α 4 * *
—I3n 9
vt. Ingherter Amzeiger.
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
ber St⸗ IAngberter Anzeiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöochentlich mit Unterhaltungk⸗Vlatt vnd Kuwocht umd Samstags mi
nfirirten Beilagen. as Vlan loftet dierieljahrlich Go cinsqhließnch Tragerlohn; durch die Poft bezogen 1/ 75 , einschließlich 40 H Zuftellungsgebuhr. Die
cnngsgebühr sur die Aoespaltene Garmondieile ober deren NRaum beträgt bei Inseraien aus der Pfalz 10 H, bei außerpfalzischen und lolchen auf welche die Expedition
Aunskunft erihelit. 13, Neklamen 830 A. Bei 4maliger Einrckuna wird nur dreimalige berechnet.
*
Einladung zum Abonnement
für das IV. Quartal 1839
auf den täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feier⸗
nage erscheinenden
„St. Ingberter Anzeiger“.
Der „St. Ingberter Anzeiger“ besitzt in den Orten
eß Westrichs und der preußischen Nachbargebiete einen
ahlreichen Leserkreis. Er bedient denselben möoglichst rasch
nd voilständig mit den politischen Nachrichten und jucht
chlere in einer allwöchentlich gebotenen Ueberficht in Hin⸗
jt bedeutenderer Fragen noch zu vermehren.
Sein politischer Standpunkt vereinigt ihn mit der-
enigen Partei, welche in stetem Einstehen für des deutschen
deihes Größe und Wohlfahrt jortarbeitend die sozialer
Fragen unter ernster Ueberlegung einer gedeihlichen Losung
ufuhren will, dabei aber die berechtigten Interessen unseres
Hundesstaates zu schätzen und zu vertreten weiß.
Der „St. Ingberter Anzeiger“ ist bestrebi, in seinem
nichtpolitischen Theil seinen Lesern lolale Ereignisse und
herhaltniffe in ruhigem, sachlichen Tone mitzutheilen und
arzulegen. Ferner werden interessantere Nachrichten in
noglichsfi großer und pafsender Auswahl dargeboten, wozu
ich noch kleinere landwirthschaftliche und gemeinnützige Artikel
zesellen, welche den Lesestoff des Blaites exweitern.
Wochentlich find dem „St Ingberier Anzeiger? bei⸗
zelegt zwei Sseitige illustrirte eenpe
erner sührt er anliegend wochentlich zweimal ein „Un⸗
erhaitungsblatt⸗ mit gediegenen spannungsvollen Ro⸗
nanen und kürzeren Erzählungen, Gedichten, Räthseln
Inseraten verschafft der „St Ingberter Anzeiger
se añgemeinste Verbreilung und erweist sich deshalb, bei
nftigsten Bedingungen, als sehr wirksam
Der Preis des Blattes erleidet auch jetzt keine Verän⸗
derung und stellt sich vierteljährlich auf 1,66 Mk, einschließ⸗
ich Tägerlohn, durch die Post bezogen 1,75 Mh einschließ⸗
ich 40 Pfg Zustelungsgebüuhr Denjenigen Abonnenten,
vilche den Si Ingberier Anzeiger durch die Träger erhal⸗
en, wird derselbe auch im nächsten Quarial fortgeliefert
ais nicht vor Ablauf dis. Monats ausdrückliche Abbestell⸗
ing erfolgt. Bestellungen durch die Vost wollen baldigst
emacht werden
Zu fleißigem Abonnement laden ein
Hochachtungsvollst
Redaktion und Expedition
es St. Ingberter Anzeiger.“
Deutsches Reich.
Baden, 23. Sept. Kaiserin Augusta ist
Jeute Nachmittag hier eingetroffen und im Meß—⸗
mer'schen Hause abgestiegen. Ein Embfang iand
uuf Wunsch nicht stan.
Stuttgart, 28. Sept. Koönig Karl hat
m den Finanzminister Dr. v. Renner ein Haud⸗
chreiben gerichtet, in welchem es heißt: „Fünfund⸗
wanzig Jahre find verflossen, während deren Sie
das Finanzwesen des Staates geleitet haben. Ob⸗
vohl Sie bescheidenen Sinnes eine feierliche Be⸗
gehung dieses seltenen Jubiläums nicht wünschen,
drängt es Mich doch, Ihnen auszusprechen, daß
Ich in dankbarer Anerkennung der verdienstvollen
Thätigkeit gedenke, welche Sie in unermüdlicher
pflichtitreue auf diesem wichtigen Posten entfaltet
saben. Empfangen Sie beifolgendes Andenken als
in fichtbares Zeichen Meiner Werthschätzung und
dankbarkeit. Möge es Ihnen lange vergönnt sein,
n ungetrübter Gesundheit Ihre reiche Erfahrung
ꝛem öffentlichen Wohle zu widmen. Ich verbleibe
nit Versicherung Meines besonderen Wohlwollens
Ihr gnädiger König Karl.“ Auch die Königin
Olga hat dem Jubilar ein herzliches Glückwunsch⸗
elegramm zukommen lassen. Das in dem Hand⸗
hreiben des Königs genannte Andenken besteht in
einem werthvollen Silberschrein mit Silberzeug
eglicher Art.
München, 28. Sept. Das Viehein—
sührverbot wird bereits in der ersten Woche
der Landtagssession der Kammer der Abge⸗
rdneten zur Sprache gebracht werden. (Pf. K.)
München, 25 Sevt. Der baerisch
Dienstag, 24. September 1889.
277 Jahrg.
datholikentag ist von etwa 5000 Theilnehmern
besucht, darunter Frhr. von Franckenstein. Zum
Threnpräsidenten wurde Dr. Joerg, zum ersten
Vorfitzenden der Fürst v. Lowenstein, zum zweiten
Rechtsanwalt Schultheß gewählt. Es sprachen
stektor Daller über das Concordat und die Ver—
assung, Siben (Pfalz) über das Placetum
kegium, Pfarrer Huhn über das konfessionelle
Schulwesen und Orierer über die römische Frage.
Die darauf bezüglichen Resolutionen wurden ange⸗
nommen. (Str. P.)
Berlin, 22. Sept. Der Naiser und
»ie Kaiserin kamen heute Nachmittag von
Jotsdam nach Berlin, statteten um 4 Uhr der Kaiserin
Friedrich, welche heute Morgen um 5 Uhr hier
ius Kopenhagen wieder eingetroffen war, einen
—XEV
jaben sich nach ihrem Besuch bei der Kaiserin
fFriedrich 4 Uhr 45 Min. noch nach dem Landes⸗
lusstellungs· Palaste, um daselbst die Entwürfe
um Kaiser⸗Wilhelm ˖ Nationaldenkmal in Augenschein
zu nehmen.
Berlin, 28. Sept. Die nächste Bundes⸗
ratssitzung, welche vorausfichtlich übermorgen
latifindet, dürfte sfich mit der Verlüngerung des
leimen Belagerungszustandes über
Berlin, Hamburg, Altona u. s. w. beschäftigen.
Fleusburg, 283. Sept. Die zur Einweih⸗
ing des den gesallenen Dänen und Oesterreichern
zei Oeversee errichteten Denkmals eingetroffene
Ȋnische Abordnung, welche aus einem
Oberstlieutenant und zwei Haupileuten bestand,
olgte gestern Mittag einer Einladung in das Offi⸗
zierkafins und wurde am Abend bei der Rückreise
aach Kopenhagen vom Offizierkorps zum Bahnhof
jeleitet. Sowohl die danische wie die österreichische
Abordnung verkehrten während ihres Aufenthaltes
s dem hiesigen Offizierkorvs aufs kameradschaft⸗
ichnte.
dublikaner, 18 Oppositionelle, 166 Stichwahlen.
Anter den gewählten Republikanern befinden sich
Minister Fallieres, Jules Roche, Ribot, Deluns
Monteaud Christophle, Bichaut, Germain, Granet,
Develle, Dechands, Barde, Carrien, Reinach, unter
Dppofitionellen Solou, Fould Godelle, Baron Haus⸗
mann, Gavine, Lanjuinais, Jaluzot, Mitchel, Fouston,
Baudry d'Asson, de Mun, Cassagnac.
Paris, 23. Sept. Nach einer Mittheilung
des Ministeriums des Innern find von 576 vor⸗
zunehmenden Neuwahlen 560 bekannt. Es find
224 Republikaner gewählt, darunter 167 Gemäßigte
und 57 Radikale; ferner 159 Angehörige der
Opposition, nämlich 80 Royalisten, 51 Bonapar⸗
isten und 22 Boulangisten. 177 Stichwahlen
ind erforderlich, von denen man bei 135 für die
Republikaner einen günstigen Ausfall erwartet. Die
Mittheilung sagt am Schlusse, die neue Kammer
werde aus ewa 369 Republikanern und 201 op⸗
„»ofitionellen Abgeordneten bestehen. Außer 10
Wahlen in den Kolonien sind noch 6 Wahlen un⸗
yekannt.
Paris, 23. Sept. Wie der „Figaro“ mit⸗
heilt, hat der Marineminister für den 5. Oktober
eine Probe⸗Mobi! machung in fünf französi⸗
schen Kriegshafen angeordnet. — In Avignon
wurde gestern beim boulangistischen Wahlkomite
ringebrochen und die Wahlaufrufe verbrannt.
Neapei, 23. Sept. Die Zeitung „Piccolo“
meldet, der Attentäter Caporali werde dem
-„chwurgerichte, nicht dem Zuchtpolizeigerichte über
wiesen. Der Staatsanwalt faßte das Verbrechen
Taporalis als Mord versuch mit Vorbedacht
und aus dem Hinterhalte auf und stützte fich auf
die Thatsachen, daß Caporali in der Nähe der
Trispischen Villa umherstreifend gesehen worden sei
und ein bei der Mutter Caporalis beschlagnahmter
Brief das Angeklagten von einem großen Vorhaben
mittels einer natürlichen Waffe spreche. Caporali
hatte den Stein, womit er Crispi verwundete, der⸗
gestalt zugerichtet, daß derselbe eine schneidende zer⸗
hmetternde Waffe bildete.
Lokale und pfälzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 24. Sept. Es wird nicht
minterefsant erscheinen, daran zu erinnern, daß es
jeute gerade ein Jahr ist, da S. Kgl. Hoheit der
ßrinzregent Luitpold unsere Stadt mit seinem
johen Besuche beehrte.
* Der bisherige Kreisausschuß des pfälz-
ischen Lehrervereins bestand bis jetzt aus
9 Mitgliedern: dem 1. und 2. Vorstand, dem
Schriftführer, dem Rechner und 5 Beisitzern. Laut
Beschluß des Vertretertages des pfälzischen Kreis⸗
ehrervereins zu Neustadt wird für die Folge der
belreffende Ausschuß aus dem 1. und 2. Vor⸗
jand, dem Schriftführer, dem Rechner und den
19 Bezirksvorständen zusammengesetzt. Herr Haupt⸗
lehrer Hagenbucher dahier gehört als Vorstand
des Bezirksvereins St. Ingbert⸗Blieskastel dem
reisausschusse an.
*Der Winterfahrplan wird auf den
deutschen Eisenbahnen am 1. Oktober in Kraft
treten.
— Schnappach, 23. Sept. Wie bekannt,
wurden die beiden Bergleute Warken und Bach—
mann, Mitglieder des Streikkomite's, seitens der
ver Bergwerksdireltion abgelegt. Daraufhin reichten
ie eine Beschwerdeschrift beim k. Oberbergamt in
Honn ein. Vor einigen Tagen ward ihnen, der
Pf. Vzt.“ zufolge, von da mitgetheilt, daß die
Fergwerksdirektion nur von ihrem Kündigunasrecht
uslau.
Paris, 22. Sept. Die Polizei von
Paris hatte heute, weil boulangistische Kundgeb⸗
ungen befürchtet wurden, scharfe Maßregeln ge⸗
sroffen. Die ganze Polizeimannschaft, zum Theil
in Zivilkleidung, in auf den Beinen, außerdem sind
in jeder Kaserne zwei Kompagnieen feldmarschmäßig
um Ausrücken bereit. Die Wahl. die um 6 Uhr
chloß, vollzog sich im allgemeinen ruhig. Ein
zroßer Andrang fand nach den Wahllokalen statt,
po die Stimmenzaͤhlung erfolgte. Besonders stark
varen die Expeditionen der Boulangistenblütter in
der Rue Monmartre umlagert. — Eine ungeheure
Menge bewegt sich abends auf den Boulebards und
n der Rue Monimartre. Ueberall werden die Bou⸗
angisten, die in hellen Haufen umherziehen, von
)er Polizei zerureut. Der Theil der Rue Mont⸗
nartre, wo die Boulangistenblätter erscheinen, ist
ibgesperrt durch die republikanische Garde. Biele
Verhaftungen wurden vorgenommen.
Paris, 23. Sept. Gewählt wurden der
Minister des Aeußern Spuller in Beaume; Leon
Zay in Pau; Kasimir Perier in Nogentsur⸗Seine;
der Revisionist Picoti im Departement des Vosges
gegen Jules Ferry; Doroulède in Angouleme.
Tlemenceau hat eine Stichwahl im Var⸗Departement
zu bestehen. Der Minister des Innern Constans
nuß sich einer Stichwahl im Departement der Haute
Haronne unterwerfen.
Paris, 28. Sept. Von den bis heute Vor⸗
nitiag 8 Uhr beim Ministerium des Innern be—
annten 5336 Mablerdehnissen sind 217 Re—
4