derren Stadtrath Kopp, Siadtbaumeifler Erpelt,
uind k. Realschulrektor Fischer bestanden.
— Wegen Wechselfalschung wurde Freitag
Nachmittag der Schirmfabrikant Jakob Wieder⸗
maun in Landau verbaftet und geschlossen in's
Landgerichtsgefängniß eingeliefert.
Westheim. Durch Gemeinderathsbeschluß
wurden die beiden Herren Lehrer dahiet vom 1.
Januar ds. Irs. ab in ihrem Gehalte um je 100
Mark aufgebessert. Der Gehalt des Schulverwesers
wurde bereits vor zwei Jahren um obigen Betrag
rhoͤht.
Bezirken das mittlere und untere Alsenzthal gehoͤrt
st don einer Anzeige über das Tragen von Zund—
jölzern in der Westentasche nichts bekannt und er⸗
heinen daher die übrigen mit einer solchen Anzeige
in Verbindung gebrachten Darstellungen als voll.
dandig haltlos. Dieselben werden diernach auch
nit Recht von den beiheiligten Gendarmeriestationen
als unwahr bezeichnet.
Familiennachrichten.
Gestorben: in Neustadt Wittwe Georg du
74 J. a.; in Winzingen Dina Erlenwein,
HDentel, 34 J. a.; in Pirmasens Anna Zunm
nann, gedb. Schilling, 40 J. a.; ebendase
Barbara Schulz, geb. Seitz, 69 J. a.; in Ku—
deimbolanden Marg. Schneider, geb. Fernes,
J. a.
Teßge der Menobericht
der „Red Star Linie“ Anwerpen.
Der Posidampfer „Nederland“ der „Reder
Linie,“ in Antwerpen, ist laut Telegramm am
Februar wohlbehalten in Philadelphiae
lommen.
Vermischtes.
f Die ‚Koͤln. Zig.“ berichtet, seit 27. Februar
a.; feien in den Saarbrücener fiskalischen Berg⸗
— Bergzabern, 28. Febr. Vom Distritis derken e aesnen
rats Ausschufse wurde vorbehaltlich der Genehmig⸗ ine bemerlenswerihen Neu'serung im
ung des Distriktsrathes der Bezirksamtsob richteiber Telephondertehre hat die würteem⸗
Becker zum Rechner der Bezirksberzinsungskasse, Fergishe Verwallung geiroffen. Vom 1J. Apiil
Herr Einnehmer · Stellbertreter Roth zum Rechner ar Knn namnich inGOrten, wo Telephonstellen
ver Distrils-Spar⸗ und, Hilsskasse und Hetr Eine ind, J mand eine Person im anderen Orte an
nehmereikandidat und — ntamtsgehilfe Blumröͤder as offenuche Telephon herdeirufen lossen behufs
zum Rechner der Distriltskasse gewahlt. iner Unterredung. Als Gebühr wird für den
— Speyer. Die „New-PYorker „Staats- Nnuftrag des Herbeirufens wie fur die Unterredung
Zeitung“ berichtet aus Louisville (Ky.): „Prof. usammen 1 Mt. berechnet. Bei Unterredungen
dudwig Hast, einer der Altesten und geacht tsten jon über 8 Minuten Dauer erhöht sich die Gebühr
Mufsiker der Stadt, betrat am 12. v. M, Morgens uufenweise.
den Laden eines Messerschmiedes, kaufte ein Roasir⸗ Ein Theil der Blei- und Silbergru—
messer, und während der Verkäufer dasselbe in zen von Friedrichshagen b. Ems, ist am
einer Ecke des Ladens adzog, schnitt Hast sich mit Freitag in Brand gerathen. Das Löschen er⸗
einem anderen auf dem Tische liegenden Rasitr- chien vorerst unmöglich; der Einsturz wird be⸗
messer die Kehle von Ohr zu Ohr durch; er starb uürchtei.
nach wenigen Minuten. Professor Hast war in FEssen, 1. März. Ein Drittel der Beleg
Speher geboren und beildufig 70 Jahre alt; er chaft der Zeche Deimelsbetg“ dei Steele ist der
war s. Z3. Organist an der Kathedrale in Speher. Khein. Westf. Zeitung“ zufolge heule angefahren.
Der Selbsimord Hast's dürfte einer durch lange Morgen findet hier eme allgemeine Bergarbeiterver-
Frankheit herbeigeführten vorübergehenden Geistes ammlung statt.
torung zuzuschreiben sein.“ London, l. Märtz. Nach einer Depesche
— Mit Bezug auf die auch in unser Blatt des Bureau Lloyds ist heute der Postdampfer
ubergegangene Erzahlumng betreffend einen Vor⸗ QOuetta“ von Brisbane nach London gehend in
fall zwischen einem Herrschaftskutscher und einem der Meerenge von Torres auf einen Felsen ge⸗
igl. Gendarm im Alseuzthale macht das tgl. stoßen und sofort gesunken. Zweihundert
Bezirksamt Kirchheimbolanden bekannt Personen sind ertrunken. Die Eigenthümer
daß nach den gepflogenen Erhebungen dieselde voll· des Dampfers erhielten ein Telegramm, wonach
fzandig auf Erfindung beruhte. Bei den Amtsge⸗ 100 Personen, darunter der Kapitän, gerettet
richten Rockenhausen und Obermoschel, zu deren worden siien.
ö— ——— — — — — *
Aus den Mineralien des Kiedricher Sprudels bereitet:
— 60
Fiedricher Sprudo“—
e e Rachr ten.
München, 1. März. Am 12. Marz p.
ein Festessen der Abgeordnetenkam,
aus Anlaß des Geburtsfestes Sr. K. Hoheit
Brinz⸗Regenten statt. — Der neue Krieg
schulkurs ist so stark besucht, wie es schon
mehreren Jahren nichthmehr der Feall
Es wurden 108 Oifiziersaspiranten und zwar
Infanteristen, 53 Jäger, 10 Kavalleriften, 12 9.
und 8 Fußartilleristen, sowie 8 Pionieren
derufen.
Berlin, 2. März. Es bestätigt fich, daß
deutsche Arbeiterschuzgesetzgebu
aicht von den Ergebnifsen der internationg
donferenz abhangig gemacht werden soll. Y
rxwartet die alsbaldige Einberufungde
seich stages zur Entgegennahme eines Arbei
schutzgesetzes, welches bestem Vern hmem n
m wesentlichen mit den vom vorigen Ra
age gefaßten Beschlüssen Übereinstimmen w
Eine gleichzeitige Beratung der sozialpolitit
Materie durch die Konferenz und den Reichstee
aicht ausgeschlossen.
Berlin, 3. Maͤrz. Bis gestern Abend we
hekannt B8 Stichwahlen. Gewädhlt sind:
Konserdative, 8 Reichspartei, 17 Nationalliher
) Zentrum, 33 Freisinnige, 18 Soziglisten
Wisfen und 6 Demokraten. (S. 3.
Fur die Redotion verantwortlich F. X. Demet
*
Red Star Iäàne
FFTVreisermäßigung
Zwischendeck nach Philadelphbia M
Auskunft ertheilt Jean Peters
Ingbert, Spezialagent und Expoe
Uwusait — Keit —** Ibaleid hee
uaton, Heiseree, agen- u. Unterleibaleiden CAMCXMSA GNXM
— 4 861 — 8* Ein braves Mädch
— — — —— das mit Vieh umzugehen weißz,e
Froschũre gratis Duren den hohen Lithiongehalt auen gegen Gient, Harnaüure, Rianen-vis 15. März eintreten. Bei r
leidem eie. Sebachtel 78 Pfg. Zu haben bet Jean Peters. St. Ingbert, Ludwigsstraße. sagt die Expedition dieses Blaties
3583 43 Aer und Vurgermeister in Rohtdachs — — Aufiage 32000; das verdreitette⸗
ci⸗æ —3 J— als ue II. Z! deutschen Blatter uber haupt; außerden
Dienstag, den 18. Marz 1890. u Si. Ingbert domicilirte. Attienglas sheinen Tebersehua gen in irwolf frer
Nachmittags 5 Uhr, zu St. Ingbert tte St.“ Ingbert“, vertreten durch kprachen
in der Wirthschaft von Johann Joseph gren Direktot Johann Fiack,
Deinrich, werden durch den unterzeich rigenthuůmer von N 8 2 find
neten, gerichtlich hiezu beauftragten — Hdax Heinrich, vorgenannt; II. di⸗
Rotar die nachhbeschriebenen Liegene n St. Ingbert domiclirte Aküengesell
scaften. de Untheilbarkeit halber chaft „Lautzenthalerglashütte St. Ing
ffentlich in Eigenthum vecsteigert, “.' derttelen durch ihren Director
aumlich: — Adolf Wagner, Fabrikant;
Steuergemeinde St. Ingbert: Figenthümer von No. 3 sind
1. Plan No. 2509, nach dem Kataster i. Max Heinrich, obengenannt; II. die
12 à 10 qm, nach vorgenommener u St. Ingbert unter der Firma E
Vermessung jedoch blos 112 80 q m, Warth, und Wagner“ domicilire . IA
Wiese in den Stegwiesen neben Wiitwe Maschinenfabrik, vertreten durch deren Fin fem möblirtes Zimmer
Neymann und Akltienglashütte St Inhaber und Thetlhaber Eugen Warth DRan der Kaiserstraße ist zu ver
Jughen: s3.13 p ind Adolf Wagner, beide Fabrikanten. miethen. Wo? sagt die Exped. d. Bl
Plan No. 2813, 13 a und Plan⸗Alle, wo nicht anders gesagt ist, in gd passende Geschente empfehle ig
No. 281334, 37 a 80 qm, beides 35t. Ingbert wohnhaft. bese — — 283 — deswente empfehle ic
dicker duf der Meß neben Catl Eßr- Si Ingbert, den 1. März 1890. gem
hardt Wittwe und Erben; emmer, l. Notar. J dene
3. Plan⸗Po. 20946, 12 à und Plan- F A— cc7 —
d 2546 a 18 , beides I gullb bush —LE Auf einsamen Gängen,
er im vorderen Wallerfeld neben *
Samatag. dem S. Märæ Blumen und Sterne,
Forstärar und der Firma E. Warth α vur. —*86
—A — d Gede der Herrn,
Eigenthümer von Nr. l sind: aris huliær oneeor —
. Max Heinrich, minderjährig und unter Mitwirkung des Fri. er dem Abenditern,
gewerblos, Sohn ven Johann Joseph Petrowska (Pianistin). Ein pfiagstiofen
heinrich, a und Bürgermeister, mmorreicher Himmtlan n
aus seiner ersten Ehe mit der verlebten . s li l l
Margaretha Schmelzer, vertreten durch —V —I l —B V —I —
inen Vater, vorgenannten Johann Billets im Vorverkauf bei Herrn D
oseph Heinrich, als seinen gesetzlichn Buchhändler Demetz à 78 Pfa F. X. emetz.
ormund und Urhan Jocob, Gutsbe⸗ Kassenpreis 1 Mk. Buchhandlung.
hrut un en . bemeb in St. Inabert.
Die Modenw
Illustrirte Zeitunz
Toilette und Han
beiten. Monailiq
Rummern. Pteis
icjahruch M138
785 r. Jahrlich ersche
24 Nummern mit
letten und Handarbe
enihaltend gegen!
Abbildungen wmit
dreitrn welcht
ganze Gebiet der Garderobe und Leibi
sur Damen, Mädchen und Knaben, v
das sariere Kindesalter umfassen, eben—
deibwasche für Herren und die Bels
Tischwasche ec., wie die Handarbeiten in i
zanzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittm
ar alle Gegenständen der Garderobe und
do HNtufter⸗ Vorzeichnungen fur Weit⸗
Buntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnemeniswerden jederzeit angenen
bei aen Vuchhandlungen und Poflanftn
Probe⸗Nummern gratis und franco
die Expedition, Berlin W, Potsdamet
18; Wien J, Operngasse 3.
Ich habe den Verkauf der
protestantischen
Gesangbüch
Abernommen und sind solche⸗
billiaste Preisen bei mir zu
Extrafeine Einbände werden
angefertigt.
E. X. Demoel“