4J
F
8 * 8
* 4 5 — 2. — —
t —* 6 —I 8 — ——— —7** S 4 46538 O *— 75 — 3
— 86683 5849 ——— 9 33 — ) —
5* 53 * — 8 —— —9— —3— 7 3— — 9 —* 3— 9 —* — — 6—335 9
h 3 cß⏑—
B3 * —— * —— —— 83— 3 —9—
s 38 —9 —BB8 — 57 —* — —8 5 32 —5 *
— RJ 3* 3z3 78— —38 3 * n —z46 —
z388 8 83 —9 — 8* 5 —2 3 —B58 —525628 —5
QA —— 3 D4
wiches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ir hert.
der, —* aberter Zreiger er eint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. 2 mal woͤchentlich mit Unterhaltungs⸗Blatt und Mittwochs und Samftatt
———— einscneglich 20 — Zune uungagebnbr
die Arcagegebuhr sar die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum betrag dei Inseraten aus der Pfalz u0 bei auervsaighhen and folchen auf welche die
Erpedinor Rustunft erideilt, 18 4, Neklamen g0 . Lei 4maliger Einruicung wird nur dreimalige berechnet.
6
W 282. Donnerstag, 4. Dezember 1890. 25. Jahrg.
—sA
München, 3. Dez. Die Rückteise des
ßrinzeKegenten hierher erfolgt am Mittwoch
Abend.
Berlin, 3. Dez. Reich stag. Der Reichs⸗
ag wählte den Abg. Schneider-Hamm (ni.)
in Stelle des Aog. IDr. Bürklin zum Schrift⸗
Ahrer und überwies die Uebersicht der Reichsaus-
jaben und Einnahmen von 18889/90 an die Rech⸗
zungskommission. Bei der Prüfung der Wahl des
Abg. Reden (O. hannoveischer Wahlkreis) kritisirt
Abg. Rickert (dfr) die Entscheidungen der Wahl ⸗·
ufungt kommission und beantragt die Aussetzung
zer Abftimmung über die Giltigkeit. Abg. Auer
Soz) beschwert sich uber das Verbot sozialdemo—
ratifcher Versammlungen und über Wahldeeinfluß-
mgen. Abg. Baumbach (xReichsp.) tritt für
zas Recht der Kriegervereine, gegen die Sozialde⸗
nokratie Front zu machen, ein. Schließlich wird
Xer Antrag des Abg. Rickert angenommen. Die
Wahl des Abg. Schutte (3. braunschweigischer Wahl⸗
reis) wird für giltig erklärt; die Wahl des Frhrn.
Bꝛünch (8. würtiembergischer Wahikreis) aber
eanstandet und die Vornahme von Erhebungen
eschiossen. Morgen 2 Uhr zweite Lesung der
zorlage über Helgoland und erste Lesung der Pa⸗
entgesetznovelle.
Ausland.
Paris, 3. Dez. Deputirtenkammer.
zusoige der Annahme des Planes der Umwand⸗
ung der L'iquidationsbons von 12 Millionen
jranten, sowie der dreißigjahrigen Schuldverschreib⸗
ingen von 57 Millionen in Z3prozentige kündhare
stente wird die mit 700 Millionen Franken in
Ausficht genommene Anleihe 870 Millionen
imfassen.
Paris, 3. Dez. Berichte aus Santiago
»e Chile bezeichnen die politische Lage
ils sehr gespannt. Wahrscheinlich werde entweder
—
rfolgen.
Wien, 2. Dez. Dem ,Fremdenblatt“ zur
rolge heb Kalnoky anlaäßlich der Eröffaung
er Vorverhandlungen über den deutsch⸗österreichischen
dandelsvertrag die Wichtigkeit der Ver-
andlungen für die wirtschaftlichen Intere ssen der
etheiligten Lander, sowie die weitere Gestaltung
er handelspolitischen Situation Europas hervor.
er hoffe, daß die Verhandlungen zu einem gedeih⸗
ichen Ergebniß führen würden auf dem Gebiet
»er Handelsbeziehungen und diese eine erfreuliche
5ẽrganzung der bestehenden politischen Freundschaft
wischen Deuischland und Oesterreich Ungarn bilden
verden. Die strengste Geheimhaltung der Verhand⸗
ungen sei allerseits angezeigt.
Wien, 3. Dez. Polnische Blätter klagen
wber Bischof Kopp, weil er der Geistlichkeit
Desterreich: sch⸗Schlefiens nationale Agitotion ver⸗
oten, eine Ubordnung des czechischen Klerus in
Ireblau zurückgewiesen, und mehrfach in Ortschaften,
oo bishet nur slavisch gepredigt worden sei, den
deutschen Gottesdienst angeordnet habe.
Lotale und pfälzische Nachrichten.
*Si. Ingbert, 4. Dez. Herr J. J.
Fries hier hat auf einen neuen Pickenhalter
Patent angemeldeit.
* St. Ingbert, 4. Dez. Nach einer von
zen bayerischen Bezirkekommandos den Offizieren
des Beutlaubtenstandes gemachten Eröff⸗
nung ist vor kurzem zwischen den Staatsministerien
ind dem Kriegsminist rium Uebereinstimmung dar—
iber erzielt worden daß die einer aktiven Beamtenkor⸗
yoration angehörigen Oifiziere des Beurlaubtenstandes
während des Beurlaubtenverhältnifses bei politischen
Fesien, welchen in Uniform beizuwohnen ist, sich
hrer Beamtenkorporation auch dany anzuschließen
saben, wenn sie hierbei in der Offiziersuniform
erscheinen.
Schnappach, 3. Dez. Bei den hiefigen
Metzgera wurden im Monat November geschlachtet:
Zei Walther Klos 4 Kühe, 2 Rinder, 6 Schweine
ind 7 Kalber; 1. Qualität 4, 2. Qualität 2 Stück.
Vei August Baum: 5 Kühe, 2 Rinder, 6 Schweine
ind 7 Kalber; 1. Qualitat 4. 2. Qualität 8
Stück.
Als Untersuchungsrichter sind
ron Neujahr ab bei den kgl. Landgerichten
zufgestellt die Herren kal. Landgerichts räthe
Weund für Frantenthal, Gulden für Zwei—
rücken, Wal h für Kaiserslautern un Kullmann
ür Landau.
— Homburgq. In hiesiger Stadt wurden
l. dis. Mis. 1683 männliche und 1896 weibliche,
m Ganzen demnach 8579 Personen gezählt. Die
Jevölkerung hat innerhalb der letzten fünf Jahre um
261 Seelen zugenommen.
— Pirmasens, 3. Dez. Das Ergebniß
zer Volkszählung iß nun bekannt. Dieselbe ergab
in hiefiger Stadt 20,987 Einwohner. Im Jahre
1883 betrug die Zahl der orisanwesenden Ber
ölkerung 14,938 Seelen.
Annweiler, 2. Dez. Für die Heil⸗
unstaltedes Herrn Dr. Hartz aus Landau find
chon so viele Anmeldungen erfolgt, daß weiteren An⸗
orderungen vor der Hand nicht Rechnung getragen
verden kann.
— Landau, 3. Dez. Die auf gestern an⸗
zecaumte Bersteigerung der Bierbrauerei
zum Trifels“ blieb erfolglos, da kein genügend
johes Gebot erfolgte. Das höchste Gebot war
8300 Mt. — Wie dem „L. A.“ aus verlässiget
Zuelle mitgeteilt wird, ist Herr Bezirksamisgehilfe
Faesiy dahier unter 18 Bewerbern auf die neu
röffnete Stelle eires Stadtschreibers dahier gewählt
vorden.
— Spehyer, 2. Dez. Die Volkszähl⸗
ung ergab dahier: 8950 Katholiken, 8079 Pro⸗
estanten, 610 Israeliten und 101 Andersqlaubige.
Zusammen 17 740.
— Speyer. Von der hiesigen Baͤcker⸗
Innung ist im Verein mit den übrigen Baͤcker⸗
jnnungen Baherns eine Petition, die Zol ltarif⸗
zerhandlungen mit Oesterreich- Ungarn be⸗
reffend, an das Ministerium abgegangen. Es wird
n diesem Gesuch nach sehr eingehender Begründung
zie Bitte ausgesprochen, „es moͤge hohem koͤniglichen
Staatsministerium des königlichen Hauses und des
Aeßern gefallen, seinen Einfluß geltend zu machen,
zaß bei Zustandekommen eines Zolltarifvertrages
nit Oesterreich ⸗ Ungarn der deutsche Zoll auf
sterreich ungarisches Mehl eine wefentliche Er⸗
näßigung des jetzigen deispiellos hohen Zollsatzes
inde und daß ebenso die Einfuhr deutschen Brotes
nach Oesterreich wieder wie vor 1887 ermöͤglicht
werde“.
— Die „Sp. Zig.“ erklärt das Gerücht, daß
zas Oberpostam von Speyer nach Ludwigs
dafen verlegt werde, als grundlos.
— Muß bach, 3. Dez, Drei Kinder d z Bahn ⸗
vaͤrters Luützel, 11, 13 und 18 Jahre alt, wur⸗
den heute früh 7 Uhr zwischen Haßloch und Muß⸗
ach vom Zuge überfahren. Sie sind alle
dxei todt. Üeber dieses Unglück meldet die „Neust.
Ztg.“: Der erste nach Neustadt fahrende Personen-
zug, welcher um 7 Uhr 51 Minuten dort eintrifft,
iberfuhr die Kinder des im oberen Bahnhäuschen
wohnenden Bahnwärters Lützel, welche dem Bahn-
damm entlang auf dem Wege nach dem Dorfe sich
hefanden. Das jüngere Madchen von 10 Jahren
wurde von der Maschine erfaßt und zermalmt und
var sofort todt, dem älteren 16jährigen Maͤdchen
vurde beide Beine abgefahren. Kurze Zeit darnach
erlag es unter den gräßlichsten Schmerzen den
ichweren Verletzungen. Der zwölfjährige Knabe
fi leicht am B'in verwundet. Bei den Passagieren
des Zuges herrschte eine begreifliche Aufregung.
Fin drinles Kind, das sich in Begleitung der beiden
hefand, kam mit dem Schrecken davon. Die Kinder
vwaren von der Wohnung ihrer Eltern aus auf
dem Wege zur Schule, wobei sie das Südgeleise
enützten. um dem ihnen entgegenkommenden Guter⸗
uge auszuweichen. Bei dem Nebel und dem Ge⸗
,afsel dieses Güterzuges bemerkten sie den ihnen
ntgegenbrausenden Personenzug nicht und wurden
berfahren.
— Ludwigshafen, 2. Dez. Der Per—⸗
'onenzug NMr. 257, welcher um 123 Uhr
nachmitiags von Zweibrücken nach Germersheim
ibfährt, entging heute einer drohenden Gefahr.
Zwischen Kaltenbach und Hauenstein, wo sich die
Hahn in einem tiefen Einschnitt hinzieht, entglitt
am Bergabhange beschäftigten Holzfällern ein
schwerer Stamm und stürzte auf das Geleis, kurz
zevor der Zug die Stelle zu passieren hatte. Der
Bahnwärter entdeckte jedoch das Hindernis rechtzeitig
ind veranlaßte, daß der Zug in Kaltenbach gestellt
purde. Nach Wegräumung des Stammes zeigte
äch, daß derselbe beim Auffallen eine Schiene durch⸗
chlagen hatte. Der Personenzug muß te daher von
Taltenbach bis Hauenstein auf dem linken Geleis
ahren und erliti durch das Vorkommnis eine Ver⸗
pätung von *a Stunden. (Pf. Pr.)
Grünstadt, 3. Dez. Die hiesige
Volkszählung lieferte folgendes Ergebnis:
3607 Seelen gegen 3669 bei der Zählung des
Jahres 1885; demnach ein Rückgang von 62
Seelen. (K. A.)
Dgirchheimbolanden, 83. Dez. Unsere
zrauer und Bierwirthe werden in Zukunft pto
Wagen Eis 50 Pfg. zu zahlen haben, ein da⸗
ingehender Beschluß soll, nach der „N. Bztg.“ in
Fer'am nächsten Montag stattfindenden Stadtraths⸗
itzung gefaßt werden.
SAisfenz, 8. Dez. Gestern hat laut „B.
j. N.“ die Uebertragung der Steinhauerei und des
Steinbruches von Philipp Bohley dahier, das
Alteste Geschäft dieser Art in hiefiger Gegend, auf
seinen Sohn Peter Bohlch, stattgefunden.
Pfaälzisches Schwurgericht.
IV. Vierteljahr.
Zweidbrüden, 83. Dez. Als Geschworene
fur die am 8. Dezember nachsthin unter dem Vor⸗
iitze des Herrn kgl. Oberlandesgerichtsrates Antz
eginnende Schwurgerichtstagung wurden nachge⸗
nannte Herren ausgelost: 1. Philipp Maurer,
Aderer in Reiffelbach. 2. Johannes Benutz, Ackerer
in Offenbach. 3. Philipp Lichtenberger, Kaufmann
in Sp yer. 4. Goufried Krug, Buchdruckereibesitzer
in Ludwigshafen a. Rh. 5. Georg Ohligmacher
II. Gulsbisißer in Stetten. 6. Friedrich Schoen⸗