Full text: St. Ingberter Anzeiger

Hf 
t 1 —M 3 i —— 
——1 — * 3 e 
Amtli 5 
ches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert J— 
.Ing 
—Zw 
ex „Bt⸗Ingberter anzeiger erscheint täglich mit ausnadme der Sonn, und Feiertage. 2 mal wodchentlich mit Unterhaltungs - Elatt und Mittwoche und Samstagß mi 
u afirirten Beilagen. as Vlau ioflel dierieljahrlich 14 60 * rinschließch Tragerlohn; durch die Pof bezozen 14 75 anschließlich 40 ⸗ Zuflellungsgebuhr. Die 
rinrücungsgebühr sar die gespaltene Sarmondjeile oder deren Raum belragi dei Inseraien aus der Pfalz 10 2., bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Expedition 
Aennfi criheiu, 154, Reklamen 80 4. Bei Amaliger Cinradung wird nur dreimalige berechnet. 
—X 
Donnerstag, 2. Januar 1890. 
23. Jahrg. 
Abonnements 
für das 
erste Quartal 1890 
nuch daß die Vorwürfe, die gegen die Staatsre⸗ 
zierung und den Landtag erhoben worden sind, 
ije Baͤhnen nur vom Standpunkte der Erzielung 
nöglichst großer Ueberschüsse behandelt zu haben, 
aum begründet sein duürften. Zur Neuordnung 
r Ghullerlarife gedenkt der Berichterstatter die Frage 
mzuregen, ob und inwieweit, es angezeigt er⸗ 
cheint, unseren einheimischen Kohlenwerken der allge⸗ 
neinen Eimaßigung gegenüder Ausnahmetarife zu 
sewilligen. 
Offenbach, 81. Dez. Im Gegensatze zu den 
etzten günstigen Nachrichten über die Peters'sche 
ẽxpedition kann ein Korrespondent des „Irf. J.“ 
digende Mitteilungen aus einem Briefe eines 
iahen Anverwandten in Aden machen, die nähere 
Funde über das Schicksal des Dr. Peters bringen 
Dder Brief ist datiett vom 18. Dezember, also 
din bollen Monat später als die bisherigen Nach⸗ 
richten, und lautet an der beir ffenden Stelle 
olgend rmaßen: Kaputanlieutcnant Rusl, der 
inzig Ueberlebende der Petersschen 
xkrpedition, ist jetzt hier (in Aden). Ich habe 
mit ihm gesprochen und sagte er, er hätte schrecklich 
zu leiden gehabt. Als er in Lamu an Bord kam, 
Jatie er kein Schuhe mehr; Kleider, alles zerr ssin; 
r selbst noch schwer fieberkrank. Er war fünf Tage 
ewußtlos und seine Leute verließen ihn für todt. 
Ddieselben marschierten weiter; nur sein treuer 
Diener blieb bei ihm. Als er zu sich kam, berichtete 
iner seiner Leute, die ihn borher verlassen, daß 
Peters eine Tagereise von ihm ermordet sei. Der 
Mann schwur, er häaͤtte Peters selbst liegen gesehen 
nit abgeschlagenem Arme und Tied mann mit 
drei Speeren in der Brust.“ 
Berlin, 30. Dez. Nach einer Meldung aus 
Ldondon geht in Sanfibar das Gerücht, die deutsche 
und die englische Flotte würden uuverzüglich nach 
der Küste von Sansibar zurüdkehren. Der deutsch 
teindliche Araberchef Bemana Heri rücke mit 6000 
Sircicin dor, um die deutschen in der Nahe von 
Pangani anzugreifen. 
süur Steinkohlen J. und III. Quolitat um 2 
Pfa., diejenigen für Steinkehlen II. Qualität um 
1Pifs. pro 100 Kilogramm erhoͤht worden. 
»Sit. Inaberi, 2. Jan. Bei der am 30. 
Dez. v. J. in Munchen stattg habten Ziehung der 
Pfaͤlzer Eif⸗Kirchen⸗Lotterie entfiel der höchste Ge- 
dinn den 15000 Mt. auf Nummer 86023. Dieses 
doos befindet sich im Besitze der beiden Naͤherinnen 
Fcl. Maria und Babetie Schmidt in St. 
Ingbert. Wir wünschen den Gewinnerinnen 
dierzu recht diel Giück. Der zweite Gewinn mit 
3000 Mark kam auf die Nummer 143092, der 
deie Gwinn mit 5000 Mark auf die Nummer 
113571, je 2000 Mark gewinnen die Nummern 
110028 und 106565. 
Enstheim, 29. Dez. Die Jubiläums- 
feier der Adt' schen Fabrik hat heute Abend 
ine kleine Nachfeier. Die 17 ältesten Ar⸗ 
zeiter der Firma, die über 40 Jahre in der 
Fabrik arbeiteten, wurden vom Fabrikbe sitzer, Hrn. 
—XVV Festversammlung ein⸗ 
geladen, wo ihnen wertvolle Taschenuhren überreicht 
wurden. 8 (Zw. 3) 
Wattweiler. In dem hiesigen Vie h⸗ 
ersicherungsverein find eben für über 
11000 Mi. Kuhe und Rinder 'verfichert. 
— Kaiserslautern. (mord⸗e und 
zelbsmordvecsuch.) Der aus hiesiger 
Stadt polizeilch ausgewiesene Schuhmachergeselle 
udteas Großstück aus Cölleda schlich sich in 
ct Nacht zum Dienstag in ein Haus ein, in der 
Adsicht seine frühere Geliebte, welche ihm untreu 
Jeworden, zu erschießen. Durch herdeigerufene 
dufe ist ihm dieser Ptan mißlungen und brachte 
er fich in der Verzweflung eine Schußwunde bei. 
Pdan brachte ihn sofort in das Kraukenhaus 
—D 
— Das letzte zus Ausgabe gelangte Kreis 
amtsblatt'der Pialz enthält den Abdruck der 
allerhöchsten Verordnung, den Schuß von Voͤ—⸗ 
relhn betr. 
auf den 
Gmwal wöthentlich erscheinenden 
„St. Ingberter Anzeiger“ 
onnen bei allen Posterpeditionen, den Post⸗ 
boten, bei den Umträgern und in unserer 
ẽrpedition bestellt werden. 
Inserate finden durch den „St. Ing⸗ 
erier Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. 
Deutsches Reich 
Muͤnchen. Der Berichterstatter des Finanz⸗ 
ausschusses der Abgeordnetenkammer zum Eisen⸗ 
ahnetat, Dr. Fehr. v. Stau ffenberg, nimmt 
seinem Bericht zu den GEisen dahnungläcks⸗ 
a'llen des leßten Sommers Stellung auf Grund 
der angestellten Üntersuchungen. Er bemerlt: Die 
Bezahlung der bayerischen Verkehrsbediensteten sei, 
pic die beiliegenden Nachweisungen darthun, anderen 
Bahnen gegenüber sicher keine geringe zu nennen. 
Die Verwendung von Aushilftpersonal sei wesent 
ich durch die piößliche Verkehrssteigerung veran ˖ 
aßt worden, und aus diesem Grunde sei im Bud⸗ 
jet eine ganz außerordentliche Vermehrung beantragt. 
Roch kein Landtag sei vorübergegangen, ohne daß 
ehr erhebliche Verdesserungen in der ölonom 
schen Lage des Personals gemacht wurden. Die 
hon der Staatsregierung dem Finanzausschuß vor⸗ 
Jelegte Denkschrift über die Durchführung der Ne 
xganisation der Staatseisenbahnverwaliung in der 
Zuperiode 1888 bis 1889 konne darthun, ob 
handtag und Rgierung hierin ihre Pflicht gethan 
der vernachlässigt haben. Beschwerden bestehen, 
und gewiß ist nicht alles so, wie es sein sollte, 
agt der Bericht, aber Eines ist dem Referenten 
egt schon ganz gewiß, daß der groͤßte Teil der 
rbobenen Beschwerden teils guf mangelnder Kennt⸗ 
nis, teils auf sehr starken Uebertreibungen beruht. 
Zur Gesamtheit des Eisenbahn ˖ Budgets äußert fich 
FFiehr. v. Srouffenderg wie folgt: Dosselbe schließ 
mit einem Atiivrest von 37381817 Mt. ab, 
also wrotz der siark gestiegenen Ausgaben und der 
znanzieüen Folgen der Tarifermäßigung bedrutend 
oher als das vorige Budget; aber auch diese er— 
zöhten Einnahmen werden, wie in den Vorjahren, 
zur Verzmsung der Eisenbahnschuld nicht hinreichen, 
die 38648 420 Mt. beträgt. Erwägt man, daß 
wir vorous sichtlich noch in diesem Landtage 
51400 000 Pit. für Eisenbahnzwecdke aufzunehmen 
heschließen werden, die eine weitere Verzinsung von 
1567 000 Mi. erfordern werden; erwägt man 
jerner, daß dem Eisenbahnbetried eigentlich noch die 
800 000 Mt. Pensionen der pragmatischen Beamten 
zur Last zu schreiben sind, daß sodann aus den 
Zrübrigungen noch nahezu 1000 000 Mt. für 
Fisenbdahnbauten zu verwenden sind, und daß die 
Ausgaden für Pensionen, Unfallversicherung, Alters⸗ 
und Invalidenversicherung in regelmäßigem von 
dem Steigen und Fallen der Einnahmen ganz un⸗ 
abhängigen Wachsen begriffen sind, so kann es 
wohl nicht zweifelhaft erscheinen, daß die Zeit der 
Ablieferungen aus der Eisenbahnrente an die 
Staatskasse kaum wiederkehten wird. Der Wunsch 
ener, die als ihr Ideal ein Desizit betrachten, ist 
also schon jetzt etfullt. Daraus ergibt sich aber 
— — G — 
Ausland. 
Nom, 31. Dez. In dem letzten geheimen 
Konsistornum prakonisirte der Papst 31 Erzbischöfe 
ind Bischöfe, näamlich 5 Spanier, 8 Italienerr, 6 
Russen, ß3 Deatsche, 1 Dalmatier, 6 Fran- 
osen, 1 Belgier, 1 Marikaner, darunter Anton v. 
Thoma (Munchen), Firman Dingelstadt 
Munstee), Michael Rampi (Paussau.) 
— — — — — 
Vermischtes. 
Die Schiffahrt im Saarkaaal ist 
vegen Eis wieder unt rbrochen. 
Vereinsmeierei. Nach dem neuesten 
Adreßduch zahlt die Stadt Nürn berg nicht 
veniger als 833 Vereine, darunter 20 Pfeifen⸗ und 
Rauchklubs. 
F Breslau. In dem Befinden Felir 
Dahen's ist Besserung eingelreten. 
FBrassen, 300 Dez. Die Zahl der str e i⸗ 
enden Bergieute übersteigt 20 000. Der 
Zohlenmangel bedroht dereits ernstlich den regel⸗ 
naßigen Eisenbahnverkehr. 
Dienstesnachrichten. 
Anläßlich des Jahreswechsels hat Se. K. Hoh. 
der Prinzregent folg nde Auszeichnungen verliehen; 
Fo erhielen den Verdienstorden bom hl. Mochael 
agl. Oderstaatsanwalt v. Fitt in g beim Oder⸗ 
andesgericht Zweibrucken; — den Michaelsorden 
gl. der Postdezirkslassier Erdinger in 
Sp yer; Obermaschinenmeister Sturm in Lud⸗ 
vinthafen; Oberamtsrichter Dis que in Germers⸗ 
heim; Adjuntt Neumeyer in Frankenthal; De⸗ 
son Stuntz in Zweibrucken; dorsttat bei 
der Regieruñg der Pfalz, Hanus; — das Ver⸗ 
dienstkreuz d. Michaelordens der Burgemeister Pall⸗ 
nanuin Landstuhl; — die silberne M daille 
)es Michaelordens: der Stationsmeister Schei ber 
ind der Wagenwärter Schwarz in Ludwigs⸗ 
bosen, der Bote des Landaerichls Franlenthal 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
St. Ingbert, 2. Jan. Wie die standes— 
imtlichen Aufzeichnungen ausweisen, kamen in der 
hemeinde Si. Ingbert im Jahre 1889 vor: 
00 Geburlen, 79 Heirathen und 292 Todes- 
älle. 
⁊ Die Neujahrsnacht verlief hier ziemlich ruhig. 
Zom Neujahranschießen hörten wir nur einen 
S„chuß. In dem preußischen Orte Scheidt soll sich 
in Bursche durch einen Schuß an der Hand be⸗ 
eutend verleht haben. 
* Die gestrige Christbaumfeier des Hülttenver⸗ 
ins nahm einen sehr hüdschen Verlauf. Herr Kommer⸗ 
ienrat Krämer deehrte dieselbe mit seiner An⸗ 
vesenheit. Die Eisenwerkslapelle spelte wacker auf, 
ind der Schiuß soll noch eine Tanzunterhaltung 
Jebildet haben. 
*Wie wir vernehmen, sind jetzt auch hier 
mehrere Personen an Influenza erkrankt. 
* Wie aus einer betr. Bekanntmachung zu er⸗ 
sehen, sind bei der hiesigen Grube die Preise