Full text: St. Ingberter Anzeiger

Möbel- und Tapezier-Geschäft. 
Lager l Lager 
»olirter und lackirter J 4 in 
Mobel, J. B. Ciolina, Polstermöbe 
Aeppiche, Möbel eigenet Fadrikation— 
floffe, Spiegel, Anferniuuns 
Wathstnch, s Deco- 
Jünlenm.. rations· Arheien 
Uebernahme 
vollständiger Zimmereinrichtungen jeder Holz⸗ und Stilart 
Nicht vorräthiges in kürzester Zeit geliefert. 
Solide Arbeit! Zeichnungen auf Wunsch! Billiaste Preise! 
Bruch-Heilung. 
Todes Anzeige. 
Unser liebes Töchterchen 
—1d4 
enischlummerie heute Morgen nach schwerem Leiden, im zarten Alter 
von acht Monaten, zu einem besseren Leben. 
Robhrbach, den 9. Oktober 1889. 
Die trauernden Eltern: 
Georg Michel, Lehrer, 
Lina Michel, geb. Hager. 
Morgen 91 Uhr flatt. 
242 
*R* 
Die Heilanstalt füur Bruchleiden hat uns mit unschädlichen Mitteln We 
Berufsstörung von Leisten⸗ Hodensack⸗ und Wasserhodenbruch durch briefliche 
Behandlung vollständig geheilt, so daß wir jetzt ohne Bandage arbeiten können. 
Joh. Breit, Ehrenfeld b. Köln; P. Gebhard, Schneiderm., Friedersried b. Neukirchen, 
3aJ.; FJos. Kaf Handiung, Simmerberge b Lindaus A Schwarz, Wantate 
Langenpfungen b. Rosenheim (für Kind). Broschüre: „Die Unterleibsbrüche um 
ihre Heilung“ gratis. 3000 Bandagen bester Konstruktion vorräthig, mur einer 
Mustersammlung ist unser Bandagist in: 
— —— 
Saerbrücken. Gasthof Züx 
am 21. jed. Monats von 82-12 Uhr Vorm. 
ur eeeeepe Maßnahme und Besprechung zu treffen. Man adressire 
An die Heilanstalt für Bruchleiden in Stuttgart, Älleensiraße 11. 
Danksagung. 
Allen lieben Verwandten und Bekannten, welche uns bei dem 
schmerzlichen Verluste unserer theueren Dahingeschiedenen ihre werthe 
Theilnahme bezeugten, sagen wir hiermit unseren aufrichtigsten Dank. 
St. Ingbert, den 8. Oktober 1889. 
Pamilie Schmelzer. 
XVFIB. V — 244 
chhaltigste aller Moden-Zeitungen 
Ddie Illustrirte der Frauenwelt, Kunstgewerbliches, Wirtschafi⸗ 
Frauen⸗Zeitung. liches, Gärtnerei und Briefmappe, sodann diele 
Dieselbe bringt jährlich unstlerisch ausgeführte Illustrationen und an 
24 Moden⸗, 28 Un Nodenendlich noch Folgendes: jährlich aber 75 
erhaltungs⸗Nummern u Urtikel mit über 8300 Abbildungen, 12 große 
nindestens 28 Beiblätter arbige Modenbilder, 8 farbige Musterblätier 
y daß ohne Unterbrechune ur künstlerische Handarbeiten und 8 Extra⸗ 
regelmaͤßig wöchentlich Aätter mit vielen Illustrationen, so daß die 
ine Nummer erschein Zahl der letzteren an 3000 jährlich hinan⸗ 
für Oesterreich ⸗Ungarn eicht. Kein anderes illustrirtes Blatt über⸗ 
der Stempelsteuer wegen aupt, innerhalb oder außerhalb Deutjschlande, 
alle 14 Tage eine Dop⸗ ann nur entfernt diese Zahl aufweisen; da⸗ 
pel·Rummer). Die Moden⸗Nummern find ei beträgt der vierteljährliche Abonnements⸗ 
bder Modenwelt· gleich, welche mit ihrem dreis nur 2 M. 50 pf. 7 Die „Große 
—B——— 
—* ————— Jaͤhrüch 12 Bei⸗ ilder, also jährlich 68 besondere Beigaben, 
lagen geben an Schnittmustern zur Selbst⸗ ind loftet vierteljährlich 4 Mk. 25 Pf. (ia 
anfertigung der Garderobe für Damen und DSesterreiche Ungarn nach Cours) — 
Kinder wie die Leibwäsche überhaupt genügent 
für den ausgedehntesten Bedarf. — Das 
Unterhaltungsoͤlatt bringt außer Novellen 
einem vielseilngen Feuilleton und Briefen über 
das gesellschafiliche Leben in den Großstädtien 
und Bädern regelmäßige Mittheilungen aus 
ederh regeeige Athen 
(hocolat Suchard, 
per 2 Kilo von 1. — Mk. an 
(hocolat Stollwerk 
per s Kilo von 1.20 Mk. an, 
FEFRR.XAI. AIEIBAIMA chocolat Moser, 
Kgl.Kreisbaugewelrkschulepzan 
K 8 l t bis zu den feinsten Sorten, /8 
arser dutern. mpfiebit 
Anstalt zur Ausbildung rge — im Bau⸗ stonditorei J. Rickel. 
und Kunstgewerbe. — 7 
Beginn der Wintercurse — von November bis Ende März dauern Theater in St. Ingbert. 
— am Montag, den 4. November in 5, mit Werkstätten verbundenen Cafs Becker (J. Weirich). 
Fachschulen, als: Bauschule für Maurer, Zimmerleute, Dach⸗ und Schieferdecker Ensemole Gaftspiel der Operetten⸗ Ge⸗ 
Mosaik⸗ und Cementarbeiter; Modellirschule für Modelleure, Stuccateure, Sand “llschaft des Stadttheaters in Landau. 
flein⸗ und Marmorbildhauer, Toͤpfer u. dgl.; Schule für Holzarbeiter, für Dir. Baudrexler. 
Dreher, Bau⸗ und Kunfsischreiner, Holze und Elfenbeinschnitzer; Schule iu — 
Metallarbeiter, für Schlosser, Schmiede, Ciseleure, Spengler und Metallschläger Mittwoch, den 9. Okt. 1889. 
Gold⸗ und Silberardeiter, Eisen- und Geldgießer; Malschule fur Zimmer- un. Fr Zum Benefiz für Eugenie 
Dekorationsmaler, Porzellan ⸗ und Glasmaler, Stoff- und Mufsterzeichner, Lito Vaudrexler. 
ebe u. WB — Zech — Zum 1. Male! 
er theoretischen Ausbildung, sowie dem Zeichnen und Enwerfen in dersl J ! 5 j s —P il 
Fachschule schließt sich in der Lehrwerkstätte eine praktische Unterweisung in A dußdgch?I —I sg DI 
kunst · und stilgerechten Ausführung an. Vorgeschriebenes Alter 15 Jahre. oder 
Dispens nur mit spezieller Genehmigung. Inscription unter Vorlage amtlich heater und Welt. ——* 
beglaubigter Schul- Lehr ⸗und Leumundszeugnisse Samstag, den 2. No Große —* mit Ind 4 Akten Hein Husten mehr. 
vember, von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 4 bis 6 Uhr Nachmittags. asseneröff. 128 Uhr. Anfang 8 Uhr. Ein gutes Genußmittel sind bei aͤllen 
Schulgeldbetrag 20 Mart. fur Auslander das doppelte, und 10 Matt Hochachtungsvoll Hufien, Keuchbuften Hals- Bruft⸗ und 
Lehrgeld, gelegentlich der Inscription zu entrichten. DPugenie Baudrexler. ungenleiden R —B Zwiebel⸗ 
Befreiung auf Grund eines Dürftigteitszeugnisses. Lehrprogramm und Alles Nabere desagen die Zeuel. — 
Statuten beziehbar durch die Tascher'sche Buchhandlung in Kaiserslautern gegen 15 pf 'n dan ba TAaꝗ4cærig 
portofreie Einsendung von 40 Pfennig. Zutgete Ae —— 
Kaiserslautern, September 1889. toeida. netnn —. — 
Rgl. Reetorat. — —— Hiezu Illustrirtes Sonntags⸗ 
. Spatæ. — —— — blatt“ Nr. 2. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inqabert. 
Großtes und feins 
Etablissement 
für Kodewaaren und Damen-Confection.