Full text: St. Ingberter Anzeiger

J 1 
—— 
d 
* * 
— — 
— 9 
—E 
d 
* 8* — 
R 48 —4 n *. — 57 44 
—J——— —— ILM 4 — — 
j F.M — 0 —* —V —55 4* 
. 31* —38* — 8 —— 6 9 3 3 2 —J— — ⸗ — 
— 68383B83835 —J 8 — —— 6 
—S ———— z— * * 8 — 4 
——38386 — 2A —* 53 — 5 
II5 —— * 3 J— —/8 ——— *⸗ 
— —F—3718 —58 5838 4 — — 21 * ** 2508 — * 
J —B * 8 J 6 35 33 —A 4 5 
2 —21 6 — —2— 8 —.— 8 *26 —593— SS ⏑—— —— 
v33 6 46 8 * —B88 —u—* B —— 
g — WM — 2—646 S6—68 — 
— J * —“6 2 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
4 
m t/ Zugoerter reige erscheint täglich mit Uuznahme der Sonn⸗ und Zeiertage. 2 mal wöothentlich mit Unterhaltungs⸗Blatt und Mittwochs und Samstags mit 
ustrirten Beilagen. as Vlait loftel dierieljährlich 1 A SGo g einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 14 725 einschließlich 40 Zustellungsgebuhr. Die 
ucknnasgebühr für die Wespallene Garmondzeile ober deren Raum beträgi bei Inseraien aus der Pfalz 10 , bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Erpedition 
Austunft ertheilt, 13 , Neklamen 80 A. Bei 4maliger Cinrackung wird nur dreimalige berechnet. 
—— 1 4. i 
ah 94 
Abonnements 
r die Monate August und September auf 
en täglich exscheinenden „St. Ingberter 
Anzeiger“ mit 2 illustrirten Sonntagsblättern 
iden noch fortwährend angenommen von den 
l. Postanstalten, den Postboten, den Austrägern 
d der Expedition. 
DSeutsches Reich. 
München, 28. Juli. Prinzregent 
uttpold hat anläßlich des gestrigen Unfalles, 
er trotz hoher Gefahr ohne ernstliche Folgen ver⸗ 
c, Glückwunschdepeschen von den Bundesfürsten 
nd ihm nahestehenden Fürstlichkeiten des Auslandes 
chalten, sowie heute das diplomatische Korps und 
Sitaatsbehörden empfangen. Bei der Aufwart- 
ug des Bürgermeisters erwähnte der VPrinzregent, 
habe nur an der rechten Hand eine ganz unbe⸗ 
zuiende Hautabschürfung, nicht einmal die Cigarre 
seiner Hand beim Sturze des Wagens entfallen. 
ier Prinzregent hat die Straflofigkeit des beteilig⸗ 
mn Hofkutschers, sowie des Führers des Straßen⸗ 
qhnzuges angeordnet. Der Erzbischof setzte einen 
ankgoftesdienst fest. 
München, 28. Juli. Die „Allgemeine Zeit 
ag“ meldet: Morgen gehen Hofequipagen 
ach Kissingen wie alljährlich ab, um dem 
jürsten Bismarck während seines dortigen 
urgebrauchs zur Verfügung zu stehen. 
München, 28. Juli. Fürst Ferdinand; 
on Bulgarien und Prinzessin Clementine 
ind gestern aus Coburg hier eingetroffen. Fürst 
erdinand ist im „Bayerischen Hof“ abgestiegen. 
Straßßburg, 28. Juli. Die Bestimm⸗ 
ingen über die Ueberschrelitung der elsaß⸗loth⸗ 
ingischen Grenze sind dahin erleichtert 
dotden, daß den Franzosen, welche einem Familien⸗ 
»ste diesseiis der Grenze beizuwohnen wünschen, 
ufenthalisscheine ohne Paß für einen oder zwei 
age bewilligt werden. 
Wilhelmshafen, 28. Juli. Kaiser 
dil helin traf heute mit der HYacht „Hohen⸗ 
—X um 10 Uhr auf der Reede unter den 
hienbezeugungen des vereinigten Geschwaders bei 
mlichstem Wetter hier ein und fuhr um 10 Uhr 
d, VRinuten in den Hafen ein. Der Kaiser unfer 
ilt sich lebhaft mit dem Admiral Deinhard, der 
den gr Reede auf die „Hobenzollern“ üherge⸗ 
atte. 
ep 
Ausland. 
London, 27. Juli. Rach einem Telegramm 
Reuterschen Bureaus aus Buenos. Aires 
n geftern fanden gestern Nachmittag zwischen den 
ufndischen Truppen und der Regierungspartei 
hwere Zusammenst dße stauu. Viel⸗ Per⸗ 
wen find geiddtet worden. Die Rebellen zogen 
uch dem Viktoriaplatz, wo das Palais des Präsi⸗ 
XV Rathhaus gelegen find. Der Prä⸗ 
dent floh nach Rosario. Die Geschäfte siocken. 
mige Stunden späler rief die revolutionäte Re— 
eiung Arem zum Präfidenten und Romero zum 
wanzminister aus. Die Revolution breitet fich 
X aus. Die Behörden bewahren jedoch 
ODdnung. 
kondon, 28. Juli. Unterhaus. Fer—⸗ 
on verlieft eine Depesche aus Buenos Ahres 
en hestern, welche beson, daß dort die Rebor 
nion fortdaure. Vier Kriegsschiffe erllärten 
Nsür die Aufsindigen und“ beschossen di⸗ 
Ztellung der Regierungstruppen. Der Prasident 
»erließ gestern die Stadt; eine Waffenruhe wurde 
zis heute früh 10 Uhr vereinbart. 
Paris, 28. Juli. Aus London wird berichtet: 
die Unterhandlungen zwischen Frank- 
eich und England wurden heute beendet 
is auf Einzelheiten, welche der Kommission für 
ie neue Abgrenzung im Nigergebiete vorbehalten 
lieben. 
Paris, 23. Juli. Der Unterrichts⸗ 
ninister hat endgiltig eine Abordnung von 19 
Nitgliedern zum Berliner medizirischen 
dongreß ernannt. Der Leiter dieser Abordnung 
st Professor Bouchard. Der Kriegsminister hat 
ils Vertreter für den Kongreß vier Militär— 
irztte, der Marineminister vier Marineärzte be⸗ 
sjimmt. — Cardinal Labigerie hat an 
ie Präsidenten und die Mitglieder der National⸗ 
russchüsse für die Gesellschaften zur Abschaffung 
zer Sklaverei ein Schreiben gerichtet, in welchem 
r zur Mitwirkung einladet und für den 15. 
Oltober 1890 einen Antisklavereitag 
inberuft. 
Paris, 28. Juli. Neben verschiedenen 
Uarmnachrichten aus Serbien verbreiten die 
ranzösischen Blätter die Meldung, daß Herr 
ditrowo, der russische Gesandte in Bularest, 
jzach Petersburg berufen worden sei, um noch 
härfere Weisungen für Vorbereitungen des Um⸗ 
turzes in Bulgarien zu erhalten, und daß 
ine armenische Abordnuug beim Empfange in 
Zetersburg die Zusicherung erhalten habe, die 
Armenier dürften sich auf die Großmuth des 
Zaren verlassen. Beide Schritte sollen auf die 
rußerordentliche Verstimmung des Kaisers über 
»en Erfolg zurückzuführen sein, den die bul⸗ 
jarische Regierung durch die Zugeständnifse der 
gforte für die bulgarische Kirche in Macedonien 
abongetragen hai. 
Buenos⸗Ayres, 28. Juli. Die Halfte 
er Truppen ist zu den Aufständigen über— 
jegangen. Das in den suüdamerikanischen Ge⸗ 
vaͤssern befindliche englische Geschwader hat Befehl 
rhalten, zum Schutze der hier lebenden enalischen 
Intertbanen sich hierher zu begeben. 
Lokele und vfalzische Nachrichten. 
*St. Jugbert, 29. Juli. Durch bezirks⸗ 
miliche Bekannimochung isf nunmehr für die Orte 
zi. Ingbert und Hassel die definitibe Humde⸗ 
perre auf die Zeir bis 28. Oltober l. J. an⸗ 
geordnet worden. 
* St. Ingbert, 29. Juli. Das bayerische 
Ninisterium des Innern hat Erhebungen über die 
Ursachen derhohen Fleischpreiseangeordnet. 
dieseiben find in vollem Gange, Es ist eine Reihe 
esonderter Gutachten eingefordert von der Regierung 
ur Oberbayern, dem landwirtschaftlichen General⸗ 
mmitee, dem Münchener Magistrat u. s. w. 
— Zweibrücken, 28. Juli. Die III. 
Zitzunge periode des Schwurgerichts bei dem 
gl. Landgerichte Zweibrücken im Geschäftsjahr 1890 
vird Montag den 15. September l. J. eröffnet. 
Als Vorsitzender wurde, wie die „Zw. 3.“ be⸗ 
du Herr Oberlandesgerichtsrat Stichter auf⸗ 
lestellt. 
— Zweibrücken, 29. Juli. Der Besuch 
es Kreisturnfestes in Kaiserslautern 
ürfte auch von hier aus ein recht reger werden. 
gom hiesigen Turnverein besuchen etwa 40 Mann 
as Turnfest und am Vereins⸗Weitturnen nimmt 
ine Riege von 18 Mann theil. Am Einzel⸗ 
WBettturnen beiheiligen sich 4 Mann. Zum Kreis⸗ 
urntag sind die Turner Kaufeld und Reithinger 
ibgeordnet. 
— Niederberbach, 28. Juli. Gestern 
Norgen wurde unser Ort durch eine Schrecken s⸗ 
unde in große Aufregung versetzt. Durch die 
Irisschelle wurden die Bewohner zur Suche des seit 
estern Nacht fehlenden Bergm. Adolf Fell aufgefor⸗ 
dert, welchen man nun oberhalb der Grenze unserer 
hemarkung auf preußischem Boden aus der Blies 
ils Leiche zog. Der Verunglückte scheint, von der 
5„chicht heimkehrend, nachts infolge der herrschenden 
dunkelheit irre gegangen zu sein, den Thal⸗Pfad 
erloren zu haben und so einem tragischen Geschick 
um Opfer gefallen zu sein. Gewiß ein harter 
jall für die Mutter, deren Stolz, ja deren Alles 
er Dahingeschiedene war. Obglejch erst 19 Jahre 
ilt, war er, wie wenige seines Alters, stets für 
zas Wohlergehen der Mutter und seiner zwei 
üngeren Brüder besorgt. Um so härter ist es für 
zie Mutter und die Ihrigen, da es bis zum 2. 
Iugust gerade zwei Jahre sind, daß ihr Mann 
zurch einen herabfallenden Felsen in der Grube 
inen plötzlichen Tod gefunden hat. (Zw. 3.) 
— Kaiserslautern, 28. Juli. IV. 
dreisturnfest. Es sind Festkarten ausge⸗ 
seben worden für auswärtige Turner, hiefize Ver⸗ 
insmitglieder und Quartiergeber zu 2,50 Mtk. 
esp. 1380 Mk., welche zum Besuche aller Fest⸗ 
ichkeiten berechtigen. Nichtmitglieder des Turn⸗ 
vereins können sich solche Festkarten zu dem Be—⸗ 
rage von 8 Mk. loͤsen. Jene Personen, welche 
run keine Karte desitzen, haben für den jedes⸗ 
naligen Besuch des Festplatzes 20 Pfg. und für 
edes Bankett 1 Mk. zu bezahlen. Den Mitglie⸗ 
dern des Vereins und den Quartiergebern ist die 
Befugniß eingeräumt, zu dem Bankette am Mon- 
ag den 4. Augufl abends in der Fruchthalle je 
ine Dame unentgeltlich einzuführen, da Karten 
ur Damen oder Familienkarten nicht ausgestellt 
verden. Es empfiehlt sich, daß von jenen Per 
'onen, welche nicht Mitglieder des Vereins sind, 
rechtzeitig Festklarten gelö werden — die Anmel- 
zung kann mündlich oder schriftlich bei dem Ver⸗ 
einsborstande, und dem Vereinskassierer, Hrn. W. 
Schmidt, gemacht werden — da dieselben bei dem 
Befuche aller Festlichkeiten hierdurch im Vortheil 
ind, und jederzeit ungehindert pasfieren koͤnnen. 
Für Damen, welche Festkarten nicht erlangen 
dnnen, muß bei Eintritt auf dem Festplatz das 
Fintrittsgeld von 20 Pfg. bezahlt werden, wäh⸗ 
reud fie, wie bemerkt, am 4. August zum Bankeitt 
eingeführt werden können. 
— Kaiserslautern, 26. Juli. Die 
diesjährige AuUstrittsprüfung an der k. 
dehrerbildungsanstalt dahier, welche 
inter der Leitung des Kreisschulreferenten, Herrn 
. Regierungsassessors Koerte, abgehalten wurde, 
zsing gestern zu Ende. An derselben betheiligten 
ich 32 Seminaristen und 8 Lehramiskandidatin⸗ 
ien. Nach dem Ergebniß der schriftlichen Prüf⸗ 
ing mußte 2 Seminaristen die Zulafsung zur 
nundlichen verweigert werden, 1 erklärte freiwillig, 
den Kurs wiederholen zu wollen und 1 bestand 
zie mündliche Prüfung nicht, sodaß im Ganzen 
28 Seminaristen und den 3 Kandidatinnen das 
Zefahigungszeugniß ertheilt werden konnte. Von 
ꝛen ersteren solsen, der „Pf. Pr.“ zufolge, bereits 
inige in provis. Weise Verwendung im pfäl⸗ 
ischen Schuldienst gefunden haben. ein Beweis