche auf der Kanzel Kundgebungen
yeranstalteten, die nicht vor das Gericht gehören.
Andere, von Priestern während der Wahlzeit be—⸗
gangene Vergehen sind den Staatsanwälten angezeigt
vorden, die über eine gerichtliche Verfolgung zu
hefinden haben werden.
Wien, 21. Sept. Dem „Vaterland“ zufolge
legte Prinz Alois von Liechtenstein die Stelle
als Obmann des Zentrumsklubs nieder, unter Hin⸗
veis auf den Sieg der extremen Elemente bei den
yohemischen Landtagswahlen und die hierdurch völlig
yeränderte, muthmaßlich länger andauernde varla—⸗
mentarische Lage.
Kopenhagen, 21. Sept. Die Kaiserin
Friedrich nebst Töchtern ist heute früh 9 Uhr
20 Minuten mit Sonderzug von Fredensborg hier
eingetroffen. Dieselbe wurde auf dem Bahnhofe von
dem englischen Gesandten und dessen Gemahlin
ꝛmpfangen und trat alsbald die Weiterreise über
Sjedser und Warnemünde nach Berlin an.
Sansibar, 21. Sept. Durch einen gestern
deröffentlichten Erlaß des Sultans werden alle
5klaven für frei erklärt, welche nach dem
1. November in die Besitzungen des Sultans ein⸗
zeführt werden sollten. Gleichzeitig wird den deutschen
und den englischen Kriegsschiffen das Recht erteilt,
alle unter arabischer Flagge fahrenden Dhaus in
den Gewässern Sanfibars nach Sklaven zu durch-
juchen bezw. aufzubringen.
Rosale und pfälzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 23. Sept. Wie allgemein
erwartet wurde, gestaltete sich das gestrige Schau—
turnen des Turnvereins St. Ingbert zu einer
'nteressanten und angenehmen Festlichkeit. Der
zroße Saal des Cafe Becker war sehr hübsch mit
Draperien und Wappen, sowie dem Portrait Sr.
t. H. des Prinzregenten und einer Büste Jahns
geschmückt. Unter den Klängen der Musik, welche
die Saarbrücker Stadtkapelle ausführte, marschirten
zie aktiven Turner und Zöglinge in den Saal und
inter dem Kommando des 1. Turnwarts Hrn.
Joh. Rickel begannen zunächst einige Freiübungen.
In schneller Folge reihten sich hieran die Uebungen
in Barren, Reck, Pferd und im Gewichtstemmen.
Allgemein erkannte man die Kraft und Gewandt⸗
jeit der Turner an; zumal am Reck und beim
Hewichtstemmen wurden davon Proben gegeben,
velche das Publikum mit lautem Beifall auszeichnete.
besonders sprach auch an die mit Sicherheit aus⸗
gjeführte große Stuhlpyramide. So schwanden die
5tunden fast unbemerkt und der Abend nahte.
Nach des Tages Mühen brachte er den Turnern
einen fröhlichen Ball. Frisch bei der Arbeit, fröh—⸗
lich bei der Unterhaltungl Der Ball verlief auf
das Schönste. Die allenthalben herrschende ange—
aehme Stimmung wurde noch erhöht, als man in
—AVVV
rascht wurde. So ist es begreiflich, daß sich das
Beisammensein bis zum frühen Morgen ausdehnte.
Der Turnverein St. Ingbert ist des Dankes aller
Theilnehmer an den gestrigen Unterhaltungen sicher,
denn er hat sich und andern einen schönen, frohen
Tag bereitet.
24. Jahra.
*St. Ingbert, 23. Sept. Verkehrs
nachricht. Mit Rücksicht auf den herrschenden
starken Wagenmangel und um den Anforderungen
des Verkehrs nach Möglichkeit entsprechen zu können,
hat die Direktion der Pfälz. Bahnen vom 25. dss.
Mis. ab die Fristen für Verladung, Entladung und
Abfuhr aller Wagenladungsgüter auf 6 Tages⸗
stunden herabgesetzt.
* Die uns letzten Samstag aus zuverlässiger
Quelle zugegangene Mittheilung, daß heute die
Lokomotive für die Straßenbahn nach Ens⸗
zeim eintreffen werde, erweist sich nunmehr als
zerfrüht, indem in letzter Stunde die Nochricht
einlief, daß die Änkunft der Lokomoltide in diesem
Jahre nicht mehr zu erwarten sei.
* Gestern Vormitttag traf das früher ange-
kündigte Remontetransport-Kommando des 14.
LUanenregiments hier ein und wurde in verschiedenen
Wirtschaftslokalen mit Stallungen einquartirt. Das
dommando bestand aus einem Vizewachtmeister, einem
Anteroffizier und 8 Gemeinen mit 10 Dienst- und
21 Remontepferden. Es ist heute früh zwischen 7
und 8 Uhr weitermarschiert. Das angemeldete
dommando des 7. Dragoner-Regiments in Saar⸗
drücken unter der Führung eines Offiziers wird
morgen eintreffen. Dasselbe führt insgesammt
98 Pferde.
* Die gestrige Versommlung der Bergleute des
Rechtsschutzwereins in St. Johann war von
den in preußischen Gruben arbeitenden Bergleuten
bon hier und Umgegend sehr stark besucht. Bei
weitem die meisten benützten den Mittagszug nach
Saarbrücken, doch sah man auch viele Fuhrwerke
welche dicht mit Bergleuten besetzt waren, auf der
Straße nach dem Versammlungsort.
— Blieskastel, 21. Sept. Am 23. Au⸗
gust wurde, wie gemeldet, ein Mann verhaftet,
der im vorigen Jahre durch Verkauf von verschie⸗
denen Stoffen mehrere Familien von hier be⸗
schwindelt hatte. Gestern ward derselbe, nach der
„Zw. Z.“, von dem hiesigen Schöffengericht zu
14 Tagen Gefängniß verurtheilt. Der Verurtheilte
tammt aus Prag und soll gegenwärtig sein Ge⸗
schäft in Dresden haben.
— Kaisershlautern, 22. Sept. Xavier
Ddouser, Meister auf der Kammgarnspinnerei,
seierte gestern in den Lokalitäten der Jänisch'schen
Brauerei unter zahlreicher Betheiligung der Vor⸗
zesetzten, Kollegen und Arbeiter sein 28jähriges
Jubiläum. Durch vielerlei Ovationen wurde der
Jubilar geehrt, Geschenke, mündliche und auch
telegraphische Glückwünsche wurden ihm allseitig
zu Theil. Seine Kollegen schenkten eine goldene
Uhr, die Arbeiter einen Sekretär. einen Sorgenstuhl
ec. Herr Direktor Wilkens ergriff das Wort,
um dem Jubilar Worte der Anerkennung zu zollen
und das gute Einvernehmen zu betonen, das zwischen
der Direktion der Kammgarnspinnerei und deren Ar-
heiter herrsche. Er schloß mit einem Hoch auf den
Jubilar.
— Landau, 21. Sept. Die Berichte hiesiger
Blätter über die Quartiere der pfälzischen Regi—
menter in der Oberpfalz haben dort ersichtlich sehr
unangenehm berührt, wie aus den Aeußerungen
dortiger Blätter hervorgeht. Als Beweis, daß die
jierher gelangten Berichte wenigstens zum Theil
übertrieben waren, geht dem „Eilb.“ mit dem
Frsuchen um Veröffentlichung nachstebendes Aner—⸗
ennungsschreiben des Kommandos des 17. Infanterie⸗
—R