Full text: St. Ingberter Anzeiger

roffnet. Revilliod hinterläßzt der Stadt Genf sein 
zroßartiges Museum Ariana in —X 
Wert auf mindestens vier Milliopen geschätzt wird, 
erner sein Landgut am See im Wert von etwa 
300,000 Franken, sein Landhaus in Varembé, 
ein Haus in der Stadt, eine Million in Wert— 
papieren, eine Lebensversichering von 100,000 
Franken. Der Leichnam wird von Kairo nach Genf 
Zerbracht und auf Wunsch des Verstorbenen wird 
hm auf seinem Landgut ein Mausoleum errichtet. 
Die Leichenfeier, welche großattig wird, soll auf 
dosten der Stadt Genf geschehen. 
F Budapest, 22. Dez. Das dem Hand 18 
ninister Baroß /vorliegende Projrkt einer ehet— 
rischen Eisenbahn zwischen Budapest 
ind Wien geht dahin, daß diese Strede in 2/ 
S„tunden zurückgelegt werden soll. Alle Blätter 
pefassen sich mit der Bisprechung des Projektes als 
zes ersten Versuchs der Anwendung des elektrischen 
Zetriebß auf fo große Entfernung. Die Bahn soll 
russchließlich der Personenbesörd rung gewidmet 
verden; der Betrieb würde so geschehen, daß alle 
zehn Minuten von beiden Endpunkten ein Wagen 
bgelasüen wärde. 
Volks E Landwirtschaftliches. 
Zweibrücken, 24. Dez. (Fruchtmittelpreis und Vilk⸗ 
ualienmarkt. Weizen M — 0O Pf. Korn — M — Pf. 
Berste zweireihige O M. — Pf, vierreihige d M. — Pf. 
— Spelz M. — Pf, Spelzkern — M— Pf., Dinkel 
— M. — Pf, Mischfrucht O M. — Pf., Hafer 0 M. 
— pf. Erbsen O M — Pf, Wicken 0 M— pjf 
deu 2 M. 40 Pf, Stroh J. Qual. 2 M. 20 Pf., II. Quas. 
M. 80 Pf., Kartoffeln 2 M. 80 Pf., Weißbrod 125 Kilo 
56 Pf., Kornbrod 8 Kilo 70 Pf., Gemischtbrod 3 Kilo 
34 pf., paar Weck 100 Gr. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 
A—— 
leisch 60 Pf. Schweinefte sch ͤd Ps. Wein 1Liler k0 pPf 
tzier 1 Liter 24 Vf., Butter /3 Kilogr. 95 Mk. — Pf. 
Bayerische Brauerei-⸗Gesellschaft 
jorm. Schmidt & Guttenberger in Walsheim- 
Gersheim. Der Reingewinn für 1889/ 90 beträgt ein⸗ 
chließlich des mit 8202 Mark (1888/89 10 998 
Mark) ausgewiesenen Ertrags der Oekonomie nach 
35 884 Mark (1888189 34444 Mark) Abschrei— 
runnen 45818 Moark (1888/89 65 904 Marh). 
vozu noch 10057 Mark Vortrag aus dem Vor— 
ahr treten. Davon wird auf das Altienkapital von 
350 000 Mark eine Dividende von 7 pCt. (wie 
888189) verteilt 
Dienstesnachrichten. 
Zum Forsirat bei der Regierung der Pfalz 
vurde Regiernngs-Forstassessor Eßlinger in Speyer 
S„peyer, zum Forstrat bei der Regierung von 
„chwaben und Neuburg Rhgierungs-Forstassessor 
doch in Speyer befördert, und zur Regierung von 
Iberbayern Regierungs-Forstassessor Fellmuth in 
Zpeyer berufen. 
J Trachrichten. 
Gestorben: In St. Johann Ww. Katha— 
ina Margarethe Glasser, geb. Kautz, 85 J. a.; 
n Koiserslaulern Michael Schönung, Buchhalter, 
32 J. a. 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demes. 
— 
Meklamen. 
Crépe de Chine, Seidengaze u. seidene 
Brenadines schwarz u farbig (auch alle Licht⸗ 
arben) Mk. 1.55 p. Met. bis Mk. 14 80 lin 
22 versch. Qual.) versendet robenweise porto 
ind zollfrei das Fabrik⸗Dépo G. Henneberg 
. u. K. Hoflief.) Zürich Muster umgehend. 
Densp Jes Rriefparie nach der Schwmeir 
Mey's Abreißkalender, den die weltbekannte 
Firma Mey & Edlich, L eipzig⸗Plagwitz auch für 
1891 herausgegeben hat, ist wieder erschienen. Der⸗ 
elbe ist gleichfalls mit füff verschiedenen Bildern 
versehen, zu denen namhafte Känstler die Entwürfe 
zetjefert haben. — Bei der eleganten Ausstattung 
zes Kalenders bringt auch wieder jedes Tages— 
lätichen sorgfältig ausgewählte Sentenzen und 
Dichtersprüche, welche Einrichtung. Mey's Abreiß- 
alender mit Recht in allen Kreisen zu außerge— 
vöhnlicher Beliebtheit verholfen hat. Wir können 
oohl sagen. daß uns auch auf diesem Gebiete etwas 
aleich Schönes, Praktisches und dahbei Rissiges noch 
nicht vorgekommen ist, und freut es uns, unseren 
Lesern mittheilen zu können, daß dieselben dauch in 
unserer Stadt in den bekannten Verkaufsstellen zu 
dem geringen Einzelpreis von 50 Pfa. das Stück 
u bahen fsind. 
—X 
Zeitungslesern 
zietet das täglich zweimal in einer Morgen⸗ und 
Ibend⸗Ausgabe erscheinꝛ nde Berliner Tageblatt und 
dandels⸗Zeitung in der Reichhaltigkeit, Mannigfalltig⸗ 
il und Gediegenhernt seines Inhalts die interessanteste und 
anregendste Lecture. 
Die hervorragenden Leistungen des „Berliner Tageblatt“ 
in Bezug auf rasche und zuverlässige Nachrichten über 
Alle wichtigen Ereignisse durch umfaffende besondere Draht- 
Ferichte seiner an allen Weliplätzen angestellten eigenen 
Zorrespondenten werden allgemein gebührend anerkannt. 
In einer besonderen vollständigen Handels⸗Zeitung wahrt 
das „Berliner Tageblatt“ die Interessen des Publikums, 
wie diejenigen des Handels und der Industrie durch unpar⸗ 
eiische und unbefangene Beurtheilung. Unter Mitarbeiter⸗ 
chafi gediegener Fachautoritäten auf allen Hauptgebieten, 
zis Theater, Musik, Litteratur, Kunst, Astronomie, Chemie, 
Technologie und Medizin, erscheinen im Berliner Tage⸗ 
hicit⸗ regelmäßig werthvolle Original-Feuilletons, welche 
bom gebildeten Publilum besonders geschätzt werden. Das 
B. Tebringt ausführliche Parlamentsberichte, bei 
wichtigen Sitzungen in einer Ertra⸗Ausgabe, welche noch 
nil den Nachtzügen versandt wird. Ziehunsslisten der 
pᷣreußischen Lotierie, sowie Effekten-⸗Verloosungen. Militär⸗ 
sche und Sportnachrichten. Personalveränderungen der Civil⸗ 
ind Militärbeamten. Ordensverleihungen. Reichhaltige und 
vohlgesichtete Tagesneuigkeiten aus der Reichshauptstadt und 
den covinzen. Interessante Gerichtsverhandlungen. — In 
er Montags⸗Ausgabe ˖ des „Berliner Tageblatt“: „Zeitgeist“ 
zeben sich die ersten Schriststeller mit gediegenen zeitge— 
mäßen Beiträgen ein Stelldichein. Das illustrirte Witzblatt 
Ulk⸗ erfreut sich wegen seiner zahlreichen Illustrationen. 
pwie seines treffend witzigen und humorvollen Inhalts längst 
der ungetheilten Gunst der deutschen Lesewelt. Die, Deu sche 
desehalle“ bringt als „illustr. Familienblatt“ unter sorg- 
sälltiger Auswahl des Stoffes kleine, Herz und Gemüth an⸗ 
regende Erzählungen, sowie Aufsätze belehrenden Inhalts. 
Die Mittheilungen UüÜber Landwirthschaft Gartenbau und 
dauswirthschaft“ bringen neben selbstständigen Fachartikeln 
ahlreiche Rathschläge für Haus, Hof und Garten. Im 
ruchsten Quarial erscheint ein neuer Roman des allbeliebten 
erzühlers Hermann Heiberz: „Drei Schwestern“*. — Man 
bonnirt gui das „Berliner Tageblatt und Handels- 
zeitung“ nebst seinen vier werthvollen Separat⸗Beiblätiern 
ei allen Postanstalten des Deutschen Reiches für 5 Mark 
95 Pfa. vierteljährlich Probe-Nummern gratis und franko. 
— — —4 
—XX Abonnements 
iür J. 5 1891 Zum Abonnement empfohlen: fur J. Quartal 1891 
——— 2 * Mk. 5 
vei samichen deuschen * 2— zu wr 3. 
VPostanstalten *57 r 9 n I bei den bekannten Agenturen. 
—— —— I M — 
An neue Abonnenten kostenfreie —2— * 0 An neue Abonnenten kostenfreie 
zusendung bis Ende ds. Mis. Zusendung bis Ende ds. Mis. 
2 2 * 
Täglich zwei Ausgaben. 
lusführliche Wiedergabe der Verhandlungen des deutschen Reichsstages nach stenographischer Aufnahme. — Verlosungsbeilage mit genauem Verzeichnis der gekündigten oder ausge 
osten Wertpapiere. Guünstigste Versendungsweise. Das Erste Blatt, welches die ausführlichen Telegramme über alle wichtigen Tagesereignisse, die Verhandlungen der Berliner und 
hariser Kammern, die telegraphisch gemeldeten Effekten- und Warenkurse von sämtlichen bedeutenderen Plätzen ete enthält, wird nachts in der Weise versandt, daß es an den meisten 
Orten morgens mit der ersten Bestellung zur Ausgabe kommt. Das Zweite Blatt mit eingehenden politischen Berichten, Feuilleton, dem ausführlichen Kurszettel der Frankfurter, 
Berliner und Pariser Börse ꝛc. gelangt zu den ersten Mittagszügen zur Auflieferung und sonach an demselben Tage in die Hände der Abonnenten. Großer Werth wird auf ein 
zutgewähltes Feuilleton gelegt; neben dem laufenden Feuilleton erscheinen regelmäßig kleinere Novellen und Erzählungen, Skizzen aus der Reichshauptstadt, aus Paris, London ꝛc. 
und zahlreiche andere Aufsätze belehrenden und unterhaltenden Inhalts. 
— — A v n PrObenummern ngαlIi C. — — 
Durch ihren reichhaltigen, gediegenen Inhalt, die rascheste und zuverlässigste Berichterstattung, wie auch durch ihnen mit großer Sorgfalt und möglichster Vollständigkeit zusammen— 
jestellten Handelsiheil hat die Straßburger Post im Laufe der Jahre die allgemeinste Verbreitung in ganz Elsaß Lothringen, wie auch in Baden, der Pfalz, überhaupt in Südwest- 
deutschland gefunden und sich deshalb als wirksames Insertionsorgan für Anzeigen aller Art amtliche Bekanntmachungen ꝛc. bestens bhemährt. 
7 
8 
Abonnementspreis pro Quartal bei allen deutichen Vost- 
Anstalten 
2 
cZ III. 5.- IIc. 5. 
der Stadt Mannheim und Umgebung Täalich 2 mal. Taäaglich 2 mal. 
Mannheimer Journai D t j ch T b lJ t t 
Amts- und Kreisverkündigungsblatt. eu e 8 ũ g e u —*8 
Erscheint täglich, auch Sonntags 8 bis 16 Seiten groß und koftet pro Quartalsuntereich illustrierter 16 Seiten starker Sonntags-Beilage „Sonntaqs-Heim“, „Verloosungs- 
ur Mk. 1.50 Pfg., durch den Briefträger frei in's Haus gebracht Mk. 1.90 Pfg. pro Heilage unde, Produkten und WasrenMartibericht. 
Quartal, besitzt nachweislich die größte Verbreitung in Stadt und Land von aller Redaktion und Expedition: Berlin 8W., Königgrätzer Straße 41. 
n Mannheim rscheinenden Blattern— F Das „Deutsche Tageblatt“ ist konservatio im Sinne der Kaiserlichen Politik bei 
Nationale und patriotische Haltung; volksthümliche Darstellung; tägliche Original-lenger Fuühlung mun den konservaliven Parlamenis-Fraktionen. Seine wirtbschaftliche Devise 
leitartikel Uber sämmtliche interesfirende Tagesfragen; reichhaltigster unterhaltender Theil ist: Schuß und Förderung der PBroduktivstände, also der Industrie, der Landwirthschaft, des 
jeueste spannende Romane und Erzählungen, erschöpsende Mittheilung alles Wissenswerthen Zandwerks, des Handels und Berücksichtigung der berechtigten Interesse aller Berufsstände. 
us Kunst und Leben, Mannheimer Handelsnachrichten, Rheinschifffahrtsverkehr, ausgedehnter Gewissenhafte und prompie Berichtersta uung auf dem Gediete der Politik (namentuch 
Depeschen · und Correspondentendienst, rascheste und genaueste Berichterstattung Uber allesauch des Parlaments), des Heeres und der Marine, der Tagesneuigleiten, des Theaters, der 
neuen und wichtigen Ereignisse und Begebenheiten, reichhaltigster Inseratentheil mit densaunst, der Gerichtadechandlungen, des Handels ꝛc. Ausführlicher Courdbericht.Gediegenes 
dekanntmachungen sämmtiicher Behörden, Aemter und Verwaltungen. GeeignetsteslFnilieten. Gute spaurende Romane. 
Insertionsoragan. Eingetragen in der Reichspostliste unter Nr. 2330. Rächster Quartalsroman: „Der Stellvertreter“ 
—7 von Hans Hopfen. 
Den Abonnenten des General ⸗Anzeigers ist die überaus gunstige Gelegenheit gegeben Anzeigen sinden im „Deutfschen Tageblatt'⸗ die weiteste Verbreiluug in den 
urch Abonnement auf die ebildeten und bemittelten Kreisen. 
Roman-Bibliothek des General-Anzeigers, Auf Wunsch Probenummern gratis und franko. 
nelche wöchentlich sechs Mal im Umfange von 8 Seiten und in schönster Ausstattung er⸗ 
heint und die interessantesten und spannendsten Romane brinet, für den denkbar 
illigsten Preis sich eine werthvolle Haus⸗ und Familien⸗-Bibliothek von bleibendem 
Perthe anzuschaffen. 
Der General⸗Anzeiger mit Romanbibliothek ist eingetragen in der Postzei'ungsliste — — 
do. 23300 und kostet vierteljährlich am Postschalter abgeholt Mk. 2.45, durch die Post frei 
n's Haus gebracht Mk. 2.85. 
Erpedition in Mannheim 
neben der kath. Spitalkirche.