Full text: St. Ingberter Anzeiger

Todes-Anzeige. 
Bernhard Schery 
Rtographisches Atelier 
in Sulzbach. 
Aufnahmen täglich 
und 
hei jeder Witterung 
— Silder bis Lebensgröße. — 
Billige Preise. Beste Ausführung. 
Hiermit die schmerzliche Mittheilung, daß heute Morgen 814 
Uhr unsere unvergeßliche Gattin, Mutter, Tochter, Schwester, Schwä⸗ 
gerin und Tante 
* 
Fran Johunnun Müller 
* d 
geb. Lindemann, 
m 29. Lebensjahre sanft enischlafen ist. 
Ludwigshafen und St. Jugbert, den 1. Febr. 1890. 
Die tieftrauernde Familie. 
Die Beerdigung findet Montag Nochmittag 3 Uhr zu St. Ing⸗ 
ert statt. 
3 
*17 
R 
—X 
p 
α 
— 
Todes-⸗Anzeige. 
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unser innigst geliebtes 
Söhnchen 
Heinrich Alois, 
im zarten Alter von 14 Tagen, zu sich in ein besseres Jenseits ab⸗ 
zurufen. 
St. Inabert, den 1. Februor 1890. 
die ranernden Eltern: 
Heinrich Schwarz, 
ugenie Schwarz, geb. Schäfer. 
Die Beerdigung findet am Montag Nachmittag 3 Uhr statt. 
4. 
232 nt — — 
pegutachtetvdhHerrenb. Th. — in —XX De gissin geretenkingin dianneimn. 
HIL ROESMLER GROS?SH. HOF CONDITOREIVAAREN-FABRIK HEIDELBIRG. 
Vur zu haben bei: 
Herren J. Rickel in Set. Ingbert, 
F. Kroher in Blieskastel, J. Jäger in Homburg 
P. Zauck in Blickweiler, Geschw. Hahne in —2 
W. A. Seel in Zweibrücken. 
DOOCCOCCC. 
Schlachthausbericht vom Januar 1890. 
Bezeichnuno? Thieres Qualitãt 
Name J3 I — * des geschlachteten 
des Thierbesitzes ode 8—2—7 — EGroßviehes nach 
50 b 333 — Stuckzahl 
Metzgers. ZGiOl & 8 
AI. II. III 
Brauerei Gebr. Recker (Frank). 
Sonntag, den 2. Febr., Nachmittags 4 und Abends 8 Uhr: 
woi Konzerte u. Vorstollungen 
des Mimikers und Salon-Humoristen 
—XX 
aus Nü'enberg. 
NMNeues Programm- D 
Obstbau-⸗Verein St. Ingbert. 
Uontag, dem S. Februar 1890. 
m Vereinslokale — 
— — Vereinsabend. 
Zu recht zablreichem Besuche ladet ein 
10 7 un 
—— — 
237362 
22233 
— 6 5 
-A--3 24 
—-28 
——25 1 
—3 . 
5 i 
—— 
—322 — 
umma ue Be Tol N TC 
In Schnappach wurden geschlachtet bei: 
dlos Walther —2 J 1411 i. —— — —2 4211 ⸗ 
Schwarz August 2 37 2 2— 
a driatee — 
Der Aussaehuss. smn 5 5 
— 7 — Auf die Freibank wurden verwiesen 1J Kuh und 1 Rind wegen Perlsucht, 1 Rind 
Tan .2 nterri t wegen Lungenluberkulose, 1 Kuh wegen Nierenentzlindung und 1 Kuh wegen einer Ver— 
* 3 letzung. W den Dhen wurde 8 1 eeeee 3— Perlsucht. 
4 Im Jahre 18 wurden im hiesigen achthause geschlachtet: 97 Pferde, 
Montag, den 3. Februar, Abends 8 Uhr aggen oh Saen i Sue un dete 2 dinder i auber sss 
Joh. Weirich). i Schafe, 89 Ziegen, JSpanferkel und 8 Zickel; davon schlachtelen Wirte und Privai 
Hochachtungsvod st 8— 3 Fuhe h Rinder, e Sonene Ziegen, 1 erene und 8 Zickel. Vor 
2 den geschiachteten Tieren wurden 89 beanstandet; von den beanstandeten Tieren wurden 
Bäcker, Tanzlehrer 1 Pferd, 4 Kühe, 1 Rind, 2 Kälber und 1 Schwein zur menschlichen Nahrung nicht ge—⸗ 
aus Zweibrücken. eignet befunden und deßhalb auf den Wasen verwiesen. 1 Ochse, 25 Kühe, 2 Rinder und 
———— — 2Echweine wurden zum Verkaufe auf der Freibank begutachtet. 
Hie Gesammt⸗Einnahme des Schlachthauses pro 1889 beträgt 4791 Mi. 26 Pia. 
—VWoo —— 
„Ein gutes Genußmitiel sind bei allen er e 
—— Husten, Keuchhusten, Hals-, Brust⸗ und 
von Jofs. Neymann, Lungenleiden die Heldt'schen Zwiedel⸗ Rain⸗-Expeiler 
donbons. In Packeten — 50, 30 und nit Anler“ als sehr wirtiameb 
5f. Ingbert. 10 Pfg. nur allein bei Luud wvig HGausnittel empfohlen. 
d —— —ö 
* 
Is sicherstes Vorbeugungsmittel gegen Influenza.. 41 
— 
307i0her 8prudeôl— 
Derselbe beginnt 
im Café BeeKer 
42006 
94 ( 
Giesinger Ziehung 
12. Februar. 
2 
0D0 
Dleser Rummer unsere 
Buttis liegt das illustrirte Sonntage 
blatt „Gute Geister“ Vr. 88 bei. 
druck und Verlag von F. X. Demetzig St. Ingbert. 
IXX 
zeit 4 8 bi 6 D Magen- u. Untérlei baleiden 
FEIAauungsssthnrumng. 
Brochüre gratis Dureh den hohen Läthlongehalt auen gegen Gieht, Harnsñure, Blagen 
seidenm ete. Schachtel 75 Pfg. Zu haben hei Jean Veters. St. Inabert, Ludwiasstraße.