Full text: St. Ingberter Anzeiger

hier beschäftigten Gerbertagner Pt. Sch. 17 J. a., 
als Thaͤter, weshalb er mit 3 Tagen Gefängnis be⸗ 
Zraft wird. Seine Kameraden Wilh. Ne. 16 J. 
a., und Pt. Ba, 15 J. a., werden fuͤr ihre 
Hehlerei, da sie jene Wurst vertilgen halfen, mit 1 
Tag Gefängnis bedacht. Die Kosten haben sie zu⸗ 
sammen zu berappen. 6.) Eine angestrengte Privat⸗ 
Beleidigungsklage wird zurückgezogen unter der Fest⸗ 
setzung, das einerseits die Klägerin, anderseits die 
dier Beklagten (alle sind von Oberwürzbach) je eine 
Halfte der entstandenen Kosten übernehmen. 
x*St. Ingbert, 26. Juni. Die im Binnen⸗ 
verkehr der badischen Eisenbahnen und im Wechsel- 
berkehr mit der Reichseisenbahn in Elsaß⸗Lothringen 
bisher schon zugesiandene Fahrpreisermäßig 
ung für Gesellschaftsfahrten wird fortan auch im 
Wechselverkehr mit den Stationen der Pfalzischen 
Fisenbahnen und mit unerheblichen Beschränk- 
ungen auch mit den württembergischen Staatseisen- 
bahnen bewilligt. 
— Kaiserslautern. Für das am 2. bis 
4. August l. Is. hier stattfindende 4. Kreis—⸗ 
rurnfest ist im Westen der Stadt, in der Nähe 
der neuen katholischen Kirche, der Wiesenplatz der 
Herren Brauereibesitzer Wilhelm Janisch, Chr. Aug. 
Liebrich und Handelsmann Ludwig Feöhlich dahier 
ausersehen und die Besitzer haben sich zue Abgabe 
fraglichen Geländes bereit erklärt. Was die Lage des 
Fesiplatzes betrifft, so ist dieselbe als günstig zu be 
Jeichnen, da der Platz unmittelbar aa der Hohncker⸗ 
straße liegt und bequem durch die Pariserstraße zu 
erreichen ist. Die Eatfernung beträgt vom Mittel⸗ 
puntt der Stadt etwa 1 Kilometer. Neben den 
anderen Einrichtungen wird der Fasiplatz mit 
Wasserleitung und in der Nahe der Bierhallen mit 
einem größeren Springbrunnen versehen. Die Be— 
leuchtung geschieht mit elektrischem Lichte allabendlich 
mit 10 Bogenlampen. Die ganze Anordnung liegt 
in den Händen des Bauausschusses, d ssen Gesammt 
kostenanschlag sich mu der Ausschmückung der 
Fruchthalle auf 4600 Ml. beläuft. 
— Durch die Ernennung Dr. Miquel's zum 
preußischen Finanzminister wird im Wahlkceise 
Kaiserslautern⸗Kirchheimbolanden 
eine Neuwahl zum Reichstag erforderlich. 
— Neustadt. Nächsten Sonntag, den 29. 
d. M., Vormittags 10 Uhr, wird im „Gesellschafis⸗ 
haus“ dahier eine Versammlung der pfälzischen 
Buchhändler und Buchbinder stattfinden. 
— Der Gemeinderat von Gräfenhausen 
erhöhte in hochherziger Weise den Gehalt des jün⸗ 
geren Lehrers um 100 Bk. 
— Daärkheim, 24. Juni. Heute Nachmittag 
gegen 5 Uht brannte es in dem Anwesen des 
Wirtes Gottfried Diez in der Gaustraße. Durch 
das Feuer wurden Wodnhaus, Scheuer, Stall und 
NRemiße garitenteila zrstärt Niese Möhol kannten 
zurch das schnelle Umsichgreifen des Feuers nicht 
nehr gerettet werden. Das Wohnhaus des Mak—⸗ 
ers Friedrich Haas, sowie dasjenige des Winzers 
Ph. Stork wurden gleichsfalls beschädigt, ebenso ist 
in Schuppen des letzteten gänzlich ausgebranni. 
Das Vieh konnte gerettet werden. 
— Ilbesheim, 25. Juni. (Todesfall.) 
Zestern starb der hiesige Adijunkt Gg. Jak. Stoll, 
jachdem ihm vor 14 Tagen Bürgermeister Altschuh 
m Tode vorausgegangen ist. Die hiefige Gemeinde 
zefiadet sich nun gegenwärtig ohne eigentliche Ver⸗ 
valtung, da der neugewählte Bürgermeister noch 
nicht ernannt ist. Ein ähnlicher Fall mag wohl 
hsier noch nie vorgekommen sein. Beide Beamten 
etkrankten gleichzeitig im Nob mber 1889 an einer 
und derselben Krankheit, starben kurz nach einander 
und werden neben einander begraben. 
Telegraphischer Schiffsbericht 
der „Red Star Linie“ Antwerpen. 
Der Postdampfer „Fries land“ der . 
Star Linie“ in Antwerpen ist laut Telegt 
mn 24 Jani wohlbehulten in Newe Mrhnn 
ommen. ar 
Neueite NRachrichten 
Müͤnchen, 25. Juni. Staatsministet di 
Frhr. v. Luz feierte gestern sein Namensfeh id 
erhielt aus diesem Anlaß Hunderte don Genun 
ionen in Briefen und Telegrammen. S. k. dodn 
zer Prinz⸗Regent ließ dem Herrn Minise 
nit seinen Glückwünschen ein prachtvolles Rusn 
vouquet übersenden. Vorgestern stattete auch bip 
ischof v. Thoma dem Kranken zum dritten Nuͤ 
inen läageren Besuch asd. Das heutige Buleh 
onstatirt erfreulicher Weise auch eine Hebung da 
draftezußandes und odjektiven Befindens. 
Berlin, 25. Jugi. Fur die Herostsessione 
des Reichstags und des preußischen Landtags wetde 
Vorlagen betreffs organische Verbindungda 
deichsschatzsekretariats mit dem peß 
schen Finanzministerium vorbereitet. Nuh 
nem soeden erschienen Berichte der Budget-Kommß 
ion über den Nachtragsetat detreffs der Begmten— 
»esoldungen wurden abgesetzt 7,236,017 Nf 
ewilligt 12. 688.068 Nt. An Bahern sun 
aut Rachtragsetat 750,682 Ml. gezahlt werden 
iach Aolehnung der Gehaltsrhöhungen für Off 
ziere und höher⸗ Beamte beträgt die bayerische Quu— 
iur 151,779 Mi. 
Kiel, 25. Juni. Das Kaiserpaar 
jeute Vormittags 9 Uhr mit Extrazug eingekroffen. 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X Deme 
Modeneuheiten gschmackooustet Art, —XRX 
irbeitendotlagen n reizenden Mustern dringt in 
ider fünfzig tresflich ausgeführten Illustraiogen 
as Huupidlatt der neuesten Nammer von, Mode 
und Haus.“ Eine große Anzahl von Artiel 
ider Gesundheitspflege, Ecziehungswesen, „Will 
ür die Hausfrau“, Küchenrezepte u. s. w. bewesen 
viederum die Vielseitigkeit dieser piaktischen illu 
trirten Frauenzeitung. Die mit künstlerischen Ot 
inal Illustrationen reich versehene Belletriststh 
Zeilage enthält die vornehmsten Schrifittell rnamg 
Die weiteren Beilagen: Illustrirte Kinderwell 
Meinungsaustausch der Adonnentinen, Juciduche 
Rathgeber, Brieflasten u. s. w. erhöhen den Wah 
zieses allgemein so beliebten Blattes. Zu l Maif 
zierteljährlich, bezi hungsweise zu 1Mt. 26 Piß 
letzterer Preis schließt die Lieferung der werthbeln 
'olorirten Modebilder ein) nehmen sammiliche Pos 
instalten und Buchhandlungen zum nmeun 
Quartal Abonnements auf „Mode und Haußs 
ntgegen. Probenummern kostenfrei durch d 
xFrpedition von Mode und Haus“, Berlin V 
20660186066 40 
Vermischtes. 
F Dudweiler, 25. Juni, Ein bedauerus⸗ 
verthes Unglück ist gestern hier passirt. Ein zwei⸗ 
ähriges Kind, ein Mädchen, Hoff mit Namen, ist 
jestern von einem mit 25 Zentner Cment bela— 
denen Wagen überfahren worden und war sofort 
odt. Die Fuhre gehörte der Firma Simon in 
Zulzbach und wird der sie beqleitende Knecht sich vor 
Bericht wegen fahrlässiger Tödtung zu verantworten 
jaben. (Zig.) 
F Der ausgezeichnete Verlauf, welchen die von 
»en nationalliberalen Vereinen in 
en letzten drei Jahren veranstalteten vaterländ schen 
Feste auf dem Niederwald, in Edenkoben und auf 
em Auerbacher Schloß genommen, hat den Ge⸗ 
anken nahegelegt, auch in diesem Jahre eine solche 
Feier zu veranstalten. Diesmal ist es der „Frank- 
urter Wahlverein,“ welcher die Sache in die Hand 
senommen und derart gefördert hat, daß das dies⸗ 
ährige Fest am 29. d. M. und zwar auf Schloß 
zünthersburg bei Frankfurt a. M. statt⸗ 
indeen wird. Bei dem Feste werden insbesondere 
ie nächsten preußischen, badischen, hessischen und 
hfälzischen Vereine vertreten sein. 
fUlm, 25 Juni. Am Samstag trifft hier 
is Vertreter des Kaisers Prinz Frie drich Leo⸗ 
olhd von Preußen mit dim Grafen Walder—⸗ 
ee ein. An dimselben Tag werden Prinz und 
Zrinzessin Wilhelm aus Stuttgart erwartet. 
Mit der Ausschmückung der Stadt ist heute be— 
jonnen worden? 
amiliennachrichten. 
Gestorben: In Dudweiler Gustav Heinz, 
32 J. a.; in Saatbrücken Otto Richter, 36 J. 
1.; in Neuffadt olH. Helene Rings geb. Christ- 
nann, 47 J. a.; in Kirchheimbolanden Susanna 
Barbier geb. Siegler, 38 J. a.; ebendaselbst Maria 
Fahl geh Demne 40 W a. 
Liciton. dd Waiw, dabarida aot enneh Allgemeine Kranken-Unterstützungs- und 
Monag dea 13. Jun I80d, Vor Brwennen: 2. dessen Kindermekötug Sterbe⸗Kasse Eu. Inabert 
uin denn ee —W gogimnen Du erbe⸗Kaßse .Ing 
a. Barbora Bläs, gewerhblose Ehefrau — — 
Dien lar 7 Rdolgug Wuntner Viedeey Am Sonntag, den 29. d. Mts., Nachmittaas um 3 Ubr 
e Peter; . Andreas Bläs, Fabrik keinen See⸗MFafe Becker: 
neten, gerichtlich hiezu beauftragten kglsheiter, mancipiriet Minderjaͤhriger. 
Notar een eh welchetr den Johann Blas, Sohn von Gener alver sammlung. — 
custen e de wyn uünn Peter, Maurer, zu seinem Kurator Tages-Ordnung: 
ich in Eigenthum dersteiaert Jat. Alle in Ensheim, wohnhaft. 1. Bericht Uba den Siand des Vereins. 
Steuergemeinde Ensheim: Unmitielbar nachdieser Versteigerung 2. Rechenschaftsbericht. 
1. Plan Ne. 39, a4: 1Ea Fläche läßt die genannte Wittwe Bläs 16 Ar—⸗ 3. Besprechung sonstiger Vereinsangelegenheiten. 
mit Wohnhaus, vnr und n von woe sr ihrem St. Inaberiu, den 23. Juni 1890. Nayor 
of und Plan Nr. 2 qm gehörigen Liegenschaften in Eigenthum Der Vorstand: Bayer. 
di beisammen —8 — im Orte —5 — hot, ven 26 Inn WBood J — 
im; St. rt, den 26. Jun J inde 
argu i Nr. 53578 oder 5879: rad eene, de Berschiedene Sorten Schäfte, Kalb-, Lad- Kitt-, Vachet- und 
10 a 20 qm Acer am Galgen - Mehreree — — eder; Zeugschäfte ec. für berren, Damen und Kinder, Fernise 3 
sn v isio 1042090 chnitte in Sohl⸗ Ober⸗, In und Lackleder und Zeug, Vo 
2Plan X. : 10 a m Schäfte ꝛc. ꝛc. 
Acht auf Phfereterg; Werkzeuge für Schuhmacher: 
. Pian Rit. 1341 12 4 60 qm — 
— — Messer, Hämmer, Walkschrauben, Walkholzer, ien en 
5. Plan Nr. 2187: 13 a 60 qm angen, Hackmaschine, Absatz- und Keileisen, Schnitteisen, Kan * 
Acker am Geisenrech; Biesenstecher, Randmesser, Hohl-Cullis, Vinzens, Holzlöffel, Raspenn 
u¶ Fe — 5 a 40 /m — Feilen, Zigling, Ausweiter, Meßrahm⸗-Centimeter, — 
er auf dem Kreuzfeld; e F e 
7. Piun HRir. 6875. i5 a 70 qm —5 dunn anduter, Plüsche, — dunn 5— 
Ucker am Mitschenberg; Pech, iener Leim, Hanf; und Bestechgarne, tepp aden, o— 
Eigenthümer sind: die Wittwe, Seide, Maschinen-⸗Oel, Maschinen⸗Nadeln, Einfaßband, ve s 
Rinder und Erben des zu Ensheim Nesteln, Knöpfe, Gummiringe für Maschinen, sehr gutes Sch 
wohnhaft gewesenen rd —* denen und Wichse von 8 Pfq. an ec. ꝛc. 
einrich Bläß, im Leben zuer ⸗ rt. 
xä zultzt d er ramse! Ro X. St. Ingbert 
—S 
nvochoiter 
e ut 
x Pome⸗ie in t. Anahert