Full text: St. Ingberter Anzeiger

leuten zu. Unvorfichtiger Weise fiellte man sämmt˖ 
liche Sparren nur auf einer Seite. Die große Las 
ftürzte nun plötzlich widerstandslos ein und traf 
den Bauherrn so unglücklich auf die Brust, daß er 
nach dreiviertel Stunden verschied, ohne auch nur 
einen Augenblick das Bewußtsein wieder zu erlangen 
Welche Schuld die Zimmerleute trifft, läßt sich ersf 
nach der gerichtlichen Untersuchung, die morgen 
stattfindet, feststellen. Die ganze Gemeinde bedauer! 
den so bescheidenen und verständigen jungen Mann 
von 25 Jahren, welcher erst vor Jahresfrist heirathete 
noch mehr aber seine jugendliche, kinderlose Gattin. 
— Landau, 1323. Okt. Heute früh 4 Uhr 
verschied dabier Herr John Stumpf, einer der 
wenigen in unserer Stadt noch vorhandenen Veter ⸗ 
anen, welche die bayerische Expedition 
nach Griechenland mitgemacht haben. Herr 
Stumpf ging nach seiner Verabschiedung vom 
Militär nach New⸗-Orleans, lebte dort längere 
Zeit und kehrte schließlich nach Europa zurück, um 
den Rest seiner Tage in unserer Stadt zu ver⸗ 
bringen. 
— In Pfortz herrscht schon seit einem halben 
Jahre eine schreckliche Kinderkrankheit, die Diph— 
bheritis. In einem Zeitraume von richt ganz 
drei Monaten sind bereits 6 Kinder im Alter von 
226 Jahren diesem tückischen Halsleiden zum 
Opfer gefallen. 
— Kirchheimbolanden, 12. Okt. Gestern 
Vormittag wurden im Schloßgarten von den 
Arbeitern des Herrn Brunck 27 alte Silber— 
münzen mit der Jahreszahl 1617 gefunden 
Eines der Stücke hat die Größe eines Zweimark 
stückes. — Von einem bedauerlichen Unghücks— 
fall wurde die Familie des Herrn Metzger 
Compter heimgesucht. Dessen etwa drei Jahre 
altes Söhnchen kletterte vor einigen Tagen auf eine 
Mulde, dieselbe fiel um und warf das Kind heftig 
mit dem Kopf auf das Pflaster. An den Verletz⸗ 
ungen ist das Kind gestern Abend geftorben. 
Vermischtes. 
F Das für Samstag angekündigt gewesene 
Tosti-Konzert in Saarbrücken mußte ein— 
getroffener telegraphischer Benachrichtigun zufolge, 
wegen eingetretener Krankheit der Künstlerin um 
einige Tage verschoben werden. 
fJägersfreude. In dem Gehöfte des 
Bergmannes Georg Krämer hier ist das Lorhan— 
densein der Maul-und Klauenseuche festge— 
stellt worden. 
F In Baumholder wurde dieser Tage an— 
geblich infolge zu festen Zuschnürens, eir 
ca. 15 Jahre alies Mädchen waährend des Tanzens 
Werlꝛen wurde gestern ein gol⸗ 
denes Kreuz mit Kette 
nauf der Kaiserstraße. Der redlich 
Finder wolle es gegen Belohnung ab 
geben in der Exped. dss. Bl. 
Theater in St. Ingbert 
Café Becker (J. Weirich). 
Ensemble⸗Gastspiel der Operetten-Ge 
sellschaft des Stadttheaters in Landau 
Dir. Baudrerler. 
Montag, den 14. Okt. 1889. 
Zum 1. Mate! 
Das Nachtlager 
von ranada. 
Romantische Oper in 83 Akten. 
Kasseneröff. 28Uhr. Anfang 8 Uln 
Hochachtungsvoll 
BrA Raudrexler. 
olötzlich ohnmächtig und war nach kurzer Zeit, nod 
ehe ein Arzt herheigerufen werden konnte, eine Leiche. 
F Der Stadtmagistrat von Rürnberg be— 
willigte dem Germanischen Museum 15,000 
Mk. als Beihilfe zu den Kosten des Ankaufs der 
Sulkowski'schen Sammlung. 
F Berlin, 12. Olt. Das Bremer Voll—⸗ 
schiff „Juno“ Kapitän Schwarting ist auf See 
berbrannt. Die Mannschaft wurde durch den 
Dampfer „Valeria“ gerettet. 
F Lübeck, 12. Okt. Die „Läbecker Zeitung“ 
meldet, Krupp in Essen hat durch Vermiltelung 
von Sartori u. Perger am Kieler Seehafen ein 
zroßes Terrain für 7,000,000 Mk. zur Errichtung 
einer Schmelzerei spanischer Erze ꝛ⁊c. ange— 
auft. (Fr. J.) 
F Innsbruck, 12. Okt. In zFolge von 
Regengüssen sind alie Flüsse und Bäche rapid 
m Steigen; an der Etsch haben mehrere Damm— 
zrücke stattgehabt, die Bahnen find theilweise über— 
chwemmt und der Verkehr eingestellt. Mehrere 
Ortschaften scheinen gefährdet; der undere Stadt⸗ 
heil von Trient ist überschwemmt. Von Brücken 
ind mehrere beschädiat oder weggeführt. 
Iom?Liennachrichten. 
Gestorben: In St. Johann Heinrich Horbach, 
in Neunkirchen Jos. Arnold Dederding, 39 J. a.; 
in Pirmasens Jakoh Kirchherger. 18 J. a. 
auf 3 Jahre gewählt die Herren: Fett und Chr 
Schmidt als Vorsitzende, Lehrer Schmidt und W 
Zinner als Schriftführer, Friedr. Schmidt ng 
F. Bauer als Kassierer sowie 5 Beisihe 
Rach heftigen Auseinandersetzungen mit Anhange 
des Rechtsschutzvereins wurden die Statuten mi 
unwesentlichen Aenderungen angenommen. Darnag 
fkönnen junge Leute vom 17. bis 18. Lebendjahn 
dem Verein ohne Eintrittsgeld beitreten; Erwachsen 
zahlen 1 Mk. Beitritt; der monatliche Beitrag be 
trägt für die nächsten 3 Monate 20 Pf. 
Wellesweiler, 18. Olt. Heute Nachmitteg 
tand im Saale des Herrn J. Dorst dahier ein 
Versammlung der Bexgleute des Saar—- un 
Bliesrebiers statt zum Zwecke der Gründung ein— 
Vereins gemätzigter Richtung. Der neu— 
Verein bezweckt, in ruhiger, besonnener Weise di 
;twaigen Mißstände jedes einzelnen Mitgliedes zu 
erwägen, dieselben zu prüfen und nach Richtigbe. 
tund der nächststehenden Bergbehörde behufs Ah. 
zülfe zu unterbreiten, welche dann in thunlichster 
Weise die dargelegten Wünsche berücksichtigen werde 
Der Verein strebt an, unter jeder Bedingung zu 
verhüten, daß ein neuer Streik ausbreche. In di— 
zum Zwecke der Gründung des neuen Vereins auf 
inregende Liste fanden sofort Einzeichnungen statt 
vährend andere Listen an Vertrauensmänner der 
einzelnen Ortschaften verteilt wurden, um weiter⸗ 
Unterschriften zu sammeln. In einer alsbald an— 
zuberaumenden Versammlung soll der Vorstand ge— 
bildet und die Statuten definitiv festgestellt wer— 
den. S.⸗Bl.⸗3) 
Berlin, 18. Okt. Gegen 213 Nachmiliags 
kehrte der Kaiser von Rußland mit Kaiser 
Wilhelm von dem Frühstück in der Kaserne des 
staiser Alexander-Garde⸗Grenadierregiments nach der 
russischen Botschaft zurück; bei dem Frühstück hatte 
Zaiser Wilhelm auf die russische Armee ein Hod 
und der Zar auf das Kaiser Alexander-Regimen' 
ein dreifaches Hurrah ausgebracht. Kaiser Wilhelm 
fuhr gleich darauf nach dem Schloß, wohin der 
Zaiser von Rußland um 394 Uhr folgte, um sich 
hon der Kaiserin und alsdann von dre Keiserin 
Friedrich zu verabschieden. Daraus begab sich der 
Kaiser von Rußland direkt nach dem Lehrter Bahn— 
hof, woselbst die Verabschiedung im Kaisersalon 
tattfand. Die Verabschiedung beider Monarchen 
war sehr herzlich, beide Majestäten ümarmten fich 
wiederholt. Der Kaiser von Rußland drückte den 
meisten Anwesenden die Hand. Um 4* Uhr 17 Min 
»rfolgte die Abfahrt nach Ludwigslust. 
— 
Neueste Nachrichten. 
Friedrichsssthal, 18. Okt. Die für heute 
Nachmittag angekündigte Versammlung im Schaum- 
chen Saale behufs Grlündung eines Evange—- 
ischen Arbeiter-Vereins erfreute sich eines sehr 
ahlreichen Besuches. Um 4 Uhr wurde die Ver—⸗ 
sammlung durch Bergmann Chr. Schmidt aus 
Friedrichsthal eröffnet. Betreffs des zu gründenden 
Vereines führte dieser aus: Der Verein hat seinen Sitz 
in Bildstock⸗Friedrichsthal und darf nicht verlegt 
werden. Er führt den Namen „Edangelischer 
Arbeiter⸗Verein“. Der Verein steht auf dem Boden 
des evangelischen Bekenntnisses und hat den Zweck: 
1) unter den Glaubesgenossen das edangelische Be⸗ 
wußtsein zu wecken und zu fördern; 2) sittliche 
Zebung und allgemeine Bildung seiner Mitglieder; 
3) Wahrung und Pflege eines friedlichen Verhält 
nisses zwischen Arbeitern und Arbeitgebern. Die 
PVitglieder des Vereins stehen treu zu Kaiser und 
Reich. Mitglied kann jeder Bergmann, Bahn⸗, 
dütten⸗ und Tagearbeiter werden, sowie jeder 
dandwerker des Saar- und Bliesgebiets. Zunächsi— 
wird zur Vorstandswahl geschritten und es werden 
nach der „Saarbr. Ztg.“ als Vorstandmitglieder 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Deme 
Kalender J 
für 1390 
sind vorräthig in der Buchhandluß— 
Demetz: 
Der Hausfreund 30 H, 
St. Josephs-Kalender 30 H, 
Lahrer Hinkende Bote 40 , 
Deutscher Reichsbote 40 , 
Bayr. Familien-Kalender 50 — 
Gustav⸗Adolf-⸗Kalender 530 8, 
Regensburger Marien-Kalende 
50 8, 
Sulzbacher Kalender AM I. -, 
Fliegende Blätter-⸗Kalender Al 
Neustadter Kalender 12 8, 
owie Notiz⸗, Wand⸗- und Abreiß 
Kalender. — 
Das bedrutendfte und rühmlichst bekann 
Bettfedern-Lager 
Harry Unna in Altonab Hamburg 
bersendet zollfrei gegen Nachnahm— 
nicht unter 10 Pfd.) gute neue Beit 
sedern für 60 Pi. das Pfd. vorzüglid 
zute Sorte 1,25 Pf., prima Halbdaunen 
nur 1,60 Pf., prima Ganzdaunen 
nur 2,50 Pf. 
Verpackung zum Kostenpreis. J 
Bei Abnahme von 50 Pfd. 5 po 
Rabatut. — Umtausch bereitwilligst. 
Prima Inlettstoff, doppelbrei 
zu einem großen Bett, (Decke, Unter⸗ 
bett, Kissen und Pfühl), 
zusammen für nur 11 Wau 
Todes Anzoige. 
Heute Nacht verschied nach langem Leiden unsere liebe Groß— 
mutter 
r 
Frume 
e 5 F IX. 
geborene Anschütz, 
im hohen Alter von 90 Jahren. 
Zweibrücken, St. Johann a. S. und Würzburg, den 14 
Oktober 1889. 
1. Für die tranernden Hinterbliebenen: 
Familie Heinrich Simon. 
Die Beerdiqung findet Dienstaa Nachmittag 4 Uhr statt. 
— ———— 
VV— 
Im Verlage von Alfred Krüger in Leipiig ist erschieuen und durch 
jede solide Buchhandlung oder frankdo direkt gegen Einsendung des Betrages zr 
beziehen: 
Alles Nähere besaten die Zettel. 
E 
* 
—* 
Nah⸗ 
— 
— 7 7che) 
8 
8* 
Vigeẽ 
Unn 
77 
-Tarton 
zum 
Selbftunterricht. 
werden raschest unden feinster Aus 
fönrenanaeliefert van 
. Demetz, 
uch⸗ und Steindruckerei. 
sowie für Handels--Gewerhe, Sonntias und soastige Forthildungsschulen 
Eine klare leichtperständliche Lehre der Buchführung in vollsthümlicher Sprache 
io daß auch der Ungeübteste dieselbe in kürz-ster Zit ohne weitere Ainleitung 
zu crlernen vermäg. L. Teil. gr. 80. 
V.erfaßt von Oskar Klemich, Handelsakademie-Direktor. 
7. varb. NAuflage. Peeis brosch. Mk. 3., aeb. Mk. 4. 
Druck Und Beriag von F. X. Demetß iu St. Ingberi.