Joly dazu, um eine Untersuchung der Geschäfts-
jüührung des Crédit Foncier vorzunehmen.
— Aus Kotonu wird gemeldet, daß der König
von Dahomeh die Geiseln gegen die Gefangenen aus⸗
vechselte. Der Kreuzer Roland“ ist mit einer
Abteilung Senegalschützen eingetroffen.
RNom, 9. Mai. Der Papst zelebrirte heute
Morgen 8 Uhr in dem Konsistorialsaale eine
Messe für diedeut schen Pil ger und empfing
päter die Pilger besonders ia dem Clementinensaal,
wobei er fich durch die Reihen der Pilger hindurch⸗
hewegte und sich mit ihnen unterhielt. Der Empfang
dauerte bis Mittag. —
—J ———
* Si. Ingbert, 10. Mai. Die gestern
Abend bei Herrn J. Nymann abgehaltene General⸗
yersammlung, des Feuerwehrkorps wurde
durch Herrn Bürgermeister Heinrich erdffnet mit
Verlesung des einschlägigen Gesetzesparagraphen.
Darnach erstattete der Sekreiär des Korps Herr
Stadtschreiber Bayer Bericht über Stand und
Thätigkeit der Fuerwehr im verflossenen Jahr.
detztere hat eine Siärke von 883 Mann. Uebungen
purden vier abgehalten, welchen die Mitglieder
zumeist regelmäßig anwohnten. Nur wenige Fälle
bon unentschuldigtem Fernbleiben kamen vor.
Trotzdem ermahnt der Herr B richterstatter zur
steten Beteiligung an den Uebungen. Bezäglich der
oft aufgeworf enen Frage, ob ein Feuerwehrmann bei
hm im Dienst zustoßender körperlichet Verletzung oder
eranlheit eine Unterstützung erhalte, gibt derselbe
bejahende Antwort und teilt die Pensionssätze
mit, welche die Hinterbliebenen eines im Dienst
derunglückten Feuerwehrmannes durch den Bezirksver-
band erhalten. Nur ein Brand war im Vorjahr
dahier zu verzeichnen, welcher in der Nacht vom
22. August in der Spinnerei ausbräch.
Nach diesem Berichte keilte der Herr Sekretär
noch mit, daß der löbl. Stadtrat die Mittel zur
Uniformirung und Ausrüstung von 10 weiteren
Feuerwehrleuten bewilligt habe. Denigemäß wird
fünftig die Stärke des Korps 95 Mann betragen.
Besondere Anträge lagen nicht vor und konnte des⸗
halb der Herr Vorsitzende die Generalversammlung
zierauf schließen. — Die J. Feue rwehrübung
ür dieses Jahr findet nächsten Montag Nachmittag
5 Uur statt.
*St. Ingbert, 10. Mam. Wie verlautet,
jaben die vor 14 Tagen beim kgl. Bergamt durch
drei Knappfchaftsälteste eingereichten Forderungen
zer hiesigen bayerischen Bergleutte größtenth ils
Genehmigung gefunden haben, weshalb die Berg⸗
leute entschlossen seien, in den andernfalls beab⸗
ichtigten Ausstand enicht einzutreten.
* St. Ingbert, 10. Mai. Die Gesell⸗
schaft Gemüthlichkeit“ gibt morgen Abend
im Cafe Becker für ihre Mitglieder eine musilalisch⸗
theatralische Unterhaltung, in welcher Luftspiel,
Posse und Gesange ⁊c. abwechselnde Anregung bie⸗
en werden.
Der Verein Geduldig“ veranstaltet morgen
Nachmittag in Beckers Biergarten ein Konzert,
wozu auch Nichtmitglieder Zutritt haben.
— Zwoeibrücken, 9. Mai. Nach dem
der „Zig.“ vorliegenden Rechenschafisbericht des
protest. Missions-Vereins der Pfalz
für das Jahr 1889, betragen die Gesamteinnahmen
13 042 Mk. 17 Pfg. Im ganzen weniger gegen
1888 763 Mk. 49 Pfg. Von den Gesamtein⸗
nahmen entfallen auf das Dekanat Homburg 760
Mtk. 46 Pfg., auf das Dekanat Kusel 192 Mk.2
Pfg., auf das Dekanat Pirmasens 672 Mk. 92
Pfg. und auf das Dekanat Zweibrücken 508 Mk
31 Vifg.
— Vorgestern Nachmittag legte ein Brand
in Oberbexbach die Stallung und Scheuer
des Bergmanns Nik. Schmelzer bis auf ihr Mauer⸗
verk gänzlich nieder. Durch die rasch herbeige-
eilte Feuerwehr konnte das Feuer auf seinen Herd
hdeschränkt werden. Vor 20 Jahren brannte es
an derselben Stelle.
— Kaiserslautern, 8. Mai. Wie die
„Pf. Presse“ vernimmt, hat der am Samstag
wegen grober Beleidigung seines Vorgesetzten von
Amt und Gehalt suspendierte, seit Sonniag flüch⸗
tige Sekretär der Ortskrankenkasse und Gemeinde⸗
Krankenversicherung, Wittemer, eine Zeit hin⸗
durch an Stelle des Rechners Herrn Heigel Kaffen
gelder eingezogen und davon, nach vorläͤufiger An⸗
nahme, mehrere hundert Mark unlserschlagen.
Wittemer, der nebenbei auch die Buchführung für
zie Metzgerinnung und die Bäckerinnung hesorgte.
jahm auch den Kassenbestand der ersteren vom
etzten Vierteljahre mit. Weitere Feststellungen sind
ibzuwarten. —W
— Kaiserslautern, 9. Mai. Bei der
siefigen Beschälstation wurden bis jstzt 88 Stuten
org⸗führt, im vorigen Jahre waren es insgesammt
nur 49.
— Pirmasens, 9. Mai. Die Herren
—„chäfer haben gestern die Streikenden zur Wüirder⸗
ufnahme der Arbeit in ihrer Maschinenfabrik auf⸗
Jefordert, widrigenfalls sie straf· und zivilrechtlich
elangt würden. Die Arbeiter erklärten jedoch, weiter
lreilen zu wollen.
— Am Abend des 1. Mai brannie in
5chwanheim das Haus des Tagners Joh.
zergdoll UV., der schon über 14 Tage in
zudwigshafen in Arbeit strht, vollständig nieder und
yvurde auch die nahestehende Scheune des Schusters
jos. Kerner noch stark beschädigt. Es konnte aus
em Hause Bergdolls nur 1 Bett und das Vieh
erettet werden. Wie nun das „A. W.“ mittheilt,
purde Untersuchung wegen Brandstiftung eingeleitet.
Bährend dieselbe fich hauptsächlich gegen die Frau
»es Eigenthümers richtete, gehen die Meinungen der
Irtsbewohner auseinander, da auch ein Racheakt
jermuthet wird.
— Zu Annweiler findet am Sonntag,
»en 18. Mai, eine Versammlung statt, in welcher
»er Landtagsabgeordnete Bürgermeister Diehl
iher das bayerische Staatsbudget, sowie über einige
»er wichtigsten Gesetze, die im bayer. Landtage be—⸗
hlossen wurden, sprechen wird.
— Landau, 9. Mai. Sicherem Vernebmen
zach trifft der Inhader des 18. Jnfanterie⸗Regiments,
Ze. Kal. H. Prinz Ludwig Ferdinand,
im Sonntag, den 18, Mai mit Gamahlin hier
in. Der Aufenthalt des hohen Chefs des 18.
stegiments, zu dessen Empfang große Vorbereitungen
jetroffn werden sollen, soll auf drei Tage bemessen
ein. Von hier aus wird sich Prinz Ferdinand nach
Zzweibrücken begeben. — Der erste Ertrazug
son Straßburg nach Berlin wird om 21. Mai
Nachmittags 2 Uhr 40 Min. hier eintreffen. Fahr⸗
'arten mit 45tägiger Giltigkeit werden auf den be⸗
annten pfälzischen Stationen ausgegeben. Auch die
onstigen für die Betheiligung an dem Exmirazug
naßgebenden Bedingungen bleiben die gleichen wie
in früheren Jahren.
— Wörth, 8. Mai. Anbeträchtlich des gro⸗
zrn Welistreikes hat auch unser hiefiger sog. Sla u⸗
dierte seine Stelle wegen zu geringem Lohne
niedergelegt. Nachdem aber eine andere Persoönlich⸗
eit zu diesem Dienste nicht zu finden war, hat
erselbe bei entsprechender Lohnerhöhung und der
Tharge „Schweineaufseher“ seinen. Dienst wieder
zufgenommen. So zu lesen im Land. (ITdl.)
— Speyer,. 8. Mai. Soviel aus den Ver⸗
jandlungen der Stadtverwaltung bekannt wird,
verden demnächst einige neue Schulstellen,
o viel man hoͤrt, funf, errichtet werden müssen.
— Zwischen dem Bahnhofe Maikammer
ind dem Orte soll der „Ggt.“ zufolge eine Omni⸗
zusverbindung hergestellt werden. Bisher mußte
»er Postbote den Karren mit Packeten den weiten
Weg auf der noch dazu sehr schlechten Bahnbof-
traße selbst schieben.
— Neustadt, 7. Mai. Die Sektion Pfalz
der Bayerischen Holzindustrie Berufsge⸗
naossenschaft, welche behufs Wahl der Dele⸗
litten und deren Stellvertreter dahier tagte, wählte
vieder ihren seitherigen Vertreter. Vorsißender der
„ektion ist Herr Fabrikdirektor Friedr. Krauß der
Bereinigten Holzindustrie in Frankenthal. *
— Neustadt, 9. Mai. Gestern Abend zog
in schweres Gewitter über unsere Stadt hin. Der
Blitz forderte leider eii Menschenleben. Kurz
yor 8 Uhr machte fich die in den vierziger Jahren
dehende Handelsfrau N. Baader von Gimmeldingen
son hier aus auf den Heimweg. Auf der Gimmel⸗
inger Landstraße wurde sie vom Blitze erschlagen.
der Strahl war durch den von ihr auf dem
dopfe getragenen Korb eingedrungen, hatte den
sinteren Theil des Kopfes gespalten, war das
stückgrat entlang gefahren und hatte am rechten
Fuß den Körper wieder verlassen. Die Brust so⸗
vohl wie der Rücken waren verbiannt, die Kleider
errissen, ein Schuh war weit in's Feld geschleudert
vorden. In diesem Zustande fand man die Frau,
auf dem Gesichte liegend, kurze Zeit darauf todt
iuf der Straße.
— Frankenthal, 8. Mai. Das Pferde⸗
1»6ft der Herren Gebr. Schulz hier ischeint
ich von Jahr zu Jahr mehr zu heben und die a
olge. die es auf dem heurigen Mannheimer Maiman—
mit Pramiierung zweier schwerer Arbeitspferde —8*
jewinnen noch dadurch an Bedeutung, daß —X
sur Verlosung angekauft wurden und sich die —*
Nannheim das Vorkaufsrecht der edlen Tiere wahn
'alls deren Gewinner sie an die Verkäufer jud
hertragsmäßigen Preise zurückgeben sollte. Gedoch
Firma, die hauptsächlich Normännerpferde an⸗ un
zerkauft, brachte nahezu 70 Stiück dieser Pferdens
in Pract x mplaren während des Maimarktez m
VPerkauf.
— Frankenthal, 9. Mai. Guiem Va
nehmen nach miethete das Frankenthaler Brauduu
dzie Jean Garnier'sche Wirthschaft dahier
1225 Mk. pro Jahr.
— Grünstadit. Nächsten Mittwoch, den I.
). M., wird das Präfidium der Pfalzisqen
dampfgenossenschaft in Neustadi in
Sitzung abhalten, in welcher der Zeitpunkt un
»ie Tagesordnung für den dahier ftattfindende
iesjuhrigen Verbandstag festgestellt werden win
So ald der Tag, an welchem der erwähnte Vu—
andstag staitfindet, definitiv festgesetzt sein wih
verden laut „Gr. Zig.“ die derschiedenen Komiten
»es hi figen Kriegervereines, welche in einer un⸗
ängst stattgehabten Ausschußsitzung bereits bestinm
vurden, ihre Thätigkeit beginnen, um alle Vor⸗
zereitungen für einen würdigen Verlauf des Ven
handstages zu triffen, der ein großes pfälzischa
kriegerfest bilden und in Folge dessen an dem
zetreffenden Tage reiche bunte Bewegung in de
onflige stille Alltagsleben unserer Stadt bringen wird
Vermischtes.
fFolgende originelle Briefkafsten
notiz ist in dem „Wochendlatt für die rheinisqh
vestfälischen Berg⸗ und Hüttenmänner“ zu lesen:
Die „Sperrgelder“ dienen nicht zur AUntersiutun,
der durch die „Sperre“ arbeitslos gewotdenen
Bergleute, sondern zur Zurüdzahlung der den
atholischen Geistlichen vorenthaltenen Zuschüss,
velche infolge des Kulturkampfes vom Sliacn
urückbehalten worden find. Der biedere Einsende
war der Meinung, daß die Sperrgelder den arbein—
osen Bergleuten zu Nutze kommen würden und
vartete auf Auszahlung derselben. Hoffentlich het
r auf die zu erwartende Silberflotte noch kun
Anleihe kontrahiert. 77
F Sluhll. Im Laufe der nächsten 18 Monan
verden bon saͤmtlichen KRapallerie Regimen⸗
sern des deutschen Heeres Offiz iere hiethe
ommandiert werden, welche sich über die, an deu
neuen Karabinern vorkommenden Ausbesserunge
irbeiten unterrichten sollen. Von den 180 Of
sieren werden jesmal zehn vier Wochen lang hir
yerweilen. M
In Eisenach hat am 3. Mai eine gohde
Hochzeit stattgefunden, die wohl zu den groͤte
Seltenheiten gehört. Der Jubelgatte, Pfarrer ome
Becher hat naͤmlich vor einigen Monaten bereh
sein 90. Lebensjahr vollender; er hat sich erf ir
10 Jahre verheirathet und doch noch die golden
dochzeit gefeiert.
FBraunschweig. Der Regent, Prim
Albrecht von Preußen, üderwies dem Bizwart
dentmalkomité 1000 Mt.
Munchen, 8. Mai. Im Laufe der nid⸗
jen Wocht kommen am k. Amisgerichte J. ew
Anzahl Zimmerlente zur Verhandlun
Zie gelegentlich der Arbeiter⸗Streike, theils in tan
zlätze eindrangen, theils zugereiste Z mmergehilfen
on Arbeiisuͤbernahme abhieuten, und zwar hahrn
ich die Ersteren wegen Hausfriedensbruch⸗ de
detzteren wegen Uebertretung der Gewerbeordnund
zu verantworten. J
Braffel, 8. Mai. In der heulle
sammersitzung kündigte der Eisenbatun
aister Peereboom bei der Besprechung des Bud
der Eisenbahnen die Einführung der RNoru,
zeit auf allen belgischen Bahnen vom vad
Jabr ab an
857 nachrichten.
WVertkehr: Posdessisrne Weenihern ge
vigshafen wurde zum Postoffizial —XRI
ördert.
Neueste Nachrichtenwini
Munghen, Da die vbeiden Piun
Frhr. v. Crailsheim und FIrhr. Felliß
Zeiche sich ubermorgen Sountag nach Berlin
sebhen, werden fich zimge Tage dort aufbolfen. ũ