Full text: St. Ingberter Anzeiger

KirchenMeubau 
zu Sankt Ingbert. 
Zum Neubau der katholischen Kirche zu Sankt Ingbert 
sollen nachstehende Arbeiten und Lieferungen in öffentlicher Submisfion vergeben 
werden: 
1. Erd⸗ und Maurerarbeiten, exkl. Materiallieferungen, 
Lieferung von eirca 4000 cubm. Bruchsteinen, 
„18000 cubm. Blendbruchsteinen, 
„320 Mille hartgebrannten Ziegelsteinen, 
100 Mille Schwemmsteinen zu den Gewölbekappen 
7500 Centner Kalk, 
1400 cubm. Mauersand, 
56000 Kilo Portland-Cement (280 Tonnen), 
F zusammen 600 cubm. bearbeiteten Hausteinen und 
rot 4000 Om Blendbruchsteinen. 
Die bezüglichen Offertformulare und Bedingungen sind durch den Unter 
zeichneten gegen Erstattung der Kopialgebühren zu beziehen. Pläne und Detail⸗ 
jeichnungen liegen auf dem Rathaussaale zu St. Ingbert in den Stunden 
»on 8-12 Uhr Morgens und von 226 Uhr Nachmittags zur — 
offen. Die Probesteine a, b und c für die Bearbeitung der Blendbruchstein⸗ 
liegen im Pfarrhause zur Einsicht aus. 
Die Offerten nebst Proben u. s. w. sind bis zum 24. Juli d. J. Vor— 
mittags 10 Uhr unter der Aufschrift: 
„Offerte, betreffend den Neubau der kath. Kirche zu 
St. Ingbert“, 
an den Unterzeichneten versiegelt und portofrei einzureichen. 
Die Erdffaung der Offerten erfolgt vor den erschienenen Submittenter 
am selben Vormittage um 10 Uhr im Rathaussaale daselbft. 
Unternehmer, welche auf die gesammten Arbeiten und Lieferungen submit 
tieren wollen, haben die einzelnen Offerten einzureichen, und unter Bezugnahm 
auf die eingereichten Einzelofferten dezügl. Offerte für die Gesammtübernahm 
mit entsprechender Aufschrift versehen, besonders einzureichen, wobei Abgebot 
in Procenten auszudrücken find. 
Die Kopialgebühren betragen für 1, und 9. 1.20 Mk., für 2. bis 8 
einschließlich O.80 Mtk. 
St. Ingbert, den 25. Juni 1890. 
Zimmer, Pfarrer. 
Ein neu erbautes 
—R 
Haus 
— — mit Garten am Ka⸗ 
pellendruch hat zu verkaufen 
J. Moiser-, 
Bauunternehmer. 
—A 
78 — 
-Taglohner 
sucht bei ho heim Lohn sofort 
J. Meisor, 
Bauunternehmer. 
ITuͤglich Baden 
— —— ic 
Beste und billigste Bezugsqueut F 
WVoh neue, doppelt gereinigt uͤ. dewasgh —* 
Beftfedern. 
Wir versenden zollfrei, gegen Nachn. (ni 
id fd.) gute nene Bettfedern ver 8 
60 Pfg. 80 Pfg., 1M. u. 1M. — 
feine prima Halbdaunen 1M. 608 
—ä 
ineche Bettfedern 3 ß 
30 Pig, IM. 4W. 50 Psruhh 
ferner: echt chinejische Ganzdaunen sa 
fütlträftich 2 WV. 50 Pfa. und gz wi. 
pacung zum Kostenpreise · — Bei Beträgtn w 
mindenens 70 M. 500 Raban. — Eimwa hi 
gefallendes wird frankirt bereitwii 
zurückgenommen. 
Peohor & Co. in Horsord i.de 
53 
gesucht zum sofortigen Eintritt in 
der Absatzfabrik von 
Benno Müller 
Jahrmarkt 
n Wort an Al⸗ 
die Franzosisch, Englisch, Italenn 
Spanisch, Portugiefisch, Hollandsc 
Dänisch, Schwedisch oder Ruhss 
wirklich sprechen lernen wollen. 
Gratis und franko zu beziehen dur 
die Rosenthal'sche Verlagshandlung 
Leipzig. 
auflage 88200; das verbreutelte ele 
deutschen Blatuter uber haupt; außerdem 
scheinen Uebersezungen in zwoh freme 
Sprachen — 
Zt. vohanze d. Saar. 
Am Dienstag, den 8. Juli 
ds. Irs. Nachmittags 3 Uhr 
sollen die Budenplätze für den Jahr⸗ 
markt hierselbst am 26. August 
ds. Irs. an Ort und Stelle 
öffentlich meistbietend versteigert werden. 
St. Jobann a. d. Saar, den 20. 
Jum 1300. 
Der Bürgermeister 
De Meff. 
Die Modenwelt. 
Illustrirte Zeitung su 
Toiletle und Handu 
beiten. Monatlich zw⸗ 
Nummern. Prei vier 
—VVVXXX——— 
7 Ktr. Jaͤhrlich erscheintz 
24 Nummern mit Tel 
letten und Handarbeiten 
enthaltend gegen 200 
Vpispuongen mit be 
schreibung, welche da 
ganze Gebiet der Garderobe und Leibwihth 
für Damen, Mädchen und Knaben, wie sur 
das zartere Kindesalter umfaßsen, ebenso di 
Leibwasche für Herren und die Bett⸗ m 
Tischwaͤsche c., wie die Handarbeiten in ihren 
ganzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmufter 
ur alle Gegenstaͤnden der Garderobe und eio 
400 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ un 
Bunistickerei, Namens⸗Chiffren xc. 
Abonnemenis werden jederzeit angenomme 
bei allen Buchhandlungen und Postanflallen 
— Probe⸗Nummern gratis und franco durt 
die Expedition, Berlin W, Potsdamer 6u 
38: Wien J, Operngasse — 
Unentbebrlich 
zekanntmachung. 
Sämmtlichen Püchtern unserer Atker und Wiesen, mit Aus— 
nahme derjenigen, deren Pachtvertrag von Seite unseres Oberförsters 
herrn Küßwetter und dem Geschäftsmanne Herrn Fitz hier 
gethätigt wurde, wird hiermit die Pacht per 1. Oktober 1890 ge⸗ 
zündigl. Die zukünftige Verpachtung unserer Ländereien erfolgt 
fernerhin nach vorheriger Bekanntmachung auf drei Jahre an den 
Meistbietenden. 
Zl. Zugbert, 27. Juni 1890. 
TGE a ILKraemeere,. 
Auker ⸗· Antenkasten 
sind und bleiben das beste und 
billigste Geschenk für Kinder über 
drei *8 Das billigste deshalb, 
weil deren farbige Steine fast un⸗ 
verwüstlich sind, so daß die Kinder 
iahrelang damit spielen können. 
Jeder echte Steinbaukasten enthält 
prachtvolle Vorlagehefte und kann 
puter durch einen Ergünzungslasten 
regelrecht vergrößert werden. Preis: 
50 Pf. 1, 2, 3, 4 Mark und höher. 
Man hüte sich vor minderwertigen 
Nachahmungen und nehme nur 
Kasten mit der Fabrikmarke, Anker“ 
an. Wer einen Steinbaukasten zu 
kaufen , der lese vorher 
das farbefprächtige Buch: „Des 
Kindes liebstes Spiel“, welches 
osten los übersenden: v 
AId Richter * Aie Rydlftan 
Die Allgemeine Börsen-Zeitung 
in jedem Haushalt ist Ruf?s geschi— 
beschugter. sgeke 
Uninersulhih 
für 
Privatkapitalisten und Reutiers 
erscheint in ihrem 18. Jahrgange in gewissen hafter Redaklion und sorgfältiger Behandlung 
aller Börsenvorgänge, welche für den kleinen Kapitalisten bestimmend bei der Verwaltung 
seines Vermögens sind. Die 
45 e 
Allgemeine Börsen-Zeitung 
ft nach jeder Richtung hin vollständig unabhängig und vertritt in energischer Weise beson⸗ 
zers die Interessen der kleineren Kapitalisten. während jast alle ähnliche Organe nur dem 
Broßkapitale dienen. 
Außer populären Leitartileln über wichtige finanzielle und nationalbkonomische Ange⸗ 
legenheiten, über die Vorgänge an der Vörse, bringt die Allgemeine Borsen-Zeitung Referate 
Wer alle auf diesem Gebiete fiattgehabten Ereignifse, namentlich auch Originalberichte über alle 
BZeneralversammlungen, Auszuge aus den Jahresberichten, ausführliche Börsenberichte, einer 
vollftändigen Courszettel und ertheilt Rath und Auskunft auf alle an die Redaktion gerich— 
teten Anfragen. 
Als Ertrabeilage bringt die wöchentlich zwei Mal erscheinende 
* r⸗ * 
Allgemeine Börsen-Zeitung 
die 
Alluemeine Verloosungs Tabelle 
des Deutschen Keichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. 
Troß dieser Vielseitigkeit ist der Preis nur 
drei Mark pro Quartal 
ind nehmen alle Postanstalten, Spediteure ꝛc. Abonnements⸗Aufträge entgegen. 
Auf einen uns iundzugebenden Wunsch erhalten die neuhinzutretenden Abonnenten die! 
Zeitung schon vom Tage des Abonnements an bis zum Ersten des Quartals unentgeltlich 
Probenummern versendet gratis und iranco 
Wichti 
g 
gar Hausfrauen 1 zum dau 
— —ãA Zusammenbitten all 
d. Dis us u ennerei * gan als: Guh 
empfiehlt * e. Mannhei etall, Horn, H gut, Marmor Gyp 
El e unter d eim Bestes Bi Holz ꝛtc. Erfol itn 
* ephanten Mete Nur 8858 für nenn 
en ihr * “ m WwWenn earbeiten 
* Fosser b mit Ramen u. Sdrt 
ran —14 jzehin“ o he⸗ ern 
n en —— — —— 
J NRenado⸗ ischung per e Wer * Buchbinder. 
—B —— R e een Ziue Mark 
F e7 43 —I —VV 
urch vorzuͤgüche neue Bi — ol anmn —— 
kräftiges * Brennmeihod mit sehr ie Zrimgarlen⸗ 
N Große E Aroma. 53 —283 — ReMmanen und eu 
ur acht rsparniß ie en ye — 
marke F1 n Packeten J deres und endt. — —4 it ic en, Ras⸗ 
R „Elephant“ mit Sch beweisen Billigeres fü gibt — 
und i p versehen utz die zahlreich ur Lesesreunde die 
Niederlage un von 1 p a ieeeherden Inerlen 
jraulein — S t. In g b e Aee — — nehmen * 
ene Ehrh uabe aͤ wsen 
au 5 Frau 8 — — —— gratis und 4 
0 * e bae 
nsheim: oge depre in Kaufbeutt 
Dister a der marue, Auber 
hicht· s. 
Aieen — 
nain⸗E 
Frpellet 
—XR — 
——————⏑ — 
e 
die Erpedilien 
Werliun 8WVW. Wilhbelusteaße 119/120 
eeemndenbüe 
zoaoteliers und 
ind zu haben in der 
Dieser Nummer unsere 
Zlattes liegt das illustrirte Sonntags⸗ 
Ruchdruckerei Demetz —⏑——— 
Druck und Verlaga von F. X. Demeß n St. gnobert.