Full text: St. Ingberter Anzeiger

Münchener und Aachener Mobiliar-Feuer— 
Versicherungs-Gesellschaft. 
Der Geschaäftsstond der Gesellschaft ergibt sich aus dem nachftehenden Au⸗— 
zug aus dem Rechnungsabschlußz für das Jahr 1889: 
Grundkopital * 
Prämien· Einnahme für 1888. e 
Zinsen Einnahme für 1889 2 
Prämien · U berirage 23 
Uebertrag zur Deckung außergewöhnlicher Bedürfnisse 
einschließlich des gesetzlichen Reservefonds von 
900.000 
Ac 9,000,000 - 
8226138.70 
617987.8 
35650.1228 
W 4 900,000 - 
M. 28394 218.5 
Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jabres 1880 , 5,316,879,807.- 
Neustadt a. 9. den 1. Mai 1890. 
die Generalagentur für die Pfalz: die Igenten der Gesellschaft: 
EHceh. Kerm. Joh. Rickel in St. Ingheri 
Ph. Reheis in Blieskastel. 
1*— Georg Schmidt in Ensheim. 
Carl Neumüller in Hornbach. 
Joh. Herrmann in Niederwürzbach 
4 
J erlin 
—** 
Das Vorzüöglichste gegen 
—AXXX 
wirkt mit geradezu frappirender Kraft und rottet das vorhandene 
Ungezieser schnell und sicher derart aus, daß gar keine Spur 
mehr davon übrig bleibt. 
Vor nichté ist mehr zu warnen, als vor den so sehr 
verfälschten offen in Papier ausgewogenen Insekten- 
pulvern, welche mit, Zacherlin“ ja nicht zu verwechseln sind. 
Nur in Originalflaschen echt und billig 
zu beziehen 
in St. Ingbert bei Herrn Fudw. Jriedrich, 
„St. Johann , J. B. Dudenhöffer. 
Haupt⸗Depot: F 
J. zZa6ßHERI, VIEN. 
9* 
Ich übernehme jederzeit für die 
Spinnerei dSchornreute in Ravensburg 
Flachs, Hanf und Abwerg 
zum Verarbeiten zu Garn Leinwand, Zwilch, Tischzeug u. s. w 
coh und gebleicht in bester Qualität, unter Zusicherung reellster, rascheste 
und billigster Bedienung. — Sendungen franko gegen franko. 
LZ. Friedrich in St. Inabert. 
Bernhard Schery 
Photographisches Atelier 
Sulabach. 
Aufnahmen täglich 
und 
ei jeder Witterung. 
A 40 
2 
2 r 
—8 — 
23 
4 
Druck und Verlag von . . 
Der Unterzeichnete empfiehlt: 
Berschiedene Sorten Schäfte, Kalb⸗, Lack-, Kitt-, Vachet- und Rindz— 
eder; Zeugschäfte ec. für Herren, Damen und Kinder, Krempschäfte, Au 
dhnitte in Sohl⸗, Ober⸗, Juchten⸗ und Lackleder und Zeug, Vorschu 
J Scchäfte ꝛc. ?ꝛe. 
— Werkzeuge für Schuhmacher: 
Messer, Hämmer, Walkschrauben, Walkhölzer, Leisten, Ring⸗ und Loch 
zangen, Hackmaschine, Absatz- und Keileisen, Schnitteisen, Kantenseher 
Biesenstecher, Randmesser, Hohl⸗Cullis, Vinzens, Holzlöffel, Raspeln 
Feilen, Zigling, Ausweiter, Meßrahm⸗-Centimeter, Lederappretur un 
sderlen dann Schuhfutter, Plüsche, Nägelsorten, Holzuägel, Borsten 
Pech, Wiener Leim, Hanf ˖ und Bestechgarne, Steppfaden, Maschinen 
Seide, Maschinen-⸗Oel, Maschinen⸗Nadeln, Einfaßband, verschiedene 
Nesteln, Knöpfe, Gummiringe für Maschinen, sehr gutes Schuhfet 
und Wichse von 3 Pfg. an ?c. ꝛc. 
Georg Lannmn, St. Ingbert. 
Wer nicht benachtheiligt sein will, 
Fr enau auf meine Firma: A. Hodurek, Ratibor. Mein gififreie 
ori6im ist anerkannt das beste und sicherste Min⸗lzur Ausrottung alla 
lastigen und schädlichen Insekten als Fliegen, Motten, Schwaben 
NRussen, Wanzen, Flöhe, Vogelmilben 2e. Zum Preise von i⸗ 
20, 30, 30 Pfg. sowie Gummispritzen mit Draht befestigt à 830 und 50 pPfq 
zu haben in St. Ingbert bei Lud wig Friedrieh. 
J. Hodurek, Ralibor, Fabriken chemischer Erzengnisse. 
Zpezialitäͤt: Mortéin, Seifenwaschpulver, Glanzstärke, Waschblau, Putzpulber 
Haarpomade, Lederfett, Wichse, Tinten, Fußboden-Glanzlack, Korken. — 
Man verlange Preisliste. 
D—— 
remdenbüe 
„teliers und 
Wuchdruckerei Demetz 
— 
rnhach —— 
begutachtetudhHerren PcTh. Sachs in Heidelbergz -GBissin gersaflentingiinhtenatein 
EMILROESIER GROSSH. HoOf · CONDITOREIVMIEN-FABRIK HEIDELBERG. 
Nur zu haben bei: — 
Herren J. Rickel in Set. Ingbert, 
. Kroher in Blieskastel, J. Jäger in Homburg 
ꝙp. J* e e Gesch. hne in Schaapvach, 
W. A. Seel in Zweibrücken. 
— — 33 — 
— — 77 — 
Die re»vhaltigste aler Moden-Zeitungen 
o'die Jilustrirte der Frauenwelt, Kunsigewerbliches Wirtschaf 
Frauen⸗Feitung. iched Garinerei und Vriefmappe, sodann bien 
Defelbe bringt jaͤhrlich unstlerisch ausgeführte Illustrationen und au 
20Moden⸗ 28 Un. NReodenendlich noch Folgendes: jahrlich über 
terhaltungs ⸗ Nummern u. rtikel mit über 800 Abbildungen, 12 großt 
mindeftens 28 Beiblätter, arbige Modenbilder, 8 farbige Musterblatter 
o daß ohne Unterbrechung ur künftlerische Handarbeiten und, b Ertra⸗ 
regelmäßig wöchentlich satler mit vielen Illuftrationen, so daß dit 
eine Nummet erscheint dahl der letzteren an 8000 jährlich hinan 
fur Oesterreich Ungarn eicht. Kein anderes illustrirtes Blatt uber⸗ 
der Stempelsteuer wegen daupt, innerhalb oder außerhalb Deuischlandt 
alle 14 Tage eine Dope loann nur entfernt diese Zahl aufweisen; da 
pel-Nummer). Die Moden⸗Nummern sind ei betragt der vierteljahrliche Abonnemenls 
der Modenwelt“ gleich, welche mit ihrem Freis nur 2 M. 50 Pf. — Die Groh 
Inhalte von jahrlich über 2000 Abbildungen lusgabe mit allen Kupfern bringt außer · 
sammt Text weitaus mehr bietet, als irgend dem iührlich noch 40 große farbige Moden 
lin anderes Modenblatt. Jährlich 12 Bei- bdilder, also jahrlich 68 besondere Beigaben 
lagen geben an Schnitimusiern zur Selbst. und kostet vlerteljährlich 4 — 
lanfertigung der Garderobe fuür Damen und Desterreiche Ungarn nach Cours) —. 
Kinder wie die Leibwäsche überhaupt genügend 
fur den ausgedehntesten Bedarf. — Dag 
Unterhaltungsblatt bringt außer Rovellen, 
kinem vielseiligen Feuilleton und Briefen über 
das gesellschasiliche Leben in den Großfiädten 
ind Badern regelmaßige Mittheilungen aus 
78 7 
Zwangsversteigerung. 
Montag, den 16. Juni 1800, 
Vormittags 9 Uhr zu Rohrbach, 
in der Bohnert'schen Wirthschaft, wird 
das Heugras auf 11 Beet 
Wiesen, gelegen im Banne St. Ing⸗ 
bert zwischen der Rohrbachermühle und 
dem Sitzweilerhof, zwangsweise gegen 
»aare Zahlung versteigert. 
St. Ingbert, den 10. Juni 1890. 
Huber, 
kal. Gerichtsvollizeher. 
* 
cl Boht Vibeb 
—————⏑ü⏑— 
zu verpachten. 
VEdéd. Müller- 
vormals Peter Friedrich. 
emetz in St. Ingbert. 
1 
— Hierzu Illusttien 
Sonntaasblaft“ Nr. 24