945 —J —688 —R z3B838368
—494 483 2 * 7— Iv4 —283* 9
*
Amtliches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert.
der St⸗Jugserter Aneiger erscheint täglich mit Aussnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wbchenilich mit Unterhaltungz⸗Vlatt und Mittwochs und Samftags mit
nsririen Beilagen. as Vian koftel dierieljährlich 1A 60 J einschließlich Tragerlohn; durch die vosi dezogen 14 78 4, einschließlihn 40 ⸗ Zustellungsgebuhr. Die
Anrũckungsgebühr far die Igespallene Garmondzeile ober deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 , bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Expedition
Anetunft cribeiun. 10 , Neklamen 80 4. Bei 4maliger Einrockung wird nur dreimalige berechnet.
—
Deutsches Reich.
Muünchen, 31. Jan. Im Finanz⸗Aus⸗
qusse der Abgeordnetentammer zog der Mit⸗
srichierftatter Scha uß den Antrag, dem Bericht⸗
statier Daller die materielle Wurdigung der zu
raichenden Posten des Kultusvoranschlags aufzu⸗
eben, zurüch, nachdem derselbe erklärt hatte, daß
iese Würdigung sich in der Erörterung ergeben
hürde. Diese Beratung des Kultusvoranschlags ist,
ach der „Fr. Ztg.“, infolge der Erklärung des
Ninisters Crailsheim auf einige Zeit vertagt
—W
Muünchen, 1. Febr. Die Kammer der
AUbgeordneten genehmigte nach mehrtägiger
merheblicher Debatte über den Justizetat die
hesammtausgaben desselben den Ausschußanträgen
emüß mit 13,258,718 Mark. Dienstag findet
zie Beratung des Eisenbahnetats statt.
Aachen, 1. Febr. Dem „Echo“ zufolge
gte ein Teil der Bergleute des Schachtes
Rothberg“ bereits gestern die Arbeit nieder.
der Eschweiler Bergwerksberein ist entschlossen, im
yalle der weiteren Ausdehnung des Ausstandes den
S„Schacht „Nothberg“ vorläufig zu schließen und
auur die Wassererhaltungsmaschinen weiter arbeiten
u lassen.
Eschweiler, 1. Febr. In der heutigen Ver⸗
ammlung der Bergleute des Schachts „Noth⸗
erg“ wurde beschlossen, am Montag die Arbeit
inzustellen, weil die Forderungen der Ar—
zeiter von der Direktion nicht genehmigt worden
ind. Zur heutigen Frühschicht sind nur noch 17
hauer angefahren. Am Montag soll auch in
Alsdorf eine Arbeiterversammlung stattfinden
Berlin, 1. Febr. Der ‚Post“ zufolge ver⸗
autet, der Besuch der Königin von Ita-
ien am hiesigen Hofe stehe für den Monat April
ebvor.
Die „Nordd. Allg. Zig.“ weist in ihrer Rund⸗
chau im Auslande in längerer Ausführung auf
as Umsichgreifen der englischen Macht in
Ufrika und auf die seltene Uebereinstimmung
in, mit der die öͤffentliche Meinung und die Presse
znglands zum Vorwärtsgehen auf der in Afriko
eschrittenen Bahn drängen.
XC
London, 1. Febr. Einer Meldung der
Times“ aus Mombas vom 31. Jannar zu⸗
olge hat die Britisch-Ostafrikanische
Zesellschaft die Verwaltung der Inseln Manda
ind Patta übernommen und die britische Flagge
nuf diesen Inseln gehißt. — Das britische Ge⸗
chwader ist unier dem Kommando des Admirals
Freemantle vor Mombas angekommen.
Brüssel, 1. Febr. Eine hochofficiöse Note
nes „Nord“ wendet sich scharf gegen den Vorschlag
es Obersten Stoffel bezüglich einer de u tssch—
ranzösischen Allianz und erklärt die
zuteressen Rußlands mit denen Frankreichs
dentisch.
Brüssel, 1, Febr. An Stelle des erkrankten
Beneralkonsuls Arendit wird Geheimrat Kranel!
ils Vertreter Deutschlands den weiteren Sitzungen
er Afrika: Konferenz beiwohnen.
Brüssel, 1. Febr. Der Anti⸗Sklaberei⸗
kongreß lehnte den belgischen Vorschlag des
canzlichen Verbots der Einfuhr von Feuerwaffen
b, welches die Hauptmaͤchte bekämpften. Dagegen
jahm die Spezialkommission folgenden vermiitein-
en Vorschlag, wenigstens grundsatzlich an: „Jeder
Kotonialstaat soll auf eigenem Gebiete die Einfuhr
Montag, 3. Februar 1890.
S. Jahrg.
von Feuerwaffen beaufsichtigen und die den
Stlavenhandlern bestimmten Sendungen aufhalten.“
deute soll die Kommission über die Art der Auf⸗
icht beraten. Diese Form bedeutet einen Verzicht.
ndem schon jetzt jeder Kolonialstaat die Polize
uusüben tann. etreffs des Alkohols soll ein
ehr hoher Einfuhrzoll geplant sein. — Die morgige
Tagung des Landesvereins der Bergleute
iier Keitung der sozialistischen Arbeiterpartei wird
treng geheim sein.
Haͤag, 1. Febr. Die Meldung des „Temps“
iber die Weigerung des Zaren, das Schieds-
ichteramt anzunehmen, bedarf der Birichtigung.
xs handelt sich darum, zu wissen, welcher der bei⸗
en Oberarme des Flusses Maroni, der Lawa oder
Tapanahoni, die Grenze zwischen NRiede rlandisch⸗
ind Franzosisch Guyana bildet. Die
zrage ist wegen der dazwischenliegenden Goldfelder
bichlig. Franzosischerseits wurde nun unrichtiger⸗
oeife die Verteilung des streitigen Gebietes als
zegenstand des Schiedsspruches bezeichnet, während
z sich nur darum handelt, zu welch em Guyana
as betreffende Gebiet gehört. Einen solchen Vor⸗
Fehalt halte die Regierung der Niederlande machen
nüssen. Daß der Zar ablehnte, weil die
harteien über die Fragestellung uneinig waren, ifl
zatürlich.
Paris, 1. Febr. Der Ministerrat be—
häftigte sich in seiner heutigen Sitzung mit un—
uhevollen Auftritten, die sich in mehreren Ver—
mmlungen zwischen Republikanern und Boulan⸗
zisten abgespielt haben, und traf Maßregeln, um
ie in Zukunft zu verhuten.
Prag, 1. Febr. Im Gablonzer Kreise
vurden gesiern Zusammenrottungen Streiken—
»er durch Militär und Gendarmerie zerftreut.
Infolge des Beschlusses der fremden Glasarbeiter
es Tannerwalder Bezirks, in die Gebäude der
Hlasfabriken einzudringen und dort alles Glaswerl
u zertrümmern, wurden für den heutigen Zahltag
imfassende Sicherheitsmaßregeln getroffen.
Obermuhle und Schurer Ziegelhutte. Vorsteher Fischer
ann, Kaufmann; Stellvertreter Thiery Michael,
er.
St. Ingbert V (Schulhaus zu Schnappach). Dieser
Wahlbezirk umfaßt: Schnappach, d. h. die St. Ingberter
Hrube, die Mariannenthaler Glashutte und die Sulz⸗
dacher Glasshune. Vorsteher Buser Adam, Adiunkt; Stell⸗
oerireter Thiery Johann, Kaufmann.
Gemeinde Rohrbach (Schulhaus). Vorsteher Jalob
F Burgermeister; Stelivertreter Wurz Jalob, Ad⸗
junkt.
Gemeinde Hassel (Protest. Schulhaus). Vorsteher
Bohnerth Mathias, Adjunkt; Stellvertreter Hüther Fried⸗
cich, Schuhmacher.
Gemeinde Oberwürzbach (Schulhaus). Vorsteher
zD, Franz, Adiunkt; Siellvertreter Kunkel Nilolaus,
erer.
Gemeinde Ensheim (Schulhaus). Vorsteher Karren
deinrich, Ackerer; Stellvertreier Fries Hermann, Kauf⸗
mann.
Gemeinde Eschringen (Schulhaus). Vorsteher Wolter
Georg, Adjunkt; Stellvertretet Lang Johann, Aceerer.
Gemeinde Heckendalheim (Schulhaus). Vorsteher Stolz
— Burgermeister; Stiellverireter Fuchs Michael,
djunkt.
ꝛ Gemeinde Ommersheim (Schulhaus). Vorsteher
WBannenacher Johann, Adjunkt; Stellvertreter Hary
Andreas, Bäcker.
Die Zahl der Wahlberechtigten beträgt in der
demeinde St. Ingbert 1959, in der Gemeinde
dassel 156.
* In seiner letzten Sitzung vom 24. Januar
p. Is. beschloß der Vorstand der Südwestdeutschen
Fisen⸗Berufsgenossenschaft u. a. die Aufnahme
aachgenannten Betriebes: Ausbeutug von Schweiß⸗
und Puddelschlacke auf dem Eisenwerk Kraämer in
St. Ingbert, Unternehmer Fritz Schnatz in
Ars a. d. M. Eingeschätzt in den Gefahrentarif
vird der Betrieb in Gefahrenklasse B., Gefahren⸗
gziffer 15.
*St. Ingbert, 3. Febr. Bei der Verteilung
der zur Forderung des Feuerlo chwesens in
der Pfalz für 1889 verfügbaren Mittel durch die
stegierung in Speyer erhielten u. a.: Aßweiler
306 Mlk., Biefingen 100 Mk., Ensheim 872 Mt.
50 Pfg., Hassel 80 Mt., Niederwürzbach-Seelbach
30 Min Ormesheim 450 Mk., Schmitishausen
300 Mi. und Wittersheim 50 Mlk.; ferner Bruch⸗
nühlbach 130 Mk., Focenberg⸗Limbach 50 Mk.,
Ziriel Neuhäusel 500 Mk., Linden 60 Mk., Mörs⸗
dach 30 Mk., Obermoor 280 Mk., Reichenbach⸗
Stegen 38 Mk., Rauschbach 250 Mk. und Schroll⸗
bach 200 Mtk.
— In vergangener Woche weilte in Zwei⸗
hrücken, wie schon neulich berichtet wurde, ein
höherer Militärbeamter, Herr Intendanturrat G.
aus Wurzburg, behufs notarieller Verbriefung der
dandkaufe, die durch den geplanten Neubau einer
aserne in der Oselbach uotig geworden
waren.
Lokale und pfälzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 3. Febi. Bei der vor—
gestern abgehalte nen Versteigerung der Markt-
dandplätze für dieses Jahr erlöste die Stadt
245 Mk. gegen 70 Mk. im Vorjahr.
* Die Mitglieder des Obsibauvereins
eien hiermit nochmals an die heuie Abend im
Hereinslokale staltfindende Versammlung exrinnert.
*, * Bezirksamtlicherseits find die Wahl⸗
»ezirke, Wahllokale und die zu Wahlvorstehern
ind Stellvertretern bei der am 20. Februar von
ormittags 10 Uhr bis abends 6 Uhr stattfinden ⸗
en Reichstagswahl ernannten Herren be⸗
kannz gegeben. Der Bekanntmachung entnehmen
vir Folgendes:
St. Ingbert J (Stadthaus). Dieser Wahlbezirk um⸗
aßt: das ganze erste Stadivierlel, Haus Nr. 1 mit 251.
Borfieher Heinich Joh. Jos., Burgermeister; Stellvertreter
Wagner Adolf, Fabtikant.
St. Ingbert U (Altes Schulhaus). Dieser Wahlbe⸗
irk umfaßi: das ganze zweite Stadtviertel, Haus NRr. 1
nit 803. Vorsteher Laur Heinrich, J. Adjiunit; Stell⸗
ertreter Custer Karl, Gerber.
Si. Ingbert Di (Neues Schulhaus). Dieser Wahl-
zezirk umfaßi: das ganze dritte Stadtviertel, von Haus
ꝑr. 1 mit 172 und das ganze St. Ingberter Eisen⸗
verk von Haus Nr. 1 mit 90, inkl. der Bewohner der
daiserftraße untechalb des Bahndammes. Vorsteher Peters
zohann, U. Adjunkt; Siellvertreter Gottmann Philipp,
daufmann.
St. Ingbert IV ESchulhaus Josephsthal). Dieser
Wahlbezirk umsaßt: das ganze vierte Siadtviertel, Haus
ur. Imit 260, inkl. Sqhloß Elsterstein, Seifensiederei,
— Zur Abhaltung der pfalzischen
Frühsjahrs⸗Saatgutmärkte sind bis
jetzt foigende Orte und Tage in Ausficht genom⸗
men: 16. Februar: Altenglan; 18. Landstuhl;
19. Homburg; 28. Alsenz, Pirmasens und
Frankenthal; 25. Kaiserslautern; 26. Februar
Speyer.
— Kaiserslautern, 2. Febr. Herr Rentner
Jakob Beft, einer der angesehensten und belieb—
iesten unserer hiesigen Mitbürger, ist heute früh in
der Villa seines Schwiegersohnes, des k. Forst-
neisters Herrn Scheuerer zu Winnweiler, nach
angerem Leiden sanft ver schieden. Die hohe
Achiung, in welcher der Verstorbene in allen Kreisen
n Folge seiner edlen Eigenschaften, seines Wohl-
hängkeitssinnes und seiner Gesinnungstreue stand,