Wir wunschen, daß diese hier ganz neue Vor⸗
jührung einen recht zahlreichen Besuch veranlasse.
. Ba der beborstehenden Neuaufnahme der
inderin die Voltsschule sei an dieser
Stelle wiederholt auf die Regierungs · Entschließung
vom Januar d. J. aufmerksam gemacht, wonach
solche Kinder, welche am 1. Mai das 6. Lebens⸗
jahr noch nicht zurückgelegt haben, nur dann in
die Schule aufgenommen werden dürfen, wenn bis
Jangstens zum 24. April ein —XXX
um Aufnahme dei dem Vorstand der Orisschul⸗
sommission (Burgermeister) gestellt ist. Wird dieser
Schritt unterlassen, müssen die Kinder, welche
noch nicht 6 Jahre alt sind, unbedingt zurückgewiesen
werden.
Zweibrücken, 15. April. Bei der
heute Mutag beendigten Prufung an der kgl.
dufbeschlag⸗ A n st alt haben sämtliche Schüler
destanden.
SIn Zweibruͤden machte vorgestern ein
Z2jahriger Reisendet, angeblich namens Rabe oder
Rode aus Leipzig, einen Selbstmordov ersuch,
indem er im Übort einer Wirtschaft einen Revolver⸗
schuß auf sich abfeuerte. Die Kugel drang dem
Lebenemuͤden in die rechte Schläfe ein und kam
wieder zum linken Auge heraus. Der schwer Ver⸗
leßte wurde alsbald in das Spital verbracht. Be⸗
weggrunde zu der That sind bis jetzt noch unbekannt.
In der Tasche des Reisenden sollen sich ver⸗
schiedene Schlüssel, u. drgl. m., sowie eine Uhrkette
borgefunden haben. Die Verletzungen des Reisenden
soll eine derartige sein, daß eine ernste Gefahr für
das Sehbermögen des jungen Mannes bestehe. Wie
der „Zig.“ weiter berichtet wird, ward der schwer
Verlehie ohne Mittel und ohne Legitimation be⸗
troffen. Es liege die Vermutung nahe, daß er die
unßelige That aus Verzweiflung über seine Lage
n einem Anfalle von geistiger Störung begangen
hat. Die notigen Schritte zur Festftellung der
Persoͤnlichkeit des Unglücklichen sind erfolgt.
SThaleischweiler, 14. April. Eine
großartig Udertrieben Aufbauschung des amberflossenen
Freitage am hiesigen Bahnhofe fich zugetragenen
Zorfalles brachte der „Pfälz. Kur.“. That⸗
sache ist, daß das durchgegangene Pferd des Herrn
Restauranten Wagner in rasender Geschwindigkeit
über die geschlossene Barriere hinwegsetzte, glücklicher
Weise jedoch in dem Moment, als bereits der letzte
Waggon des gerade vorbeieilenden Guterzuges die
Sielle passirt hatte. Wohl trug das Pferd einige
Dautschurfungen dadon, die jedoch nicht von der
Weritiebenen Bedeutung waren, daß das Thier ge⸗
zdtet werden miß, was daraus erhellt, daß das
Pferd bereits schon wieder angespannt wurde. Auch
wurde das Fuhrwerk nicht nur nicht vollständig
zetrümmert, sondern blieb vielmehr gänzlich schadlos,
ja nicht einmal eire Kette oder ein Riemen zerriß.
Sicherlich wäre auch der bald darauf faͤllige Per⸗
sonenzug ohne jegliche Stoörung in den Bahnhof
eingelaufen, hätte der dienstihuende Portier recht⸗
zeitig den Semaphor aufgezogen. —AI
der Vorfall auf die glücklichste Weise. (Pm. 3ig.)
— Homburg. Das diesjahrige Homburger
Radfahrer⸗Rennen findet bestimmt am
Sonntag den 8. Juni statt.
—naisers lautern. Das Winkel⸗
mann'ssche Haus in der Bahnhofsstraße hat
Herr Chirurg Dellmuth um den Preis von 41,000
Mk. erworben.
SLautereden, 165. April. Mehrere in
dem Holzmann'schen Steinbrnche hierselbst beschaftigte
Sfeinbrecher stellten gestern die Arbeit ein
Dieselben verlanger u. A. eine Abkürzung der
Arbeitszeit.
— Pirmasens, 185. April. Auch die
Maurer und Steinbrecher dahier wollen
turzere Arbeitszeit und mehr Lohn. Das gab den
Bauunternehmern Veranlassung, fich über Arbeits⸗
und Lohnhöhe zu einigen. In einer gestern statt⸗
gehabten Besprechung wurden nun die höhpsten zu⸗
sassigen Taglöhne festgesetzt und zwar für Maurer
auf 4 Mt. 20 Pfg., sut Steindrecher auf 8 Mt
40 Pfg., für Taglöhner auf 2 Mt. 50 Pfg. Die
Arbeitszeit währt don 8 Uhr Morgens bis7 Uhr
Adends (Montag und Samstag je eine Stunde
weniger) und wird durch 3 Pausen von zusammen
2in Siunden unterbrochen. — In der Kariona
genfabrik der Herren Braun & Kohlermann wurde
n bergangener Nacht eingebrochen und aus
der verschlossenen Schublade, die an einer Wiek⸗
bank angebtacht ist, der Betrag von ca. 15 - 16
Mark entwendet. Der Dieb hatte eine Fenster⸗
scheibe eingedrlckt, das Fenster geoͤffnet und war so in
das Innere gelangt.
— In Barb'el rot ist die Maul⸗ und Klauen⸗
seuche aus gebrochen.
AS chwegenheim, 14. April. Durch
rräflichen Leichtsinn wurden zwei hiefige
Familien in tiefe Betrübnis versetzt. Der 17jährige
Sohn des Pfarrers K., Schüler am Pfaiz. Ge⸗
derbemuseum in Kaiserslautern, vertrieb sich in
den Ferien die Zeit mit Schießen. Gestern Nach⸗
nintog nun, als eine Anzahl Jugendgenossen um
denselben versammelt waren, machte einer die Be⸗
merkung, daß er mit seinem Revolver nicht so un⸗
vorfichtig umgehen möge. Mit den Worten: „Ich
zlaube, Du fürchtest Dich.“ legte K. die Waffe
degen den Mahner an. Dieser aber riß aus und
nd rettete sich, von K. verfolgt, in die Kuüche
jinter den Herd. Nach kurzer Zeit sah der Ver⸗
olgte hinter dem Herde hervor — da krachte ein
Schuß und der arme 15jährige Junge wälzte fich
in seinem Blute. Die Kugel drang hinter dem
inten Ohr in das Gehirn. Da das Geschoß bis
jetzt noch nicht gefunden und entfernt werden konnte,
st wenig Hoffnung, das Leben des Verletzten zu
zrhalten. (Pf. Pr.)
— Speyer, 14. April. Aus der Stadt⸗
rat hsfitz unn g. Ein dei der Bayer. Oypotheken⸗
und Wechseldank zu 42 pPCt. entnommenes An⸗
lehen von 27,000 Mk wird zurückbezahlt und der
Ileiche Betrag zu 4 Cpt. aus der ftädi. Sparkasse
Hinommen. — Ein bei der Schullehr x Winwen⸗
lafse entliehenes Anlehen von 32,000 Mt. wird au
diese zurüdbezahlt. — Als Lehrer für israelitische
Religionslehre an der slädt. höͤheren Töchterschule
vird der israelitische Lehrer an der Voitsschule
Zeo Walddott aufgestellt. — Auf den Be—
chluß des Stadtrathes vom 23. Maärz um
Ibgabe don Streu hat das kal. Kommunal⸗
orfiamt entschieden, daß es mit Rücksicht auf den
estehenden Betriebsplan eine weitere Abgabe von
Valostreu für 1890 nicht gestatten köane. Der
Ziadtrath deschließt, das Bürgermeisteramt möge
Hie dieserhalb gepflogenen Verhandiungen mit dem
gi. B zirksamt der ka. Regierung vorleg n. —
die Leitung des Stadtitheaters für kommenden
Winter wird wie im ver angenen Jahr Herrn
Theaterdirektor Heintich in Heidelberg üdertragen.
stut wurde ihm aufgegeben, auch an Sonntagen
Borstellungen zu geben.
— Haßzloch. Die Tribüne auf dem hie⸗
sigen Rennplatze ist bald fertig gestellt. Dieselbe
jat ein Maß von etwa 70 Meter und wird viele
Zuschauer fassen koͤnnen, wodurch die Bedeutung
Jer hiesigen Reunen nur gewinnen kann.
— Neustadt, 15. April. Der Sommer⸗
fahrplan für die pfälzischen Bahnen wird,
utem Vernehmen nach, für Landau einen um 8
Ahr 20 Mm. Vormittags nach Neuftadt abgehenden
Zug bringen, welcher dorl an den um 8 Ubr 56
Hin. nach Ludwigshafen abgehenden Schnellzug
Unschluß haben wird.
Lambrecht. Es hatte in der verflossenen
Woche nur wenig gefehlt, und ein Teil der Garni⸗
on Landau wäre eingerückt. Dem Vertrauen unseres
Zurgermeisters Herrn Bafinger ist es zu verdanken
denn die Maßregel abgewendet blied, und das
Arbeiterkomite hat nunmehr die Zügel der Verbands⸗
aisziplin um so schärfer in die Hand genommen.
die Sachlage seibst wird damit freilich nicht
seändert. Die Arb iter und Fabrikanten erkläten
mmer noch, aushalten zu können und zu wollen.
Zegenwärtig zahlen beide Parteien ihre künfitgen
krrungenschaften herzlich theuer. Die Arreiter
ommen in Schulden, die Fabrikanten zahlen theure
remde Arbeiter (gegen 100 in zwei Fabriken), die
jon der Tyxtilinduͤstrie nicht viel mihr derstehen,
Ais andere Anfänger auch. Der letzte Vorschlag
des Herrn Bütgermeisters Bofiager ließ den Lohn
auf 12 Pfg. für tausend Schuß als Normallohn⸗
saß bestehen, knüpfte aber eine Reihe von Beding⸗
ungen daran, die dem tüchtigen Ardeiter einen
Berdienst zuweisen, der mindestens die Fochvereins
'orderungen etreicht, wenn nicht beririfft. Der
Tarif wird natürlich von den Arbeitern nicht an⸗
Jenommen, denn er hat einmal nicht die Form,
in der die Fachvereinsforderungen aufgestllt sind,
und der Fachverein beharrt darauf, daß er keine
Vrbandsmitglieder, und seien sie auch untüchrig, im
Stiche lassen darf. Dr augenblickliche Zustand
lann nicht lange mehr dauern.
— (Wein Versteigerung.) Am 19.
Mai läßt Herr Dr. Bürklin (J. L. Wolf's
Frben) zu Wache n he im 4 Stuck 1887.
51 Siuck 1888er aus dortigen, Forster, Deide
ind Ruppertsberger Lagen versteigern. Probein
2.9. und 19. Mai.
— Frankenthal, 14. April. Doßz
der Kanalstraß⸗ hier gelegene Wohnhaus mit Gor
en und Zubehörden von E. F. Sigmann
Mannheim ging bei der heutigen Verfleigerun
zum Preis bon 16210 Mt. in den Befiß
Pridatmannes Heincich Walter, früher Fuhrünn
nehmer, über.
Spfalzische Eisenbahnen. Sh
des Aktiene und Prioritäten⸗Kapital,
. Ludwigsbahn. Dasselbe befleht aus 2331
Stuck Atuen à 500 fl. im Gesammibetrag vy
(1I G639,000 fl., mit einer staatlichen Garanie d
pCt. Zinsen und 5 pPCt. Pcazipuum, zusamns
d pCt. dis zum Jahr 1904. — Dus gesamg
Prioritätstkapinal desteht aus 69,356 Stuck O
jationen im Gesammtdetrag von 71,296, 128 9
38 ppffg. b. Mar miliansdahn. Das Aluenkopur
osteht aus 183,580 Siuick à 500 fl. im Ge samm.
helrag on 6,775,000 fl. — 11,614285 9.
71 Pfg.; dasselde ist mit einer staailichen Garqp—
ie von 4ihe pCi. Znsen und 1 pCi. Peozipuin
usammen don 5he pCt., bis zum 31. Dezemd
904 versehen. Das Prioritätstabital besten eu
7,735 Stück mit isotal 15,045,000 Mi.
Noiddahnen. Das Alktienkapital b steht aus 217
Siuc à 500 fl. — 10,8090,000 fl.
18668 571 Mt. 43 Pfa; davon kommen,
dandstuhl · Kusel 3480 Siuck, füt Neustadi Din
heim 2900 Stück, für die Alsenzbahn 154
Stuc. Das gesammie Kopital hat eine 4pto
ige Zinsgarantie dis 1904 — Das Priomun
topital best ht aus 29,417 Opligaticnen wit w
27.410,700 Mt.
— Jagdkalender kür April.
aufenden Monate besteht füt folger de Wildgatun
Schonzeit: Hirsche. Damdöcke, Damgaisen, GEm
vild, Reuhbödee, Waldhasen, Dachse, Biber, Mum
hiere, Fasanen, Auer⸗ und Birkhähne mi dn
nahme der Balzzeit, Hasel⸗, Schnee⸗ und Sten
hühner, Wildenten, Waldschnepfen und B kosso
svom 15. Apcil, im Hochzgebirg vom 16. 9
au), für das auf den Mösern brütende Federn
Ur Wildtauben, Ziemer und Drossein.
Jermischtes.
Friedrichsthal, 15. April.
dänd er, welche die Kohlen vertheuerten, war
etzt mehr und mehr von den grotzen Abnehnn
Seile geschoben und die Kohlen direlt von
Hruben bezogen. So hat die Eisenbahnduch
öln rechtsrh. für Apcil, Mai und Juni mit Gwu⸗
die Lieferung von 72 000 Tonnen Kohlen 3la4⸗
Mtk. abgeschlossen.
Si. Johann, 15. April. Der Some
Fahrplan der Reichs⸗Eisenbahnen bringt we
zerbess rungen im Verkehr Saar brüuc
Saargemünd⸗Straßhurg. Zw schen ẽ
Jemünd und Hagenau wird in jeder Richtung
zurchgehender Personenzug eingelegt und ded
rine direkte Verbindung Trier⸗Straßburg geschef
ab Trier 7,21 Uhr morgens, Saarbrudeae
Ahr, Saargemünd 10,30 Uhr, in Straß autg
lihr mittags; aus Siraßburg um —X
norgens, in Saarg münd L, I8 Uhr mitiausc
en 2,851 Uhr.in Trier 5, 14 Uhr nachnu—
Ferner wird der zu Mittag von Siraßdutg
id tz abgehende Zug von Saardurg auß
Zaargemund nach Saarbrucken als Schmlzu⸗
ahren; er geht ab von Straßbutg 11.8
ommt nach Saargemünd mittags —A
Zaarbrücken 2,45 Uhr.
Saarbrucken. Der Haushaltet
det Stadt Saarbrücken ist von den
drrordneten fur 1890101 fistgestellt in Ennn.
ind Ausgabe auf 460 500 Mt. (darunter 170
Mt. als Exitraordinarium.) An Gemeindeß
ollen wie im Vorjahre 140 pCt. der —
lassifizirten Einkommensteuer und 75 pCi. 9
zur Grund- und Geböudesteuer, zusammen en
neindesteuern 94000 Mk. erhoben werden.
pMannheim, 15. April. In lezlet
ist die Verladehalle der hiefigen —
gesellschaft mieder gebrannt. Der 6
zeiduft sich auf über 360,000 Mark.
p'Nn he im 15. April. Der
petulant Johannes Pohl y, welchet am
der 1889 seine Zahlungen mit 800 00
nterbillanz einstellde, erhielt heute von der