— * 38 C 5 — V
— 3 —4 M
5. —*54 4 8 585 5— G * —28 58383. 8
——— D —————— * . Jr 45 9
D. 14 J5——— J J„ —J——
3 —JIIu — 4 4 —1338
J * 8—83—3——— * —R HMF B
Amtliches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert.
der ‚Et⸗ugberter — erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗Vlatt und Mitiwochts und Samftags mit
Anfirirten Seilagen. as Blait ldoflei dierteljahrlich J M 60 4 einschließlich Tragerlohn; durch die Sost bezogen 1.4M 75 4, einschließlih 40 ⸗ Zuftellungsgebuhr. Die
nruci ungogebühr sur die 4gespaltene Sarmondzeile oder deren Raum betragi bei Inseraien aus der Pfalz 10 2, bei außerpfälzischen und solchen auf welche die Expedition
Auskunft ertheilt, 1I3 4. Neklamen 80 —. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet.
JA 13.
Deutsches Reich.
Mannheim, 15. Jan. Diffené nahm
zie ihm von den Nationalliberalen angebotene
dandidatur an. Die öffentliche Aufftellung erfolgt
im 26. Jan. gelegentlich einer großen Wähler⸗
oersammlung.
München, 15. Jan. Die Kammer der Ab⸗
jeordieten wählte in heutiger Sitzung zu ihrem
Vizepräsidenten Herrn kgl. Geh. Hofrath
gürgermeister Josehh Neumayer von Kuisers⸗
autern.
Berlin, 14. Jan.. Für gestern war eine
Sitzung der Reichstagskommission anberaumt,
velche den von deaischfreisinniger Seite eingebrach⸗
en Antrog auf Herabsetzung der Kohlen—
darife berathen hat. Die erschienenen Kommisfions⸗
nitglieder mußten sich aber unverrichteter Dinge
vieder entfernen, weil die beiden Antragsteller, die
derren Richter und Schrader nicht erschienen waren
and die Kommisfion somit beschlußunfähig war.
Berlin, 15 Jan. Reichstag. Rickert be⸗
zegründet seinen Antrag auf Abänderung des
seichswablgesetzes, den Barth, Munkel
ind Singer verteidigen, Struckmann, Müller und
degel bekämpfen, während Windthorst die Ent⸗
cheidung dem nächsten Reichstag vorehalten will.
die zweite Beratung wird im Plenum ftaufinden.
hierauf wird der Antrag auf Abänderung des
iritärgerichtsbarkeitsgesetzes in
nritter Lesung erörterungslos angenommen.
Nächste Sitzung morgen 1 Uhr; Tagesordnung:
Rest der zweiten Etatsberatung.
Berlin, 15. Jan. Nach einem Telegramm
us Sansibar ist eine vollständige, die Interessen
jeider Faktoren fördernde Verständigung über die
Zollpachtung zwischen dem Sultan und den Be⸗
ollmächtigten der Deutsch-Ostafrikanischen Gesell⸗
chaft erzielt und der betreffende Vertrag unter⸗
zeichnet worden.
Berlin, 15. Jan. Der Landtag wurde
durch den Minister v. Bötticher im Auftrage des
daisers eröffnet. Die Thronrede gedenkt der
Theilnahme an dem Hinscheiden der Kaiserin Au—⸗
justa, erwähnt die günftige Finanzlage bei indeß
teigendem Ausgabebedarf, sowie auch des Matri⸗
ularbeitrages für das Reich. Die Erhöhung der
kinnahmen der unteren und mittleren Beamten sei
noch zu vereinbaren. Die Reform der Einkommen⸗
leuer und die Ueberweisung von Realsteuern an
ie Kommunalvberbände sollen in einer Vorlage er⸗
edigt werden. Angekündigt wird die Erwerbung
ioch einiger Privatbahnen. Die Thronrede sprichi
zie Hoffnung aus, daß die schwierige Lage durch
„en ungünstigen Ausfall der Ernte ohne dauerende
achtheilige Folgen werde überwunden werden;
erner wird eine Vorlage zur Erleichterung der
Sebhaftmachung über die Grundeigenthums-Er—
verbung durch das Rechtsinstitut der Rentengüter
angekündigt. Im weiteren wird die Befriedigung
des Kaisers über das Entgegenkommen der Arbeit-
Jeber gegenüber den Bergarbeitern ausgesprochen.
— Die Beziehungen Deuischlands zu den aus⸗
värtigen Mächten seien allerseits gute.
„usland.
London, 15. Jan. Die „Times“ melden
wus Kairo, daß der Khedibe auf das Gesuch
Stanley's zugesagt habe, Emin im ägyptischen
Staatsdienst anzustellen und versprach ferner,
ẽmin telegrophisch davon zu verständigen.
Brüssel, 14. Jan. In der Kammer brachte
aron einen Antrag ein, wonach den Arbeitern
Donnerstag, 16. Januar 1890.
S. Jahrg.
gemeinsam mit den Arbeitgebern das Recht der
eberwachung der Arbeit in den Bergwerken zu-
tehen soll.
RNRom, 14. Jan. „Esercito“ meldet: Eine
dommission höherer Generäle trat heute zum ersten
Male unter dem Vorsitz Cialdini's zusammen, um
zie Kommandanten der Cadres und Armeekorps
rür den Kriegsfall festzustellen. Die Arbeit dürfte
5— 6 Tage beanspruchen.
Lifssabon, 14. Jan. Die Aufregung
dauert fort. Die Polizei hat nach und nach
einige hundert Unruhestifter verhaftet, infolge dessen
st der heutige Tag ziemlich ruhig vorübergegangen.
Begen Abend aber durchzogen wieder Gruppen
die Straßen unter den Rufen, Es lebe Portugal,
8 lebe Serpa Pinto, nieder mit England“, doch
ind Eigenthumsbeschädigungen nicht vorgekommen.
Biele Laden find geschlossen. Ser pa Pimentel
sat den Auftrag angenommen, ein neues Kabinet
u bilden.
Lokale und pfaͤlzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 16. Jan. Die erste Sitz-
zung hiesigen Stadtrathes in dießem Jahre
indet morgen Nachmittag 5 Uhr statt. Als Haupt-
junkt steht auf der Tagesordnung die Feststellung
des städtischen Haushalis pro 1890. Außerdem
verden noch einige andere minder bedeutende
SZachen in Vorlage kommen.
*Sit. Ingbert, 16. Jan. Das Gesammt⸗
zresbyterium der hiesigen Pfarrgemeinde erklärte fich
n seiner gestrigen Sitzung bezüglich der Wiedetr⸗
»esetzung der erledigten prot. Pfarrstelle dahier
inftimmig für Herrn Pfarrer Gottschall von
dinzweiler.
ẽ*Von Neunkirchen (Rheinpreußen) ge⸗
angte das Gerücht hierher, daß dortselbst in zwei
däusern die schwarzen Blattern ausge—
nochen, und diese Häuser vorschriftsmäßig ge—
chlossen worden seien. Wir geben dem Gerüchte
an dieser Stelle nur mit allem Vorbehalte Raum.
* Die „Munchener medic. Wochenschrift“
chreibt: „Nach übereinstimmenden Nachrichten aus
ast allen Theilen Europa's hat die Jufluenza—⸗
kpidemie ihren Höhepunkt überschritten
ind macht allenthalben günstigeren Gesundheitsber⸗
»erhältnissen Platz. Nur in England, wo die Epi⸗
demie erst in der vorigen Woche größere Ausdeh⸗
nung gewann, ist sie noch in Zunahme begriffen.“
— Zweibrücken, 14. Jan. Dem Berg—⸗
verksbesißzer Wilheiln Höhn in Aßmanns—
sausen a. Rh. wurde laut „Pf. K.“ unter dem
zrubennamen „Bertha“ das Bergwerkseigenthum in
»em in den Gemeinden Mertesheim, Grunstadt,
ẽberisheim, Tiefenthal und Altleiningen, kgl. Be⸗
irksamts Frankenthal, gelegenen Grubenfeld von
200 Hektaren Flächeninhalt, sodann unter dem
zrubennamen „Ottilie“ das Bergwerkseigenthum
n dem in den Gemeinden Mertesheim, Grünstadt,
⸗ausenheim und Asselheim, kgl. Bezirksamts
r5rankenthal, gelegenen Grubenfeld von 200 Hekt⸗
rren Flächeninhalt zur Gewinnung aller in diesem
Hrubenfeldern vorkomm nden Manganerze verliehen.
— Merkwürdigkeit.) Die Kuh des Baders
Batter in Heltersberg hat, wie die „3w. Ztg.“
nittheilt, ein Kalb geworfen, welches zwei voll-
tändig ausgewachsene Köpfe besitzt; der sonstige
dörperbau ist ein regelmäßiger.
— Pirmasens, 15. Jan. Wie schon kurz
nitgeteilt ertönte gestern Mittags 432 Uhr Feuer—
irm. Es brannte jedoch nicht im Knauber'schen,
indern im daranstoßenden Werner'schen Hause d.
jJ. auf dem zu letzterem gehörigem Gange, der im
knaubet'schen Hause mündet. Dort lagernde leere
disten, Packpapiere u. dgl. oaren aus uns nicht
»ekannter Ursache in Brand gerathen. Feuer, Hitze
ind Rauch waren bald so arg, daß es unmöglich
var, die Treppe des Knauberschen Hauses zu
assiren, weshalb, wie bereits gemeldet, eine Frau
iber einr Leiter ihre Wohnung verlassen mußte.
HBlücklicherweise machte die rasche Hilfe dem Feuer
zald ein Ende. (A.)
— Landau, 14. Jan. In heutiger Straf⸗
ammerfitzung hatte sich u. A. auch der 13 Jahre
alte Sohn des Aceres Johann Salm 83. von
Freimersheim zu verantworten und zwar wegen
ines Verbrechens der Hörperverletzung. Der Sach⸗
zerhalt ist folgender: Die Eltern des Angeklagten
haben in ihrem Garten auch einen Frühapfelbaum
dessen Früchte aber meist von Unberufenen vor der
Zeit eingeheimst werden. Um nun diesem Uebel⸗
tande zu steueren, verfiel der jugendliche Ange—⸗
chuldigte auf den Gedanken, von den am Baume
befindlichen Aepfeln einige zu vergiften, und nahm
auch einen der schönsten Aepfel vom Baume her—
unter, steckte in denselben vergiftete Weizenkörner
und legte ihn unter den Baum in der felten
Ueberzeugung, daß Derjenige, der den vergifteten
Apfel esse, die „Kränk“ schon kriegen werde, wie
der Angeschuldigte sich ausdrückte. Es dauerte auch
nicht lange, so ging die 14 Jahre alte Maria
Müller, Tochter des Gastwirths Müller von dort,
in dem Baume vorbei, sah den Apfel liegen,
sjob ihn auf und verzehrte denselben zur Hälfte.
Dem Mädchen wurde sofort unwohl und nur durch
die ärztliche Kunst wurde dasselbe wiederhergestellt.
Das Gericht, welches annahm, daß Angeklagter zur
zeit dee That die zur Erkennmiß seiner ftrafbaren
handlung nöthige Einsicht nicht besaß, sprach den⸗
selhen heute von Strafe und Kosten frei.
— In Bergzabern ist der Buchdruckerei⸗
besitzer und Redakteur Wilhelm Blanck in Folge
ines Herzschlages verschieden. Der Verlebte war
irst 32 Jahre alt und hinterläßt eine trauernde
Wittwe mit zwei kleinen Kindern. Das „Südpf.
Wochenblatt“ wird einige Tage nicht erscheinen.
— Mauchenheim, 13. Jan. Bei der
Jjestern im Lokale des Herrn Jakob Burgey abge⸗
jaltenen Besprechung hiesiger Gemeindeeinwohner
am die Gründung eines Konsumvereins, zu
Stande, welcher dieses Jahr in Kraft treten wird.
— Der „Ggw.“ in Edenkoben wird ge⸗
ichrieben: Das auf dem hiesigen Marktiplatz zur
Aufstellung kommende, von Herrn Ptrof. Perron in
München gefertigte Denkmal weiland Sr. Maj.
dönig Ludwig J. ist sehr schön ausgefallen.
Mit dem zweiten Stein haben wir großes Glück
zehabt; er ist außerordentlich hell und, rein. Die
S„Statue ist jetzt ganz fertig, wir wollen sie photo⸗
zraphiren lassen. Eine Photographie des Eden⸗
obener Markiplatzes soll dazu dienen, um die na⸗
ürliche Umgebung des Denkmals mit Tusch auf
»er Denkmal Photographie nachzumalen. Nach dieser
Mittheilung dürfte wohl die Aufstellung des Dent⸗
nals hier schon in kurzer Zeit zu erwarten sein.
— Vor einigen Tagen wurde in Freins—
heim eine Zigeunerbande beobachtet, wie
äe daran war, bei anbrechender Dunkelheit an
ꝛinem Weinberg am Hochberg (Eigenthümer Herr
tufermeister Ehrlich) die Balken und Stiefelstecken
u demoliren, um sie zu Brennmaterial zu ge⸗
vinnen« Der dadurch entstandene Schaden wird
uf 20—-25 M. fixirt, womit jedenfalls die Ge⸗