* 0
— * ———— 7 —8 23* X
7 5 538 —38 — 7 — * — 5339*
* —77 * , 3 — —E—— *9 5 —88
* * F —5384 *8 25—— * AI *— —
* 8 —3 ——— 86 ⸗ F —5 ——— 838
0 — —JII— —33— 345 13* —AP —ö 8
* — 9 32 —888 * —* —3 9 —c— —8 —2 8 9— F 4
69 J 39 8—2——— —AL
—F *— —*1 — * b * ** 5 —— * — 4 *
— — —3535— — * * — 8— — — 2 —A * — —B D * J
— 5 — —D 8 * 5. —8 J. 7 8 —8 s —76
*5 5 — —BS 6 — 9*
7 71536 ——— —B— A4 35 — 7 —9 — 4
D 5 —* —* * — — —3 A F
—— e 5338 —B8 —AF * —8 —
—— —* 7 —
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
Gt, Zuaberter — erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Felertage. 2 mal wöochentlich mit Unterhaltungs⸗Vlatt und Mittwochs und Samstags un
——— Beilagen. as Blan kostet vierteljährlich 14 G60 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 14 78 4, einschließlich 204 Zuftellungsgebahr. Die
—— — — — — für die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum n bei Inseraien aus der Fien 10 ⸗, bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Grpeditior
Auskunft ertbeilt. 13 4. Neklamen 80 Bei 4maliger Einrickung wird nur dreimalige berechnet.
46173.
Montag, 28. Juli 1890. 25. dahrg
Deutsches Reich.
Muͤnchen, 26 Juli. Erzbischoff Tho ma
alte geftern Abend eine Konferenz mit dem Kul⸗
aminister. Der für den Erzbischofsfitz in Bam⸗
eng in Aussicht genommene Prof. Schönfelder
hunde darauf von dem Kultusminister zu einer Be⸗
huechung empfangen. (Demnach war die Nachricht
n der Ernennung Schönfelders verfrüht.)
München, 27. Juli. Die Altkatho—⸗
tenfrage ist nunmehr durch das gesammte
daigreich Bayern einheitlich geregelt. Das Mini⸗
rialdlatt bringt eine Bekanntmachung, daß die in
n Diözesen Regensburg und Eichstätt wohnenden
atholikln seitens der Staatsregierung nicht
neht als Mitglieder der katholischen Kirche betrach ⸗
werden.
Berlin, 26. Juli. Der „Reichsanzeiger
geldet; Der Kai ser hat heute Mittags, begleitet
uon den Schiffen „Irene“ und „Jagd,“ von
Veigen die Reise nach Wilhelmshaven fort⸗
gitft, wo die Ankunft Montag Fruüh erfolgen
dtfte.
Berlin, 26. Juli. Der „Kreuzzeitung“ zu⸗
iise dürfte Dr. Peters inden Reichsdienst
dernommen werden und auf dem afrikanischen
doden in Thätigkeit treten.
durch die Pforte bedeute eine Stärkung einer nicht
anerkannten Regierung, wogegen Rußland Ver—
vahrung einlegen müsse.
Belgrad, 26. Juli. Die Ernennung der
bulgarischen Bischöfe für Macedonien wurde
infolge der diplomatischen Vorslellungen Rußlands,
Serbiens, Griechenlands und des Einspruchs des
kumenischen Patriarchats von der Pforte a uf ge⸗
choben.
irchengemeinde zu Kaisers lautern ein dem
dortigen Pfarromte unterstelltes drittes ständiges
Stadtvikariat und in der protest. Kirchengemeinde
zu Pirmasens ein dem protest. Pfarramte da-
jeldst unterstelltes zweites ftändiges Stadtvikariat
rrichtet werde.
— An der Waldbauschule in Tripp—
dadt ging die schristliche Abgangsprüfung dieser
Tage zu Ende. Dieselbe erstreckte sich über deut-
chen Aufsatz, Rechnen, Mathematik, Forst⸗ und
Fagdgesetzkunde und formellen Dienst. Ihr unter⸗
jogen fich vier Schüler. Die mündliche Prüf⸗
ung findet unter Leitung des Herrn Oberforstrates
stitter von Speher am 1. und 2. August statt,
seils im Zimmer, teils im Wald, und umfaßt die
ibrigen Fächer, darunter ouch Religion. Zur Auf⸗
nahmsprüfung, welche am 4. und 5. August statt⸗
indet, sind von 17 Angemeldeten 15 zugelafssen.
— Speyer, 27. Juli. Wie ein Lauffeuer ver⸗
breitete sich heute früh 6 Uhr die Nachricht, daß
der heute früh 15 Uhr von Ludwigshafen kom—
mende Güterzug bei der Einfahrt in den hiefigen
Bahnhof entgleist sei. Menschenleben seien
zücklicherweise nicht zu beklagen. Durch eine noch un⸗
aufgeklärte Weise ist denn auch der mit 2 Maschinen
despannte Güterzug Nrio. 684, der einige 60
Wagen mit fich führte, am Holzhof auf einem der
üdlichen Geleise, verunglückt. Die erste Maschine
dlieb unverletzt, die zweite brach entzwei. Der nun
folgende Gepaͤdwagen ist weniger beschädigt, als
die sfich daran schließenden weiteren 12 Wagen, die
vollstandig zertrummert find. Ein grauenhaftes
Bild gewährt der Anblick der wie Kartenblätter über
inanderliegenden und in fich steckenden Wagen, die
mit Waren angefüllt find. Um 7 Uhr naf von
Ludwigshafen ein Sonderzug mit der Direltion und
einem Wagen Arbeiter, die sofort zur Ardeit
chritten, dei der Unglüdsstätte ein. Die Aufräum-
uingsarbeiten werden wohl den ganzen Tag bean⸗
pruchen. Der Grund des Unglücks ist jedenfalls
ein Achsenbruch. J
— Neuftadt. G. Pfalzisches Sang—
erfest.) Die verehrliche Direktion der Pfalzischen
Fisenbahnen hat in zuvorkommendsier Weise folgende
Fahrpreisermäßigungen eintreten lassen, um den Be⸗
uch unseres Festes in größtem Maße zu erleichtern
naͤmlich: Auf einfaches Fahrbillet haben freie Rück⸗
jahrt mit Personenzugen: die fich legilimirenden
Zänger füur den 9. 10. und 11 August. 2. Alle
donzertbesucher bei gleichzeitiger Entnahme von Kon⸗
ertbillets in den betreffenden Stationen für die
Tage des 10. und 11. August. Bei Benutzung
des Schnellzuzs find Zuschlagskarten zu loösen. 8.
Fxtrazuge ab Neustadt werden gegebenen Falles am
Abend des 10. August gefahren werden, so daß
Besucher des Konzerts und Bankents, noch am ersten
Festiage in ihre Heimath fauhren koͤnnen.
— Duürkheim, 25. Juli. Der Acker (Flaͤchen⸗
Inhalt 136 Dezimalen), gelegen im „Roßlauf“ an
der Friedelsheimer Chaussee, Dr. Julius Loeb in
Reichenhall gehörend, ging um 11 000 Mk. an eine
Gesellschuft zum Betriebe eines größeren Bauma⸗
zerialien⸗Geschäfts über.
— In Mutterstadt hatte Maurermeister
AV
fallen und beide Arme zu brechen. Das Ungluͤck
geschah in dem Augenblick, als die Fraudes
Meisterz ihren Mann anrief, um eine Mittheilung
zu machen; er trat bei'm Herumdrehen fehl und
ftürzte herab.
— Ludwigs hafen, 26. Juli. Eine Mil⸗
Lobele und pfälzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 28. Juli. Das vierte
Abonnementsbonzert in Beckers Biergarten
isst auf morgen Nachmittag 5 Uhr angezeigt. Das
Programm hat eine Erweiterung derart erfahren,
daß am Abend ein Feuerwerk stattfinden wird.
* St. Ingbert, 28. Juli. Die Orts⸗
polizeibehörde hat gestern folgende Bekanntmachung
erlassen: Nachdem die Hundswuth an dem
ietzten Freitag getödteten Hunde amtlich festgestellt
vurde, wird die provisorische Hundesperré
füt sämmtliche Hunde hiesiger Stadt angeordnet.
Es müssen alle Hunde eingesperrt gehalten, oder
auf der Straße, mit einem wohlbefestigten Maul⸗
orb verseher an der Leine geführt werden. Die⸗
jenigen Hunde, welche von dem wüthenden Hunde
gebifsen worden find, müssen getödtet werder. Zu⸗
widerhandlungen werden nach Art. 83 des Polizei⸗
trafgesetzbuchs mit Geldstrafe bis zu 150 Mk.
oder mit Haft bestraft.
— Zweibrücken, 25. Juli. Nächsten Mit—
woch den 30. ds. Mis. hält die 4. Eskadron des
k. 5. Chevauxlegers⸗«Kegiments in der
Nähe des Bliesbergerhofes ihr vorgeschriebenes Ge⸗
fechtsschießen mit scharfer Munition ab.
— Zweibrücken, 26. Juli. Mit Beginn
vom 16. August wird zwischen hier und Groß⸗
steinhausen, an welch' letzterem Orte eine kgl.
Postexpedition errichtet wird, eine Postomnibus⸗
Verbindung ins Leben gerufen und sind die Kurs—
eiten wie folgt festgesetzt: Aus Zweibrücken 610
aachm. in Großsteinhaufen 7** nachm., aus Groß
deinhausen 6 Uhr vorm., in Zweibrücken 726
borm.
— Zweibrüden, 27. Juli. Gesitz⸗
wechsel.) Das Luise Dickes gehörige und in
der Gefängnisstraße gelegene Wohnhaus nebß
Hinterhaus, Stall, Scheuer, Hof und Garten
(1710 Ar) ging bei der gestrigen Versteigerung
um die Summe von 6690 M. in den Besitz des
Dden. Kempf, Bahnwart dahier über. (Zig.)
— Niederauerbach. Es geht doch nicht
Uber die Lust an der Angeberei. Unternimm
es dieser Tage dahier ein schlecht gefinnter Mensch
zu einem Jagdbesitzer in Zweibruͤden zu gehen
um unter dem Namen eines hiefigen jungen Manne
inen anderen hiesigen unbescholtenen Mann der
Vildieberei zu zeihen. Der junge Mann,
dessen Name auf solche Weise mißbraucht wurde
var natürlich nicht wenig erstaunt, als er von
inem Gendarmen aufgefordert wurde, naͤheres über
»en Fall anzugeben. Dem Denunzianten, der zur
lusubung seines Unfugs den Namen anderer Lut
henutzt, dürfte man auf der Spur sein.
— Kaiserslautern. Die Anmeldungen
der auswärugen Turner zum Kreisturnfest
belaufen fich bis jetzt schon nahezu auf 1600; die
Betheiligung übertrifft also bei Weitem das letzte
kreist urnen zu Pforzheim, an welchem bekanntlich
twas über 1200 Turner theilgenommen.
— Es wurde genehmigt, daß in der protest
Ausland.
Brüssel, 26. Juli. Gestern wurde zwischen
deutschtand und dem Congostaat ein
dertrag unterzeichnet, welcher die Auslieferung von
dabrechern sowie die Gewährung sonstiger Rechts⸗
iie in Strafsachen zwischen den deutschostafrika—
ijhen Schutzgebieten und dem Congostaat regelt.
Wien, 26. Juli. Admiral v. Sternechk
don Kaiser Wilhelm eine Einladung zu den
cuhschen Lande und Seemanövern erhalten. Ster ⸗
ed wird in stiel das Obertommando des öster-
nichischen Geschwaders dei der Vorführung vor dem
zaset übernehmen. Das Geschwader defieht aus
vn drei neuen Schlachtpanzern Rudolph“, Kaiser
Fan Josehh“ und Stephanie“, außerdem aus
unem Torpedo. Auf dem „Kaiser Franz Joseph“
uumandirt Erzherzog Karl Stephan.
Paris, 26. Juli. Der neue spanische
dotschaffer, Herzog v. Mandas, hat dem Prä—
—T der Republik sein Beglaubigungsschreiben
hheweicht. In seiner Ansprache sagte er, seint
awdachlichne Aufgabe sei, die freundschafilichen
Riehungen zwischen Frankreich und Spanien zu
ütgen; sein langer Aufenthalt in Frankreich er⸗
tre ihm diese Hflicht. Präfident Sadi Carnol
Idere, auch er werde nach bester Kraft die guten
biehungen foͤrdern, der Boischafter könne darin
th hine personliche Untersiühzung und die der RKe—
enung rechnen.
Paris, 26. Juli. In den Wandelgängen
unmer drehte sich heute die Unterhaltung fast
— um die Verhandlungen
England. dDie foͤrmliche Anerkennung der
— Schutzherrschaft über Madagaskar sol
nn die Grenzlinie des französischen In⸗
eentteises in Westafrita bereits festgelegt sein.
eht angeblich vom Niger zum Westuüfer det
sheSeez, sodaß das gange Innere Afrikad fuduch
— dem englischen Einfluß entzogen wäre.
Ronstautinopel, 26. Juli. Die Agence
nstantinople“ meldet: Der erste Dragoman der
Vm Botschaft las dem Großbezier eine De—
e Ministers d. Giers vor, welche besagte
ucunung der bulgarischen Bischöf,
——