Full text: St. Ingberter Anzeiger

schwarz gestieifte Tanzmäuse. Die munteren 
Thierchen erfreuen die aufmerksamen Passanten 
durch ihre unermüdlichen Tänze und possiclichen 
Sprünge und sorgen dadurch dafür, daß das Schau⸗ 
festet ständig von Neugierigen belagert ist. 
mann aus Alsenbrück, Bezirksamts Kaiserslautern. 
welcher von der Straskammer des k. Landgerichts 
Frankenthal wegen Betrugs und Betrugsversuchs 
zu 9 Monalen Gefängnis verurteilt worden war. 
Er hatte für Kaufmann Löb in Worms eine 
Hypothek uber 1800 Mk. auf Grundstücke bestellt, 
wilche er längst nicht mehr besaß, und den 
. Rotar in Freankenthal, bei welchem Loͤb das 
Feld bis zum Eintrag der Hypothek deponiert 
Jatte, veraniaßt, ihm einstweilen 600 Mk. zu ver⸗ 
abfolgen. Als er auch den Rest wollte, kam die 
Beschichte heraus. 
FMaunchen. Die letzte Generalversammlung 
der Künstlergenossenschaft hat die Fortsetzung des 
Muünchener Salons für das nächste Jahr 
zeschlossen. Es sollen dieses Mal sämmiliche Raͤume 
des Glaspalastes zur Verwendung kommen. 
Mänchen. Herr und Frau Kommerzien- 
rath Sedlmayr, welche zur goldenen Hochzeit 
durch eine gemeindliche Deputation beglückwünscht 
wurden, haben dem Magistrat mit einem herzlichen 
Dankschreiben 20,000 Mk. für dea Armenfonds 
und 8000 Mt. zur Verthei lung sofortiger Armen⸗ 
Unterstützungen überschickt. 
Manchen. Herruk. Oberbaurath Karl 
deuser im Staatsministerium des Innern ist 
eit einigen Tagen bedenklich an der Kopfrose 
tkrankt. 
pDie alteste Person in Bayern 
vird die Gemeinde Solla, Bezirks-⸗Amis Grafenau 
nufzuweisen haben. Diese Person, eine Boͤhmin, 
st geboren am 29. September 1782, also 108 
Jahre und 2 Monate alt. Trozß ihres hohen Alters 
jt diese Greisin vollkommen gesund und ihre Halt. 
jng aufrecht. Das Augenlicht ist allerdings schon 
ehr schwach. 
r Hamburg. Etwa 2600 Unterbe- 
amte des ganzen Stagtes erhalten zu Neujahr 
Theuerungszulagen von im Ganzen ei 
Million Mark. da einer 
4 Brussel, 17. Dez. In einer der Ko hlein⸗ 
Iruben in Hormu, bei Warquiziens wurde der 
Fahrstuhl, auf dem sich 18 Arbeiter dekanden 
afolge Reißens des Seiles in die Tiefe geschleudert. 
Naͤch den jetzt vorliegenden Nachrichten haben alle is 
Arbeiter das Leben eingebüßt. 
F London, 16. Dez. Als Parnell 
Jestern Nastletown verließ, warf ein Mann ihm 
angelöschtes Kallpulpber in die Augen. Parnell 
raf unter furchtbaren Schmerzean in Kikenny 
ein. Die Uerzte hoffen noch, die Augen zͤ 
etten. 
Bermischtes. 
Altenwald. An einer Blutvergift⸗ 
ung verstarb vor einigen Tagen das 12jahrige 
Toͤchterchen des Herrn Klempnermeister Clusserath 
hier. Das Kind hatte am Fuß eine kleine Ver⸗ 
letzung, in welche von dem karmoisinrothen Strumpf 
Faͤrbe eingedrungen sein muß, durch welche die 
Blutvergiflung herbeigeführt wurde. 
Neunkirchen. Wie vorsichtig man beim 
Engagement von „dienstbaren Geistern“ sein muß, 
zeigt ein am Sonntag vorgekommener Fall. Der 
Gastwirt und Fuhrwerksbesitzer A. engagirte einen 
Knecht und gab ihm, ohne nach feinem Namen 
weiter sich zů erkundigen, seine Instruktionen für 
den kommenden Tag. Der Knecht schien sich aber 
eines andern besonnen zu haben: während der 
Nacht sah er sich das Haus seines neuen Herrn 
von innen näher an und bemerkte verschiedene 
Sachen, welche ihm nützlich dunkten, und hieß in⸗ 
folge des eine Uhr, zwei goldene Siegelringe und 
einen Anzug mitgehen, vergaß aber auch nicht, die 
auf feiner Weiterreise nötige Stärkung in Gestalt 
von zwei Wursten. (S.⸗Bl. Zig.) 
Kassel, 16. Dez. Der Nestot der 
Journalistik, Salomon Hahndo rf (namentlich 
auch bekannt als Genossenschaftler, als welcher er 
an allen Genossenschaftstagen Theil nahm) ist 
im 90. Lebensjahre heute Vormittag gestorben. 
Wuürzburg, 16. Dez. (MMilitärbe— 
zirksgerischt.) Zum Gemeinen degradiert wurde 
heute in weiterer Straffolge der Sergeant der 
Landwehr 2. Aufaebots Peter Eynann, led. Kauf- 
— 
Mobilenversteigerung. 
Montag, den 29. Dezember 
1890, Vormittags 9 Uhr, zu St. 
Ingbert im Sterbhause des nach— 
genaunten Erblassers Wilhelm Groß— 
aͤrd, lassen die Eiben des in St. Ing⸗ 
bert woͤhnhaft gewesenen und daselbsi 
verlebten Rentners Wilhelm 
Groszard und dessen Ebhefrau 
Maria Graffion öffentlich auf 
Eigenthum versteigern: 
5 Beiten, 2 Waschtische, 4 Nacht⸗ 
tischchen, J Commode, 1 Kleider⸗ 
schrank, 1 Pfeilerschränkchen, 2 
Chiffoniers, Sopha, 2 Sessel, 
1runden Tisch, 1 Spieltisch, 1 
Ausziehtisch, 1 Schreibpult mit 
Aufsatz. 6 gepolsterte Stühle, 6 
Rohrsiühle, 12 silberne Eßloffel, 
13 silberne Kaffeelöffel, eine voll⸗ 
ständige Kücheneinrichtung und 
berschiedene andere Gegenstände. 
St. Ingbert, den 17. Dez. 1890. 
Nemmer⸗ k. Notar. 
amtilicoe Crichten. 
Gestorben: In Kaiserslautern Anna Sibilla 
Lenhard, geb. Kaißling, 61 J. a.; in Wolfstein 
B. W. Koenig, Kaufmann, 69. a.; in Oberhausen 
Halentin Spies J., 78 J. a.; in Dielkirchen Frau 
Friederike Hoster, geb. Keßler, 79 J. a. 
Aeueste Nachrichten. 
Berlin, 18. Dez. Ihre Maj stat die Kaiserin 
Auguste Viktoria wurde gestern Abend von 
einem Prin zen entbunden. (S. 3.) 
Berlin, 17. Dez. Die morgen erscheinende 
Nummer der,Deutschen medizinischen Wochenschrift“ 
zringt weitere Oxiginal⸗Mittheilungen über die mit 
Zochin gewonnenen Erfahrungen von Professor 
xFbstein Goningen, Medizinalrath Lindner ⸗-Berlin, 
Brofessor FränkelsBerlin, Professor Cazerny⸗Heidel⸗ 
derg und Anderen. 
Bruͤfsel, 17. Dez. Vom Kon go wird ein 
nreuer Ueberfall gemeldet. Die Eingeborenen 
nassakrirten am Udangei Fluß einen Kongoposten. 
reftehend aus einem Offizier und zwei Soldaten. 
Fe vie Redaktion verantwortlich: æ XDemeß. 
cun Wort an Alle 
die Französisch, Englisch, Iueno 2 
Otto Wrigund. St. Inghert 
Danisch, Schwedisch oder Russisch F 
vie e gper 5 durchessi . * 
ratis und franko zu beziehen durch; 
ꝛe Rosenthal'sche deen —JUW —Il JA füp B IL LbhICb?ih. 
deipzig. empfieblt 
—— 
—— — — 
Puůrs 
x*pevor⸗* 
egtehende* 
Weibnachten“ 
— — 
empble als sehr* 
— — — 
passendes Geschenk* 
— 
ĩäñ un d 
Gratulationskarten* 
— — — — 
in geschmackvoller Ausführ-* 
— — 
r*ung zu billigen Preisen.* 
g — — —rj — 
*Buch- & Steindruckorei* 
— — — 
demeta. 
Kochherde und Oefen in allen Sorten 
Grösste Auswahl in Kochgeschirren. 
Ferner zu Festgeschenken 
— Ohristosse Bestocke mit Honogramu 
Eine junge. 9 K h — M Fabritpreisen. 
mit frischme ge ug 1 — —— vernickelte Kaffees und Theeservice. 
Wittwe Hauck in E —— Bestellung erwũnseht Huilliers, Tablotts, Tischglocken, 
⸗ elle. W⸗· 
Die p— h ien, — — und Taschenmosser 
—— d cuehing btnamen und wind ut incaden Gereis Seohlitten, Sohlitischuhe — ten 
ezünen zur Bewerbung ausgespuuepen * Blumentische, Waschgarnituren, Waschtische, oiletteneimer, Ofenschirme 
I b „ 3 9 is. Bettstellen, Kohlenkasten, Ofenvorsetzer, Schirmftänder, Kleiderhaltet 
sen Staatsfonds 180 7üchenwaagen, Waschmaschinen, Waschtrockengestelle Fauchsen 
Steht weiterer Zuschuß des Staates zeibmaschinen, Fleischhackmaschinen, Wärmflaschen, Bügeleisen, Ge 
'n Ausficht. Sa. 7850 7 —P kasetten, Waffeleisen, sowie Steh- und Hangelampen. 
Bewerb slen i it d öthi eugnissen belegt is 
age —A d — — Jagdgewehre, Floberts, Revolvper.— 
versoͤnlich einreichen sowie jammtliche Munition. 
Behbelsheim, den 16. Dezember 1890. — 
Daus Burgermeisteramt: Buschmann. 
Frud und Verlag von F— 
——