dieser Aufschrift berichet man aus Speher, daf
der Verfasser des Lutherfestspiels, H. Herrig, fich
hereit ertliärt hat, ein Volksschauspiel zu dichten,
dessen Verwertung dem Ausschuß zur Erbauung der
irche überlassen wird. Der Dichter hofft das
Werk bis Herbst fertig gestellt zu haben. — Die
Sesammi⸗Cinnahme seit Januar 1889 beträgt
101,3860.37 Mtk., sodaß mit den Zinsen des Jahres
1889 und 90 und den Gaben des Herrn Hilgard
das Baukapital bald 800,000 Mt. beträgt.
— Ja Frankenthal verlangen die Zim⸗
mergeselüen pro Stunde 88 Pfennig und bei
Uebernunden 594 Erhöhung nebst 10ftundiger Ar⸗
beilszeit; Gleichstellung im Lohn. Samftag1
Slunde und am Vorabend von Feiertagen “« Tag
früher Feierabend jedoch Vergütung fur diese Zeit;
dies Alles vom 15. April ab. Die Meister sind
zur mündlichen Verhandlung auf 29. März ein⸗
geladen.
— Ebernburg. Die Lohrindenver⸗
steigerung der Gemeinden der Bürgermeisterei
Feilbingert, welche vorige Woche slattfand, war
nur mäßig besucht. Nur die Gemeinde Ebernburg
verkaufte ihre Lohe bei der Versteigerung an Herrn
b. Heyl aus Worms zu Mk. 6.85. Nach der
Bersteigerung verkauften noch Feilbingert zum
Preise von Mk. 5.80 an Herrn Joötten⸗Kreuznach
uind Hallgarten an Herrn Schmidt ⸗ Odernbeim zum
Preise von 6 Mk. Die Lohe der Gemeinden
mltenbamberg und Hochstetten ist nicht verkauft
worden.
hof ist gebildet aus den Herren kgl. Oberlandes⸗
jerichtsrath v. Jan als Vorsitzender, den kgl. Land⸗
erichtsraäthen Bruch und Mohr als beifitzende
Richter; Gerichtsschreiber Herr kgl. Sekretär Lowen ·
zerg; Vertreter der kgl. Staatsbehoͤrde Herr dritter
Staatsanwalt Wagner; Vertheidiger Herr Rechtsan ˖
valt Justizrath Rosenberger. Geschworene die
herren Hellmer, Hoffmann, Kuhmann, Roth, Hoͤffle,
Seitz. Hirsch, Becker, Zwißler UII., Weber, Breith,
daindt. Dem Angeklagten liegt ein Verbrechen der
ẽorperverletzung mit nachgefolgtem Tode gemäß
z 226 des R.⸗St.⸗G.⸗B. zur Last. Im Interesst
zer Sittlichkeit wurde auf Antrag der kgl. Staats⸗
»ehoͤrde durch Gerichtsbeschluß die Oeffentlichkeit
des Verfahrens bis zur Urtheilsverkündunag ausge⸗
cchlossen und entziehen sich daher die Einzelheiten
des Falles der Verichterstattung. Die Herren Ge—
schworenen hejahten die Schuldfrage unter Annahme
nildernder Umsiände und verurtheilte der Gerichts⸗
hof den Angeklagten zu einer Gefängnißstra fe
von 6 Monaten. Schluß der Verhandlung
halb 1 Uhr.
Zweibrücken, 18. März, Nachmittags 3
Uhr. Vierte Verhandlung gegen Veter Boesel,
27 Jahre alt, Eisendreher von Kaiserslautern, we⸗
gen Körperverletzung mit nachgefolgtem Tod. Ver⸗
ireter der kgl. Staatsbehörde: Herr kgl. zweiter
Staatsanwalt Wildt; Vertheidiger: Herr Rechtsan⸗
valt Gebhart. Der Angeklagte wurde von dem
hm zur Last gelegten Reate durch den Wahrspruch
der Geschworenen freigesprochen.
Verm ischtes.
Metz. Dem ‚Lorrain“ zufolge sind die
Zreisdirektoren aufgefordert, eine Liste aufzustellen,
in welcher die im fran zösischen Heere dienen—
den jungen Elsaß- Lothringer mit Nenn-
ung des Namens, des Gehurtsjahres, des Regiments
und ihres Garnisonsortes aufgeführt sind.
der franzoͤsischen Auslegung des Frankfurter zu
densbertrages sind dies franzosische Unterthan—
nach der deuischen deutsche. Es soll denselben iu
auf diplomatischem Wege mitgetheilt werden,
fie nicht mehr als Deutsche zu bekirn
en find.
eennaqhrichten.
Gestoroen: in Zweibrüden Heintich Aup
Flaußen; in Pirmasens Margaretha Salo
haumann geb. Herbold, 58 J. a.; in Kaism
utern Wwe Ludwig Unger geb. Nodrian;
Neußadt a. H. Friedrich Hakmann, 52 J. a.
delmbach Georg Friedrich Seeder, 69 J. a.
Frankenthal Jonas Mayer, 63 J. a.
Neuene Nachrichten.
Muͤnchen, 19. Maͤrz. Die unter Aussq
von Nichtmiigliedern zahlreich besuchte Vrsammun
von Alikarholiken beschloß eine Rechtzyn
vahrung. Eine eingeletzte Kommission soll nit
jeweiliger Lage vorgehen. Die Altkatholiken zei
ein großes Bestreben, zusammen zu halten. 9
einem Uebertritt zur anglikanischen Kirche ist
Frkf. Ztg.“ keine Rede.
Berlin, 19. März. Der Kaiser hat he—
Nachmittag das Abschiedsgesuch des Fürf
Bismarck, das in einem zwanzig Seiten lang
Schreiben niederdergelegt und begründet ist, ann
nommen.
Berlin, 19. März. Der Konferenz⸗Autsth
für die Beschäftigung jugendlichet?
deiter einigte sich, die Beschäftigung der Kim
unter 12 Jahren auszuschließen unter Geslanu
ainzelner Ausnahmen. Einzelne Delegirte miß
illerdings hierüber noch Instruktionen einzieh
Dasselbe wird in den beiden anderen Aussch
jon Fall zu Fall geschehen. (Pf. o
Fc di⸗ Rdotftion verontwortlich X. X. Dem
faãlzisches Schwurgericht.
a. Quartal 1890.
Zweibrücken, 18. Marz, Vormittags halb
9 Üühr. Dritte Verhandlung gegen Friedrich
Raquet, 30 Jahre alt, Schreinergeselle in
Kaiserslaulern wegen Körperverletzung mit
nachgefolatem To de. Der Schwurgerichis
Aus den Mineralien des Kiedricher Sprudels bereitet:
Kiedricher Sprude“—
Gebelhüther
in reicher Auswahl zu den billigt
Jreisen vorräthig in der
Buchhandlung Dew
——
sittneida. Waschinen- echulte
gegen 0 gegen
IIXVOCVS 4 8 ti Nagen- u. Unterleibsleider
XXXI Verdauungsstörung-
Broschüro gratis Dureh den hohen Lit hiongehalt aueh gegen Gnent, XEEIC
α. Sechachiel 73 Pfc. Zu haben bei Jean Peters,. St. Ingbert, Ludwigsstraße.
Bekanntmachung.
Die AktienGlashütte St. Ingbert bealsichtigt die Aulage
eines Industriegeleises zum Betrieb mit Hand resp. Pferd von der
Glashütie aus nach der Kaiserstraße und dieser entlang bis nach der Industrie⸗
bahn des St. Ingberter Eisenwerks, in welcher sie bei Plan Nr. 25702
einmünden soll. Vor dem Bahnübergang des St. Ingberter Eisenwerks ab⸗
weigend und parallel dem bestehenden Bahngeleise des Eisenwerks soll ein
jodtes Geleise auf dem Eigenthum der pfälzischen Bahnen angelegt werden.
Hievon wird öffentlich Kenntniß gegeben, mit dem Bemerken, daß die
Plane und Beschreibdung während 14 Tagen von heute an auf dem
Zürgermeisteramte aufliegen und binnen gleicher Frist etwaige Erinnerungen
daseibst vorzubringen sind.
St. Inabert, 20. März 1890.
Das Rürgermeisteramt:
Heinrich.
Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 26. ds
Mts., Nachmittags 2 Uhr,
im Stadtihaussaale wird das Ge⸗
meindeberechtigungsholz pro
1839 —90 öoͤffentlich versteigert:
Schlag: Triangel, Potaschwald
Sengscheiderhohl, Mühlenthal, Schmel
zerwald, Eulenthal, Betzenthal und
Rothenkopp:
1312/0 Ster Buchen⸗Scheitholz,
366 Ster „Prugelholz,
1168 „Krappen,
14 Weichholz, Krappen,
1 Prugel,
„Scheit,
— — * d dihenhoin espen.
— fähle,
Vorschuß-Verein St. Ingbert, —E ——
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkler Haftoslicht. c * 3
— — —— cV —
Die Mitglieder werden hiermit zu der an Montag, den 24. März 6 Sgdit,
— Abends 83 uhr, im Cafs Becker (Elemer Saal) hier ⸗ Demnhüihostehapen—
attfindenden ⸗
10 , Buchenholz, Knorren.
ordentlichen Generalversammlung —V —
eingeladen. Das Burgermeisteramt:
F Gesch Jages Ordnuna: y .
orlage des Geschäftsberichts pro 1888. Ertheilung der Decharge. — — TTT
Festsehung der Dividende und Vertheilung des Restreingewinnes. F LEin Mort an Alle
Reuwahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliebern. Z 24 der Statuten. Aus die Französisch, Englisch, Italienisch
geloost wurden: die Herren J. Bayer, H. Fischer, Joh. Fiack, welche Spanisch, Portugiesisch, Holländisch.
wieder waählbar sind. dänisch, Schwedisch oder Rujssisch
4. Wahl der Prüfungskommission der nächslen 2 Bilanzen. wirklich sprechen lernen wollen.
St. Inabert, den 6. März 1890. Gratis und franko zu beziehen durch
Der Aufstchtsrath: ie Rosenthal'sche Verlagshandlung ir
4. B. Martin, Versißzender. Leipzig.
—— 5 8 emert in &81. Inabert
——— ——
— — — — —
Wer eine Mark
in Briefmarken einsendet, erhalt fre
per Post zwei Baͤnde des in wen
creisen belannten und beliebten
‘chwãbischen heimgarlen⸗
nit sehr spannenden Romanen und a
wahliem vermischten Theil, Gedichten,*
seln etc. zugesandt. — Es gibt nichts be
cres und Billigeres fur Lesefreunde,
eweisen die zahlreich eintreffenden Anr
nungsschreiben.
A Alle Postanstalten nehmen
Qurialsbestelungen zu GO Pfg— ertz
Probenummern gratis und franh
Rovrert nd in Kauften
Ziehharmonikas.
Jroß und solid gebaut, wit
Doppelstimmen, Bässen, Dopp
Jalq. Nickelbeschlag und prach
vollem Orgelton versendet zu
Mark 25 Pf. Nachnahme
Pranæz Hänsel-
Musikwaarengeschät
Osßchak in Sachsen
Die. protestantische
Gesangbüche
kosten bei mir 3. 40 Mk., solid
Jeschmackvoll gebunden, mit Goldi
und Spruch.
Zugleich empfehle ich einen
Auswahl in
Konfirmations
Gratulationskarte
E. X. Den
Buchhandlugg