Full text: St. Ingberter Anzeiger

a —R — Ausgezeichnet 
n er 54 4 4 8 —— cduren feinste Oualität und milden Wohlgeschmaek 
—— Im fed v- 
S Jeder 7T æ u haben. 
Schutzmarke. 
Atelier 
zur Jufertigung 
don 
RKostumes. 
Atelier 
Arthur Leonhardi e 
Geschäftshaus für Damen-Moden. A 
Jede Neuheit zuerit und allein am Plaue. Mantelu. 
Möbelstoffe, Kleiderstoffe und Seidenwaaren. Damen⸗ und Kiuder⸗Maͤntel. 
Gardinen u. Teppiche, Ausstattungs- u. Bettwaaren. Kravatten, Handschuhe, 
Tisch⸗ und Bettdecken, Posamentir- und Kurzwaagren. Schirme, Korsets. 
St. O— r—brürelenn, 55 Bahnkefstrabe 55. 
* 
—EXRE 
7 20 
u hiéäi n 
oder „Keine Fliegen mehr— 
in Zimmern, Küche und Siall. Vehle⸗ 
zefahrloses Mittel. Es ddia vi 
astigen Insekten sofort und bewahn 
o Menschen und Vieh vor der hãu— 
igen Uebertragung von Krankhelien 
Bleich schnell tödtet es Schwaben 
Motten, Russen, Wanzen zc. Zu hob 
in Packeten à 10, 25 und 50 py 
Depots errichtet in jedem Orle unler 
ehr gunst. Bedingungen bei srei 
rieferung, schönes Plakat, hohenRete 
*. Neler. Coblenz (Rheinb 
— 
Turn⸗-VUerein St. Inghert. 
Gut 
zeil! 
Sonntag, den 20. Juli u. Montag, den 21. Juli 1890 
⸗ 
S am ILat üngbert 
V. Gau-Turn Pest 
— 
p 
— 
BRorzüglichste gegen 
alle Inselaten 
wirkt mit geradezu frappirender Kraft und rottet das vorhandene 
Ungeziefer schneü und sicher derart aus, daß gar keine Spur 
mehr davon übrig bleibt. 
Vor nichts ist mehr zu warnen, als vor den so sehr 
verfälschten offen in Papier ausgewogenen Inselten- 
pulvern, welche mit, Zacherlin“ ja nicht zu verwechseln sind. 
Nur in Originalflaschen echt und billig 
zu beziehen 
in St. Ingbert bei herrn Ludw. Jriedrich, 
5t. Johann, , J. B. Dudenböffer. 
Haupt⸗Depot: 
des Zaar⸗—MoselGaues. 
festOrdnung: 
Am Vorabend: 5Großer Zapfenstreich, A ausgeführt 
von der ganzen Kapelle des 5. Chevaurlegers⸗ 
Regiments. 
Von 8 uUhr ab: Garten-Ronzert im Gafe Becke: 
GSoh. Weirich). Eintrittspreis 25 Pfg. 
Fesnscot uen iñr ven ersten und zweiten Festtag besagen die Plakate 
— A 
Bernhard Schery 
AD—— 
Sulaebach. 
Aufnahmen täglich 
und 
dei ieder Witterung 
— »ulder bis Lebensgröße. — 
dJd Rreise. —WR Anr⸗ ihrenng. 
——— 
Gambrechter Tucho u. Buxkibps 
auptsächlich in den billigeren Vreislagen, empfiehlt 
ιν νν, St. Ingbert. 
Hotel Stutzmann 
J. A. Schilling) 
mpfishli fich während der Festtage einem geebrien Publikum. 
Fur guten Deittagstisned i ert und voraüaliche Ge 
raãnke ist pnestens gesorat. 
—c arnopg 
⸗Stiefeln; ser i * 
dalb⸗ Lade, Kitt⸗, e n in verschiedene Sorten Schäfte, Stã Von der weltberühmten Amerikanischen Glan 
derren, D n inds⸗leder; Zeugschäfte ß tärke von Fritz Schuilz 4 ig, mi 
Damen und Kinder, Krempschafte, Ausschnitte in Sohl⸗ * * des Palet nebenstehen de —ã—S— 
erkzeuge für Schuh 44 * andlungen. 
M macher: In dem Samer- — 
mst danm Wielnhacen — DDD———— — 
rm ackmaschine, Absatz- und Keileisen Echniteis och chirren, Acker und uh ——D ⏑ ———— 
riee Randmesser, Hohl⸗Cullis Vimzenẽ on ISf ati Geschirren, dußers —— Vir eieraer Bruf⸗ 
i en, igling, Ausweiter Meßrah C el, a peln, — 5 -Außerst billia zu vertaugen — — 7 
dederlad Meßrahm⸗ entimeter, Ledera tein ⸗8 
640 ddernanunte u sonn —— teinzeug Bodenbelagplaͤttchen 
e meee Steppfaden, ien Materigl agosiettt biligs 
nen⸗Nadeln, Ei die P 
Nesteln, Knöpfe, Gummiringe für X553 — —3 — leltersaleit 
———— vz 3 Ppfg. an ⁊c. ꝛc. 3 
— F r — —* — 
F 1, St. Ingbert. iet Gütr uitVu F 7 
m —A — Vtyeagienes Biauses he dor illustririe Somndu— 
uck und Verlag von F. X. Demetz in St. JInahert be 
—WR ert.