Danksanun
aung.
Den verehrlichen Einwohnern St. Ingberts und allen, die zum
Gelingen des 5. —XDDD
Jungfrauen St. Ingberts, welche dem ersten Sieger den prachtvollen
Ehrenpreis gestiftet haben, sagen wir unsern herzlichsten Dank.
Der Turnverein St. Ingbert.
—
20
*
In dem Saitler-⸗ und Polstergeschäft von . RAhGis in Blies⸗
kastel steht eine große Auswahl von kompleten Fahr⸗Kummetge⸗
schirren. Acker ⸗ und Kühgeschirren, Mecklenburger Brust⸗
hlatt Geschirren, äußerst billig zu verkaufen.
üglichste gegen
AlIlIe Inselaten
wirkt mit geradezu frappirender Kraft und rottet das vorhandene
Ungeziefer schneli und sicher derart aus, daß gar keine Spur
mehr davon übrig bleibt.
Vor nichts ist mehr zu warnen, als vor den so sehr
verfälschten offen in Papier ausgewogenen Insekten-
pulvern, welche mit, Zacherlin“ ja nicht zu verwechseln sind.
Nur in Originalflaschen echt und billig
zu beziehen
in St. Ingbert bei Herrn Ludw. Jriedrich,
„St. Johann „IJ. B. Dudenhöffer.
Haupt⸗-Depot:
J. TACHERIL. WVIEN.
Zum Abonnement empfohlen
44
„Straßburger Post
bei sämmtlichen —— bei den bekannten
deutschen Postanstalten August u. September Agenturen.
Probenummern unentgeltlich.
Neuen Abonennten wird die Zeitung gegen Einsendung der
Bostquittung an die Expedition bis Ende dieses Monats porto⸗ und
oostenfrei zugestellt.
Täglich zwei Ausgaben.
Versandt mit den ersten Nacht⸗ bezw. Mittagszugen, sodaß das
Irste Blatt Morgens mit der ersten Bestellung, das Zweite Blatt
roch im Laufe des Nachmittags in die Hände der meisten Abonnenten
elangt.
Wiedergabe der Verhandlungen des deutschen Reichstages
ach stenogräphischer Aufnahme, eventuell in besonderer Beilage. —
zratiszugabe fur sämmtliche Abonnenten: Verlosungsliste mit dem
—
apiere.
20
ichhaltigste aller Moden-Zeitungen
Durch ihren reichhaltigen, gediegenen Inhalt, die rascheste und
uverlässigfte Berichterflattung, einen ausgedehnten Depeschendienst, so⸗
vohl für alle politische Nachrichten, die Verhandlungen der Berliner
ind Pariser Kammern u. s. w., als auch für die Effekten- und
Waarenkurse von sämmilichen bedeutenden Pläten, ihren mit großer
Sorgfalt und möglichster Vollständigkeit zusammengestellten Handels-
heil hat die Straßburger Post im Laufe der Jahre
die allgemeinste Verbreitung
n ganz Elsaß⸗Lothringen, wie auch in Baden, der Pfalz, überhaupt
n Südwestdeutschland, gefunden
udie Illustrirte
Zraͤuen-Zeitung
Dieselbe bringt in jährlich
24 Doppelheften 24 Mo—
den⸗ und Unterhaltungs⸗
Nummern mit Beiblättern,
n reizvollen farbigen Um⸗
hlägen. Die Moden⸗
summern find der Mo—
denwelt“ gleich, welche
mit ihrem Inhalte von
jährlich über 2000 Abbildungen sammt Text
weitaus mehr bietet, als irgend ein anderes
Modenblatt. Jährlich 14 Beilagen geben an
—— zur Selbstanfertigung der
Garderobe für Damen und Kinder wie der
seilwasce überhaupt genügend für den aus⸗
gedehntesten Bedarf. — Der Unterhaltungs⸗
kheil bringt außer Novellen, einem vielsei⸗
—
schaftliche Leben in den Großstädten und
Zadern, regelmaͤßige Mittheilungen aus der
rauenwelt, Kunstgewerbliches, Fur's
Haus, Gärtnerei und Briefmappe, so⸗
200007 3
zann viele künstlerisch ausgeführte Illustra
ionen und an Moden⸗ und Handarbeiten
indlich noch Folgendes: jährlich über 75
Artikel mit über 800 Abbildungen, I12 große
arbige Modenbilder, 8 farbige Musterblätier
ur kunstlerische Handarbeiten und 8 Exira⸗
Zlätter mit vielen Illustrationen, so daß die
Zzahl der letzteren an 8000 jährlich hinan⸗
eicht. Kein anderes illustrirtes Blatt über⸗
jaupt, innerhalb oder außerhalb Deutschlande,
ann nur entfernt diese Zahl aufweisen; da⸗
ei beträgt der vierteljährliche Abonnementß⸗
Breis nur 2 Mark 50 Pfennig. —
rẽinzelne Hefte kosten 50 Pfennig oder
30 Kreuzer. — Die Große Aus-
jabe mit allen Kupfern“ bringt außer⸗
»em jährlich noch 36 große farbige Moden⸗
ilder, also jährlich 64 besondere Beigaben,
ind lostet vierteljährlich 4 Mk. 25 Pf. lia
Desterreichs Ungarn nach Cours) —.
Abonnements werden jederzeit angenommen
zei allen Buchhandlungen und Poftanftallen.
— Probe⸗Nummern gratis und franco durh
die Expedition, Berlin W, Potsdamer
Straße 38, Wien 1, Operngasses.
5 Burscheiben
billigst abzugeben.
Wo? sagt die Exvpedition dieser
zeitung —
Pamosa-digarren C
Nr. 8
per 100 Stück Mark 7.50,
per Stüch 8 Pfs.
Nr.7
per 100 Stuck Mark 6.50,
per Stück 7 Pfg.
Nr 6
per 100 Siück Mark 85.50,
J per Stück 6 Pig.
Nr. 5
per 100 Siud Mark 4.50,
per Stück 5 Pfga.
-Die Famosa⸗Cigarren haben sich
in kuͤrzester Zeu die Gunst der
Herten Raucher erworben.
Alleinverkauf für St. Ingbert 8
bei Herrn Jean Peters
—— —— — t *
lecb bin befreit
on den lastigen Sommerspre
en durch den täglichen Gebrauch ise
Bergmanns Lilienmilchse
Vorräthiq: Siuck 50 Pi, bei
Uudwig Priedrich F
Imiuunitc erie⸗ Zomsagsbla
Nr. 30.
Großer Werth wird auf ein gutgewähltes Feuilleton gelegt;
seben dem laufenden Feuilleton erscheinen regelmäßig kleinere No—
ellen und Erzählungen, Skizzen aus der Reichshaupistadt und zahl—
eiche andere Äufsätze belebrenden und unterbaltenden Inhalts.
Wirksames Insertionsorgan für Anzeigen und An⸗
ündigungen aller Art, amtliche Bekanntmachungen, Empfehlungen
on Hoteis, Penfionen ꝛc. Bei öfterer Einrückung günstigste Be—
dingungen.
— e—
Soeben erschien:
Das Buch vom gesunden und Auftorderung. aur
tranken Thiere. ——* St. — Lie⸗
Rathaeber fuͤr Stall. Saus und Hof. — ——
Behandlung von Pferden, Rirwiehte muen we Rechnungen
— 2 esl. o einreiche n de
Schweinen, Schafen und Ziegen, Tli v cbeh
Hunden, Hüͤhnrn, Gänsen, Enten, .
auhen doooooooooↄo
vVen Frite FHartens,
Thierarzt und Landwirth.
Vorräthig à Mk. 2.50 in der
RaAmdlιν Doemetæ
Aagen- und Hämorrhoidalleiden.
Der weltberümte ächte
Alpenkrãuter·Magenbitter
. Medizinalrath Dr. Negen-
an Iꝰu Erbenm hilft sofort und
st das kostbarste Hausmittel bei allen
drankheiten des Magens und der Ver⸗
zauungsorgane, unüberirefflich bei
Nagenkrämpfen, Appetitlosigkeit,
chlechter Verdauung, Sodbrennen,
eibschermz, Hartleibigkeit, Hämor
—QRE choidalleiden, Flasche M. 1,30.
A. Büachker, Tanzlehrer, Dipot bei Ludwig Friedrich
auns Zweibrücken. un St In ahbert—
Dtuck und Ber!lag von F. X. Demeß n St. Jugbert.
n —2 F
α
eginnt am ersten August, Abends 8 Uhr im Cafe Becker be
derrn Weirich.
Die Einzeichnungsliste liegt bei Frau Wittwe Buser offen.