unterhalb dieses Ringes und koͤnnen nicht darllber
hinweg. Diese Raupen gehen meist zu grunde.
kin solcher Leimring, um die Obstbaume an⸗
jebracht, könnte gewiß nur ebenso erfolgreich sein,
ndem manchem Ungeziefer das Emporgehen in die
Zdrone der Bäume unmoͤglich wäre. Besonders
purde auch dem Ameisenfraß au jungen Bäumchen
vorgebeugt werden; indem die Ameisen die zarten
Augen ausfressen, geht manches Bäumchen zurück,
hauptfächlich im trocknen Frühjahr.
— In Speyer findet heute Montag Abend
in der Schwarß'schen Bierhalle eine Versammlung
zur Gründung eines lbiberalen Vereins statt.
— Gewerbebank Speyer Abltiengesell⸗
schaft. Das Jahr 1889 war auch für die Bank
ein günstiges, der Umsatz stieg von 30,254,894
Mtk. auf 32,994,292 Pik. und der Reingewinn
vetrug 80,177 Mk. gegen 65,976 Mk. im Vor⸗
jahre. Der Auffichtsrath beschloß die Vertheilung
einer Dividende von 8 pCt. und die Dotirung der
zeiden Reserbefonds mit 20,000 Mk. Der ver⸗
bleibende Rest von 8924 Mk. wird auf neue Rech⸗
nung übertragen.
— Zu Hatzenbühl ist dem ‚L. A.“ zu
Folge in den Scheuern der Ackersleute Jalob
Trauth, Anton Eichenlaub und Pet. Eichenlaub von dort
nuf bis jetzt noch unbekannte Weise Feu er ausgebrochen,
zas in kuͤrzer Zeit die zwei Scheuern der Genannten,
zie dicht mit Heu, Stroh und dergl. angefüllt
varen, in einem Trümmerhaufen verwandelte.
Zwei große fette Stiere fielen dem verheetenden
ẽlement zum Opfer, das übrige Vieh konnte mit
schwerer Mühe gereltet werden. Der Schaden soll
sehr beträchtlich sein, da nur der genannte Anton
xichenlaub versichert haben soll.
— Deidesheim. Hier kommen nach und
nach immer mehr die landwirihschaftlichen Maschinen
in Gebrauch. So sieht man z. B. soeben mehrere
Säemaschinen, die man früher bei uns nicht kannte.
xs sollen diese die Vortheile eines gleichmäßigen
VBertheilens der Saatfrucht, sowie der Billigkeit
Jaben. — Unter den Maurern scheint sich hier auch
eine kleine Bewegung kund zu machen, indem solche
»eine abgekürzte Arbeitszeit verlangen, und zwar
zon Morgens 6 bis Abends 7 Uhr mit verlaͤngerten
stuhepausen.
— Ludwigshafen. Die vom hiesigen Ge⸗
verkeherein in's Lehen atrufene Russelfungd
jon Lehrlingsarbeiten findet im laufen⸗
den Jahre am Sonntag den 27 und Montag den
28. April statt.
— Frankenthal. Die „Str. P.“ schreibt:
Der erste Staatsanwalt beim kaiserlichen Landgericht
in Straßburg, Geh. Justizrath Pophp, beabsichtigt,
ich in den Ruhestand zutückzuziehen. Mit ihm
cheidet wieder einer derjenigen Beamten, welche der
reichsländischen Justizverwaltung seit dem Uebergange
ẽlsaß · Lothringens an Deutschland angehört haben:
‚or dem Kriege Staatsanwalt in Frankenthal,
am er dann als Oberprokurator nach Straßburg.
Bermischtes.
F Munchen. An 1200 Tischler und 1000
Zimmergesellen kündigen an, daß fie mit Quartals⸗
jeginn die Arbeit niederlegen. Sie fordern zehn-
dündige Arbeitszeit und 50 Pfennig Stundenlohn.
fVergiftet. Der 18jähr. Zimmermanns⸗
ohn Schickedanz und der 12jähr. Melberssohn
deinlein in Erlangen rissen am Ludwigskanal
ine Wurzelknolle des dort vielfach vordandenen
Wasserschierlings in der Meinung ab, es sei Kal⸗
nus und verzehrten dieselbe. Da alsbald Unwohl⸗
sein eintrat, degaben sich die Knaben nach Hause;
der ältere fiel aber, kaum dort angelangt, um
ind war sofort todt; der Andere, welcher fich glück
icherweise heftig erbrechen mußte, wurde sofort in
zie Klinik gebracht, wo die Magenpumpe ange⸗
vendet wurde. Er befindet sich auf dem Wege der
Besserung.
F Gelsenkirchen, 29. Marz, Bei dem
Bergwerk „Hibernia“ find in der Morgenschicht
188, in „Wilhelmine Viktoria“ 375, Mittags
129, in den Schacht 2 Morgens 157 Bergleute
ingefahren. Oberpräsident Studt und Regierungs
zräsident Winzer sind in Arnsberg anwesend. —
Der Vorstand des Vereins für bergbau—
iche Interessen beschloß laut der „Rhein⸗
vestf. Zig.“ gegenüber den geuerdings auf einzelnen
Zechen aufgetretenen Ausständen, den Zechen zu
mpfehlen, die Bergarbeiter, welche die Arbeit auf
anderen Zechen unter Kontraktbruch niedergelegt,
nicht anzunehmen.
Diet esnachrichten.
Vom 1. April l. Is. an ist der geprüfte Rechts⸗
zraktikant, Amtsanwalt August Ul rich in Grün⸗
fkodt auf Ansuchen in aleicher Eidenschaft an das
—
. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. verseßt
an dessen Stelle der geprufte Rechtspraktilant a
Berdel von Schrollbach, zurzeit in Kaiserslaun
in widerruflicher Eigenschaft zum Amtsanwalt
em kal. Amtsgerichte Grünstadt ernannt.
cAegraphischer —
der „Red Star Linie“ Antwerpen.
Der Postdampfer „Swißzerland' der
Star Linie,“ in Antwerpen, ist laut Telegin
im 28. Marz wohlbehalten in Philadeln
ingekommen·
Neneste Nacrichten
Saarbrücken, 81. Marz. Bei dem ges
übend im Schuhmannschen Saale abgehältn
Bismarck⸗Kommers wurde folgendes Th
zramm abgesandt: Furst Bismar d. Friedi
uhe. Wie seit vielen Jahren, so feiern auch
die Buürger von Saarbrucken und St. Johann
estlichem Kommers den Geburtstag Euer Du
aucht, unseres großen Ehrenbürgers, bewegten
zankbaren Herzens. Wir wissen, daß auhen
Zukunft unser Vaterland auf Euer Durhhllauh
rechnen kann. Im Auftrage: Möhle.
Friedrichsruh, 80. Marz. Furst Bisnn
draf gestern Abend um 10 Uhr hierseldst ein. 9
dem Perron des Bahnhofes war eine Kompagn
des 76. Regiments mit der Regimentsmusikehh
khrenkompagnie aufgestelli. Zum Empfange de
Fursten waren der General der Infanterie d. L
cyynsti, mehrere andere höhere Offiziere, der Cise
vahn⸗Direktionspräsident Krahn, die Gutsbeamte
zon Friedrichssruh ꝛc. anwesend; außerdem he
sich eine große Menschenmenge aus Hambpurg un
der Umgebung »auf dem Bahnhofe eingefunde
welche den Fürsten mit brausenden Hochrufen
yfingen.
Berlin, 30. Maͤrz. Ein von Berlin —
Schrimm bestimmier Ballon der Luftfschiffern
leilung ist pberungl ückt. Ein Gefreiter ist w
in Hauptmann hat beide Beine gebrochen.
Fur die Redaktion orartwortlich: J. X. Deme
Burkin, reine Wolle, nadelserng ca. i
oem breit à Mt. 1.95 Pf. per Meier ver
senden direkt jedes beliebige Quantum
Burkin⸗Fabrik⸗Depot Oettinger & Co.
Frankfurt a. M.
Muster⸗Auswabl umgehend franko
A.
J
—
e ç( Ae Aus Sau, der
idernsten Herrencravabten
owie
Sommer-⸗Handscher
vemen, Herren und“
oeben eingetroffen bei
NNccher.
2
8 F 1. —2
Hiermit mache einem geehrten Publilum die ergebene Mittheilung, da
ich am ersten April a. e. das am hiesigen Bahnhofe gelegene
4 660
Ioötel Stutrmann
—
übernehme.
Es wird mein Bestreben sein, für vorzügliche Betien, gute Küche, rei
zehaltene Weine, sowie ff. Lager- und Munchener⸗-Bier und aufmerksame Be—
zienung bestens zu sorgen.
Einem geneigten Zuspruche gerne entgegensehend, zeichne
Hochachtend!
J. A. Schilling.
Si. Ingbert, 31. März 1890.
Zwangsversteigerung.
Mittwoch den 2. April
1890, Vormittags 9 Uhr auf dem
Markwlatze dahier werden 260 Dutzend
rische Eier und 15 Pfd. Fett zwangs⸗
veise gegen baare Zahlung versteigert.
St. Ingbert, den 29. März 1890.
Huber,
kqal. Gerichtsvolslzieher.
6
30 Erdarbeiter
Pl.⸗Nr. 1525 28 Ruthen
Acker auf'm großen Flur, ver
auf⸗ —XRXXX
is Beilage führt di—
J heutige Nummer djss. Bl.
ine Ankündigung nebst Illustrations⸗
probe und Bestellschein des volksthüm⸗
ich geschriebenen Buches: Fürs
Bismarck, von Herm. Jahnke
zu beziehen ist dasselbe durch d'
Zuchhandlung Demetz, S
*nabert.
ucht Huppert, Brunnenmacher in
A
rück und Vetslag von F.
— Einladung zum Abonnement auf: —
3— Dio Arbéeitsstube 36*
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit sar-
higen Originalmustern für Canevasstickerei, Application, Plattstich,
Jilet-Guipüro und Häkelarbeiten, sowio zahlreichen schwarzen
Torlagen fũr Hakel-, Filet-, Klöppel-, Strick- u. Stickarbeiten ete. ete.
Monotlich ein Heft mit reich illustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit
fein colorirten, atylgerechten Originalmustern und einer Unterhaitungsboeilage.
Die Arbeitsstuse bietet auch Müttern und Lehrerinnen reiches NMateriab,
in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit
zu erwecken und 2u fördern.
VDinige Urtheile der Presse:
Vossisclis Zeitung (Berlin). Der Für's Haus GDresden). —,delbst
Verlag von F. Gebhardi in Berlin ler faulsto Backfiseh wird Lust gu
bietet mit seiner hubsch ausgestatte- Handarbeiten bekommen, schenkt das
cen Arbeitsstubo* éine reicho Füllo Mütterlein ihm die mit vielen Vorlagen
ron Vorlagen für leichte und geschmack- fũr leichtoe und gesechmackvolle Hand
rolle Hahdarbeiten. Was Alles nur irbeiten, sowie éiner grossen Neugoe
ruf diesem Gebiete Gefälliges geleistet arbiger Originalmuster für Caneras
werden kKann, wird in sauber ausge- itickerei versehene LZeitsechrift: Di⸗
führten Mustern veranschaulieht. Eine rbeitsstube“ —
grosse Anzahl von bunten Original- Jugendschriften -Commission de
ustern dient zu Vorlagen von dDane- zehweiz. Lehbrervereins. — „Diese Leit-
rasstickerei, eine noch umfangreichere schrift vordient warmo Aufnahmo am
Menge schwarzer Muster für Häkel-, häuslichen Heerd.“
duet, Stiec- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — „Sowohl dr
Art. Natuürlich fehlt es nicht an ein- zahlreichen farbigen und schwarzen
zehenden Erklärungen zur Ausführung Mustor als auch dor orklärende Tert
dieser schönen Vorlagen. Jieses tür Hausfræuon hõchst nũtezlichen
F rο⏑ν *
— — —
Bestellungen auf dio „Arbeitsstubo“ nehmen alle Buehhand
lungen und Postämter, sowie die Verlagsbuehhandlung F. Gebhardl in —X
W., Friodrich Vilhelmstrasse 13 entgegen; 2 Probehofto franco gogen Pinsondune
von 20 Pf. in Briefmarken.
— —
Ostor Ausstellung
Anmn der Konditorei I. RRicIcol-
x. Demetz in Si. Ingabert.