Full text: St. Ingberter Anzeiger

Zaffner bewilligte eine Lohnerhöͤhung und V. 
Arzung der Arbeitszeit. Morgen wird ein Aus 
tand bei Gimpel befurchtet. 
fAlgier, 22. April. Streitigkeiten unter 
Fingeborenen mit Hineinziehung — 
führten zu' einem ernsten utabercanen 
meuteartigen Charalters, den die Polizel 
»lanker Waffe unterdrückte. Ein Araber wurde 
chossen, mehrere verwundet. r 
are chten. 
Gestorben: In Blieskastel Albert Witle 
neier, stud. phil. et theol. 18 J. a.; in —*— 
Beter Joseph Obet, 73 J. a.; in — 
ẽlisabetha Dillenkofer geb. Ohliger, 25 J. 
in Frankenthal Friedrich Schembeno; —ER 
Marie Hofmann geb. Renneisen, 60 J. a. 
Neuesie Rachrichten. 
München, 28. April. Die Kammer der 
Abgeordneten nahm den Gesetzentwurf hen 
den Neubau eines Justizbalastes in Rün, 
an. Die ausgeworfene Maximalsumme detraͤgt, vi 
bekannt, 5,990,000 Mk. 
Brüssel, 28. April. Dem Festbanket 
im Boͤrsenfaale zu Ehren des Köoͤniqs wohn 
ten der König und seine Familie, sowie Stanle 
vei. Ersterer bezeichnete in Erwiderung auf di 
Begrüßungsrede die zu erbauende Kongobahn al 
Markstein der Zivilisation, der zum gaänplichen 
Nufhören des Sklavenhandels beitragen werdt. det 
dönig nahm sodann eine Adresse mit 40,000 Ur— 
chriften an, worin ihm der Dank für das Wer 
»er Gründurg des Kongostaates ausgespiohhen 
vird und sagte: er habe das Bewußtsein, nich 
imsonst an der öffentlichen Wohlfahrt gearbeite 
u haben und empfahl dringend, sich bon 
inem kräftigen Unternehmensgeiste zum Forsschritt 
ind Gedeihen führen und nicht moralischer und 
ohyfischer Entnervung zuführen zu lassen: Mön 
nein Land sich vor solchem Schichsal hüten! (Ceh 
jafter Beifall.) 
Fur die Redoktion verantwortlich: F. X. Demet 
ddS33 *F WI..X —7 
Sonntag, 24. April, Abends 28 Uhr, 
im Becker'schen Saale: 
J * 
amilienabend, 
„eranstaltet vom prot. Kirchenchor zu Ehren seines neuen Vorstandes des Hen 
Pfarrers Gottschall. 
Alle Glieder der prot. Gemeinde sind hierzu herzlichst eingeladen. 
Der AuSSChSSs. 
Schulpflichtige Kinder haben keinen Zutritt. 
—— ——AWer SEprachen kbe nnt, iNt reu 
Gesucht zu nennen. A 
20 kräftige Leute. 
AAMòaf; Gebruͤder Braun. 
Wer nicht benachtheiligt sein will, aeαl 
achte genau auf meine Firma: A. Hodurek, Ratibor. Mein giftfreies ißntüchti 
oritoim ist anerlannt das beste und ficherste Mittel zur ae * Zwei tüchtige Arbeiter 
lästigen und schädlichen Insekten als Fliegen, M gegen hohen Lohn gesucht. 
Fliegen, Motten, Schwaben, IuSirine Scuei 
Rufsen, Wanzen, Flöhe, Vogelmilben ꝛc. Zum Hreise von 10 oj. Hir h· qyneidermeister. 
20, 80, 50 Pfg. sowie Gummispritz n mit Draht befestigt 4 80 und 50 Pfg Sulrbac 
zu haben in St. Ingbert bei Ludwig Friedrieh. 
34 . Fadurek, Katibor, Jahriken chemischer Erzeugnisse. 
Spezialität: Mortéin, Seifenwaschpulver, Glanzstärke, Waschblau, Putzpulver 
Haarpomade, Lederfett, Wichse, Tinten, Fußboden ˖ Glanzlack, Korken. — 
Man verlange Preisslifste. 
—F 
Oas 
* 
Meisterschafts-Systen 
zur praktischen und naturgemäßen Erlernu 
ber französischen, englischen, italienishe 
panischenporiugiesischen ,hollandisher 
danischen, schwedischen und tufischen 
Geschäfts⸗ und Umgangssprache 
XEine neue Methode, in 8 Monaten 
Sprache sprechen, schreiben und lesen 
zu lernen. 
Zum Selbstunterricht 
von 
Dr. Richard S. Rosentha 
Französisch — Englisch — Spanisch 
somplet in je 13 Leklionen à1 Al. 
Jialicnish. ussisch complet in je 
Lektionen à 1Ml. 
Schlussel hierzu IMt. 50 Ph. 
Portugieisee Hollandiso — Dint 
Schwe disch, complet in je 10 Lektionen 
àù1 Ml. 
Vrobebriefe aller d Sprachen à bb V 
Rosenthal'sche Verlagshandlun 
Leipzig. 
Unterzeichneter empfielt sich zur Anu⸗ 
sertigung von Todtensärgen; 
aroßer Sarg 16 Mk., ausgeschlagen 
mit Kopfpolster 18 Mk., kleiner Sarg 
von 5— 10 Mk. 
Jol. Sehme Izer- 
Schreiner im Eck. 
Der uUnterzeichnete empfiehlt: 
Verschiedene Sorten Schäfte, Kalb⸗, Lack⸗, Kitt⸗, Vachet- und Rinds — —2 
leder; Zeugschäfte ꝛc. für Herren, Damen und Kinder, Krempschäfte, in J 
schnitte in Sohl⸗, Ober⸗, Juchten- und Lackleder und Zeug, Vorschuh⸗ Unentbebrlich! 
Schäfte ꝛc. ꝛc. in jedem Haushalt ist Rufꝰs gesetzlich 
Werkzeuge für Schuhmacher: geschützter, farbloser 
Messer, Hämmer, Walkschrauben, Walkhölzer, Leisten, Ring- und Loch 1.31 3— 
jangen, Hackmaschine, Absatz- und Keileisen, Schnitteisen, Kantensetzer. uuper si 
Biesenstecher, Randmesser, Hohl-Cullis, Vinzens, Holzlöffel, Raspeln, S 
Feilen, Zigling, Ausweiter, Meßrahm⸗Centimeter, Lederappretur undsum dauerhaften Zusammenkitten aller 
Lederlack sehr gutes Schuhfett und Wichse von 8 Pfg. an, danndtrotechenen e aß. 7 
Schuhfutter, Plüsche, Nägelsorten, Holznägel, Borsten, Pech, Wiener eeege erre 
Leim, Hanf und Bestechgarne, Steppfaden, Maschinen-Seide, Maschinen⸗sBstes Vindemmiel für Laubfagearbeiten. 
Oel, Maschinen⸗-Nadeln, Einfaßband, verschiedene Nesteln, Knöpfe, Nur echt, wenn mit Namen u. Schutz⸗ 
Gummiringe für Maschinen ꝛc. ꝛc. min en hehen de 
3 n ern zu haben bei: 
o nn- St. Ingbert. eende 
Druck und Verlag von F. X. Femeß in A JIngqbert. 
mser Pastille 
Nin plombirten Schachte 
werden aus den echten Salz 
unserer Quellen dargestelltn 
A sind ein bewäurtes Mitiel 8 
du en.Heiserlein V.rschleimung 
enschwäche u. Verdauungsstörung 
E- Victorinquelle- 
Vorräthig in St. Ingbert 
Alb. Zorn. 
Abnia Witheime·F Nen Ouleu