aus einer Hinterlassenschaft ein einfacher Stock und
in noch einfacherer Regenschirm. Mehrere Ange⸗
‚örigen des Verstorbenen wollten Jeder diese Ob⸗
jette an sich bringen und überboten fich dieselben
dis zur Hohe von 80 Mk., worauf alsdann der
Zuschlag erfolgte. Die anderen Betheiligten waren
mit diesem Resultat sehr zufrieden.
— Pirmasens, 29. April. Der gestrige
Montag wurde von einer auffallend großen Zahl
Arbeiter zum „B aumachen“ benutzt. Dementspre⸗
hend fanden auch eine größere Anzahl Exzesse
fiatt, in der Sandgasse wurde einem juͤngeren Ar⸗
heiter von einem Kameraden ein Bierglas so un⸗
sanft an den Kopf geschlagen, daß er bedeutende
Berletzungen davontrug; auf dem Horeb gab es
ebenfalls Schlägereien, denen Herausforderungen
—IV
auf dem Exerzierplatz wurde der 22jährige Adam
Weber von J. Ziegler aus Clausen durch Messer⸗
diche verletzt. von — kleineren Raufereien und
Unfug ganz abgesehen. „Ja, die schlechten Zeiten l“
meint hierzu der „P. Anz.“
— Landau, 29. April. Der Kommandeur
der 2. Feld⸗Art. Brigade, Herr Generalmajor
Mayr, wird am 5. und 6. Mai die hier liegende
2. Feld-Abtheilung im bespannten Exerzieren auf
dem Horste befichtigen und zu diesem Zwecke vor⸗
nussichelich am Sonntag Nachmittag hier eintreffen.
— Der Ackrer Franz Abriß von Queichheim,
vwelcher am 7. Dez moer v. J. den Polizeidiener
Seiwerling von da durch zwei Mefsferstiche
ichwer verwundete, wurde, nach dem „A.“, heute
bon der Strafkammer des tgl. Laadgerichts dahier
zu 3 Jahren und 8 Monaten Gefängnis unter
Abrechnung von 8 Monaten Untersuchungshaft
derurteilt. Der Staatsauwalt hatte 8 Jahre Ge⸗
angnis beantragt.
— Landau. In geheimer Sitzung beschloß
der Stadtrath über die Aufnahme des von der
Bemeinde-Versammlung genehmigten Anlehens
im Betrage von 548,000 Mk. und übertrug das⸗
selbe der Aktiengesellschaft für Boden- und Kom⸗
munal Kredit für Elsaß⸗Lothringen in Straßburg
zum EmissionsKurs von 98,823 pCt. — Am
5. Mai rücken bei den beiden hiesigen Bataillonen
des 18. Inf. Regts. 14 Reserve-Offiziere und 12
Offiziers⸗Adspiranten zu einer achtwoͤchentlichen
Frähjahrsübung ein. Nach Erweisung
hrer Brauchbarkeit werden die letzteren, welche als
Unteroffiziere einrücken, zu Vizefeldwebeln der Re⸗
erbe besötdert.
— Niederhustadt, 28. April. In der
Besscchwerdesache gegen die ordentliche Ge—
meinderathswahl hat das kgl. Bezirksamt
Germerdheim seinerzeit eine Ergänzungswahl an⸗
zeordnet, dahin, daß ein Gemeinderath und vier
Ersatzleute dahier wieder neu zu wählen wären.
Gegen diesen Beschluß hatten die Beschwerdeführer
Rekurs ergriffen an den Verwaltungsgerichtshof in
Muünchen. In heutiger Verhandlung wurden, wie
das „Ld. Tgb.“ berichtet, die Beschwerdeführer ab⸗
zewiesen und der Beschluß des kal. Bezirksamts
aufrecht erhalten.
— Bergzabern, 29. April. Heute kam
das Gebäude, welches zur Aufnahme der Maschine
ur das elektrische Licht bestimmt ist, unter
Dach. Es soll jetzt mit dem Legen der Leitungen
angefangen werden, so daß man annehmen kann,
daß Bergzabern in zwei Monaten in elektrischem
dicht ftrahlt.
— In Germersheim wurde bei der
heurigen Musterung ein Rekrut Namens Sprenger
dorgeführt, walcher 1,34 Meter hoch war und das
respektable Gewicht von sage und schreibe 31 Kilo
gleich 62 Pfund hatte. Da nicht anzunehmen ist,
daß der junge Recke in den nächsten 3 Jahren 22
Zentimeter wachsen wird und die Luftschifferabtheil⸗
ung keine Rekruten einzieht, entließ ihn die Kom⸗
mission mit den besten Segenswünschen wieder in
die Heimat.
— Speyer, 29. April. Heute Vormittag
hat die diesjäahrige Anstellungsprüfung der
protestantische Pfarramtskandidaten am
Sitze des k. pr. Konsistoriums dahier ihren Anfang
genommen. Zu derselben sind folgende Kandidaten
zugelassen: Jakob Bernhard, Pfarrverweser in
Dberndorf. Philipp Friedrich Born, Pfarrverweser
in Oberotterbach. Max Diethmann, Pfarrverweser
in Heuchelheim. Jakob Durst, selbstständiger Vikar
in Mittelbexbach. Friedriech Gerber, Pribvawikar
in Lautersheim. Heinrich Haudk Stadtvikar in Lud-
viashafen. Gustav Christian Hofer, Stadtvikar
n Kusel. Friedrich Huber, Pfarrverweser in Dürk⸗
jeim. Heinrich Lingenfelder, Pfarrverweser in
rẽlerstadi. Emil Muller, Pfarrverweser in Goöͤllheim
studolf Pflener, selbstständiger Vikar in Rieder
uerbach. Karl Adoif Theodor Rettig, zurzeit in
3zweibrücken. Hermann Stembel, Stadtvikar in
ZLaiserslautern. Philipp Stock. Pfarrverweser in
steustadt. Ludwig Theisinger, Pfarrverweser in
steunkirchen. August Uhrig, Pfarrverweser in Otter
erg. Heinrich Zoller, Privawikar in Alten—
amberg.
— Speyer, 29. April. Se. kgl. Hoheit
Brinz Luitpoid hat die von dem verstorbenen kal.
ensionirten Betriebs ˖ und Kanalingenieur Abraham
3 krauß letztwillig mit je 5000 Mk. begründete
Stiftung a. für arme Augenkranke aus der Pfalz,
d. für die Armen von Otterberg landesherrlich
jestätigt.
— Edenkoben, 28. April. Bei heutiger
VBein-⸗Versteigerung des Herrn A.
Schneider dahier wurden pro 1000 Liter erzielt:
1888er Edenkobener 800, 805, 320, 330, 315,
300, 315, 310, 340, 316, 315, 310, 315,
310, 325, 305, 335, Wiuyhberer 315, 300, 810,
300, St. Martiner 320, 325, 315 Mk.; 1887er
Fdenkobener 395, 400, 405, 415, 370, 465,
355, 395, 515, 505, 300 Mk.; 1886er Eden⸗
'obener 4835, 480, St. Martiner 400, 405, 410
100, 410, 410 Mk.; 188414r Edenkobener 805,
Austerweiler 306, Königsbacher 725, 715 Mt.;
889er Edenkobener 495 Mt.
— Neustadt, 29. April. Ja der gestrigen
Zauptversammlung der Genossenschafter der Volks⸗
dank erstattete der Vorsitzende, Herr D. Kranz⸗
»ühler, zuvörderst kurz Bericht üder die finanziellen
ẽrgebnisse des verflosse nen Jahres. Der Reingewinn
tellt sich auf 68 53511830 Mk. Die Mitgliederzahl
elief fich am 81. Dezember 1889 auf 738.
Nachdem die Versammlung dem Vorstand Ent⸗
astung ertheilt, wurde über die Vertheilung des
Reingewinnes Beschluß gefaßt, und zwar gemäß
den Vorschlägen bes Ausschusses wie folgt: 4
»Ct. Zinsen auf noch nicht dividendenberechtigte
Stammantheile 2718.99 Mk.; Abschreibung auf
—XXEVV
Mobilien 300. — Mk.; Zuw⸗ndung an die satz⸗
ungsmäßige Spezialreserve 10,000. — Mk.; Ver⸗
handtsbeifräge 160. — Mtk.; Beitrag zur Hilfs-
kasse für Vorstandsmitglieder und Beamte 150. —-
Mi.; Beitrag zum Verein fur Volksbildung lin
Berlin 50. — Mt.; dir Fachzeichenschule des Neu⸗
tadter Gewerbevereins 60. — Mt.; 7 pCt. Divi⸗
dende aus 628,829. 18 Mk. 43,633. 04 Mt.;
Verstärlung der vocltäufigen Ruh'—gehaltskasst
5000. -- Mk. ; Gratifikationen 3000. - Mt;
Portrag auf 1890 479.27 Mk.; Summo
38.551.30 Mt.
— Lambrecht, 28. April. Im Nachgange
zu ihrem gestrigen Bericht üher unsere Lohnbe⸗
wegung theilt die „Nst. Ztg'“ Nachstehendes mit:
Dder Vorsiand des Fachvereins für Textil⸗Ar⸗
beiter hatte auf Sonntag Nachmittag eine
Beneralversammlung berufen, in welcher den Er⸗
ichienenen die Vereinbarungen vom vorherge⸗
Jangenen Tage mitgetheilt wurden. Nach längeren
Lerhandlungen wurde in geheimer Abstimmung
Uber Fortfuͤhrung des Streiks oder Wiederauf
nahme der Arbeit entschieden und siehe da, 105
Stimmen waren fur Letztere, während nur „d'“,
sage und schreibe „fünf“, Fortsetzung des Stireiks
wünschten. Als Bedingungen für Wiederaufnahme
der Arbeit wurden gestellt: 1) Jeder Arbeiter
tritt wieder in seine frühere Stelle ein; 2) Kein
Arbeiter, desonders keiner der Vorsiärde des Fach⸗
vereins, darf gemaßregelt werden; 3) Für all-
mähliche Entlafsung der fremden Arbeiter ist Sorge
zu kragen; 4) von den Fabrikstädten, bei welchen
auf amtlichem Wege Lohnerhebungen gemacht
verden sollen, ist Schwiebus auszunehmen. Heute
Vorwmittag theilte unser unermüdlicher Bürger⸗
neister Herr C. Bofinger den Fabrikanten das
Ergebniß der Generalbersammlung mit und diese
eschlossen: 1) Die Abmachungen vom lezten
Zamstage werden in allen Theilen aufrecht er⸗
jalten, demnach auch in Schwiebus Erhebungen
zemacht; 2) Maßregelungen find nicht beabsichtigt und
werden auch nicht stattfinden; 83) Die fremden
Arbeiter dürfen durch hiesige nicht belästigt wer⸗
den; M Da zur Wiederaufnahme der Arbeit noch
derschiedene Vorbereitungen getroffen, insbesondere
Zetten und Einschlag für die Weber beschafft wer—
den müssen, werden Letztere je nach Bedarf nach
und nach einberufen; 5) Dasselbe wird auc
ven Spinnern und Taglöhr.arbeitern der Faus—
Der 2. Vorstand des Fachvereins gab die —9
ung ab, daß der Verein die Bedingungen n
Fadrianten annehme. Damit ist hoffenuge
unselige Streil, der so viele Nachtheile über d
hrecht gebracht und Arbeiter wie Atbeitgeber
Jeschädigt haf, für immer abgeschlossen. Radn
ragen ist noch, daß diese Woche etwa 80 n
Arodbeiter eintreffen sollten. deren Verbleiben m
Andringen des Herrn Bofinger telegraphisch em—
ordnet wurde.
— Der pfalz. evangelische Jun—
lingsverein wird Sonntag, den K9
Nachmittags 2 Uhr, seine Jabresfeier in der dith
ju Haardt abhalten. Als Redner werden bein
jem Feste die Herren Geistlichen: Hollensteie
anzler und Blitt auftreten. Dem Festgotterdien
werden folgende Versammlungen vorangehen
Samstag, den 3. Mai, Abends 8 Uhr, im So
saal in Neustadt, Vereinsbesprechung. 2. Sonm
Morgen L Uhr feierliche Aufnahme neuer M
zlieder und Gebetsversammlung. 8. Sonntag du
mittag 211 Uhr gemeinsamer Kirchgang
NReustadt. 4. Um *411 Uhr allgemeine Gesangtich
5. Begrüßung verschiedener Vereine, auch der auß
vartigen rechtsrheinischen, Nachmittags 1 Uhr,
dem Soale des Herrn Dietrich in Haardt. de
Posaunenchor des Vereins wird bei der Festfeier d
Zesänge begleiten. Fahrtaxermaͤßiung kommt jeden
Fyestbesucher gegen Vorweis von Legitimationslare
su. Letztere find unentgeltlich von Reisepredige
Fwald in Neustadt; (am Markt Nr. 5) *
beziehen.
— Dürkheim, 29. April. (Bad⸗ un
Salinen-Verein) In Anwesenheit de
Zerrn kgl. Notars Biffar fand gestern Abend di
Zeneralbersammlung statt, in welcher 8317 Aklhier
zertreten waren. Die Generalversammlung geneh
nigte einsfiimmig die Uebernahme der Bad⸗ un
Zalinen⸗Realitäten gemäß den in jungster 6
neindeversammlung ⁊c. gefaßten Beschlüfsen. N
Aquidator an Stelle des verlebten Herrn Dub
Dambach wurde Herr Karl Haffner gewählt. Ein
timmig wucde ferner ein Libitum bis zu 10
Mark zugestanden, mit welchen der Auffichtstal
und die Liquidatoren die Aktien etwaiger renitent
Aktionäre, welche nicht in die neue Gefselhschef
inzutreten gesonnen sind, abfinden soll. Ale
Nöthige zur Errichtung der neuen Gesellschaft p
dethätigen, erhielten der Aufsichtsraih und d
Aquidatoren der Gesellschaft Vollmacht. — 5
—V—
das Stiftungsfest des OddFellow⸗Ordens, de
nunmehr in das 72. Jahr seines Bestebens trit
Der Feier wohnten Vertreter der Mannheime
dogen an. (A)
— Ludwigshafen, 27. April. 9
Schreinergesellen befinden sich schon se
einiger Zeit mit den Meistern wegen V erkurzun—
der Arbeitszeit von teilweise 12 und 11 Stunder
zuf 10 Stunden täglich, ferner Einführung ens
Mindestlohnes von 8 Mark, 30 Prozent Zuhsht
ür Nachfeierabende und Sonntagsarbeit, Abschef
ing der Akkordarbeit ꝛc. in Unterhandlungen,
nun zu einem gegenseitigen Einverftändnis geihr
haden. Die Schreinermeister haben die zehnfstürdi
Arbeitszeit sowie einen Zuschlag für Nachfeierabend
c. Arbeit von 15 pCEt. bewilligi, alles andere ch
gelehnt, womit fich die Schreinergesellen zuiried⸗
gaben.
Frankenthal, 28. April. Vomb
is 19. Apeu ging das Kartoffelgesdtl
ichlapp. wenn auch Jialien zu geringen Prehs
nach den bekannten Stationen Novpora, Sopann
und Genua weiter bezog. Der G sammmetsen
fiefiger Handler belief sich in dieser Woche n
swa 5000 Zentner und wurden fuͤr die einnn
Sorten folgende Preise per 100 Kilo baehn
Neunwochen 328 Ml. bis 8.80 Mt. Dern
zart 3.— Mk. bis 3.25 Mk., Bockhöfer 2.50
dis 260 Mi., Fabrikkartoffeln 2.30 Mk. —9—
beln dürften als Handeisartikel durch d
den Markt bringen vonneuer aghprischer Waare—
i hue stseht, vom geh
Marlie derdrangt sein. In der Zeit dom 2.
26. Apuil dieir in Katioffein die Flauten
Vorwoche an und gingen die Preise im
meinen ewas zurück Es wurden bezohlt ,
Neunwochen 3.25 Mk., Mömpelgart 328
Bochhöfer 250 Mt. und Fabriktartoffeln 23
da Wochenbersandt bezuffert fich. durch