„Ortsunterkunft Meckenhausen, 15. September
1889. An den verehrlichen Magistrat der Stadt
Neumarkt i. O. Geschätztem Magistrat beehre ich
mich Namens des Regimentes für die demselben
während der Herbstübungen gewährte gastliche Auf⸗
nahme, deren sich Offiziere und Mannschaften in
der Stadt Neumarkt ausnahmslos zu erfreuen
hatten, den verbindlichsten Dank auszusprechen.
Durch das freundliche Entgegenkommen sowohl ver⸗—
ehrlichen Magistrates als auch der gesammten Ein⸗
wohnerschaft gestaltete sich der Aufenthalt in Neu—⸗
markt zu einem äußerst angenehmen, und ich er—
suche verehrlichen Magistrat, Dies und den Dank
des Regimentes hiefürt den Bewohnern der Stadt
sehr gefälligst bekannt geben zu wollen mit der
Bitte, dem Regimente ein gutes Andenken zu be—
wahren, wie ich auch die Versicherung geben kann,
daß sämmlliche Angehörige des Regiments stets
zerne des Aufenthaltes in Neumarkt. sich erinnern
werden. Der Regimentskommandeur: Gassella,
Oberst.“
— Venningen, 21. Sept. Gestern fand
mitten im Herbst in den Weinbergen hiesiger Ge—
markung eine Hasenjaad statt, wobei Herr Rent—
meister Stadler einer Frau, die mit Lesen beschäf⸗
sigt war, in's Ohr schoß. Der zufällig vorbei—
jahrende Dr. Straub aus Edenkoben legte einen
Verband an. (Nst. Z.)
— Ludwigshafen, 21. Sept. Bezüglich
der in der Presse so vielfach erörterten Frage, was
Herr Dr. Bürklin bezüglich seiner Thätig
eit als Reichstagsabgeordneter zu thun ge⸗
denkt, vernimmt der „Pf. K.“, daß derselbe
ein Mandat bis zum Schluß der Session hoeikoe-
München. 22. Sept. Die Wittwe des
dronprinzen Rudolf, Erzherzogin Stephani
st aus Belgien zu mehrtägigem Besuch bei da—
Erzherzogin Gisela hier eingetroffen.
Mäünchen, 22. Sept. Die zweite (prah.
ische) Prüfung für den höheren Justizund
Verwaltungsdienst hat für das Jahr 1889
am Montag den 2. Dezemder zu beginnen.
Dem Generallieutenant von Orff, Komman—
deur der Bayerischen Besatzungsbrigade in Mezz
vurde für den Preußischen Rothen Adlerorden
lasse mit Stern die Erlaubniß zur Annahme und
zum Tragen ertheilt. (Zw. 3)
Posjen, 22. Sept. Unser großer Teilnaim—
der Bevölkerung aus Stadt und Provinz und in
Gegenwart des Ober-Präsidenten Grafen vor
Zedlitz-Trütschler, des Kommandanten Freiherrned
Hilgers, des Erzbischofs Dr. Dinder, der Spizzep
der Militär, Cwil und Stadtbehörden, sowie der
hohen edangelischen und katholischen Geistlichten
wurde heute Mittag das Provinzial-Krieger—
denkmal unter dem Geläute sämmtticher Gloͤcker
ind dem Donner der G'schütze feierlich enthüllt.
id dem Vounuer der weichutze —
Für die Redoktion verantwortlich: F. X. De meh
Gegen die qualvollen Haemorrhoidalleiden
Maximitiansau (Pfalz). Ich habe schon lauge Jahre ei
Hämorrhoꝛdalleiden, gn —3 — —9— id
ngsor uchmal sehr ende i
Neueste Nachrichten. —E — een und d
Neunkirchen, 21. Sept. Die Eröffnung fehr wohl darauf. Ich kann jedem derarlig Leidenden
der Geflügel-Ausstellung fand heute Mittag Sumeigerritlen end Ve m en —
3 FR ß S un o ungs
tatt. Die Ausstellung ist so vielseitig, duß man — — ————— e
eine Freude daran hat, die verschiedenen Arten und achten Apoihete Richard Braͤndt's Schweigerpille
assen u hewundern (S.«Bl. Z) hkeine Nachahmung zu empfangen
— 57 7—* ——————
Königl. Lateinschule St. Ingboerf.
Für das kKommende Schuljahr wird die Iuscription Donnersfag, de
j26. September vormittass von 9—2 11 Vhr vorgenommen Am 27. unc
28. September finden die Aufnahms- und Nachprüfungen statt. De
egelmũussige Unterricht beginnt am 1. Oktobher.
Wer in die J. Klasse eintreten will, muss das neunbe Lebensjal—
vollendet und dart das zwGEbe nicht überschritten haben. Von leteteren
Bestimmung kann nur die k. Regierung Dispensation erteilen. Ausserden
st dis Aufnahme in die erste Klasse durch éine Prüfung bedingt, ir
wvelcher sich der Schüler über ein für die IV. Klasse der Volksschul-
unreichendes Mass von Kenntnissen in der Religion, im Deutschen m-
in der Arithmetik auszuweisen hat.
Armen Schülern werden die nötigen Lebrbücher und Schreibuten.
ilien aus den Mitteln der Anstalt oestellt.
E. Rarnĩ Rel. k. Subrektor
jalten, eine erneute Kandidatur, so sehr dies auch
allerseits gewüuscht wird, jedoch nicht mehr an—
iehmen wird
Statt besonderer A:60e.
nzeigeo.
Heute Mittag 1 Uhr entschlief sanft im 82. Lebensjahre unser
lieber Vater, Schwiegerbater. Großbater. Urgrokvater, Schwager.
Onkel und Großonkel
Johann Joseph Growenig,
Rentner,
wohl vorbereiiet mit den Tröstungen unserer heil. Religion.
Si. Ingbert, Neunkirchen und Forbach, 22. Sept. 1889.
Im Namen der trauernden Familie:
Louis Grewemnig.
Die Beerdigung findet Dienstag, morgens 91/2 Uhr statt.
Vnentgeltlich und portofrei
chält von ietzt an bis Pnde September jeder neue Abonnent die
Strassburger Post.
(Postquittuns an die Rxpedition einzusenden)
Aoreu!l
⸗
Beim — Niederwurzbach Abonnements für das 4. Quartal zum Proise von
ist fortwährend rother und ——
— —
vaer Suud a ae· — ei sũmtlichen Postanstalten und den bekannten Agenturen.
Ein⸗ einfache, saubere Per — raüaglieh zweril Anusga ben. —
son, nicht unter 40 Jahren, für Die Verhandlungen des deutschen Reichstages nach auskährliche
Hausarbeit tenographischer Aufnahme als Drittes Blatt. Regelmussige Ver
vosungsbeilage mit genauem Verzeichnisse der gekündicten nnd an⸗e
vird gesucht. Eintritt könnte hetzseanan Wertpapiore
jeschehen, auch bis 1. Oktober. Bei
vem? zu erfragen in der Exped. d. Bl.
Grutulutions
In der Kaiserstraße
purde gestern ein goldenes
Medaillon verloren.
——Der redliche Finder wolle
zasselbe gegen gute Belohnung in der
Frbed. dss. Blattes abgeben.
Ma ABctehende
Dalender
für 1890
ind vorräthig in der Buchhandlung
Demetz:
Der Hausfreund 30 ,
St. Josephs⸗Kalender 30 8,
Lahrer Hinkende Bote 40 8,
Deutscher Reichsbote 40 H,
Bayr. Familien-Kalender 50 8,
Gustav-Adolf-Kalender 50 8,
Regensburger Marien-Kalender
50 8,
Sulzbacher Kalender A L.-,
Fliegende Blätter-⸗Kalender Ab. I1,
Reustadter Kalender 12 8,
sowie Notiz⸗, Wand⸗ und Abreiß⸗
Kalender.
gchnellste Verbreitung aller Tagesneuigkeiten. — Ausgeodehnte'
epeschendienst. — Rascheste Mitteilung der Verhandlungen der Ber
inèr und Pariser Kammern. — Eingehende Berichterstattung übor all
vichtigen Vorgänge im Lande. — Reichhaltiger Handelstheil; tolegra
phische Meldung der Effecten- und Warencurse, Getreide-, Mehl-, LKaffoe⸗
Spiritus-, Oel-, Zucker-, Baumwoll-, Hopfen-. ete. Preéise von samtlicher
hedeutenden Pjätzen; Veröffentlichung der Viebpreise von doen grösserer
Markten; Hopfen- und Weinberichte ete. etc. ——
— Gutgewahltes Feuilleton. — Am 1. October beginnt doer rue
unn in feiner Aus es neuesten Romans von Baron von Roberts „Preisgekrönt“. — Zahi
reicho belehrende und unterhaltende Aufsütze.
F. X. Demetz,
Buch⸗ und Steindruckerei.
rũnstigste Versendungsweise mit den ersten Nachts-, bezw. Mittagszüger
Cinzelverkauf hbei allen Bahnhofsbachnandlungen und den Agenturen.
zj 3 Infolge der alIgem zinen verbre“ ung in ganz Elsas-
für Unlerleibsbrüche tνιναν. Radem, der Pfalæ, überhaupt in Sud vestdeutsen
eder Art und nach jeder Körher1n en ννια Vιαι_ fur Annoncen und Bekapnt-
ildung werden unter Garantiel un aller Art; hei öfterer Linrückung günstige Bedingungen.
sür guten Sitz angelegt.
—EE
Rruchbünder
—,,,⏑⏑⏑⏑ —⏑— — — —
J
— —
Nomon
In &Inmibet