Full text: St. Ingberter Anzeiger

Kosten und 10 Mek. in die Armenkasse zu Enshein 
zablt, wird das Gerichtsverfahren eingestellt. 5. 
Finer ebenfalls schweren Beleidigung des prakt. Arztes 
Dr. E. in St. Ingbert durch nicht zu erwähnende 
Aeßerungen, wird für überführt erklärt der 67 J. 
a. Vorbehalts mann Pt. Gl. aus Rohrbach und 
hiewegen in eine Geldstrafe von 50 Ml. eb. 8 
Tage Gefängniß genommen; auch fallen ihm die 
Kosten zur Last. 
*— Morgen Freitag, den 18. März, Nach—⸗ 
mitiags 2 Uhr findet in Kaiserslautern in der 
rothen Laterne eine Vorversammlung der bayeiischen 
Polizei⸗Mannschaft fürr die am 11. 12. 
und 13. Mai in Augsburg statifindende General 
versammlung des Sterbekassedereins statt. Die 
Mitglieder des Vereins, welche die Verfammlung 
in Kaiserslautern besuchen vollen, haben auf der 
Bahn freie Rückfahrt, doch haben sie sich durch ihre 
Aufnahmsurkunden zu legitimiren. 
— Blieskastel, 15. April. Behufs wei⸗ 
teren Verhandlungen mit der kgl. Kreisregierung 
der Pfalz uüber die Verlegung der Kreistaub⸗ 
tummen⸗Anstalt der Pfalz von Franken⸗ 
ihal hierher fanden heute unter Leitung des kgl. 
Bezirksbauschaffners Hauser von St. Ingbert auf 
dem freien Platze vor der Turnhalle Vermessungen 
und Erdgrabungen statt. — Dieser Tage kam, wie 
die „Zw. Z.“ berichtet, ein vor 12 Jahren nach 
Frankreich ausgewanderter Bierbacher wieder 
zierher. Bereits 11. Jahre wußte niemand etwas 
pon ihm. Nachdem er alt und gebrechlich gewor⸗ 
den, suchte ex seine Heimat wieder auf. Mähtend 
der ganzen Zett war er in Paris beschäfüiügt. 
— Kaiserslautern, 16. April. In 
gestriger Stadtratssitzung stand u. A. auf der 
Tagesordnung: Die mechanische Lehrwerk—⸗ 
stätte der Kreisrealschule. Ein Antcag des 
Finanz⸗ und Peuitionsausschusses geht in dieser 
Angelegenheit dahin, man möge in Erwägung, daß 
die vorzüglich eingerichtete und geleitete Bildungs⸗ 
anstalt einem Bedürfniß entspricht, derselben die 
Möglichkeit bieten eine größere Anzahl Schüler — 
nicht über 50 — aufzunehmen und zu diesem Zweck 
den fiädtischen Zuschuß auf 1500 Mt. erhöhen 
Der Antrag wird angenommen mit der Modifika⸗ 
tion, daß das Schulgeld von 10 Mk. pro dahr 
auf 20 Mk. erhöht werde und zwar foll dies auch 
ruckwirkend auf die bis jitzt adgeschlossenen und 
noch laufenden Lehrverträge sein. Die Mittel sollen 
soweit thunlich aus den Hausiipatentgebühren ent⸗ 
nommen werden. — Besitz wech sel. Herr Gast⸗ 
wirth J. Detzel verkaufte sein in der Kaiserstraße 
—— 
P. Schunk aus Frankweiler um den Preis von 
A t 
— Im Finapzausschus des bayr 
Ldandtags wurden für Erbauung eines Poss 
hauses in Pirmasens 250,000 Mark ge 
nehmigt. 
— Aus der Pfalz. Schteiner J. Schweis⸗ 
zut von Edesheim war mit dem Wichsen eines 
Fußbodens im Joaßschen Neubau in Landau be⸗ 
chaftigt, wobei er sich mit heißer Bodenwichsmasse 
)erart verbrannte, daß er Tags darauf verstarb. 
— Schwegenheim. Der durch die dumme 
AX 
och schwerberwundete Schmiedlehrling Nied ist 
der Verletzung erlegen. 
— Schiffer stadt. Sdon seit einiger Zeit 
wurde in der Mühle! des Herrn Gg. Jung Ab⸗ 
jang von Mehl bemeikt, so daß zuletzt ein Fehlen 
non' cuca 80 Sag im Werth von 800 Vit ion- 
statirt wurden. Zwei Mühlburschen sind verhaftet 
vorden. (Pf. &) 
— Neustadt, 16. April. Die Friquenz an 
der hiesigen Töchterschule betrug im abge⸗ 
aufenen Schuljahr 154 Schülerinnen. — Das 
Schlußfest an den Voltsschulen findet am 23. 
4. M. im Kaisersaal des Saalbaues statt. 
Lambrecht, 15. April. In gestriger Sitz⸗ 
hat der Stadrath das wiederholt eingereichte 
Zesuch der streikenden Ardeiter, ihnen 
zie Umrodung des bis jetzt nicht benützten Theiles 
des protestantischen Friedhofes zu übertragen, mit 
10 gegen 8 Stimmen adgelehnt, um und zwar deß 
villen, weil der hier in Frage stehende Theil des 
Friedhoses erst in etwa 5 Jahren in Gebrauch ge⸗ 
rommen werden wird und eine Umrodung deß⸗ 
zalb zur Zeit nicht geboten erscheint. 
— Ludwigshafen. Bei der am Dienstag 
im Gesellschaftshause dahier unter Leitung des 
Herrn Bürgermeisters Hoffmann stattgehabten Wah 
der Delegirten füür die Bay rische Baug e⸗ 
verks⸗Berufsgenossenschaft, Sektion 
Psalz, wurden gewählt: die Hexren Frz. 
hHoffmann von Ludwigshafen, J. Scholl von 
Sp yer, W. Schmitt in Landau, K. Kröckel 
von Kaiserslautern, W. Kennerknecht von Zwer 
orücken, J. Morgenroth von Pirmasens und Frz. 
Jagsch von Neustadt. —W 
— Der Kirschenwald von Freinsheim hat 
etzter Zeit in der Blüte durch Nachtfröste großen 
Zchaden gelitten. 
— Marnheim. Dem Ackerer Val. Hammer⸗ 
hmied jun. ist ein bedauernsweriher Unglücks⸗ 
iee 66 5 —RE c.n — 266 
Dreisen; auf dem Rücwege stürzte sein Ojaht 
Sohnchen vom Wagen und brach das Genma 
dind wurde todt nach Hause gebracht. 
Bermischtes. — 
f Malstatt, 16. April. Zwischen von de 
deydt und der Lebacherstraße entstand gestern Nen 
mittag ein Waldbrand und nur mit grotzer Ni 
Jelang es Waldarbeitern und schnell vom Rodeh 
herbeigeholten Leuten das Feuer 7 Uhr Abem 
ooͤllig zu loöschen. Ca. 400 Quadratmeter juns 
Baume sind bernichtet und branuten die Baumg 
hell wie Kerzen. Ueber das Entstehen des Feu— 
ist noch nichts bekannt. 
rDer Dank des eisernen Kanzlet, 
Die „Nordd. Allg. Ztg.“ veröffentlicht —folgend 
Schreiben des Fürsten Bismarck: „Jafolge mein 
Entlassung und anläßlich des Geburtstages fin 
mir eine große Zahl wohlwollender Kundgeburg 
uler Art zugegangen. Zu meinem schmotzlich 
Bedauern ist es mir unmöglich, dem Herzenshe 
durfnis entiprechend, jede einzeln zu beantworhe 
Ich bitte Alle, welche ihren freundschaftlichen Eh 
findungen einen so wohlthuenden Ausdruck ha 
liehen haben, meinen verbindlichsten Dank uu 
ziesem Wege entgegenzunehmen.“ In einer dary 
schließenden Notiz herichtet die, Nordd. Allg. Ziq.“ 
daß in den letzten 14 Tagen über 6000 broöfth 
und telegraphische Sendungen, sowie viele Hundeth 
Packereien in Friedrichssruh eingegangen seien 
Bismarck besitze keinerlei Schreib⸗ oder Kanzleig 
zilfen mehr und müsse alles eigenhändig« 
orgen. 
gm' iennahricten. 
Gestorbven: In Saarbrücken Johann Wilt 
Hoffmann, 73 J. a.; in Malstait Konrad Z mun 
o2 J. a.; in Schifferstadt Karl Magin, J. 64 
a.; in Greihen Maria Helfrich, geb. Herschl, O 
J. a.; in Dürkheim Dabid Dambach; in Enga— 
hof Franz. Trau 77 J. a.; in Kirchheimbolande 
statharina Wilhelm geb. Wilz 80 Jna. 
Neueste Nachrichten. 
Lauterecken, (Pfalz) 16. April. Saͤmm— 
liche Steinbrecher im Holzmann'schen Seem— 
hruche dahier, welche am Montag streikten, habt 
bereins gestern die Arbeit wieder aufgenommen. 
Berlin, 16. April. Die „Nordd. All 
Ztg.“ despricht die gestrige Rede Capribir 
dessen Mahnung an die patriotisch und naliom 
zesinnten Elemente zum engen Zusammenschlußer 
Lande, der freudigsten Zustimmung begeane 
verde. 
In gi ntisaea periißc x ⸗ 
J acrirere 
gesucht in die Tösatzfabrir 
Benns Müller 
Auber-Hteinhanbaften 
1 
7 1 — *8 
Rechtsschutzverein St. Ingbert. 
Sonntag, den 20. April, Nachmittags halb 83 Uhr, im Can 
BOCLIGV (Weirich): 
Generalversammlung. 
Tagesordnung: 23 
Besprechung über Leitung und Führung des Vereins 
Si. Ingbert, den 14. April 1899. 
Der Ausschuß. 
Wer nicht benachtheiligt sein will 
achte genau auf meine Firma: A. Hodurek, Ratibor. Mein gifffter 
Vortéimn sst anerkannt das beste und sicherst- Mittel zur Ausrottung als 
lastgen und schädlichen Insekten als Fliegen, Motten, Schwaben 
Russen, Wanzen, Flöhe Vogelmilben 2c. Zum Hreise bog 
20. 30, 30 Pfq. sowie Gummispritzen mit Draht befestigt à 80 und 50 pfu 
zu haben in St. Ingbert bei Ludw ig Friedrieh. 
IJ. Hodnrek, Ralibor, Fabriken hemischer Erzengnisse. 
Spezialität: Mortbin, Seifenwaschputver, Glauzstärde, Wascholau, Puzbulr⸗ 
Haarpomade, Lederfett, Wichse, Tinten, Fußboden-Glanzlack, Korken. 
Man verlange Preislisse. 
—— 
— 
sind und bleiben das beste und 
vitigste Geschenk für Kinder über 
drei Jahren. Das billigste deshalb, 
weil deren farbige Steine fast un⸗ 
verwüstlich sind, so daß die Kinder 
jahrelaug damit spielen können. 
Jeder echte Steinbaukasten enthält 
prachtvolle Vorlagehefte und kann 
päter durch einen Ergünzungskasten 
cegelrecht vergrößert werden. Preis: 
0 Pf. 1, 2, 3, 4 Mark und höher. 
MNan hüte sich vor minderwertigen 
Lachahmungen und nehme nur 
Kasten mit der Fabrikmarke, Anker“ 
an. Wer einen Steinbaukasten zu 
taufen beabsichtigt, der lese vorher 
das farbenpraͤchtige Buch: „Des 
Kindes liebstes Spiel“, welches 
tosten los übersenden: *3 
5. Ad. Richtex & Cit. Ryudalftadf 
Vertreter. 
Eine leistungsfähige Thounplat 
tenfabrik sucht zur Uebernahme 
des Alleinverkaufs ihrer Flur ⸗˖ 
und Trottoirplatten in Com⸗ 
mission oder feste Rechnung 
süchtine mit der Kundschaft vertraute⸗ 
Vertreter. Offert. u. PF. 1909 
an Moritz Hahn, Annoncen⸗Er⸗ 
pedition. Frankfurt a. M. 
Sprungfedermatrateen, 
per Stück auf Leisten 183 Mark, 
per Stuck aui Gurten 21 Mark, 
sind durch mich zu beziehen. 
P. Werre, Schneider. 
Wer eine Mark 
in Briefmarken einsendet, erhalt frauko 
per Post zwei Bände des in weitesten 
Zreisen bekannten und beliebten 
Schwäbichen Heimgartens 
mit sehr spannenden Romanen und ausge- 
wähltem vermischten Theil, Gedichten, Rath⸗ 
seln ꝛc. zugesandt. — Es gibt nichts Pafsen⸗ 
deres und Billigeres für Lesefreunde, dies 
eweisen die zahlreich eintreffenden Anerken⸗ 
nungsschreiben. 
DA Allle Postanstalten nehmen auch 
Qunartalsbestellungen zu GO Pfg. entgegen. 
Probenummern gratis und franko. 
BRorchert id in Kaufbeuren. 
Fin junger Bursche 
Ausläufer wird gesncht 
Bo? zu erfragen in der Exp. d. 
ruck uen Krinuu 40 
Kein Husten mehr. 
Ein gutes Genußmitttel sind bei allen 
Hhusten, Keuchhusten, Hals⸗, Brust⸗ unt 
dungenleiden die Heldt'schen Zwiebel⸗ 
zonbons. In Packeten 4 50, 30 und 
10 Pfg. nur allein bei Lud wig 
VAIYISDD 
negutaehtetudlerre aens in lleide dorqꝛ Oc bissin gersllentoqintdanndem 
NMIL ROES.ER GROSSRh. Huf ODIDprνJSαREN-FABRiK nx dcrhise 
Nur zu haben bdei.· ⸗ 
Herren J. Rickel in Set. Ingbert, 
F. Kroher in Blieskastel, J. Jäger in Homburg 
P. J in Blickweiler, i Iee in Sach, 
W. A. Seel in Zweibrücken. 
7Spesialitãten 
634 urne dersendet 
B. Oppeneimer. Mannheim E3.1 
Breisliste aeagen 20 Pfa. Portocuslaat 
000000000000ooooo-