Full text: St. Ingberter Anzeiger

Betrage ungerechter Weise entzogen und ich bin 
beauftragt, den Betrag den rechtimäßigen Eigen⸗ 
thümern zurückzustellen. Der Auftraggeber ist mir 
pöllig unbekannt. Betrachten Sie die zwanzig 
Mari als Ihr rechtmäßiges Eigenthum und haben 
Sie die Gute, mir durch Poßkarte die wenigen 
Worte zukommen zu lassen: „Erhalten 20 Mtk.“ 
Hochachiungsvollsi: Jos. Dahl, Domkapitular und 
Jeifil. Rath.“ Was diese Zuschrift, wie über⸗ 
haupt den gesammten Thatbestand als ganz be⸗ 
fonders bemerkenswerth erscheinen läßt, ist das, 
daß der erwäͤhnte Herr Vatter, der Stiefvater des 
Herrn Philipp Rohr, bereits seit länger als 30 
Jahren todt ist, daß somit die Schuld, welche jetzt 
beglichen worden ist, aus einer kaum annähernd 
zu bestimmenden Zeit, die jedoch weit hinter den 
letztverflossenen 80 Jahcen liegen muß, herstammt. 
Da das Schreiben die Annahme offen läßt, auf 
welche Weise der genannte Betrag Herrn Vatter s. 
Z. uͤngerecht entzogen wurde, hat die Familie auch 
nicht den geringsten Anhaltspunkt, wer dieser ehr— 
liche Schuldner sein könnte. (Vzt.) 
— Sambach i, Lauterth. 26. Juni. Heute 
Morgen in aller Fruh wurde von hiesigen Arbeitern 
ein „guter Fang“ gemacht, indem der Thater eines 
bor mehreren Wochen zu Kaiserslautern verübten 
Veloziped-Diebstahls und mutmaßlich 
eines wieder neu verübten gleichen Diebstahls ding⸗ 
fest gemacht wurde. Das Individuum verbkaufte 
dasz bei der ersten Gelegenheit gestohlene Zweirad 
an einen hiesigen Arbeiter um 25 Mk. Das ver⸗ 
kaufte Veloziped kam zwar wieder an seinen recht⸗ 
maßigen Eigentümer zurück, aber der Verkäufer 
konnte nicht ermittelt werden. Heute Morgen nun 
kam derselle wieder mit einem noch neuen Zweirad 
und trug es einem andern bei dem ersten Verkaufe 
— Eä———— 
Aber von demselben erkannt und mit Hilfe eines 
andern Ardeiters festgenommen und der Gen⸗ 
darmerie abgeliefert. Das Nähere wird fich bei der 
Untersuchung herausstellen. (Pf. Pr.) 
— Pirmasens, 26. Juni. In dem von 
Herrn Baumeister Sutter betriebenen Steindruch 
an der Bärenhalde unterhalb des Bärenfelsens er— 
eignete sich gestern Vormittags ein höchst bedauer- 
lücher Unfall. Vier Arbeiter waren daselbst 
mit Sprengen beschäftigt und hatten einen Schuß 
gelegt, der nicht losgehen wollte, die Arbeiter bohr« 
len nach und da entlud sich der Schuß, alle vier 
verletzend. Die Arbeiter sind saͤmmtlich aus Stam⸗ 
bach und heißen Jakob Wagner, 27 J. a., Adem 
Wagner, 22 J. a., Jakob Ziehl, 24 J. a., 
Andreas Ziehl, 26 J. o., letzterer ist verheiratet, 
die andern drei sind ledig. Schwer verwundet und 
zwar im Gefsicht glücklicherweise ohne Gefahr für 
die Augen, ist nur der Erstgenannte, der in das 
hiesige Spital verbracht wurde. Die anderen drei 
ind nur leicht verletzt und begaben sich in ihren 
Heimaisort. (A.) 
— pirmasens, 26. Juni. Bei hiesigem 
Burgermeisteramt soll eine weitere Stadt⸗ 
schreiberstelle errichet werden. Dem Anzu⸗ 
fiellenden obliegt die Mitwirkung bei Besorgung 
des Krankenkassen und Meldewesens, eventuell auch 
noch des Steuerwesens. Es wären demnach künftig- 
hin nach Errichtnung der Stelle aͤe Melduugen 
uͤber Personalderänderungen bei dieser Stelle und 
nicht meht wie seither auf dem Polizeibureau an— 
zubringen. In Anbetracht der großen Wohnungs⸗ 
X. Veränderungen und der dadurch bedingten An⸗ 
und Abmeldungen, die sehr zahlreich find, dürfte 
etz jedoch schwer fallen, daß der hetr. Herr sich außer 
dem Krankenkassenwesen auch noch mit dem Steuer⸗ 
wesen (städt. Umlagen) befasse, da das Kranken⸗ 
lassenwesen mit einigen tausend Mitgliedern eine 
soiche Arbeit verursacht, daß diese von einem Be⸗ 
amen mit einer Hilfe für die Folge kaum mebr 
bewaltigt werden kann. 
SLandau, 25. Juni. Die vor einiger 
Zeit verhafteten zwei Personen aus War:; 
Ich au, welche sich behufs Erhebung einer Erbschaft 
in dem nahen Ilbesheim dahier aufhielten, 
wurden dor einigen Tagen wieder auf feeien 
Fuß geseßt. 
— Landau, 285. Juni. Von der Brief⸗ 
taubensendung des Herrn Michael Leonhard, Brief⸗ 
laubenstation Landau⸗Straßburg⸗Metz dahier, welche 
gestern (Dienstag) nach Kaiserslautern per Bahn 
defandt wurde, sind von dort heute früh in 6 Ab⸗ 
teilungen die Brieftauben abgelassen worden. 
Die erste wurde um 6 Uhr abgelassen und traf 
um 6 Ubr 50 Min. hier ein; die Zweite 
D.D), wesche um 6 Uhr 5 Min. mit einer Feld 
aube abgelassen wurde, kam erflere um 7 Uhr an, 
während die Feldtaube nicht ankam. Die folgenden 
Brieftauben wurden in Zwischenräumen von je 5 
Minuten fliegen gelassen und kamen um 7 Uhr 
25 Min., 7 Uhr 27 Min., 7 Uhr 32 Min. und 
7 Uhr 50 Min. hier an. Die Tauben nahmen 
ihren Aufflug teils nach weßlicher, teils nach nörd⸗ 
licher Richtung hoch in die Luft und schlugen als- 
daunn ihren Weg in südlicher Richtung gegen 
Landau ein, wo fie um die angegebene Zeit ein⸗ 
trafen. 
— Nach Genehmigung der neuen Militärvor⸗ 
lage sollen in Beziehung auf die bayerische 
Arm'ee folgende Aenderungen eintreten. Die neu 
zu errichtende 8. Dibision soll nach Landau 
kommen; ebendahin soll auch das ganze neu zu 
errichtende 5. Feld⸗Artillerie-Regiment kommen 
Das 2. Pionier⸗Bataillon wird um 2 Kombagnieer 
hermehrt. 
SDrus weiler, 285. Juni. Der etwa 9 
Jahre olte Sohn des Herrn Fr. Ehrhardt hier⸗ 
elbst hatte gestern Abend das Unglück, von einem 
Jirjchbaume herabzufallen. Der spitze Pfahl eines 
inter dem Baume stehenden Zaunes drang dem 
Znaben in den Hals, so daß der Bedauernswert he 
ichwer verletzt wurde. 
— Evbdenkoben. Es düurfte für weitere 
2Zreise von Interesse sein, die Namen derjenigen 
tit. Herrschaften zu erfahren, welche von Seite 
inserer Stadtverwaltung als Ehrenaässte zur 
Enthüllung des König-Ludwig 1J.-Denk«. 
mals geliaden worden sind und zum größten 
Theile ihr Erscheinen schon zugesagt haben. Es 
sind dies die Herren: 1) Obersthofmarschall Frhr. 
d. Malsen in München, 2) Hofmarschall Frehr. 
d. Perfall in München, 8) Regierungepräfident 
d. Braun in Spryer, 4) Finanzdirektor v. Geb⸗ 
hardt in Speher, 5) Regierungsdirektor Wand in 
Speyer, 6) Bezirksamtmann Frhr. v. Hartlieb in 
dandau, 7) Bezirksamtsass ssor Fischer in Landcu, 
3) Bischof v. Ehrler in Spiher, 9) Konfistorial- 
direktor Wand in Sp yer, 10) Generalmajor Abel 
in Germersheim, 11) Oberstlieutenant Sonntag in 
Landau, 12) Oberst Schraudenbach in Landau, 
13) Eisenbahndirektor v. Lavale in Ludwigshafen, 
14) Generalmajor Berg in Sp yer, 15) Landge 
richts⸗Präsident Hessert in Landau, 16) Senats- 
Präsident Fitting in Zweibrücken, 17) Oberstaats⸗ 
anwalt Nössel allda, 18) Oberlandesgerichtspräsiden! 
d. Zoͤller allda, 19) Oberposmeister Hafner in 
Spihyer, 20) Oberst Casella in Germersheim. 21) 
Pionier⸗Oberst Keim in Speher, 22) Professor 
hecron in München, 28) Oberforstrath Ritter in 
Sp yer, 24) GendarmerieHauptmann Bausewein 
in Speyer, 25) Bezirks Rabbiner Dr. Grünebaun 
in Landau, 26) Oberstlieutenant Ritter v. Schmä 
del in Germersheim. 
— Zu der am Montag den 30. Juni auf der 
Ludwigshöhe abzuhaltenden großen Hoftafel 
vozu 44 Herren geladen werden, sind die kql 
Fourgons mit den dazu erforderlichen Gold⸗ und 
Silbergeräten von München abgegangen. 
— Neustadt, 26, Juni. Zu den in Eden⸗ 
koben statifindenden Festlichkeiten wurde in aller 
höchstem Auftrage die Fimma Gebrüder Kempf, 
igl. bayer. Hoflieferanten in Neustadt, mit der 
dieferung der Schaumweine betraut. 
— Neustadt. Von dem Festausschusse des 
3. pfälzischen Sängerfestes wurde der 
zrchestrale Theil des Festkonzertes — Ouverture, 
Begleitung der Halbchöre, namentlich des Frithjofs 
—dem Orchester des großh. Hoftheaters in Mann⸗ 
Jeim übertragen, um den künstlerischen Erfolg des 
Zopzertes zu sichern und dasselbe zu einem so 
glänzenden zu gestalten, wie dies gelegentlich eines 
jleichen Festes dielleicht noch kaum der Fall war. 
Für die musikalische Durchführung der übrigen 
summern des allgemeinen Festprogrammes, als de 
iind: Empfang der Sänger, Wedruf, Bankett 
Ausflug und Ball wurde die Kapelle des 7. brandenb 
Inf. Regis. Nt. 60 gewonnen. 
— Neustadt. Am Sonntag, den 6. Juli, 
heranstaltet der hiefige Radfahrer⸗Verein, 
velcher bereits 45 Mitglieder zählt, ein Vereins— 
vetifahren von Neustadi nach Edenkoben (Bahnhof) 
ind wieder zurück; eine Strecke von ungefähr 
12 000 Meter. Bei demselben werden drei Vreise 
zur Vertheilung kommen. 
— Forst, 25. Juni. Mit der Ausführung 
der Zahnradbahn zum hiesigen Basaltbrud 
scheint es nun vorwärts zu gehen, denn an den 
nöthigen Messungen, Nivellirungen ꝛc. wird 
gearbeitet und soll mit den Erdarbeiten im o 
jahr dieses Jahres begonnen werden. J 
— Ludwigshafen. Die Tagesorduu 
der Hauptverhandlung bei dem am 7. en 
Julis hier fattfindenden V. Verbandstage 
pfalz. Bäcerverban des umfaßt folge el 
Zuntlen I. Vericht über den Siande dehn 
bandes durch den Vorsitzenden. 2. Rechen wr 
bericht üuber Einnahme und Ausgabe durch 
Rechner. 3 Wadider Rechnungeprüfer 4 
aicht uder die am 26. April in verin abgesung, 
Vorstandsfitzung. 5. Antrag des Ausschusses 
Grüundung einer Sterbekasse des Verhandes. 
Ausgabe der Germaniabücher; Antrag da 
Innung Neustadt. 7. Erlaß einer Bachubenon 
nung; Antrag derselben Innung. 8. Wahlda 
Ories fur den nachsten Verbandstag. R. vern 
der Rechnungsprüfer und Entlastung. 10. Ra 
wahl des Verbands⸗Ausschusses. 
— Frankenthal, 24. Juni. (Ehech 
kammer.) Jakob Wurttemberger, 26 Jahte al 
Tagner von Weisenheim a. S., ein sich seit Jahren 
vagirend herumtreibender, schon mehrfach bestrofte 
Tagedieb, entwendete in der Nacht vom 4. auf de 
5. Mai mittels Einsteigens dem Viehhändler Simo 
Bar einen neuen Anzug, Strümpfe und Sti 
sowie einen goldenen Ring. Den Anzug bersetzte de 
Angeklagte, wodurch seine Thäterschaft an's Tageß 
licht kam. Er wurde zu einer Zuchthausfitj⸗ 
von 2 Jahren verurtheilt und ihm die bürger 
lichen Ehrenrechte auf die Dauer von 5 Jabrer 
aberkannt. 
— Frankenthal, 26. Juni. Gestern, vor 
mittags halb 11 Uhr, fand im alten Schulhaus⸗ 
dahier in Gegenwart des Herrn Buürgermtister 
Mahla und des Herrn Polizeikommissärs ein 
Probeentleerung sämtlicher Schulsäle statt. Der 
vordere Bau war in 3 und der hintere in 4 Mi— 
nuten geräumt. Wenn man in Erwägung zieht 
daß von den 12 Klassen, die im alten Schulhaui 
untergebracht sind, 8 derselben mit Kindern von 
6 und 7 Jahren besetzt sind und die sich im Hinter 
bau sogar auf 3 Stockwerke verteilen, so muß dal 
Resultat recht zufriedenstellend genannt werden. 
Nicht der geringste Unfall kam bei der band 
lung vor. 
— Grünstadt, 25. Juni. Auf eine Ein— 
gabe hiesiger Herren an die Direktion der Pil 
Fisenbahnen wurde von letzterer für die hiefige 
Siation ein bis Ende September fich erstredende 
Reiseabonnnement zum Gebrauche du 
Rheinbäder in Worms in der Weise geneh 
migt, daß je 10 Fahrkarten für die 2. Klasse zun 
Preise von 12 Mt. und für die 3. Klasse zun 
Preise von 8 Ml. gelöst werden können, wehe 
jedoch zur Hinfahrt nur der um *4 12 Uhr Vor 
mittags hier abgehende Zug benutzt werden den 
wuhrend für die Rückfahrt jeder beliebige Zug ar 
wählt werden kann. 
Gollheim, 28. Juni. (Was die Kaher 
nicht alles ansiellen,) Am veiflossenen Samba 
Abend ließ der Madler R. von hier eine frish 
Schweinsblase mit einem Inhalte von 160 Mkiür 
Gold unvorfichtigerweise auf dem Tische liegen 
Wahrend der Nacht kam nun ein verliebter ote 
qus der Umgegend auf seiner Inspektionsreise aud 
durch das fragliche Zimmer. Die appetiterregend 
Blase zu sehen, sie zu erfassen und mit einem kühner 
—AV do 
Werk eines Augenblickes. — Am anderen Morge 
— große Augen, panischer Schrech'; die Blase mi 
dem Gelde war fort. Doch fiel des Mablers schlaue 
Sinn sofort auf den giten Sundenbod — 
Katze. Nun ging die Jagd los, keines der edler 
Tiere war seines Lebens mehr sicher, eine wahr⸗ 
Schreckenszeit war ausgebrochen. Die ganze Hahen 
sippe der Nochbarschaft wurde verfolgt, befühlta 
die Folter gespannt; doch vergebens, bei keiner war 
was don dem Geld zu fühlen oder zu finden. 
Recht hat er aber doch gehabt, der gute Mann 
wenn ec auf die Katzen den Verdacht geworfen, denr 
gestern fand ein siebenjähriger Knabe die —— 
Geldsumme (5 Doppelkronen und 6 Kronen) au 
einem Häufchen beisammen in einem benachbarien 
Garten uͤnd brachte sie dem hocherfreuten Ann 
Der mag sich's aber zur Warnung dienen las 
und funftia fsaͤn Geld wos besser verwahren. 
Vermischtes. Gbherv 
pSaarbrucken, 26. Juni. Die 8 
Baßlet welche, wie berichtet, am 21. d. M.o