F — 4 34 — 44 —*8* 77
* 4 — B 4* —
* 43— — — 9 * 91 4
8* * — 4 —B8B—— 9 —88
— * —— 1B8 —4 UUB H
—— ——— 5 Jä
535 JI 7 143048
— ä ———— —54 18 —“586
* 28 * — 8* *.
7 ——
* u—
Amtliches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert.
—
St⸗ Inugberter er“ erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Felertage. 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs ⸗Vlatt und Mittwochs und Samftags mie
c e e de e 2 eee ze
rinrüuckungsgebühr sur die AIgespaltene Garmondieile oder deren Raum betragi bei Inseraien aus der Pfalz 10 H, bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Expedition
Aunskunft eriheiln 18, Neklamen 30 . Bei 4maliger Cinruckung wird nur dreimalige berechnet.
X 231. Freitag, 4. Okto ber 1889.
A21L. Jahrg.
Abonnements
für das
IV. Quartal 1889
auf den
—X wöchenilich erscheinenden
„St. Ingberter Anzeiger“
onnen bei allen Postexpeditionen, den Post⸗
hoten, bei den Umträgern und in unserer
ẽxpedition bestellt werden.
Inserate finden durch den „St. Ing—
derter Anzeiger“ die weiteste Verbreitung.
Deutsches Reich.
Emmendingen, 83. Okt. Bezirkstierarzt
Theodor Frank, langjähriges Mitglied der
Zweiten badischen Kammer, eine Haupistütze der
iberolen Partei des Breisgaus, ist heute gestorben.
Mäuünchen, 3. Okt. Wie bereits vor einigen
Jahren, so haben auch heuer wieder mehrere Be⸗
wohner von Schwabach das Gesuch um Einführung
einer Klassen⸗Lotterie in Bayern an den
dandtag gerichtet. (Zw. 3.)
Munchen, 3. Okt. Das bayerische Bud⸗
Jet verlangt Kredite für die Herstellung von
Telephonverbindungen zwischen München⸗
Nürnberg, Nürnberg⸗Würzburg-Aschaffenburg und
Nürnberg · Hof.
Köln, 3. Okt. Der „Koͤlnischen Zeitung“
vird von Berlin telegraphirt: Aus angeblich
danischen Hofkreisen wird jetzt die sensationelle
Nachricht verbreitet, der Zar werde seine Heimreise
antreten, ohne Berlin zu berühren. In sonst gut⸗
unterrichteten Kreisen findet diese Nachricht indessen
leinen Glauben, wie ja AUberhaupt die däanischen
Quellen sich über die Reiseabsichten des Zarey in
diesem Sommer als keinesweqs unterrichtet erwiesen
aben.
Berlin, 2. Olt. Das Kaiserpaar reist
umn 17. Oktober Abends über München und Mai⸗
jand nach Monza, wo der Aufenthalt nur 193
Tage wähit. Am 21. Oktober Morgens erfolgt
die Weiterreise über Pavia nach Genua. Mittags
findet die Einschiffung statt. Die Seefahrt dauert
dis zum 25. Oktober, die Ankunft in Athen erfolgt
am 26. Oktober. Der Aufenthalt in Griechenland
dauert nur 4 Tage, am 31. Oktober erfolgt die
Abreise nach Konstantinopel.
Schon vor einigen Wochen waren Gerüchte
muufgetaucht, wonach in Folge des rauchlosen
Ppulvers zu den Bronzegeschützen zurückgekehrt
werden sollte. Heute wurden diese Nachrichten an
oer hießgen Börse in Zusammenhang mit einem
auf eine roße Kreditvorlage für militärische
Zwecke bezüglichen Gerüchte kolportiert. Das „Irf.
J.“ kann versichern, daß solche Absichten nicht
dorliegen.
Berlin, 2. Okt. Die Kundgebung im
heutigen „Reichsanzeiger“ erregt das größte Auf—⸗
ehen. Sämmiliche Berliner Blätter besprechen
oenselben je nach ihrem Parteistandpunkt.
Berlin, 3. Okt. Der Artikel des „Reichs⸗
anzeigers“ gegen die „Kreuz Zeitung“ wurde auf
desonderen Wunsch des Kaisers veröffentlicht.
Die „Kreuzzeitung“ hat bisher von diesem Artikel
ieine Nonz genommen.
Ausland.
London, 3. Olt. Einem Telegramm der
„Times“ aus Sansibar vom heutigen Tage
zufolge erhob der Sultan gegen die Aufrecht⸗
haltung des Verbots des Waffenverkaufs
Finspruch.
London, 83. Okt. In hiesigen Hofkreisen
vird es bestätigt, daß fich der Prinz von
Wales nach der Vermählungsfeier in Athen
aach Aegypten begeben wird. — Nach hier einge⸗
jangenen Meldungen habentgegen 10 000 Gruben⸗«
arbeiter der Kohlengruben im Bezirk Bolton die
Arbeit niedergelegt und verlangen eine Er—
höhung ihres Lohnes.
Rotterdam, 3. Olt. Die gestern Abend
zattgehabte Versammlung der Ausständigen
beschloß. die Arbeit heute wieder auf—
zunehmen, und zwar auch auf den mit Mine⸗
'alien beladenen Schiffen, für welche eine Lohn⸗
»rhöhung nicht bewilligt wurde; jedoch unter der
Bedingung, daß leine Nachtarbeit auf diesen Schiffen
tattfinde. Der Ausstand kann als beendet ange—
ehen werden.
Paris, 3. Olt. Dem gestrigen diplo m a⸗
tischen Empfang im Miniflerium des Aeußern
wohnten die Botschafter von Rußland, Oesterreich
der Türkei und Deutschland, sowie die Geschäfts
räger Italiens, Englands und Spaniens bei. —
Dem „Temps“ zufolge hätten alle Vertreter der
Mächte im Namen ihrer Regierungen dem Minister
Spuller gegenüber ihrer Genugthuung über den
Ausfall der Wahl vom 22. September Ausdrucdk
zegeben. Graf Münfster sprach sein Bedauern
darüber aus, daß er in Paris von seinem Urlaub
zu spät eingetroffen sei, um der Leichenfeier für
den General Faidherbe beiwohnen zu koͤnnen. —
Die Leiche des Generals Faidherbe ist heutt
Vormittag in seiner Geburisstadt Lille feierlich bei⸗
gesetzt worden.
Nom, 2. Okt. Crispi wird definitiv am
14. ds. Mis. in Palermo seine Programmrede
halten.
Neapel, 3. Olt. Der König vollzog den
Bertrag, der zwischen Antonelli und Menelil
dom 2. Mai im Lager zu Uccialli abgeschlofsen
wurde. Crispi unterzeichnete gestern die Zusatzkon
dention zu dem Vertrage.
Belgrad, 8. Okt. Der serbische Ge⸗
andte in Berlin, Milan Petroniewitsch,
ist von Christitsch abberufen und zur Dispofition
gestellt worden.
Belgrad, 8. Okt. Dem Vernehmen nach
st die Regentschaft entschlossen, falls die Koönigin
Natalie bei ihrer ablehnenden Haltung verharrt,
»er Skupschtina ein Gesetz vorzulegen, welches der
önigin Natalie den Aufenthalt in Serbien
derbietet. — Die Verhandlungen über die
Dauer der Anwesenheit der Königin Natalie in
Belgrad find abgebrochen worden. Nunmehr werden
die Bedingungen betreffs einer Zusammenlunft des
Zönigs Alexander mit seiner Mutter erörtert. Die
Fntscheidung hangt vom König Milan ab, dessen
UAntwort auf den hierauf bezüglichen Vorschlag
patestens heute erwartet wird.
Tokale und psalzische Nachrichten.
*St. Ingbert, 4. Ott. Nach dem Un—
tallversicherungsgesetz dürfen Arbeiter,
venn es bekannt ist, daß sie mit Krampfen behaftet
iind oder an Schwindel leiden, auch altersschwache
und kurzsichtige, auf Baustellen und insbesondere
an gefährlichen Stellen nicht beschäftigt werden.
Angeirunkene Arbeiter find sofort von den Bau⸗
tellen zu entfernen. Verunqglückt ein solcher Ar⸗
beiter und wird dem Betriebsunternehmer beziehw.
dessen Stellvertreter der Nachweis erbracht, daß er
von einem dieser Gebrechen Kenntniß hatte, so er-
folgt nicht nur dessen Bestrafung, sondern die Be⸗
rufsgenossenschaft macht ihn außerdem noch für die
event. zu zahlende Rente regreßpflichtig.
* Die amiliche Gewinnliste der Zweibrüccker
Pferdelotterie kann auf unserer Expedition
eingesehen werden.
*— Im Voranschlag für 1890191 wird eine
Aufbesserung des Soldes der Gen—
darmerie-Mannschaft vom Oberwachtmeister
abwärts um 10 Prozent vorgeschlagen, um dem
starken Abgang jüngerer Gendarmen zu steuern und
Leute mit besserer Schulbildung und höherer Be—
faͤhigung heranzuziehen.
*— Nach einer Bekanntmachung des landwirth⸗
chaftlichen Kreiskomités der Pfalz wird der frei⸗
haͤndige Ankauf von Brodfrucht und
Fourage bei den Proviantämtern ohne Zeitein⸗
schränkung und mit der Ermächtigung weiter ge—
ftattet, diejenigen Durchschnittspreise anzulegen,
welche sich in den einzelnen Monaten für die auf
Grund der Dezember⸗Submisfion in Lieferung ge⸗
gebenen Roggen⸗ und Hafer-Quanlitäten berechnen,
sowie daß den Intendanturen weiter anheim gegeben
worden ist, die Preisgrenze für freihündige Ankäufe
bis zu dem höchsten für das betreffende Magazin
bewilligten Preise auszudehnen, sofern hierdurch
nicht eine Ueberschreiuung der jeweiligen höchsten
ortiichen Markt⸗Durchschnittspreise herbeigeführt wird.
— Kusel, 2. Olt. Aus Anlaß der heute
dahier siattfindenden Versammlung des land wirth⸗
schafilichen Vereins der Pfalz hat unsete
Siadi den herrlichsten Festschmuck angelegt. Ein⸗
getroffen sind heute Morgen die Herren Regierungs⸗
präsident Erz. v. Braun, Regierungsrath Späͤth,
Regierungsrath und Bezirksamtmann v. Moers
von Speher, Regierungsrath und Bezirklsamtmann
Schmitt von Kaiserslautern. Nach dem Empfang
der auswärtigen Gäste fand Thierschau statt, und
hierauf wurde der landwirthschaftlichen Ausstellung
Besuch abgestattet. Die Versammlung des land-
wirthschaftlichen Vereins wurde von Sr. Erxzellenz
Herrn Regierungspraͤsidenten d. Braun mit der
Dankeserstatiung an die Stadt Kusel für den
freundlichen Empfang erdffnet, wober Se. Exzellenz
der Freude über die Veranstaltungen, welche glän⸗
zjerdes Zeugniß von dem guten Stand der Land⸗
wirthschaft ablegten, Ausdruch gab.
Der Direktor der Rheinischen Hypothekenbank,
Herr Hecht, gab eine Darsiellung der Realkreditver ⸗
haltnisse in der Pfalz nach ihrer allmähligen Ent⸗
wickelung bis zu ihrer jetzigen Gestaltung. Redner
weist auf die durch den außerordentlich parzellirten
Grundbesitz in der Pfalz bedingten Kreditverhältnisse
hin, schildert die Vorgänge einer planmäßigen
Organisation des Grundkredits und spricht der
bayerischen Regierung den Dank für ihre gesunde
Bankpolitik bei'm Realkredit aus.
Da Herr Kreisthierarzt Groß von Speyer in
Folge eingetretener Erkrankung an der Theilnahme
dei der Versammlung verhindert, bringt Herr
Kreissekretar Hauter dessen Referat zur Verlesung.
— Herr Regierungspräsident v. Braun schloß die
Versammlung mit den besten Wunschen für die
Landwirthschaft. (K.)
— Kaiserslautern, 2. Okt. Der 27
Jahre alte Bordschnitter Ludwig Müller aus
Oberweiler im Thal hat sich in vergangener Ned