zalier selbst suchte in der Nacht vom 1. auf 2.
ets. das Weite und wollte nach Amerika ent⸗
ehen. Dus (Geld reichte jedoch nicht zur Ueber⸗
sit, Matter telegraphirte um Geld nach Seonfeld
d mußte so in Antwerpen liegen bleiben, wo
Jijnzwischen der Arm der Gerechtigkeit erfaßt
. Matter fieht nun seiner Auslieferung, die
vnfalls erfolgt, entgegen. Wegen Beihülfe wurde
W die Ehefrau des Moötter, Babette geb. Ullrich,
ad wegen Begünstigung der Uhrmacher »nis
er in Sennfeld, an welch' letzteren die Debesche
n Geldsendung gerichtet war, in das Amisge⸗
sͤgniß Adelsheim abgeliefert. Die zwei kleineren
nder, 1 Jahr und 2 Jahre alt, wurden von
rilnehmenden Verwandten in Pflige genommen.
rAugsburg, 8. Rov. Gellern Nachmittag
purde hier auf dem protestantischen Gotiesacker
sne 60 jahrige Frau aus Memmingen beerdigt,
je an einem Herzschlage gestorben war aus freu⸗
ger Erregung daruber, daß sie durch eine ge⸗
nuügene Operation in der Hofraih Dr. Schauber ⸗
chen Augenheilanstalt das Augenlicht wiederge⸗
ponnen hatte.
Als am Freitag Nachmittag in einem Hote
aKoblenz die Table d'höôte- beginnen sollte,
at ein älterer Herr in Begleitung eines Schutz⸗
nannes in den Speisesaal und ließ einen fein ge˖
heideten Herrn und eine junge, kaum 16jährige
dame, verhaften, die hier als „Edeleute“ ange—⸗
mmen waren und fein lebten. Morgens hatten
je einen Ausflug zu Wagen nach Arenberg gemacht
ind für Nachmittags war wieder der Hotelwagen
Hstellt. Wie laut „F. Z.“ polizeilich festgestellt
sti war das Mädchen in einer Pension in einem
Ite bei Diedenhofen und unterhielt von da aus
nit dem ZZ3jährigen Arbeiter ihres Vaters ein
Jedesperhültuis. Der Plan zu der gemeinsamen
skeise ist von dem Mädchen ausgegangen. Das
ßarchen war mit reichen Mitteln ausgestattet, die
das Mädchen der Kasse des Vaters entnommen
jatte. Ictzt ist der Vater mit der jugendlichen
debhaberin nach Hause abzereist, der Arbeiter
vurde eptlassen uad reiste ebenfalls nach seiner
)eimat in der Rheinpfalz ab.
f Erfurt, 8. Nov. Gestern haben hier
aͤmmiliche Schuhfabriken die Arbeit ein—⸗
lestelbi; 2000 Arbeiter werden dadurch brodlos.
Berlin, 9. Nov. Die „Nat.-Ztg.“ sagt,
zaß die Forschungen Koch's noch nicht ab-
zeschlossen seien, aber bald für die Veröffentlichung
eif sein würden. Koch hält trotz einer Reihe posi
ver Erfolge glücklicher Heilung den Zeitpunkt für
ie Veroͤffenlichung noch nicht für gekommen. In
der Chatitéé und Privatkliniken an Kranken vorge⸗
ommene Versuch⸗ würden nunmehr auch anderweit,
amentlich in der Bergmann'schen Klinik fortgesttzt;
wletzterer wurden vorigen Donnerstag fünfzehn an
Tuberkulose der Knochengelenke Erkrankte der Koch'-
chen Behandlung unterzogen; Tags darauf stellte
zergmann einen der Behandelten einem intimen
dreise von Aerzten vor, um nun eine binnen 24
Ztunden eingetrene Veräaderung des Krankheits⸗
ildes zu demonstriren. Usber die Natur der Be—⸗
jandtheile des Heilstoff⸗s herrsche noch tiefes Dunkel;
doch gedenke sein Geheimniß nicht vor der authen⸗
isch n Veröffentlichung preiszugeden. Der „B.C.“
erklärt rückhaltlos versichern zu können, daß die
Wirksamkeit des Koch'schen Heilmittels auf Tuber-
Abacillen nunmehr auf das Bestimmteste fesigestellt
ei. Einem unserer berühmtesten Chirurgen sei es
elungen, bei einer Lupus genannten nokrotisch⸗
uberkulosen Zerstörung der Gesichtshaut durch das
doch'sche Mittel eine Heilung in fünf Tagen ber⸗
heizuführen.
f Berlin, 10. Nob. Aus Lissabon wird
semeldet, Nachrichten aus Amerika zufolge sei
dohann Orth's Schiff „St. Wargherita“
nit einem Kuuffahrteischiff zusammengestoßen und
iollständig untergegangen.
—7 Baris, 10. Nib. Wie „Gaulois“ meldet,
ind dem Arbeitsminister Berichte von Bergingenieuren
agegangen. nach weichen in der Landschaft
Amagne, Departement Puy de⸗Dome, bedeutende
bettoteumquetlen gefunden feien. Be—
nt sind die großen Kohlenbergwerke in jenem
ehiete
fBern, 10. Nov. Infolgze der Wiederge⸗
tehmigung der Einfuhr lebender Schweine
uus Italien in Baden nach den Schlachthäusern
)on Konstanz, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim sind
die schweizerischen Grenztierätzte angewiesen worden,
zie nach Baden bestimmten Schweinetransporte aus
Italien nach flattgefundener Unt rsuchung zum
Transit durch die Schweiz über Basel, Konstanz
»der Singen zuzulassen.
Prag. 10. Nob. Heute Vormittag stür zte
das Dachgesims eines Neubaues am Kohlmarkte
ein, schlug das Gerüst durch und führte den Ein⸗
turz von vier Stockwerken herbei. Bisher sind
ünf Todte und sechs Verwundete aus den
Trümmern hervorgeschafft worden.
Dienstesnachrichten.
Landgerichtsrat Reithher in Ländau wurde
zum J. Staatsanwalt am Landgericht Kaiserslautern
pefördert.
Pfaälzische Eisenbahnen. Aufgenommen
vurden zals Difätare: die geprüften Bahndienst⸗
idspiranien K. Halanzy von Zweibrücken und Otto
Wirth von Moorlautern, Ludwig Wirth von Moor⸗
autern, L. Bundschu von Speyer, H. Müller von
2dambrecht bei der Kontrole, F. Jung von Otter⸗
»ach dei der Stationsbverwaltung Lampertsmühle,
d. Merkert von Landau dei der Bahnhofdverwaltung
dandau, Fe. Neubecker don Rodalden bei der Bahn-
sofverwaltung Grünstadt, Jak. Bicker von Zwei⸗
rücken bei dem Jagenie urbezirk Zweibrücken, K.
MNieg von Kaiserslautern dei der Stationsverwalt⸗
ing Haßloch, Ftr. Lang von Basiagen bei der
zahnhofverwaltung Edenkoben, Ph. Herbig von
5t. Ingbert bei der Bahnhofverwaltung
Frankenthai, W. Kühner von Kaiserslautern bei
er Kontrole, Fr. Stiner von Lamorecht bei der
Zahnhofverwaltung Speyer, Gg. Wenz von Quer⸗
erg bei der Stationsverwaltung Böhl, Fr. Wolfer
on Ludwigshafen bei der Bahnhofderwaltung Lud-
pbigshafen, L. Wehytich von Katzendach dei der
Z„tationsverwaltung Rockenhausen, G. Zimbelmann,
son Schwegenheim bei der Bahnhofberwaltung Lang⸗
neil, A. Walther van Niederhagenihal bei der
gahnhofverwaltung Bexdach, A. Wollenschnei⸗
»er von Ensheimbi der Stationsderwaltung
Böllheim⸗-Dreisen, A. Candidus von Wiesbaden
vei der Bahnhofverwaltung Hochspyer, Gg. Heid
»on Walburg, Heinr. Hechelhammec von Boͤhl,
hugo Zwicker von Lindenau in Sachsen und J.
zruch von Blieskastel, diese vier dei der Kontrole,
39. Hettesheimer von Niedermoschel bei der Sta⸗
isnsherwaltung Kaiserslautern (Westbabnbof).
Famtliennachrichten.
Gestorben: Ja Dudweiler Anuag Kaufmann
seb. Siurm, 34 J. a.; in Neustadt a. H. Michael
fFries, Rentner, 60 J. a.; in Hardt Helena Müller
geb. Köhler. 52 J. a.
eueste Rachriichten.
München, 10. Nob. KKreisumlagen.)
Nach den Voranschlägen, weiche den Landraisver-
ammlungen gemacht werden, sind die Kreisumlagen
eranschlagt: in der Pfalz auf 42,7 Prozent,
Ooerfranken 29,2. Mittelfranken 28,8.. Oderbayern
26,6, Oderpfalz 26,0, Unterfranken 25,5, Schwa—
den 25.3 und Niederbayern 23.5 Prozent. (3. 3.)
Füt die Redaktion verantwortlich: * *. Demes.
Reklamen.
Deutschlands regierende Fürsten betitelt sich
die künstlerische Zusammenstellung der Wappen
inserer deutschen Herrscher nebst Geburtstagen und
stegierungsantritt, welche die Meisterhand des von
inserem Kaiserhause so bevorzugten Küustlers Prof.
F. Doepler d. J. in einem neuen prächtigen, heral⸗
zischen Tableau geschaffen hat und eine wertvolle
Bereicherung des 1891 Jahrgangs vom „Deutschen
kalender“ bildet. Nachdem derselbe im Vorjahre
non seinen vielen Freunden schmerzlich vermißt
vurde, freut es uns um so mehr, ihn heuer
viederum im veränderten Gewande begrüßen zu
önnen. Wer Liebhaber unserer allten kraftigen
holzschnittdrucke in lebhafter Farbengebung ist, wer
ich an heraldischen Darstellungen erfreut, der möge
um „Deutschen Kalender“ greifen. Doiplers Kunst
sat hier einen reichen Schatz der verschiedenssen
entwürfe geschaffen, welcher vielfach zu gewerdlichen
zwecken ausgenutzt und angewendet werden könnte.
der Verleger (Reinh. Kühn in Berlin) hat den
Breis (1 Mk) so mäßig gestellt, daß der Kalender,
in Schmuck und Zierde jedes Heims, auf weitest⸗
zerhreitung rechnen kann.
Gut gewaâahlit muas ein Geschenul sein,
wenn der Geber seinen Zweck, wirkliche Freude zu bereiten,
erreichen soll Das kann aber nur der Fall sein, wenn
»as Geschenk recht praktisch, durch und durch solid und das
uge befriedigend ist. Kein Wunder, daß oft die Wahl zur
Qual wird. Bequem dagegen ist das Aussuchen für Alle,
gie sich den neu erschienenen Weihnachts-Catalog des
Verfand Geschästs Mey S& Edlich in Lelpzig⸗
Placwitz kommen lafsen. Bekanntlich steht diese Well⸗
arma sowohl bezüglich der Zahl und Verschiedenheit, als
nuch der Güte und Preiswürdigkeit ihrer Artikel unerreicht
da. Durch ungefähr 2000 getreue Abbildungen führt der
rwähnte Catalog in anschaulichster Weise Stuck für Stüch
iller nur denkbaren Waarengattungen vor's Auge; eine
Postkarte oder Brief genüugt dann, um in Kürze den ge⸗
vünschten Gegenstand ins Haus geliefert zu erhalten. Für
den Weihnachtstisch insbesondere sind die Abtheilungen:
Uhren, Schmuck⸗ und Wirthschafts-Gegenstände,
Rersilberte Waaren, Mufikwerke, Damen⸗ und
derren⸗Kleider, Pelzwaaren, Kleiderstoffe, Ci⸗
Farren, Parfümerien u. snw. auffallend reich ver⸗
reten, sozusagen ganz fürs Haus und Familie zurechtgelegt,
und — wer Vieles bringt, wird Jedem Etwas bringeu!
Die strenge Reellität der Firma bürgt für die beste
Beschaffenheit der von ihr gelieferten Waaren; es versäumt
m eigenen Interesse Riemand, sich den Weihnachts—
Fatalog der Firma Mey & Edlich in Leipzig—
Plagwitz schicken zu lassen, der auf Verlangen unentgelt—
15 rn boriafroit 2ον rd
Ieyꝰs StosfT ragen, Hanschetten und
Vorhemn dehen aus starkem pergamentähnlichen Papier
gefertigt und mit leinenähnlichem Webestoff Uberzogen
sehen ganz wie Leinenwäsche aus.
Mey's Stoffkragen übertreffen die Leinenkragen
dadurch, daß sie niemals kratzen oder reiben, wie es schtecht
gebügelte Leinenkragen stets thun.
Mey's Stoffwäsche steht in Bezug auf Schnitt
und bequemes Passen trotz außerordentlicher
Billigkeit unerreicht da. Sie kostet kaum mehr als
das Waschlohn leinener Wäsche und beseitigt doch sowohl
alle Difsetenzen mit der Wäscherin, als auch den Aerger
der Hausfrau über die beim Waschen oder Plätten ver⸗
dorbene Leinenwäsche.
Mey's Stoffkragen sind ganz besonders praktisch
sür Knaben jeden Alters.
Auf Reisen ist Mey's Stoffwäsche die beq remste,
veil bei ihr das Mitführen der benutzten Wäsche fortfällt.
Mey's Stoffwäsche wird fast in jeder Stadt von
zurch Plakate kenntlichen Geschäften verkaust, welche auch
don Zeit zu Zeit durch Annonecen in dieser Zeitung nam⸗
haft gemacht werden. Sollten dem Leser diese Verkaufs-
leilen unbekannt sein, so wolle er sich an das Versand⸗
sSeschäft Mey S Edlich in Leipzig⸗-Plagwitz
wenden, welches auf Verlangen auch das Preisverzeichniß
iber Men's Stoffwäsche unberechnet und vortofrei
ersendet
ernelt man nur, wenn di
E r f o l g Annoncen zweckmäßig abgefaßt
und typographisch angemessen
durch Annoncenta tee sind, ferner die
richtige Wahl der geeigneten Zeitungen getroffen wird. Um
dies zu erreichen, wende man sich an die Annoncen-Expe-
ition Rudolf Mosse, Frankfurt a. M. und Mann⸗
jeim, von dieser Firma werden die zur Erzielung eines
ẽrfolges erforderlichen Auskünfte kostenfrei ertheilt, sowie
Inseraten⸗Entwürfe zur Ansicht gelief rt. Berechnet werden
led'glich die Original-Zeilenpreise der Zeitungen unter Be—
billigung höchiter Rabatte bei größeren Aufträgen, so daß
zurch Benutzung dieses Institutes neben den sonstigen großen
Iarsbeilen zine Erinarnißk an &nsertionskossen erreicht wird.
———
Wer mit Rerusageschsftoen Uberh Huft sich
T Gd bbre ve dem Gange der Walt
d degebenheiten unterrichten wilt —
Wwoer —A Zeoit noen Xegung hat taglieh
cine grosse politische Zeitung zu lesen —
Wer abseits anf dem Lande wohnt und
reben cinen eien TosaibPiatte einer erganzenden
Zeitungslektüre bedarf —
ver fern der Héimat und in überseeischen Län-
ĩTera FEuu it ven alten Vaterlande sncht —
Der haöäte ansre seit acht Jahren erscheinende
Wochenschrift „Das IXX
DOhne Ruclkasiekt auf irgendwelchen Parteistand-
pontt binet Das FReho“ allwöchentlien aus
Blãttern aller Partelon und der anzen Welt das
Vissenswerteste an Nachrichten und das Remerkens-
werteste an Urteilen. c⁊
ven Frauen bietet Das Beho“ diecjensge Lektüre.
Fecscũe vie ũber die grossen Angelegenheiten der
politix und des õfssentlichen Lebens fasslich uuter-
ichtet und dabei gleichzeitig duren gewanhlte kleine
rzahlungen und Lesefrüchte dem litterarischen
Bedurinisae sorgsaltis Rechnung trägt.
Onterhaltsnm plaudert „ Das Reho“ auch die
Tinenvorkommnisse aus, die sich auf allen Gebieten
innerhalb und ausserhalb der Gesellschaft abspielen.
eéeine enige Zeitung lst ao bIs, die all-
wöochentlich so reichen, ocnntsrescanten Lesestost
bringt. wio, Das Reho““. — Abonnements 3 Mark
viertehjhrlich bei Bestellung durch Post oder Buch-
w Aandel. Probenummer umsonst und frei durch den
Verlau des kehn (d. H. Schorer) Berlin S. N,
rechnicum —88 —ã—
Nitiweida. b c
ue Waschinen-Techniber)
Voruntorrieht Aufnahme:
—8 Aprit u. October.