Full text: St. Ingberter Anzeiger

die Stiflung tragt den Ramen Karl- Adolf · Stiftung. 
Ad es sollen aus derselben den Arbeitern und 
* Angehörigen in Faͤllen der Noth Unterftlitz- 
den ewahrrt werden, zu deren Leistung die Ge⸗ 
acn gesetzlich nicht verpflicht is. 
78e1 Mensch als Schreibtafel. 
Franteich is das llofsische Land des Hybnotigmus 
Ind der Suggeltion. In der jüngsten Zieit hat, 
ie das Wienet Tagblatt mitteilt, ein Geleberter 
— 
meéaecino einen Vorirag gehalten über ein ganz 
eues, bisher unbelanntes Phanomen des Hyp otis 
nus, welches alle disher bekannten Erscheinungen 
n Seltsamkeit weit übertrufft: Es ist dies der so⸗ 
genannie Autographi⸗mus“. Diese Erscheinung, 
delche nur bei hysterischen oder leicht hypaotifier⸗ 
zaten Personen vorlommt, besteht nach den Aus— 
Ahtungen des Dr. Mesnet in folgendem: Die 
daut der betreffenden Personen ist überaus em⸗ 
findlich, so daß sie bei der leisesten Berührung 
Gidtet; schreibt man nun mit dem Finger oder 
mit itgend einem audern, spitzigen Jastrument, bei 
dielsweise mit einem Gänsekiel, einen Namen oder 
ugend ein Wort auf Schulter oder Brust dieser 
hursonen so rötet sid zuerst die Haut heffig; zwei 
Minuten später erscheint der Name oder das Wort 
m weißer Schrift auf der stark gerdteten Haut, die 
veiße Schrift hebt sich sodann reliefartig von der 
daut ab und vergrößern sich die Schriftcharaktere 
deratt, daß man das Wort in einer Entfernung 
von 20 Meter noch leicht lesen kann. Dr. Mesnet 
hat diese Erscheinung bisher bei vier Patienten be⸗ 
obachtet; alle waren in hohem Grade hysterisch und 
sehr leicht hypnotifierbar. Acht Stunden lang sind 
die Schriftzuge bemerkbar; nach Verlauf dieser 
zeit verschwinden dieselben. Der Mensch als 
zchreibtafel, das ist die neuste Erscheinungsform 
es Hypnotismus. — 
Landwirthichaftliches. 
Vom Wunsche geleitet, allmählig noch mehr 
als bisher den Stand an Bschälern durch Ankauf 
im Inlande gezogener Hengste zu deckn, ladet 
die kal. hane Landa stütab rwolftung Züchter und 
Pferdebesitzer ein, ihr alljährlich im Mondt Apri! 
verkdufliche Hengste unfet genauer Angabe' det 
Farbe, Abzeichen und Größe, dann des Alters und 
Pteises, sowie der Abstammung des Hengstes 
däterlicher⸗ und mütterlicherseits) und seines Stand 
xtes, wo derselbe besichtigt werden kann, schriftlich 
und unmittelbar (Adresse: An die kgl. Gestütsber⸗ 
daltung in München) atzumelden. Bezüglich des 
Alters solcher Hengste wird bemerkt, daß die ver« 
delten Schläge das dritte Lebensjahr und die 
altblütigen Schlaͤge das zweite Lebensjahr beteits 
»oslendet haben müssen. Durch diese Maß gahme 
Jofft die kgl. Landgestütsderwaltung insbesondere 
die Aufzucht inländisch⸗r Hengste des kaltblütigen 
Schlages, zur Erhaliung des iypischen bayerischen 
Bferdes zu fördern, den Privathengkthaltern die 
Beschaffung, sowie den Züchtern den Verkauf ge⸗ 
ian⸗ter Heniste wefentsich zu erseichten. 
Nenftesnachrichten. 
Kath. Kultus. Pfarter Franz Kuntz in 
Pleisweiler wurde auf sein Ansuchen von det 
Funktion eines Distriktsschulinspektors sür den 
Bezirk Bergzabern enthoden und dieselbe dem Pfarrer 
Sugen Breitling in Klingenmünster übertraqgen. 
Finanzdienst. Dem biherigen ersten Ge 
zilfen beim kgl. Rentamte Landfiuhl, Heinrich 
Schwerdtfeger, wurde die Verwesung der tgl. 
Steuer- und Gemeinde⸗Einnehmerei zu Odernheim 
ibertragen. 
zescaftigt dem Bundestat sel aber noch michts zu- 
zegengen. Et veimute, daß die Sonfitasthruge cuch 
ruf den Hamdelsstann aushedehnt werder Die 
daherische Regierung ßehe den Ruhebestrebungen 
vohlwoslend gegenüber· VVV—— 
.ZEonbdon, 12. Abril. Auf der itlschin Ge 
itzung Coohroe, unweit New⸗Roß wurden gestetti 
Aie Gerichtsvbllzieher nebst einer kleinen Poligei 
macht, welche die rücständigen Pachter exmiteren 
vollten, init Sieinen deworfen; die Häuser waren 
zerbarriladiert. Eine große Menge verfolgte sodann 
die fich zuruickziehenden Beamten und nadment dem 
selben die Gewehre ab; mehrere Beamte sind ver⸗ 
vundet worden. (S. 8.) 
—AD— 
deer-Geschwader, mit Ausnahme SM, 
Schiff Irene, ist gestera Abdend hier eingeltoffen: 
Fut die Redaktion verantworilich: F. X. Demetz 
—, reine Doue, nadelsertig ca. 1705 
em dreit 4à M 1.95 Pf. per Meler ver— 
senden direkt jedes beliebige Quantum 
Burkin⸗Fabrik⸗Depot Oettinger & Co. 
Frankfurt a. M. 
Muster⸗Auswahl umgebend franko 
Die Bedeuntüng eines gesnnden Blutes fur 
den menfchlichen Körper wird beim Vublikum aoch ganz 
zewaltig unterschätzt. Man begreift nicht, daß eine sehr 
zroße Anzahl Leiden durch schlechtes, nicht gehörig zu⸗ 
ammengesetzies Blut hervorgerufen werden. Diejenigen, 
velche über Blutarmuih, Blutandrang (Bluiwallungend, 
derztlopfen, Schwindelansälle, Funkensehen, Bleichfucht, 
dautausschlag etc. zu klagen haben, sollien dafür sorgen, 
hurch eine geregelte Verdauung und Ernährung das Blui 
u kräftigen. In folchen Fäͤllen leisten bekanntlich die 
Ipotheker Rich ard Brandt's Schweizerpillen, welche in 
den Apotheken s Schachtel 1 Mk. erhältlich find, sehr 
qhätzbare Dienste und werden besonders auch von den 
zrauen wegen ihrer angenehmen Wirkung allen anderen 
Nitteln vorgezogen Man verlange aber siets unter beson⸗ 
»erer Beachtung des Vornamens Apotheker Richard 
Zrandt's Schweizerpillen. Halte man daran zest, daß jede 
ichte Schachtel als Etiketle ein weißes Kreuz in rothem 
Feld hat und die Bezeichuung Apotheker Richard Brandtis 
ichweizerpillen trägt. Alle anders aussehenden Schachteln 
—X—— 
Familiennachrichten. 
Gestorben: In Zweibrücken Wiwe Besen⸗ 
xuch, geb. Weihinger, 80 J. a.; in Ludwigshafen 
dorenz Stahl. 47 J. a.; ebendaselbst Elisabetha 
Wüst, geb. Werner. — 
Neue te Nachrichten. 
München, 11. Aprii. Der Ausschuß der 
Abgeordnetenkammer zur Prüfung der 
Besuche beschloß die Ueberweisung der aus Handels 
ceisen gekommenen Bitte um vollständige gesetzliche 
A— — 
ung. Der Regierungsbertreter erklärte nach der 
Fr .“, die Reichsregierung sei mit der Sak 
— 
Licitation. 
Montag, den 28. April 1890, 
Lormittags 10 Uhr, zu Ommers. 
heim in der Wirthschaft von An—⸗ 
dteas Lang, werden durch den unter- 
zeichneten, gerichtlich hiezu beauftragten 
igl. Notar der Untheilbarkeit halber 
jfentlich auf Eigenihum versteigert, 
amlich: 
. Steuergemeinde Ommersheim: 
ha 183 a 90 qm Acker⸗ und 
dieserland in 10 Patz slen. 
Steuergemeinde Heckendalheim: 
24 10 qm Wiese in den Vistel 
riesen. 
Eigenthumer find: die Collateral⸗ 
den des zu Ommersheim wohnhafi 
gewesenen und allda im ledigen Stande 
Ind ohne Ascendenten verstorbenen 
Aderers Nikolaus Grauvogel, nämlich 
desen volldürtigen Geschwister, degieh 
ingoͤweise deren Nachkommen, als: 
A. die Kinder und Repräsentanten 
des jn Omme'sheim wohnhafi gewese⸗ 
gen und verstorbenen Bruders Johann 
dtaubogel, lebend Hufschmied, erzeugt 
mit Barbdara Walter, diese ebenfalls 
deistorben, naͤmlich: 1. Katharind 
drauvogel, igewerblose Ehefrau von 
Andreaẽᷣ Hartz, Ackerer; 2. Mario 
Hraubogel, gewerblose Ehefrau von 
Andreas Fischer, Schmelzarbeiter, beid 
n St. Jugberi wohnhaft; 3. El sa 
netha, genannt Bellgen Grauvogel, 
wnadlose Ehefrau von Johann Weis 
Zagrer; 4. Nilolaug Grauvogel 
nwed in Cincinati in Nordameriko 
nhant 5. Elisabetha Grauvogel, 
V8 Ehefrau von Nitolaus 
. Bahnbediensteter, beide in Va— 
aesens wohnhaft 
W die Kinder und Repräsentanten 
9 in Fordach in Lothringen wohn⸗ 
ece und verstorbenen Bru— 
* ichael Grauvogel, im Leben 
n erzeugt mit seiner hinter 
denen. nunmehr in St. Johgaun an 
ver Saar wohnhaften Wittwe Eltsa⸗ 
detha Bastian, nämlich: 1. Leonhard 
Hrauvogel, Sergeant und Regimelets 
chreiber des 1. badischen Leib Grena⸗ 
zier⸗Regiments Ne. 109 zu Karls⸗ 
ruhe in Garnison, in Forbach wohn⸗ 
zaft; 2. Elisabetha Grauvogel, Leh⸗ 
r rin in Frécourt in Lothringen wohn⸗ 
jaft; 3. Barbara Grauvogel, gewerb 
lose Ehefrau von Withelm Senzig. 
Fisenbahnwerkstättenschreiber, beide in 
Zaargemünd wohnhaft; 4. Aphons 
Brauvogel, Eisenbahndureaugehilfe in 
St. Johann an der Saar wohnhaft 
5. Georg; 6. Arthur; 7. Aldbert 
und 8. Gustav Grauvogel, letztere vie 
roch minderjährig, vertreten durch ihrt 
Mutter Elisabetha Bastian als gesetz 
iche Vormünderin und ihren Bruder 
Zronhard Grauvogel, obengenannt. als 
stebenvormund; 
C. die Kinder und Repräsentanten 
des in Ommersheim wohnhaft g wese 
nen und verstorbenen Bruders Peter 
Hrauvogel, weiland Hufschmied, aus 
ofsen Ehe mit der gleichfalls ver—⸗ 
torbenen Christina Linz, Namens: a 
Michael und b. Barbara Grauvogel, 
‚eide noch minder ährig, ledig und g werb⸗ 
los, vertreten durch Peter Lioz, Ackerer, 
ils Hauptvormund, und nachgenannten 
Beocg Ochs, als Nebenvormund; 
D. Elisabetha Grauvogel, gewerbloste 
Ehefrau von Mathias Tussing, Schu 
ter. — Schwester des Verlebten; 
P. Barbara Grauvogel, gewerblose 
khefrau von Georg Ochs, Schmelz⸗ 
arbeiter, — Schwester des Verstor 
enen; 
F. die Kinder und Repräsentanten 
der in Ommersheim wohnhaft gewese⸗ 
aen und verlebten Schwester Mario 
Brauvogel und zwar: a. aus der 
ersten Ehe mit Franz Grauvogel, im 
deben Mechaniker, Namens: Michael 
ßrauvogel. Schmied; b. aus der 
weiten Ehe mit dem in Omm rsheiw 
nohnenden Ackerer Jobann Kempf 
Namens: Johann Kempt, ohne Ge— 
werbe; — Alle, wo nicht anders ge⸗ 
sagt ist, großjährig und in Ommers⸗ 
Jeim wohnhaft. 
St. Ingbert, den 12. April 1890 
Kemmer, kgl. Notar. 
Ueber Sonntag 
Bock, 
owie musikalische Unterhaltung. 
Montag Ia. Leberknoͤdel. 
Restauration Weiggerber, 
Unterstadt. 
Mehrere 
zesucht in die Absatzfabrik 
Benune Müller 
— 200 
IUPæeꝰs 
kaĩser·Zahn·Mund·Masser, 
rühmlichst bekannt als vorzügl. 
Mittel zur Conservirung der 
Zähne und Mundhöhle, gewährt 
sichersten Schutz gegen alle Uebel 
derselben. Die Fl. 50 u. 100 
Pfg., nur bei 
Friseur N. Lorenz. 
——— 2 
DCSCGCQMOOOOOG 
Sprach⸗ u. Reiseführer. 
Praktisch und leicht faßlich. 
darlez-vous français? (Franz.) 14. Aufl. 
GSeh. 1Mk. 80 Pf. geb. 2 Mt. 40 pf. 
do vou speak Englich? (Engl) 18. Aufl. 
Geh. 1,Mk. 20 Pf. geb. Tönt. 80 Pf. 
Barlate italiano? (Ital) 6. Aufl. Geh. 
1 Mtk. 2 Pf. cact. 1Mk. 50 pf. 
dabla V. castellano? (Span.) 4. Auft. Geh. 
1 Mk. 20 Vf., cart. 1 Mt. 80 Pf. 
Fala Vmce. portuguez? (Portug.) Geh. 
2 Mtk. 50 Pf. 
Spreelt Gij Hollandsch? (Holl.) 2. Ausl. 
Gehi Vit. 80 pf. 
Taler De Dansk? (Dän.) 2. Aufl. Geh. 
1 Mk. 50 pf. 
Talar Ni Svensla 53 Geh. 1Mk. 
0 
Mluvite cesky? (Böhm.) Geh. 1Mk. 50 Pf. 
Tud ön magyarul? (Ung.) Geh. 1Mi. 
50 Pf. 
Möwisz Pan po polsku? (Poln.) Mit Aus⸗ 
sprache. Geh. 2 Mk. 
Sprechen Sie Russisch? Mit Aussprache. 
3. Aufl Geh. 2 Mk. 50 Pf. 
Sprechen Sie Türkisch? 2. Auft. Geh. 
2 Mk. 50 Pf. 
Sprechen Sie Neugriechisch? 2. Aufl. Geh. 
2 Mk. 50 Pf. 
Sprechen Sie Arabisch? Geh. 2Mtk. 80 Pf. 
Sprechen Sie Persisch? Geh. 8 Mk. 
och's Deutschland⸗Führer. Cart. 1I Mk. 20Pf. 
Koch's Europa-Führer. Cart. 1 Mtk. 20 pf. 
veipaig. O. A. Kochs Verlag. 
von der geringsten bis zur 
feinsten Qualität, 32 und 
36 Blatt, sind stets vor⸗ 
räthig in der Buchhand⸗ 
lung Demetz. 
Wiederverf?ufer erhalten 
Rabatt. 
Vejte und billigste Bezugsquelle für 
WDodh ueue, eze u. gewaichene, echt 
botttegorn. 
Wir versenden zollfrei, gegen Nachn. (nicht unter 
1o pfd. gute nene Beftfedern ver VPfund für 
69 Pfgg. 80 Pig., 1I M. u. IM. 25 Pfg.; 
feine prima Halbdaunen 1M. 60 Pig.; 
weißze Polarfedern 2M. n. M.z0 Py.; 
—I 
30 Pig. AM., 4M. 50 Pig. u. 3 Pe.; 
jerner: echt chinesische Ganzdaunen (ehr 
füulträftigh 2 Vi. 30 Pfg. und 3 M. Ver— 
padung zum Kostenpreise. — Bei Beträgen von 
nindestens 75 M. 500 Rabatt. — Etwa Nicht⸗ 
zefnllendes wird frankirt bereitwilliait 
urückgenonmen. J 
Doacher &. Bo. in Höorfordei, ment 
Diieser Nummer unseres 
Zlattes liegt das illustrirte Sonntagsr 
Aatt Gute Geisfter⸗“ Rr 106 bei.